Warentransport:Höhere Lkw-Maut gefordertMit den zusätzlichen Einnahmen könnte der Ausbau der Eisenbahn finanziert werden, erklärt der Verband der Güterbahnbetreiber. Das würde auch die Straßen entlasten.
Daimler:Teure TrucksRohstoff- und Energiekosten schlagen sich auf die Verkaufspreise beim Dax-Neuling Daimler Truck nieder. Die Nachfrage soll dennoch stark bleiben.
Auslandsreise:Ukraine-Krieg überschattet Söders Besuch in WienDer Transitstreit zwischen Bayern und Tirol gerät zur Nebensache beim Gespräch mit Österreichs Kanzler Nehammer.
Verkehrspolitik:CSU fordert Ende der BlockabfertigungenIn einem Resolutionsentwurf verlangt die Landtagsfraktion der Christsozialen von Tirol eine Abkehr von dessen bisheriger Nadelstich-Politik.
Traton:MAN und Scania: Machtkampf der Lkw-GeschwisterDie Volkswagen-Lkw-Tochter Traton wird künftig vom Scania-Chef geführt. Für die weniger erfolgreichen Kollegen von MAN in München dürfte es jetzt ungemütlich werden, denn damit wächst die Macht der Schweden.
Urteil:Schlappe für Deutschland bei Lkw-MautDie Kosten für die Verkehrspolizei dürfen nicht in die Gebühr einfließen, entscheidet der EuGH und gibt einer polnischen Spedition recht.
Infrastruktur:Dem Bund droht ein Autobahn-FiaskoDer Betreiber eines A1-Abschnitts verlangt wegen entgangener Mauteinnahmen Hunderte Millionen zurück. Für die Steuerzahler könnte es nun tatsächlich teuer werden.
Verfahren um Toll Collect:Ende einer bizarren VorstellungDas Drama um die Lkw-Maut lief endlos, zur Bühne wurde ein privates Schiedsgericht. Der Fall zeigt, dass an solchen Verfahren vor allem Juristen verdienen - schneller sind sie nicht.
Lkw-Maut:Teures ExperimentNach der gescheiterten Maut-Privatisierung erhält der Bund 3,2 Milliarden Euro von Toll Collect - zu wenig, sagen Kritiker. Bundesverkehrsminister Scheuer spricht von einem "historischen Durchbruch".
SZ Espresso:Der Tag kompakt - die Übersicht für EiligeWas heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.
ExklusivLkw-Maut:Bund erwartet milliardenschwere Mehreinnahmen aus der Lkw-MautBis 2022 soll die Abgabe jährlich 2,5 Milliarden Euro mehr einbringen als bisher geplant. Von dem Geld könnten neue Infrastruktur-Projekte profitieren.
SZ Espresso:Nachrichten am Morgen - die Übersicht für EiligeWas wichtig ist und wird: Warnung des UN-Generalsekretärs, keine Maut für E-Lkw, Labour-Chef in der Kritik.
ExklusivLkw-Maut:Maut-Streit kostet Steuerzahler fast eine Viertelmilliarde EuroNach 13 Jahren Rechtsstreit ist noch immer nicht geklärt, ob der Staat dem Maut-Betreiber Toll Collect Milliarden schuldet oder umgekehrt. Jetzt explodieren die Kosten.
Maut:Die Razzia bei Toll Collect kommt zum denkbar schlechten ZeitpunktAm Mittwoch durchforsten Staatsanwälte die Zentrale des Konsortiums. Ärgerlich, denn bald steht die Neuvergabe der Lkw-Maut an.
Verkehr:Razzia bei Mautbetreiber Toll CollectGegen die Manager der Firma wird offenbar ermittelt. Sie sollen den Staat bei der Ausweitung der Lkw-Maut um Geld gebracht haben.
Ihr Forum:Wie bewerten Sie eine mögliche Erweiterung der Lkw-Maut?Fast 15 000 Kilometer Autobahn und autobahnähnliche Bundesstraßen sind für Lkws derzeit mautpflichtig. Verkehrsminister Dobrindt plant die Abgabe auf 40 000 Kilometer Bundesstraße auszuweiten, um Mautvermeider zur Kasse zu bitten und Straßenbau zu finanzieren.
ExklusivMaut-Pläne:Lkws sollen auf allen Bundesstraßen Maut zahlenFast 40 000 zusätzliche Kilometer sollen kostenpflichtig werden. Dörfer hoffen auf weniger Verkehr, der Bund auf Milliarden. Doch in der Wirtschaft regt sich Protest.
Streit mit Toll Collect:Kein Fortschritt in SichtSeit zehn Jahren zoffen sich die Bundesregierung und die Betreiber des Lkw-Mautsystems Toll Collect um mehrere Milliarden Euro. Doch das Interesse an einer Einigung dürfte begrenzt sein.
Lkw-Maut:Bund will Vertrag mit Toll Collect wohl verlängernEs geht um mehr als vier Milliarden Euro jährlich: Der Bund steht offenbar kurz davor, den Vertrag mit dem Lkw-Maut-Betreiber Toll Collect zu verlängern. Verkehrsminister Dobrindt hat sich wohl für einen Kompromiss entschieden.
Niedrigere Lkw-Maut von 2015 an:Eine halbe Milliarde Euro wenigerDas Kabinett hat eine Senkung der Lkw-Mautsätze vom kommenden Jahr an beschlossen. Der Bund rechnet deswegen mit etwa 461 Millionen Euro weniger in der Staatskasse - doch der Differenzbetrag soll ausgeglichen werden.
Pläne des Verkehrsministers:Dobrindt will Lkw-Maut ausweitenEtwa 4,5 Milliarden Euro bringt die Lkw-Maut dem Bund pro Jahr ein. Jetzt soll die Gebühr auf mehr Fahrzeuge und Straßen ausgedehnt werden. Betroffen davon wären 80 000 Lkw. Und die Pkw-Maut soll rasch folgen.
MeinungAutobahn-Gebühr:Warum die Maut nichts taugtDie Union will die Einführung einer Vignette für Autos. Nutzen würde das allein den Betreibern des Vignettensystems. Die einzige Maut, die einen Sinn ergibt, hat in Deutschland so gut wie keine Chancen - und das aus gutem Grund.
Gebühr für Autobahn-Nutzung:Was die Pkw-Maut wirklich bringtDie CSU will die Pkw-Maut mit aller Macht durchsetzen. Aber warum? Der Anteil ausländischer Pkw auf Autobahnen ist gering, eine Maut würde nur wenig Geld einbringen. Der Ausbau einer bereits bestehenden Abgabe wäre weit effektiver.
Bericht von Verkehrsexperten:Pkw-Maut könnte 4,1 Milliarden Euro bringenExperten haben errechnet, dass eine Maut für alle Pkw dem Staat 4,1 Milliarden Euro jährlich bescheren könnte. Den Vorschlag von CSU-Chef Seehofer halten sie trotzdem nicht für sinnvoll - und fordern stattdessen die Ausweitung einer LKW-Maut.
Medienbericht:Steinbrück will Lkw-Maut auf allen BundesstraßenZwei Milliarden Euro an Bundesausgaben will SPD-Kanzlerkandidat Steinbrück zusätzlich für die Verkehrsinfrastruktur ausgeben - und zur Finanzierung die Lkw-Maut auf alle Bundesstraßen ausdehnen.
Nach Autobahnen und Bundesstraßen:Kommunen fordern flächendeckende Lkw-MautAuf Autobahnen müssen Lastwagenfahrer schon jetzt zahlen. Von August an werden sie auch auf größeren Bundesstraßen zur Kasse gebeten. Doch den Städten und Gemeinden geht das nicht weit genug. Sie fordern die Lkw-Maut auf allen Straßen.
Pkw-Maut:Ausländische Straßennutzer sollen zahlenDer Straßenbau in Deutschland gilt als unterfinanziert. Doch mit ihrer erneuten Forderung nach der Pkw-Maut stellt sich die CSU gegen die große Schwesternpartei - und gegen die Kanzlerin.
Lkw-Maut: eine vergangene Debatte:Ruhe nach dem LärmLaut war das Geschrei vor der Einführung der Lkw-Maut gewesen. Doch Laster bringen Zaster, und zwar ordentlich: Auch deswegen ist die Lkw-Maut längst akzeptiert.
Ausdehnung der Lkw-Maut:Abbieger sollen auch zahlenDie vierspurigen Bundesstraßen entwickeln sich immer mehr zu Lkw-Maut-Ausweichstrecken. Dem will die Regierung nun einen Riegel vorschieben und auf diesen Fahrbahnen auch abkassieren.
Autobahnmaut:Fahren nach ZahlenDie Pläne für eine Autobahnmaut sind ein Dauerbrenner der Politik. Ob sich der Aufwand lohnt, ist fraglich.