bedeckt München 8°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
8° 4° -2° 5°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
Schnee-
regenschauer
Schnee-
schauer
wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Horrorzeit bei Google

      Für Emi Nietfeld war der Tech-Konzern wie eine Familie. Doch als sie es wagte, einen Kollegen wegen sexueller Belästigung zu melden, lernte sie, was Google wirklich war: nichts als ein Konzern. Und sie nichts als eine Mitarbeiterin.

    • Bild zum Artikel

      Ein Drama in aller Breite

      In einer turbulenten Sitzung der Unionsfraktion treffen Laschet und Söder aufeinander. Vier Stunden lang debattieren die Abgeordneten - wer gewinnt, ist eindeutig.

    • Bild zum Artikel

      Wie wurde Hof zum Corona-Hotspot?

      Die Stadt ganz im Nordosten Bayerns führt seit mehreren Tagen die Corona-Inzidenz an - und zwar bundesweit. Dabei ist die Impfquote höher als im Durchschnitt und die Regeln sind streng.

    • Bild zum Artikel

      Der freie Wille

      Kein Beruf in Japan hat so wenig mit Gleichstellung zu tun wie der einer Geisha. Moe wollte trotzdem nichts anderes sein. Von der Kunst, sich zu verwandeln.

    • Bild zum Artikel

      Zahlen lügen nicht - oder doch?

      In der Pandemie haben Daten und Statistiken eine riesige Bedeutung bekommen. Das ist gut und wichtig, kann aber auch gefährlich sein.

    • Bild zum Artikel

      Wenn Bürokratie tödlich ist

      Hausärzte gehen unter zwischen Akten und Papier - und das nicht erst seit der missglückten Impfstrategie. Opfer sind die Patienten, denn für sie bleibt kaum Zeit.

    • Bild zum Artikel

      "Die jungen Menschen verdienen Anerkennung"

      Wächst gerade eine "Generation Corona" heran? Ein Gespräch mit den Ärzten Matthias Nörtemann und Martin Herold über das, was junge Erwachsene aus dem Gleichgewicht bringt und was hilft, um Trost und Halt zu finden.

    • Bild zum Artikel

      Finale zwischen den Fronten

      Eigentlich wollte Bundeskanzlerin Angela Merkel in der Nachfolgefrage demonstrativ neutral bleiben. Zumindest ein schöner Vorsatz war das.

    • Bild zum Artikel

      Was tun, wenn ein Kind ausgegrenzt wird?

      Eine Zwölfjährige leidet unter den Kontaktbeschränkungen - und erfährt aus Chats, dass die anderen sich ohne sie treffen. Kann man helfen, ohne sich einzumischen?

    • Bild zum Artikel

      "Am meisten Mühe habe ich mir mit seinem Lächeln gegeben"

      Der 17-jährige Johannes Häfele imitiert Bundeskanzler Sebastian Kurz - und ist damit in ganz Österreich bekannt geworden. Er erklärt, worauf es bei seiner Parodie ankommt und warum sie sogar für ÖVP-Wähler annehmbar ist.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Literaturkritik

SZ Plus
Literatur im öffentlich-rechtlichen Rundfunk

Selbstgerecht und aufgekratzt

Medienmanager des öffentlich-rechtlichen Rundfunks erklären Verlegerinnen, dass Literaturkritik nur eine linksliberale Blase anspricht. Ernsthaft? Über eine Diskussion im Literaturhaus Köln, die unzufrieden stimmt.

Von Felix Stephan

13.04.2017, Aelmhult, Kronobergs laen, SWE - Billy-Regale im IKEA-Museum. (Aelmhult, Ausstellung, Belletristik, Bibliot
SZ Plus
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk

Verrat am Kulturauftrag

Der WDR streicht sein Literaturprogramm zusammen. Weiß der öffentlich-rechtliche Rundfunk, welchen Schaden er anrichtet?

Von Felix Stephan

Literaturpreise für Frauen

Es ist höchste Zeit

Die wichtigsten Literatur-Auszeichnungen gingen dieses Jahr ausschließlich an Frauen. Die Preissaison 2020 zeigt, dass es etwas nachzuholen gibt - denn jede einzelne Würdigung ist überfällig.

Kommentar von Felix Stephan

Denis Scheck
SZ Plus SZ-Magazin
Denis Scheck im Gespräch

"Ich lebe lesend"

Denis Scheck ist der bekannteste Buchkritiker Deutschlands. Ein Gespräch über das Verhältnis von Künstler und Rezensent, grandiose Fehlurteile und das beste Lese-Outfit.

Interview von Sven Michaelsen

SZ Plus
Maggie Nelson

Unser Mordgemüt

Mit 23 Jahren wird Jane ermordet. Ihre Nichte Maggie Nelson schreibt über den gewaltsamen Tod ihrer Tante als Familientrauma und fragt: Was ist das für ein Wesen, das die Frau als Opfer sieht und zurichtet?

Von Insa Wilke

Fuchs vorm Regierungspalast
George Saunders: "Fuchs 8"

Libe Mänschen

"Entschuldigung für alle Wörter di ich falsch schreibe": George Saunders erzählt aus der Perspektive eines Fuchses. Das ist bei diesem Autor wieder aberwitzig, andererseits aber auch konsequent.

Von Hannes Vollmuth

Literaturkritik

Was vom Skandal übrig blieb

Ein Lesebuch und eine Biografie sollen an Oskar Panizza erinnern

Von Yvonne Poppek

jetzt buzz sexistische literatur kritik SZ
jetzt
Social Media

Das Hashtag #dichterdran zeigt, wie sexistisch Literaturkritik ist

Über Autorinnen wird anders berichtet als über Autoren, nämlich oft klischeebeladen und herabwürdigend. Das zeigt ein Trend auf Twitter deutlich.

Neues Trump-Buch "Pussy"

Selbstzufriedene Satire über Trump

Dem Trump-Roman "Pussy" von Howard Jacobson fehlen echter Biss und Originalität - dafür sagt er einiges über den Zustand des Liberalismus aus.

Von Burkhard Müller

Neues Buch von Haruki Murakami

Unter dem Zen-Garten lauern die Geheimnisse

Haruki Murakami erzählt in seinem neuen Roman "Die Ermordung des Commendatore" vom Reich der Geister. Und er beginnt eine neue Trilogie.

Von Burkhard Müller

Rich Kids of Literature
Literaturbetrieb

Poetische Influencer

Kann es sein, dass Champagner der Inkubator einer neuen literarischen Strömung ist? Eine Begegnung mit dem Literaturkollektiv "Rich Kids of Literature".

Von Friederike Oertel

Graphic Novel
Interview mit Walter Moers

"Ich kann mir kaum etwas Schlimmeres vorstellen, als prominent zu sein"

Bekannt ist Walter Moers als Schöpfer des "kleinen Arschlochs", Käpt'n Blaubär und der phantastischen Welt Zamoniens. Ein Gespräch über Provokation, Camouflage - und warum er eine Werk-Verfilmung à la "Game of Thrones" für unvorstellbar hält.

Interview von Lars Langenau

Ijoma Mangold
Autobiografie

Deutscher als jeder Deutsche

Mutter aus Schlesien, Vater aus Nigeria: Und der Sohn wird zum Wahrer deutschen Kulturerbes. Der Literaturkritiker Ijoma Mangold fragt sich in seiner Autobiografie: "War ich überassimiliert?"

Von Kristina Maidt-Zinke

Literatur

Warum ein Informatiker der Nato vergessene Bücher rezensiert

Brad Bigelow hat ein sehr eigentümliches Hobby: Er bespricht auf seinem Blog Literatur, die niemand mehr beachtet - und bringt manches Buch wieder in die Läden.

Von Pia Ratzesberger, Brüssel

SZ Plus
Nachruf auf Joachim Kaiser

Große Kunst

Einen solch universalgelehrten Kritiker wird es nicht mehr geben. Und einen solchen Kollegen auch nicht. Ein Nachruf auf den langjährigen Feuilletonchef Joachim Kaiser.

Von Thomas Steinfeld

Deutsche Gegenwartsliteratur

Tiefer Sturz nach Mogador

In Martin Mosebachs neuem Roman "Mogador" lässt der Autor einen Finanzjongleur nach Marokko fliehen. Es ist eine Reise zu Rätseln und Mythen.

Von Burkhard Müller

Donna Leon book presentation in Madrid
SZ Plus
Donna Leon

In der Stadt des Löwen

Commissario Brunetti steht vor seinem 25. Fall: Ewige Jugend. Ein Jubiläumsgespräch mit Donna Leon über Venedig, Henry James, Barockmusik und Gier.

Interview von Kristina Maidt-Zinke

HELLMUTH KARASEK STELLT BUCH VOR 7 Bilder
Bilder
Hellmuth Karasek

Ein Leben für die Bücher

Im Literarischen Quartett war Hellmuth Karasek der besonnene Gegenspieler von Marcel Reich-Ranicki - als Autor war er selbst nicht zimperlich. Stationen seines Lebens.

Herzballon im Baum
Buchkritik
Neue Liebesromane

Es ist mein erstes Mal

Was passiert, wenn Literaturkritiker als Romanciers debütieren - und dann auch noch mit Büchern über die Liebe?

Von Christopher Schmidt

Literarisches Quartett  - Volker Weidermann
Report
Neues "Literarisches Quartett"

Womöglich werden Sie abschalten

Literaturkritiker Volker Weidermann tritt das Erbe von Marcel Reich-Ranicki beim "Literarischen Quartett" an. Und macht sich vor der ersten Sendung selbst runter.

Von Hans Hoff, Berlin

Buchmesse Frankfurt
SZ-Magazin
Erste Sätze in der Literatur

Man sollte den Anfang nicht überbewerten

Wer einen großen Roman schreiben möchte, braucht einen guten ersten Satz. Aber wie macht man das? Was sollte man vermeiden? Unsere Autorin über einen Stolperstein der Weltliteratur.

Von Nataly Bleuel

Michel Houellebecq
Buchkritik
"Unterwerfung" von Michel Houellebecq

Über die Verführbarkeit zum Extremismus

Michel Houellebecqs "Unterwerfung" ist jetzt auf Deutsch erschienen. Sein Roman hält dem Westen einen Zerrspiegel vor. Doch was vor zehn Tagen noch ein frivoles Spiel war, liest sich nach den Anschlägen von Paris anders.

Von Christopher Schmidt

Fremdgehen in der Literatur

Ode an den Ehebruch

Wenn Frauen fremdgehen, dann geht es ums große Ganze. Im einem neuen Buch über Effi Briest, Anna Karenina und Madame Bovary lädt der Literaturwissenschaftler Wolfgang Matz zu einem Gipfeltreffen großer Ehebrecherinnen.

Von Joseph Hanimann

Literaturkritikerin Sigrid Löffler
Literaturkritikerin Sigrid Löffler wird 70

Paroli im Quartett

Unbestechliche Anwältin der Literatur: Sigrid Löffler spricht direkt, aber nur im Notfall laut. Im "Literarischen Quartett" bot sie selbst Marcel Reich-Ranickis Paroli, stets sachlich und mit den besten Gründen. Nun wird die Journalistin und Kritikerin 70 Jahre alt.

Von Burkhard Müller

Ausstellungseroeffnung 'Fuer Marcel Reich-Ranicki'
Reich-Ranicki zum 90.

Unser Störenfried

Angetreten, den nach 1933 aus Deutschland vertriebenen Geist der Kritik möglichst unmissverständlich wieder heimisch zu machen: Marcel Reich-Ranicki und seine großen Autoren.

Von Lothar Müller

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
Abitur Autobiografie Brüssel Christopher Schmidt Fremdgehen Graphic Novel Hellmuth Karasek Islam Marcel Reich-Ranicki

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    10%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    20%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    Ab 172€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    15%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    4€

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    90%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    24€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    50€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB