Lissabon

Lissabon

Unter Bayern
:Frühling in Lissabon

Schreckensmeldungen auf allen Kanälen, eine trostlose Jahreszeit – zum Glück gibt es die Quantenphysik. Sie spendet Trost.

Von Sebastian Beck

Lissabon
:Tuten gegen Tuk Tuks

Rund eintausend Dreirad-Roller chauffieren Touristen durch Lissabon. Sie verstopfen Straßen und blockieren Plätze. Nun machen die Bewohner gegen sie mobil.

Von Patrick Illinger

SZ MagazinHotel Europa
:Ein wahrhaft portugiesisches Haus

Die Einrichtung, das Essen, die Menschen: Alles am "Hotel Montecarmo 12" in Lissabon gibt sich bescheiden – obwohl es das ganz und gar nicht nötig hätte.

Von Verena Haart Gaspar

SZ PlusHistorie
:Blumen statt Patronen

Vor 50 Jahren stürzten Soldaten unter dem Jubel der Bevölkerung die Diktatur in Portugal. Bis heute gilt die "Nelkenrevolution" als Musterbeispiel eines unblutigen Aufstands für die Freiheit. Dabei wäre die Sache um ein Haar schiefgegangen.

Von Patrick Illinger

SZ PlusStädtereise-Serie
:Kurz nach ... Lissabon

Die Partyszene ist längst international beliebt. Wo essen, trinken und tanzen da noch die Einheimischen? Eine Erkundungstour.

Von Maren Müller (Text), Sead Mujic (Illustration) und Dominik Wierl (Design)

SZ MagazinHotel Europa
:Ein Ort zum Alltagvergessen

Das "Monte do Olival" liegt nur eine Autostunde von Lissabon entfernt – und ist trotzdem so weit von der Welt entrückt, dass Gedanken an die Steuererklärung oder die dreckige Wohnung daheim niemals ihren Weg dorthin finden.

Von Dorothea Wagner

Portugal
:Ministerpräsident António Costa tritt überraschend zurück

Am Dienstag wurde bekannt: Der Regierungschef und weite Teile seiner Administration stehen im Fadenkreuz umfassender Korruptionsermittlungen. Costa erklärte am Nachmittag vor laufenden Kameras seinen Rücktritt.

Von Patrick Illinger

SZ PlusMeinungKatholische Kirche
:Katerstimmung nach der Party

Die Lehre vom Weltjugendtag: Papst Franziskus müht sich redlich um die Gläubigen - aber die Kirche wird dennoch verlieren, wenn sie sich nicht grundlegend ändert.

Kommentar von Marc Beise

Weltjugendtag in Lissabon
:Franziskus verspürt eine "Müdigkeit" der Kirche

Der Papst sieht seine Kirche wie auch die ganze Welt in einer tiefen Krise - und setzt alle Hoffnung auf die Jugend. Seine Reise wird überschattet vom tausendfachen Kindesmissbrauch durch Priester in Portugal.

Von Marc Beise

SZ PlusSZ MagazinEssen und Trinken
:Drei Bissen für ein Halleluja

Die Süßspeise "Pastéis de Nata" ist in Portugal ein cremegewordenes Nationalheiligtum. Die Liebe zum Blätterteig-Törtchen bringen auch immer mehr deutsche Urlauber mit nach Hause. Unsere Autorin hat sich auf die Suche nach den besten Pastéis Lissabons gemacht – und verrät, wie man sie nachbacken kann.

Von Verena Haart Gaspar

SZ MagazinDas Rezept
:Rezept für Pastéis de Nata

Diese portugiesische Blätterteigtörtchen von Koch Leandro Carreira schmecken auch mit weniger Zucker und fertigem Blätterteig.

Von Leandro Carreira

SZ MagazinHotel Europa
:Gegen kalte Raureif-Tage

Inmitten von Olivenhainen und nicht weit von Lissabon liegt die "Villa Extramuros". Zum Frühstück serviert der Gastgeber frisch gepflückte Feigen, im Pool schimmert das tiefblaue Wasser – und selbst vom Bett aus darf der Blick in die Ferne schweifen.

Von Dorothea Wagner

SZ PlusHistorie
:"Die geborstene Erde scheint Flammen zu speien"

Warum die Menschen so langsam dazulernen: Eine kleine Geschichte der Erdbeben und ihrer Folgen.

Von Joachim Käppner

SZ PlusHistorie
:„Die geborstene Erde scheint Flammen zu speien“

Warum die Menschen so langsam dazulernen: Eine kleine Geschichte der Erdbeben und ihrer Folgen.

Von Joachim Käppner

SZ PlusKunstmarkt in München
:Sie wollen das Ding rocken

Lockdown, Online und steigende Kosten setzen den Galerien für zeitgenössische Kunst zu. Dass in München gleich mehrere neue Player - allesamt Frauen - auftauchen und andere sogar expandieren, ist ein gutes Zeichen.

Von Evelyn Vogel

Lissabon
:Die Straße der Freiheit wird autofrei

Lissabons Prunkstraße Avenida da Liberdade hat eine miserable Luftqualität. Nun werden Autos ausgesperrt - zumindest am Wochenende. Und das ist nur ein erster Schritt.

Von Karin Janker

BVB in der Champions League
:Fatale Nachricht aus der Blackbox

"Da läuft was falsch im Fußball, wenn so etwas möglich ist": In Dortmund hält die Aufregung nach dem Hummels-Platzverweis an. Er entscheidet das Spiel gegen Ajax erkennbar mit - und befeuert eine ewige Debatte.

Von Freddie Röckenhaus

Vier Tore in der Champions League
:Haller glänzt in allen Disziplinen

Huntelaar hört auf, der nächste große Stürmer bei Ajax ist schon in Sicht: Sébastien Hallers vier Treffer in Lissabon bringen ihn in illustre Gesellschaft - dabei war er bisher ein Mann für die zweite Reihe.

Von Jonas Beckenkamp

SZ MagazinHotel Europa
:Wie eine große Familie

Die "Casa de Santiago" im portugiesischen Santiago do Cacém ist kein normales Hotel – sondern ein Ort, an dem man zusammenkommen und wirklich Wichtiges über das Leben lernen kann.

Von Kerstin Bognar

Bundestagswahl
:Olaf Scholz pendelt zwischen den Welten

Das Treffen der EU-Finanzminister in Lissabon zeigt: Als Ressortchef ist Scholz anerkannt. Doch den Kanzlerkandidaten holt der portugiesische Regierungschef Costa in die Realität zurück.

Von Cerstin Gammelin

SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Champions League: Geisterturnier in Lissabon

Nach monatelanger Pause spielen die besten europäischen Klubs die Champions-League-Saison zu Ende. Es ist das unvorhersehbarste Turnier seit langem.

Martin Schneider und Jean-Marie Magro

Lissabon
:Ein neuer Stern am IT-Himmel

Portugals Hauptstadt entwickelt sich immer mehr zu einem Zentrum für Start-ups. Das liegt an der staatlichen Förderung, aber auch an der Initiative von privaten Unternehmern.

Von Thomas Urban

SZ PlusSZ MagazinWissen
:Das große Zittern

In Teilen Südeuropas stehen gewaltige Erdbeben und Vulkanausbrüche bevor. Millionen von Menschen sind in Gefahr. Trotzdem werden alle Warnungen ignoriert.

Von Svenja Beller und Julia Lauter

SZ MagazinHotel Europa
:Nachtzug durch Lissabon

Das "Corpo Santo Hotel" ist ideal, um das berühmte Nachtleben der portugiesischen Hauptstadt zu erkunden. Wie gut, dass man am nächsten Tag auf Gratis-Getränke in der Lobby zurückgreifen kann.

Von Gabriela Herpell

SZ Jetzt#HowareyouEurope
:Wie kämpft sich Portugal aus der Krise?

Vincent und Martin berichten für uns aus Europa. Diesmal sind sie in Lissabon.

Von Vincent-Immanuel Herr und Martin Speer

SZ MagazinHotel Europa
:Hier möchte man Wurzeln schlagen

Jedes Apartment im "Baixa House" in Lissabon ist nach einem Stadtpark benannt. Und dank Blumenranken, Bäumen und anderen Details in den Zimmern könnte man tatsächlich denken, man habe einen Garten betreten.

Von Thomas Kartsolis

SZ MagazinHotel Europa
:"Casa das Janelas com Vista" - Lissabon, Portugal

Das Haus im Bairro Alto wurde derart liebevoll gestaltet, dass es fast schon schwerfällt, der tollen Aussicht in die Stadt zu folgen, deretwegen man ursprünglich gekommen ist.

Portugal
:Kleinflugzeug stürzt auf Supermarktparkplatz

Bei dem Unglück nahe Lissabon kommen fünf Menschen ums Leben. Die Maschine, die in der Schweiz registriert war, explodierte bereits in der Luft.

Nachtleben in Lissabon
:Roter Alarm

Im Lissabon bei Nacht geht es nicht nur beim anstehenden Finale der Champions League heiß her. In ehemalige Bordellen sind Kneipen eingezogen, ein Laden ist umso besser, je voller er ist - und spätnachts isst man Fisch aus der Dose.

Von Andreas Glas

SZ MagazinHotel Europa
:Gratis Geschichtsstunde

Wenn auch Sie Erstaunliches über Portugal erfahren wollen, wird es Zeit, ins York House nach Lissabon zu reisen. Dort unterrichtet man Sie auf reizende Art und Weise.

Von Kerstin Greiner

SZ MagazinHotel Europa
:Von wegen Fado

Lissabon muss man gesehen haben: Und das passende Bett dazu finden Sie im "Bairro Alto Hotel", das aussieht wie ein Vanilletörtchen.

Von Kerstin Greiner

Insidertipps für Lissabon
:Traditionell, aber trendy

Wo erleben Sie die Geschichte Lissabons unter freiem Himmel? Was macht die portugiesischen Kioske so besonders? Und von wo ist der Blick auf die Stadt fantastisch? Einheimische verraten ihre Lieblingsplätze.

Jeremy Irons im Gespräch
:"Wir verändern uns, ohne es zu bemerken"

Eine Buchverfilmung hat ihm einst den Oscar gebracht, nun kommt Jeremy Irons mit Bille Augusts Leinwand-Adaption von "Nachtzug nach Lissabon" in die Kinos. Ein Interview über die Chancen im Leben, menschliche Metamorphosen und die Zusammenarbeit mit Martina Gedeck.

Von Paul Katzenberger

Spanien, Portugal und Griechenland
:Die mit dem eigenen Volk ringen

Spanien, Portugal und Griechenland sind die größten Sorgenkinder der Euro-Zone. Die Länder sind hoch verschuldet, die Regierungen müssen harte Sparmaßnahmen ergreifen. Doch viele Bürger wollen diesen Kurs nicht länger mittragen und reagieren mit massiven Protesten. Wie ähnelt sich die Situation in den Ländern und wo ist sie unterschiedlich?

Hannah Beitzer und Antonie Rietzschel

Halbfinale der Europa League
:Atlético feiert Falcao, Sporting ärgert Bilbao

Die iberischen Teams sind im Halbfinale der Europa League unter sich: Im Hinspiel gelingt Atlético Madrid gegen Valcenia dank des starken Auftritts eines Stürmers ein 4:2-Sieg. Athletic Bilbao ist in Lissabon lange auf dem Weg zur nächsten Überraschung, ehe die Portugiesen die Partie drehen und 2:1 gewinnen.

SZ MagazinHotel Europa
:Bairro Alto Hotel, Lissabon

Übernachten in einem Hotel, das wie ein leckeres Vanilletörtchen aussieht, das geht im Bairro Alto Hotel in Lissabon. Probieren können Sie natürlich auch ein richtiges Vanilletörtchen.

SZ MagazinHotel Europa
:York House, Lissabon

Wenn auch Sie Erstaunliches über Portugal erfahren wollen, wird es Zeit, ins York House nach Lissabon zu reisen. Dort unterrichtet man Sie auf reizende Art und Weise.

Gipfel in Brüssel
:Der Pakt für den Euro

Bundeskanzlerin Angela Merkel ist beim Euro-Gipfel in Brüssel auf Kompromisskurs statt wie bisher auf der Bremse zu stehen. Portugal und Griechenland soll geholfen werden.

Cerstin Gammelin, Brüssel

Kulturhauptstadt: Lissabon
:Lissabon blickt in die Zukunft

Lissabon war einst Kulturhauptstadt: Obwohl Autobahnen, Kongresshallen und Fußballstadien gebaut wurden, hat die Stadt ihr besonderes Flair bewahrt.

Beate Schümann

Gipfel in Lissabon: Russland und die Nato
:Harmonisch mit Aussicht auf Frost

Spannungen - war da was? In Lissabon geben sich Nato und Russlands Präsident Medwedjew demonstrativ kooperativ. Moskau darf sogar beim Raketenschirm gegen Iran mitmachen. Doch die nächste Eiszeit könnte früher kommen als gedacht.

M. Winter, Lissabon

Nato-Gipfel in Lissabon
:Zwischen Größenwahn und Katzenjammer

Die Nato rettet sich durch praktische Vernunft vor dem Zerfall. Doch was soll das Bündnis ohne klaren Gegner eigentlich noch? Gäbe es die Nato nicht, man müsste sie auch nicht erfinden.

M. Winter

Gipfel in Lissabon
:Nato beschließt neue Strategie

Die mächtigste Militärallianz der Erde ändert ihre Strategie: Das Bündnis will künftig nicht mehr als globale Ordnungsmacht auftreten - stattdessen soll kollektive Verteidigung im Mittelpunkt stehen. Außerdem billigt die Nato den Aufbau einer neuen Raketenabwehr und lädt Russland dazu ein.

Peter Blechschmidt und Martin Winter, Lissabon

Reisetrends in Metropolen 2010
:Lissabon

Wohin verschwinden Schnecken in Lissabon? Alle Antworten rund um Lissabon in unserem Metropolen-Überblick.

Urteil zum Lissabon-Vertrag
:Im Namen der Völker

Das Verfassungsgericht will die Souveränität der Staaten nicht aufgeben. Es stärkt den Bundestag - und untersagt dem Bundespräsidenten, den Lissabon-Vertrag zu unterschreiben.

H. Kerscher

Reaktion auf Karlsruher Urteil
:Bundestag beraumt Sondersitzung an

Der Bundestag wird das Begleitgesetz zum EU-Vertrag im August neu verhandeln. Das Verfassungsgericht hatte ihm dies zur Auflage gemacht.

Gutscheine: