bedeckt München 10°
Vormittag Nachmittag Abend Nacht
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
4° 10° 4° 1°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
wolkig wolkig wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Gefährliche Radikalität

      Ja, die Politik muss in der Pandemie auf die Wissenschaft hören. Aber die Menschen sind mehr als Rechengrößen. Ist der Kanzlerin klar, dass es keine Nebensache ist, wie es beispielsweise den Kindern geht?

    • Bild zum Artikel

      Straflos in Washington

      In den letzten Stunden als US-Präsident will Donald Trump offenbar Dutzende begnadigen, auch Weggefährten. Die Demokraten aber treiben ein anderes Verfahren voran - gegen Trump selbst.

    • Bild zum Artikel

      Wie der Brexit die britische Musikindustrie gefährdet

      Viele Musikerinnen und Musiker aus Großbritannien stehen vor gewaltigen Problemen, wenn sie zukünftig in EU-Ländern auftreten wollen. Die ersten von ihnen ziehen nun drastische Konsequenzen.

    • Bild zum Artikel

      Wo die Pandemie bald Vergangenheit sein könnte

      Knapp ein Viertel der Israelis hat schon eine Impfung erhalten, bis Ende März soll das ganze Land durchgeimpft sein. Premier Netanjahu verspricht mit dem "grünen Pass" eine Rückkehr zum normalen Leben. Doch ist es so einfach?

    • Bild zum Artikel

      Ernsthaft, Herr Minister?

      In Bayerns Schulen sind gerade viele überfordert: Eltern, Kinder, Lehrer - die Technik. Nur der zuständige Minister Michael Piazolo scheint die Ruhe wegzuhaben. Das nervt alle noch viel mehr. Aber ist wirklich einer an allem schuld?

    • Bild zum Artikel

      Die Entdeckung der Schnelligkeit

      Joe Biden will demonstrativ schon am ersten Tag als US-Präsident wichtige Entscheidungen auf den Weg bringen - zu Reizthemen wie Klima, Corona und Einwanderung.

    • Bild zum Artikel

      Zusammen allein

      Daten aus dem ersten Lockdown im Frühjahr zeigen, dass sich Menschen weniger einsam fühlten als vor der Pandemie. Das ist verblüffend, lässt sich aber erklären.

    • Bild zum Artikel

      First Dude

      Douglas Emhoff ist der Ehemann der künftigen Vizepräsidentin Harris. Er wird der erste "Second Gentleman" der US-Geschichte sein - und hat schon einen Plan, wie er diese Rolle ausfüllen will.

    • Bild zum Artikel

      Einer für alle

      In der Pandemie werden wir nicht als Individuen wahrgenommen, sondern als Teile einer gesellschaftlichen Gruppe. Das birgt Gefahren: Verwundbar und verwundet ist jeder Einzelne auf seine Weise.

    • Bild zum Artikel

      Schrecken der Vergangenheit

      Joe Biden kritisiert in seiner Biografie die Dachauer KZ-Gedenkstätte und löst damit eine Debatte um die Gedenkkultur aus. Es geht um die Frage: Wie geht man richtig mit den baulichen Überresten des Nazi-Regimes um?


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  3. Politik
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Libyen

Bootsflüchtlinge vor Lampedusa aufgegriffen
SZ-Adventskalender

Kampf nach der Flucht

Eine junge Nigerianerin muss mit ansehen, wie ihr Vater Opfer eines Attentats wird. Während sie um ihr Leben läuft, wird sie schwanger, doch das Kind kommt schwer behindert zur Welt. Der SZ-Adventskalender will helfen.

Von Claudia Koestler

Libyen

Kämpfe in Tripolis

Rivalisierende Milizen brechen den Waffenstillstand in Libyens Hauptstadt, ein General droht, dort einzumarschieren - die für Ende des Jahres eigentlich geplanten Wahlen werden damit noch einmal unwahrscheinlicher.

Von Paul-Anton Krüger, Kairo

Libyen

Die Quellen von Öl und Streit

Frankreich und Italien geraten zunehmend aneinander - sie konkurrieren um politischen und wirtschaftlichen Einfluss in dem Bürgerkriegsland.

Von Oliver Meiler, Rom

Libyen

Das Milizenkartell von Tripolis

Dutzende Menschen sterben, Hunderte Häftlinge fliehen aus dem Gefängnis: Die geplanten Wahlen sind angesichts neuer Konflikte gefährdet.

Von Paul-Anton Krüger

SZ Plus
Libyen

Im zweiten Anlauf

Die libyschen Konfliktparteien einigen sich unter der Vermittlung Frankreichs auf Wahlen im Bürgerkriegsland. Emmanuel Macron hatte bereits im Juli 2017 die beiden Gegenspieler zusammengebracht - allerdings blieb das Treffen ohne Folgen.

Von Moritz Baumstieger

Libyen

Ein General meldet sich fit

Der mächtige Kommandeur Haftar ist nach gesundheitlichen Problemen zurück im Osten Libyens. Und kämpft weiter.

Von Paul-Anton Krüger, Kairo

SZ Plus
Frankreich

Gaddafi-Sohn belastet Sarkozy

Saif al-Islam will dabei gewesen sein, als der frühere französische Präsident Wahlkampfspenden von Libyens Diktator erhalten hat. Offenbar arbeitet der Gaddafi-Sohn an einem politischen Comeback.

Von Moritz Baumstieger

SZ Plus
Ermittlungen gegen Nicolas Sarkozy

Freunde von früher

Die Polizei nimmt Ex-Präsident Sarkozy in Gewahrsam. Der Vorwurf: Er soll im Wahlkampf Geld des libyschen Diktators Gaddafi angenommen haben.

Von Nadia Pantel, Paris

Flüchtlingsboot im Mittelmeer
Flüchtlingspolitik

Erneut Flüchtlingsboot vor Libyen gekentert: bis zu 90 Tote

Laut der Internationalen Organisation für Migration konnten sich zwei Menschen selbst an Land retten, eine Person wurde von einem Fischer aus den Fluten gezogen.

Griechenland

Schiff mit 400 Tonnen Sprengstoff vor Kreta gestoppt

Die "Andromeda" soll auf dem Weg in das Bürgerkriegsland Libyen gewesen sein. Ein Sprecher der Küstenwache bezeichnet den Frachter als "schwimmende Zeitbombe".

Flüchtlinge

Amnesty gibt EU Mitschuld an Menschenrechtsverletzungen in Libyen

Bis zu 20 000 Menschen sind einem Bericht zufolge Haft, Folter und Tötungen ausgesetzt, nachdem die EU und Libyen die Mittelmeerroute abgeschnitten haben. Das dadurch entstandene Leid würde kaum beachtet.

Donald Trump
SZ Espresso

Der Morgen kompakt - die Übersicht für Eilige

Was wichtig ist und wird: Trump gegen May, NSU-Opferanwältin gegen Verfassungsschutz, Datenleck bei Obike

Von Dorothea Grass

Libyen

31 Flüchtlinge ertrunken

Im Mittelmeer geraten mehrere Boote in Seenot. Eine Patrouille der libyschen Küstenwache löst mit einem Manöver nahe einer deutschen Fregatte Irritation aus.

Fregatte ´Mecklenburg-Vorpommern" läuft zu Mittelmeer-Einsatz aus
Seenotrettung

Libysche Küstenwache soll deutsche Fregatte bedroht haben

Der Chef der Küstenwache hat sich zwar bei der Bundeswehr entschuldigt. Doch es ist nicht das erste Mal, dass Libyen mit Drohgebärden auf dem Mittelmeer irritiert.

NO FRANCE NO SWITZERLAND September 29 2017 Card Pietro Parolin and Marco Minniti Minister of
SZ Plus
Marco Minniti

Der Bulle aus Kalabrien

Seit zehn Monaten erst ist Marco Minniti italienischer Innenminister. In dieser Zeit hat er die Zahl der Flüchtlinge so massiv gesenkt, dass er schon als nächster Premierminister gehandelt wird. Ein Besuch.

Von Oliver Meiler, Rom

Migrants Arrive On The Beaches Of Kos In Greece
Unicef

Drei Viertel aller geflüchteten Kinder erleben Missbrauch und Ausbeutung

Minderjährige, die über das Mittelmeer nach Europa fliehen, sind der Willkür ihrer Schleuser stärker ausgesetzt als Erwachsene. Ein Unicef-Bericht liefert erschütternde Zahlen.

Migranten aus Libyen
Flüchtlingspolitik

Bezahlt Italien dubiose libysche Milizen?

Die Rede ist von Millionen Euro für einen 27-jährigen Bandenchef, um eine Flüchtlingsroute stillzulegen. Rom dementiert.

Von Oliver Meiler, Rom

BESTPIX BESTPIX Search And Rescue Enters Peak Season For MOAS Operations *** BESTPIX ***
Flüchtlinge

Italien ist der zynische Handlanger Europas

Das Land nutzt die guten Verbindungen in seine ehemalige Kolonie Libyen, um Flüchtlinge auf dem Weg nach Europa zu stoppen. Das kann keine dauerhafte Lösung sein.

Kommentar von Oliver Meiler

Members of the Libyan Coast Guard search for migrants off the coast of Tripoli
Flucht übers Mittelmeer

Warum viel weniger Flüchtlinge in Italien ankommen als erwartet

Scheinbar funktioniert ein Deal zwischen Rom und Tripolis. Doch was das für die Flüchtlinge bedeutet, will keiner so genau wissen.

Von Oliver Meiler, Rom

Libyen

Schwach und selbstbewusst

Wie die Rumpfregierung aus der Hauptstadt Tripolis sich plötzlich entschlossen und selbstbewusst zeigt.

Von Tomas Avenarius

IhreSZ Flexi-Modul Header
Leserdiskussion

Wie sollte die EU auf Libyens Ankündigung reagieren?

Libyen droht damit, eine Sperrzone vor der Küste einzurichten - und somit auch die legale Rettung von Flüchtlingen durch Hilfsorganisationen zu behindern. Italien ruft indes wiederholt zu europäischer Solidarität auf: Libyen solle stabilisiert und die EU-Staaten ihrer Verantwortung gerecht werden. Wie könnte eine Lösung aussehen?

Wahlkampf und Asylpolitik

SPD-Politiker Pistorius spricht sich für Flüchtlingslager in Libyen aus

Niedersachsens Innenminister warnt vor einer Wiederkehr der Krise: "Falls wir erst handeln, wenn die Menschen in Italien sind, ist es zu spät." Zudem riskierten dann viele auf dem Mittelmeer ihr Leben.

Von Roland Preuß und Ronen Steinke

Hotspots in Libyen

Überraschung aus Paris

Macron will Flüchtlinge bereits in Libyen registrieren lassen. Sogenannte Hotspots in Nordafrika zu errichten, dürfte schwierig werden, deshalb zweifeln viele in der EU an seinen Plänen. Doch Frankreichs Präsident gibt sich entschlossen.

Von Thomas Kirchner, Brüssel

Frankreich

Macron will Flüchtlinge in Libyen aufhalten

Der Präsident plant, in dem Bürgerkriegsland Unterkünfte einzurichten, in denen Asylbewerber registriert werden sollen.

Von Stefan Ulrich

Libyen

Show mit Substanz

Der französische Präsident Macron hat die libyschen Kontrahenten in einem Schloss bei Paris zusammengebracht. Schon das allein ist ein Fortschritt. Vielleicht ist die Zeit nun reif, Verhandlungen über eine politische Lösung zu starten. Europa kann darauf nur hoffen.

Von Moritz Baumstieger

zurück
1 2 3 4 Seite 4 von 19 5 6 7 8 9 ... 19
weiter
Ähnliche Themen
Arabische Welt Aufruhr in Libyen Gaddafi Guido Westerwelle Islamischer Staat Jemen Politik kompakt Tripolis Tunesien Ägypten

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    20%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    15%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    150€

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB