In Griechenland lobt die Regierung den europäischen Asylkompromiss - er trägt die Handschrift ihrer eigenen Migrationspolitik.
Lesbos
:Tote, über die Gras wächst
Auf einer Wiese, zwischen Müll und Autoreifen, werden die toten Flüchtlinge von Lesbos begraben. Zwei Menschen wollen das ändern, den Friedhof pflegen, den meist anonym Verstorbenen einen Rest Würde zurückgeben. Doch das ist gar nicht so einfach.
Reden wir über Geld
:"Jede Stunde, die ich arbeite, verändert Leben"
Serkan Eren hat eine Hilfsorganisation gegründet, mit der Gutes tun cool sein soll. Sieben Jahre später unterstützen ihn Promis, und er sammelt Millionen an Spenden. Dabei weiß er, wie es ist, arm zu sein.
Kinderbuch
:Vergessene Kinder
Unter den 7000 Flüchtlingen, die im Lager Kara Tepe festgehalten werden, sind 3000 Kinder.
Franziskus auf Lesbos
:Schiffbruch der Zivilisation
Papst Franziskus verkündet bei seinem Besuch eines Flüchtlingslagers auf Lesbos sehr klar einige humanistische Grundsätze. Warum überrascht uns das so?
Migration
:Papst geißelt Flüchtlingspolitik
Auf der griechischen Insel Lesbos trifft Franziskus Migranten und beklagt ihre menschenunwürdige Behandlung. In Europa herrsche in der Frage "schrecklicher Stillstand".
Papst auf Reisen
:An den Rändern Europas
Auf Zypern und in Griechenland geißelt Franziskus den Umgang mit Flüchtlingen und setzt ein Zeichen der Solidarität - 50 von ihnen sollen ihm sogar nach Rom folgen dürfen.
Geflüchtete in Griechenland
:"Hier haben wir sogar unser Lächeln verloren"
Vor einem Jahr ist das Lager Moria abgebrannt. Was ist aus den Geflüchteten auf Lesbos geworden? Unterwegs mit einer Gruppe aus München, die nur eine Frage umtreibt: Können wir den Menschen helfen - und wenn ja, wie?
Flüchtlinge in Griechenland
:Gefangen im Dauerprovisorium
Ein Jahr nachdem ein Feuer das Flüchtlingslager Moria zerstört hat, leben noch immer etwa 3500 Menschen in einem Übergangscamp auf Lesbos. Die Zustände sollen wohl auch weitere Migranten abschrecken.
Flüchtlinge in Griechenland
:Mäßig entspannte Lage
Auf den Ägäis-Inseln sollen neue Zentren für Migranten entstehen, kündigt die EU-Innenkommissarin an. Erfreut empfangen wird Ylva Johansson auf Lesbos und Samos weder von Einwohnern noch Hilfsorganisationen.
SZ JetztFlüchtlingslager auf Lesbos
:"Solange Kinder noch spielen, gibt es Hoffnung"
Katrin Glatz-Brubakk ist Kinderpsychologin auf Lesbos. Sie berichtet von Eltern und Kindern, die mit ihren Kräften am Ende sind und zeigt deren Zeichnungen.
SZ JetztEU-Menschenrechtskrise
:"Die Geflüchteten sollen zu Geistern werden"
Im Lager Kara Tepe auf Lesbos macht der Winter den Geflüchteten das Leben zur Hölle. Die Münchner Journalistin Franziska Grillmeier über traumatisierte Kinder, verzweifelte Eltern - und die Pläne der EU.
MeinungFlüchtlinge in Griechenland
:Europa duckt sich weg
Mit der deutschen EU-Ratspräsidentschaft wollte Horst Seehofer ein gerechteres Asylsystem auf den Weg bringen. Erreicht ist wenig, außer neuem Elend. Aber Europa kneift. Das gilt auch für die deutschen Grünen.
SZ MagazinPolitik
:Der Untergang
Nachrichten von ertrunkenen Flüchtlingen im Mittelmeer sind Alltag geworden. Was geschieht bei einer solchen Katastrophe? Und wie gehen Überlebende, Rettungskräfte und Angehörige mit ihren schrecklichen Erlebnissen um? Die Geschichte eines Bootsunglücks vor der griechischen Küste am 28. Oktober 2015 – und seiner Folgen bis heute.
MeinungAngeblicher Skandal in Ebersberg
:Eine Villa für Geflüchtete: Gute Nachrichten
Wenn sich Wohnraum findet für Menschen in Not, ist das nur positiv. Nicht entscheidend ist, wer in diesem Viertel wie viel Geld auf dem Konto hat.
SZ JetztSpenden für Lesbos
:"Dann müssen wir eben zusammenhalten"
Volker Bruch und Trystan Pütter legen die Kampagne "Los für Lesbos" neu auf. Unter anderem zu gewinnen: ein Stuhl von Elyas M'Barek und eine Tasche von Diane Kruger.
Humanitäre Krise
:Druck von Mitte-Links auf Ebersberger Kreis-Politik
Ein Bündnis aus 39 Parteien, Vereinen, Künstlern und Firmen fordert den Kreistag auf, Flüchtlinge aus Moria aufzunehmen - unter ihnen ein prominenter Rapper.
Ebersberg
:Trotz friedlicher Rebellion: Ausschuss gegen Aufnahme von Flüchtlingen
Aktivisten von "Seite an Seite" richten einen Appell an die Ebersberger Kreispolitik. Der Nachtaktion vor dem Landratsamt folgt eine knappe Abstimmung hinter den Türen der Behörde.
SZ JetztMoria in den sozialen Medien
:Diese Accounts berichten eindrücklich von Lesbos
Auf Instagram und Twitter teilen Fotografen, Journalisten und Politiker vor Ort ihre Eindrücke von der Lage der Geflüchteten. Sechs Account-Empfehlungen.
Hilfskonvoi
:Ebersberger und Erdinger sammeln für die Menschen von Moria
Organisationen aus beiden Landkreisen haben sich zu einem Bündnis zusammen geschlossen, das bis Samstag an verschiedenen Terminen Sachspenden annimmt.
SZ JetztKrise auf Lesbos
:Was junge Parteiorganisationen jetzt fordern
Wir haben mit Jusos, Junger Union, Linksjugend, Grüner Jugend, JuLis und Junger Alternative darüber gesprochen, wie sie nach dem Brand in Moria zur Migrationspolitik ihrer Mutterparteien stehen.
Vorstoß der BBV
:Von Moria nach Fürstenfeldbruck
Die Kreisstadt soll die Aufnahme von obdachlos gewordenen Flüchtlingen auf Lesbos prüfen.
Griechenland
:Papst fordert nach Feuer in Moria "menschenwürdige Aufnahme"
Tausende Menschen, die zuvor in ohnehin prekären Verhältnissen gelebt hätten, seien ohne Zuflucht zurückgelassen worden. Noch immer harren nach den Bränden viele Geflüchtete auf den Straßen aus.
München
:Platz für 60 Jugendliche
Stadt will Flüchtlinge aus dem Lager Moria aufnehmen
Ebersberg
:"Wir wissen es alle nicht erst seit gestern, sondern seit Jahren"
50 Ebersberger halten ein Mahnwache für das niedergebrannte Flüchtlingscamp Moria. Unter den Teilnehmern befindet sich eine Frau, die bereits dort war.
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Brand in Moria: Die Chance nach der Katastrophe
Seit Jahren ist die Lage in Moria unhaltbar. So schlimm der verheerende Brand ist, er könnte zu einem Ende des Flüchtlingslagers beitragen.
Brand in Flüchtlingslager Moria
:Laschet: NRW nimmt bis zu 1000 Geflüchtete aus Moria auf
Der Hilferuf aus dem Lager werde in seinem Bundesland gehört, sagt der Ministerpräsident. Kritik gibt es an Bundesinnenminister Seehofer.
Flüchtlingslager in Griechenland
:"Meine Leute berichten, dass Moria irreparabel ist"
Stunden vor seiner Abreise ins Flüchtlingslager Moria bricht dort ein Großbrand aus, offenbar wurden Einsatzkräfte angegriffen. Warum Tobias Vorburg aus Markt Schwaben trotzdem fliegt.
Griechische Insel Lesbos
:Flüchtlingslager Moria fast vollständig abgebrannt
Inzwischen sind die Flammen unter Kontrolle. Verletzte oder Tote gibt es offenbar nicht. Die Regierung vermutet organisierte Brandstiftung.
SZ JetztBrand in Flüchtlingslager
:"Diese Notlage gerät in Vergessenheit"
Im Flüchtlingscamp Moria brennt es immer wieder, auch gestern stieg eine hohe Rauchwolke auf. Politiker und Aktivist Erik Marquardt fordert, dass die EU endlich handelt.
SZ JetztGeflüchtete auf Lesbos
:"Das Leiden könnte von einem Tag auf den nächsten einfach enden"
Das Corona-Zentrum im Camp Moria musste schließen. Für Caroline Willemen, Projektleiterin bei Ärzte ohne Grenzen, nur ein Beispiel für die Untätigkeit der EU.
Griechenland
:Laschet erlebt "Aufschrei der Verzweifelten"
Der Ministerpräsident von NRW muss einen Besuch im Flüchtlingslager Moria auf Lesbos abbrechen und sagt danach: Diese Lage müsse "die ganze Europäische Union wahrnehmen".
Griechenland
:Laschet bricht Moria-Besuch aus Sicherheitsgründen ab
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident plant eine Visite im sogenannten wilden Teil außerhalb des Flüchtlingslagers auf Lesbos - auf Anraten des örtlichen Sicherheitschefs wird dies kurzfristig abgesagt.
SZ Jetzt"Los für Lesbos"
:Ein Regenmantel für Moria
Filmrequisiten aus Serien wie "Dark" und Joko Winterscheidts Brille: Mit einer Spendenaktion wollen Prominente Geflüchtete auf Lesbos unterstützen.
SZ JetztFlucht und Corona
:"Wenn das Coronavirus hier ausbricht, sind wir verloren"
In einer selbstverwalteten Schule im Camp Moria versuchen Geflüchtete, die Bewohner über das Virus aufzuklären. In einer Zeit, die von ständiger Angst geprägt ist.
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Die Hölle von Moria
Das Flüchtlingslager auf der griechischen Insel Lesbos war schon vor Corona eine tickende Zeitbombe. Bewohner und NGOs fürchten sich vor einem Ausbruch.
Griechenland
:Brand in Flüchtlingslager auf Lesbos - ein Mädchen stirbt
Im Flüchtlingscamp Moria auf der griechischen Insel Lesbos bricht ein Großfeuer aus. Eine Sechsjährige kommt ums Leben. Wegen der Überfüllung des Lagers sind die Löscharbeiten zunächst schwierig.
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Auf Lesbos eskaliert die Gewalt
Hunderte Migranten und Flüchtlinge versuchen über die griechische Insel in die EU zu gelangen. Erdoğan benutzt die Menschen als Waffe.
Initiative Seebrücke
:Drinnen CSU-Ball, draußen Proteste
Nockherberg, zwei Welten, strikt getrennt: Drinnen ein Ball für CSU-Granden. Draußen eine Demo für die Aufnahme von Kindern aus den Flüchlingslagern auf Lesbos.
Garching
:Hilfe für die Gestrandeten
Martina Hanuschik sammelt mit der Garchinger Nachbarschaftshilfe Spenden für die Flüchtlinge auf Lesbos.
Flüchtlingscamp
:Leben zwischen Müll und Containern
Im Flüchtlingscamp Moria auf der griechischen Insel Lesbos sitzen mehr als 5000 Menschen fest. Einst galt das Lager als Station auf dem Weg nach Europa. Heute ist es eine Sackgasse.
SZ JetztLesbos
:Die Träume der Flüchtlinge
"Game of Thrones"-Schauspielerin Lena Headey produziert ein Video mit Menschen auf Lesbos. Auf eindrucksvoll einfache Art gelingt es ihr, in dem Clip die Hoffnungen der Geflüchteten einzufangen.
Flüchtlingslager auf Lesbos
:"Wir versuchen alles, damit die Menschen nicht in Olivenhainen schlafen müssen"
4000 Menschen stehen nach dem Brand in einem Flüchtlingscamp auf Lesbos ohne Versorgung da. Julian Köberer von der deutschen Hilfsorganisation "Borderline Europa" leistet Nothilfe - und erklärt, warum Konflikte in den Lagern so leicht eskalieren.
Lesbos
:Brand in griechischem Flüchtlingscamp Moria
Mehr als 3000 Menschen mussten aus dem Lager flüchten und irrten auf der Insel umher.
Lesbos
:Chaos auf griechischer Insel nach Brand in Flüchtlingslager
3000 Flüchtlinge fliehen vor den Flammen und irren nachts auf Lesbos umher. Die Situation im Lager war schon im Vorfeld angespannt.
Flüchtlinge in Griechenland
:Endstation Moria, Lesbos
Zäune, Stacheldraht und ewiges Warten: Bilder aus dem Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos.
SZ JetztFotoprojekt auf Lesbos
:Wo Flüchtlingsboote begrüßt werden
Zwei junge Fotografen porträtieren die Hilfsbereitschaft am Strand von Lesbos.
Flüchtlinge
:UN-Helfer und Ärzte streiken in griechischem Flüchtlingslager
Alle neu ankommenden Migranten werden in einem früheren Gefängnis festgehalten. Aus Protest legen Mitarbeiter verschiedener Hilfswerke jetzt ihre Arbeit nieder.
Griechenland
:Hotspot auf Lesbos: Hier muss durch, wer nach Europa will
Auf Lesbos entscheidet sich, ob der Kurs der Kanzlerin in der Krise Erfolg hat. 2015 kam hier eine halbe Million Flüchtlinge an, das System kollabierte. Nun ist die Lage geordneter - doch es landen wieder mehr Boote.