Leroy Sané

Aktuelle News zum Nationalspieler

FC Bayern bei der Klub-WM
:Fliegende Katze, foulender Tiger

Im Achtelfinale gegen Flamengo feiern die Bayern ihren schwerelosen Torwart und ihren rüde grätschenden Mittelstürmer. Aber reicht diese Robustheit auch gegen den schwersten Gegner des Turniers?

SZ PlusVon Philipp Schneider

Start der Klub-WM
:Bayern fahndet nach den falschen Füßen

Bis Ende des Monats kann Leroy Sané bei der Klub-WM noch mithelfen, seinen eigenen Nachfolger zu finanzieren: Die Bayern suchen einen Flügelspieler, der jünger ist und besser zum Trend in Europa passt.

SZ PlusVon Christof Kneer

Fußball
:Sané spielt die Klub-WM noch für den FC Bayern

Leroy Sané wird am Flughafen in Istanbul begeistert von den Fans seines neuen Vereins empfangen. Vor seinem Wechsel ist er für den FC Bayern aber noch bei der Klub-WM dabei.

Kimmich beim FC Bayern
:Auftritt des Klassensprechers

Zum Abschluss einer Saison mit Höhen und Tiefen unterstreicht Joshua Kimmich seine Rolle als Meinungsführer beim FC Bayern. Auch in die Debatte um die Zukunft von Leroy Sané mischt er sich ein.

SZ PlusVon Maik Rosner

Leroy Sané beim FC Bayern
:Immer des Gschies mit dem Leroy

Gerade als seine Geschichte beim FC Bayern auf ein Happy End zusteuerte, wechselt Leroy Sané den Berater und lässt über seine Vertragsverlängerung nun neu verhandeln. Sportchef Max Eberl bekommt es mit dem berüchtigten Pini Zahavi zu tun.

SZ PlusVon Sebastian Fischer

FC Bayern
:Tausendmal geflankt, tausendmal ist nix passiert

Das 1:1 in Berlin trifft den FC Bayern ob des großen Vorsprungs an der Tabellenspitze kaum, die Form der Münchner Flügelspieler schwankt. Nur einer gilt derzeit als „gesetzt“.

SZ PlusVon Sebastian Fischer

Vertragsverhandlungen beim FC Bayern
:Kampfeinheit der lustigen Vögel

Musiala, Kimmich, der beim 5:0 gegen Hoffenheim starke Sané, Davies, Müller: Den FC Bayern beschäftigen Vertragsgespräche. Und mehrere Transfers stehen bevor.

SZ PlusVon Philipp Schneider

FC Bayern besiegt Hoffenheim 5:0
:Thriller der Killer

Harry Kane gewinnt das Elfmeter-Duell gegen Oliver Baumann – und auch sonst lässt der FC Bayern Hoffenheim beim 5:0 nicht den Hauch einer Chance. Den Weg bereitet Leroy Sané, der mal wieder zeigt, was er an seinen guten Tagen zur Aufführung bringen kann.

SZ PlusVon Philipp Schneider

Podcast „Und nun zum Sport“
:Die Wandlung der DFB-Elf: „Es ist wieder etwas Besonderes, wenn die Nationalmannschaft spielt.“

Für das Team von Bundestrainer Nagelsmann stehen die letzten Länderspiele des Jahres an – mit Rückkehrern wie Musiala und Sané und spürbarem Aufschwung.  Ein Ausblick auf die Nations League und ein Rückblick auf 2024.

Von Anna Dreher, Sebastian Fischer, Philipp Selldorf

Leroy Sané beim DFB
:Deutschlands berühmtester Ergänzungsspieler

Leroy Sané wird für die letzten Länderspiele des Jahres nachnominiert. Erstmals seit der EM gehört er zum DFB-Kader – seine Rolle aber hat sich verändert.

Von Sebastian Fischer

Deutsche Nationalmannschaft
:Sané oder Wirtz? Mehr als ein Duell

Die Frage, welcher der beiden Offensivspieler gegen Spanien aufläuft, steht stellvertretend für eine Grundsatzentscheidung, die Bundestrainer Nagelsmann vor dem Viertelfinale treffen muss.

SZ PlusVon Christof Kneer

SZ-Kolumne „Mitten in …“
:Krasses Fußball-Insiderwissen

Ein SZ-Redakteur belauscht in der Münchner U-Bahn ein Gespräch und erfährt von einem Transfer-Coup mit Jamal Musiala und Leroy Sané. Drei EM-Anekdoten aus Deutschland.

Leroy Sané bei der Fußball-EM
:Das Schambein hochlegen!

Eine von allen Fußballern gefürchtete Verletzung hat Leroy Sané vorübergehend zum Teilzeitangreifer degradiert. Dem Bundestrainer Julian Nagelsmann erspart das immerhin eine Diskussion über seine Stammelf.

SZ PlusVon Christof Kneer

Verletzungssorgen beim FC Bayern
:Hinter jedem Türchen ein Blessürchen

Serge Gnabry und Kingsley Coman fallen definitiv aus, Leroy Sané ist angeschlagen: Vor dem Rückspiel gegen den FC Arsenal wird es personell eng auf dem Flügel. Es stellt sich die Frage: Warum gibt es beim FC Bayern mehr muskuläre Verletzungen als anderswo?

SZ PlusVon Philipp Schneider

MeinungBjelicas Entgleisung gegen Sané
:Sandkasten-Rhetorik statt Reue

Nach einer Tätlichkeit gegen einen Spieler wären Einsicht und eine Entschuldigung das Mindeste. Aber auch an dieser simplen Vorgehensweise versündigt sich Unions Trainer Nenad Bjelica - und schadet sich damit erneut.

SZ PlusKommentar von Felix Haselsteiner

FC Bayern
:Tuchels Bayern schlagen Union, Bjelica schlägt Sané

Der FC Bayern gewinnt das Nachholspiel gegen Berlin 1:0 und verkürzt den Rückstand auf Tabellenführer Leverkusen auf vier Punkte. Raphael Guerreiro spielt als Linksverteidiger und erzielt das Tor des Tages - Berlins Trainer sorgt für einen Skandal.

SZ PlusAus dem Stadion von Sebastian Fischer

DFB-Elf nach nächster Niederlage
:"Uns fehlen so ein bisschen die deutschen Tugenden"

Nach dem 0:2 in Österreich benennt die deutsche Mannschaft erneut fehlende Emotionalität und Widerstandsfähigkeit als Hauptgrund für die Niederlage - an der komplexen Taktik soll es nicht gelegen haben.

SZ PlusVon Martin Schneider

DFB-Elf in der Einzelkritik
:Sané watscht in Wien

Der Flügelstürmer verliert die Nerven und sieht die erste Rote Karte seiner Karriere, die Abwehr ist eine Melange aus Chaos und Fehlern - und Julian Brandt spielt den teilweise verteidigenden Rechtszehner. Das DFB-Team in der Einzelkritik.

SZ PlusVon Martin Schneider

Deutsche Nationalmannschaft
:Sechs Superfüße - und was Füllkrug damit zu tun hat

Julian Nagelsmann hat sich eine feine Offensive gebastelt. Zwar sind die deutschen Tore allesamt aus Einzelaktionen entstanden. Aber genau diese Anarchie gehört zum Plan.

SZ PlusVon Philipp Selldorf

FC Bayern
:Tuchels kleines Eigenlob

An Leroy Sané ist gut zu beobachten, wie die Arbeit des Bayern-Trainers langsam sichtbar wird. Nach dem 3:0 gegen Freiburg gibt Thomas Tuchel Einblicke ins Handbuch "Wie trainiere ich Leroy".

SZ PlusVon Martin Schneider

FC Bayern in der Einzelkritik
:Nur die kalibrierte Linie stoppt Sané

Der Nationalspieler liefert mal wieder eine Show, Kingsley Coman schießt die Führung aus Versehen und Leon Goretzka verliert im Ringkampf. Die Bayern in der Einzelkritik.

SZ PlusAus dem Stadion von Martin Schneider

FC Bayern
:Tuchel, Sané und ein Tritt in den Allerwertesten

Von wegen "Wundertüte": Leroy Sané spielt beim FC Bayern so konstant und so gut wie nie zuvor. Sein Trainer hat ihm auf dem Platz klare Koordinaten verpasst - sieht allerdings auch Raum für Verbesserungen.

SZ PlusVon Philipp Schneider

MeinungAsien-Tour
:Der FC Bayern daddelt für Harry Kane

Wie soll ein Spieler finanziert werden, der halb so teuer ist wie das eigene Stadion? Der FC Bayern dringt auch für Harry Kane in ferne PR-Galaxien vor - und rettet nebenher natürlich noch die Bundesliga.

SZ PlusKommentar von Philipp Schneider

MeinungPrügeln
:Dem Banker wird gekündigt, dem Fußballer nicht

Sadio Mané hat einen Kollegen an der Arbeitsstätte geschlagen. In jeder anderen Branche würde er nun wohl gefeuert - in dieser kann man es auch anders sehen.

SZ PlusKommentar von Benedikt Peters

Sadio Mané beim FC Bayern
:Der suspendierte Königstransfer

Und noch mehr Chaos beim FC Bayern: Sadio Mané schlägt Leroy Sané und wird vorerst aus dem Kader gestrichen. Es ist ein Tiefpunkt nach enttäuschenden Monaten für den Angreifer, dessen Ankunft in München die Klubchefs so stolz verkündeten.

SZ PlusVon Sebastian Fischer

Nach Schlag gegen Sané
:FC Bayern suspendiert Sadio Mané

Der Zwischenfall nach dem 0:3 in Manchester hat Konsequenzen: Die Münchner Klubführung bestraft den Angreifer wegen seiner Attacke gegen Kollege Leroy Sané - gegen Hoffenheim muss er aussetzen.

Medienberichte zum FC Bayern
:Mané soll Sané ins Gesicht geschlagen haben

Nach der 0:3-Niederlage bei Manchester City sollen die beiden Bayern-Spieler in der Kabine aneinandergeraten sein. Auslöser soll ein Streit auf dem Rasen gewesen sein. Die Münchner äußern sich nicht.

DFB-Aufgebot gegen Peru und Belgien
:Neustart mit fünf Debütanten

Für die nächsten Länderspiele beruft Bundestrainer Hansi Flick eine Handvoll Neulinge in sein 24-köpfiges Aufgebot. Einige Stammspieler wie Thomas Müller oder Leroy Sané fehlen hingegen.

FC Bayern
:Gute Nachrichten von den Individualisten

Das 5:3 gegen den FC Augsburg bietet Gelegenheit für ein paar zuletzt kritisierte Hochbegabte des FC Bayern, auf sich aufmerksam zu machen: Neben Doppeltorschütze Benjamin Pavard werben Leroy Sané und João Cancelo in eigener Sache.

SZ PlusVon Sebastian Fischer

Bayern in der Einzelkritik
:Upamecano pennt nur einmal

Aber das reicht, um Kolo Muani das Tor zu ermöglichen. Leroy Sané schwingt sein Schussbein sauber durch und Joshua Kimmich muss wirklich dringend an seinen Ecken arbeiten. Die Bayern gegen Eintracht Frankfurt in der Einzelkritik.

SZ PlusVon Martin Schneider

Sané und Musiala beim DFB
:Die Wiedergänger von Litti & Icke

Am besten gemeinsam zocken: Leroy Sané und Jamal Musiala wachsen gerade zu einem verheißungsvollen Duo heran. Beim FC Bayern haben sie ein spezielles Zusammenspiel entwickelt - das auch der DFB-Elf helfen könnte.

SZ PlusVon Christof Kneer

FC Bayern in der Champions League
:Alle sollen ein bisschen Lewy sein

Bayern-Stürmer Leroy Sané entscheidet die Partie gegen Barcelona, ohne wirklich gut zu spielen. Das zeigt, wie schwer es für Trainer Nagelsmann werden dürfte, aus vielen Künstlern eine verlässliche Offensive zu bilden.

SZ PlusVon Christof Kneer

FC Bayern in der Champions League
:Sané zeigt seine ganze Kunst

Beim 2:0 gegen Inter Mailand ist der Stürmer an beiden Toren und weiteren Chancen beteiligt und auch in der Defensive zu finden. In dieser Form ist er aus der Stammelf kaum wegzudenken - wenn der FC Bayern gerade eine hätte.

Von Sebastian Fischer

DFB-Elf in der Nations League
:Drei Mopeds, nur bedingt fahrtüchtig

Gnabry, Werner, Sané: Mit diesem unbeschwerten Dreiersturm begann 2018 der Umbruch der Nationalelf. Wenige Monate vor Katar leiden alle drei Angreifer an Formschwäche und Zukunftssorgen - zum Leidwesen von Hansi Flick.

SZ PlusVon Philipp Selldorf

DFB-Elf in der Nations League
:Flicks Team macht Fortschritte - und tritt auf der Stelle

Für die Engländer ist das 1:1 ein gutes Ergebnis. Und für die Deutschen? Der Bundestrainer hat mit dem Tausch von sieben Spielern die Kaderdynamik in Gang gebracht und den Konkurrenzkampf befeuert - doch ein paar altbekannte Probleme bleiben.

Aus dem Stadion von Philipp Selldorf

DFB-Elf
:Alte Probleme für den neuen Trainer

Wer sind die besten Außenverteidiger, wer macht die Tore, was ist mit Leroy Sané? Unter Hansi Flick rücken bei der Nationalmannschaft allmählich ein paar bekannte Sorgen in den Mittelpunkt.

Von Sebastian Fischer

Kaderplanung beim FC Bayern
:Nur ein Fragezeichen bleibt

Was wird aus Robert Lewandowski und Serge Gnabry? Am Tag nach dem Gewinn des Meistertitels gibt sich Sportvorstand Hasan Salihamidzic in punkto Kaderplanung entspannt - außer beim Thema Leroy Sané.

SZ PlusVon Andreas Liebmann

1:0 des FC Bayern gegen Augsburg
:Tendenz zum Schongang

Der FC Bayern zeigt gegen Augsburg eine schwache erste Halbzeit, berappelt sich spät und profitiert von einem unglücklichen Handspiel. Trainer Nagelsmann lobt zwei Einwechselspieler - und äußert sich zur Auswechslung von Sané.

Aus dem Stadion von Andreas Liebmann

FC Bayern
:Tests von Sané und Upamecano doch positiv

Massives Corona-Chaos bei den Münchnern vor dem Rückrundenstart: Auch der Offensivspieler und der Verteidiger müssen in Quarantäne - bei einem anderen fällt der Test negativ aus.

FC Bayern in der Einzelkritik
:Lewandowski sorgt für panische Anfälle

Der Pole piesackt den BVB mit seiner schieren Präsenz. Kingsley Coman beweist, dass er kein Schönwetterkicker ist und Thomas Müller bereitet ein echtes Mentalitätstor vor. Die Bayern in der Einzelkritik.

Von Jonas Beckenkamp

FC Bayern in der Champions League
:Sämtliche Birnen brennen wieder

Die Bayern geben Rätsel auf: Eine Woche nach dem 0:5 gegen Gladbach feiern sie gegen Benfica ihre Auferstehung - als könnten die Spieler traumatische Erlebnisse einfach ausblenden.

Aus dem Stadion von Philipp Schneider

FC Bayern
:Leroy Sané - das Zwei-Trainer-Projekt

Sowohl Nationaltrainer Hansi Flick als auch Bayern-Coach Julian Nagelsmann haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Potenziale des oft Kritisierten zu heben. Mit Erfolg: Seit Wochen steigt seine Form, und er überzeugt in neuen Rollen.

SZ PlusVon Christof Kneer

FC Bayern in der Champions League
:Sprechchöre für zwei, die es gebrauchen können

Beim 5:0 gegen Dynamo Kiew werden Leroy Sané und Niklas Süle von den Fans gefeiert. Die starke Form der zwei Nationalspieler hat auch mit der Arbeit von Trainer Julian Nagelsmann zu tun.

Von Sebastian Fischer

FC Bayern
:Generation Gier

Hinter dem 7:0 der Bayern gegen Bochum steckt eine größere Geschichte. Die Tore von Kimmich, Sané und Gnabry zeigen, wie sehr die Jahrgänge 1995/1996 die Verantwortung übernehmen - und ihnen ist kein Gegner zu klein.

SZ PlusVon Christof Kneer

FC Bayern
:Eine perfekte Woche

Mit einer 7:0-Gala gegen Aufsteiger Bochum löst der FC Bayern Wolfsburg als Tabellenführer ab - zumindest für eine Nacht. Neben Joshua Kimmich nutzt vor allem Leroy Sané das Spiel zur Eigenwerbung.

Aus dem Stadion von Maik Rosner

FC Bayern
:"Wir diskutieren alle möglichen Varianten"

Bayern-Trainer Julian Nagelsmann wehrt Fragen nach möglichen Transfers in diesem Sommer weiterhin diplomatisch ab. Gerüchte über die Gladbacher Ginter und Hofmann nennt er "skurril".

Von Sebastian Fischer

Leroy Sané
:Die unglücklichste Figur im Kader

Leroy Sané hat ein Problem: Er wird auch bei dieser EM an seinen Höhen gemessen und darf nicht einfach mal schlecht spielen wie ein ganz normaler Fußballer. Und der Bundestrainer tut ihm mit einem kuriosen Spezialauftrag keinen Gefallen.

SZ PlusVon Christof Kneer

Pressestimmen
:"England wird alles andere als zittern"

Die britischen Zeitungen sehen die deutschen Spieler "stottern und stolpern", sie freuen sich nun richtig aufs Duell in Wembley. Italien wundert sich über Löws Team.

Leroy Sané beim FC Bayern
:Rückwärts beschleunigen

Das erste halbe Jahr von Leroy Sané beim FC Bayern war kein rundum gelungenes. Nun versucht er auch beim Spiel auf Schalke, seine Kritiker zu widerlegen: mit Eifer und etwas Demut.

Von Sebastian Fischer

Leute des Tages
:Für eine bessere Zukunft

Lisa Simpson sagte Kamala Harris voraus, Leroy Sané will raus aus der Bling-Bling-Schublade und Niclas Nadasdy muss nur mit den Fingern schnipsen, um einen Weltrekord aufzustellen.

Gutscheine: