Leitkultur

SZ PlusMeinungCDU
:Was Friedrich Merz sich nicht verkneifen mag

Mit Wortspielereien im neuen Grundsatzprogramm zwinkert der Parteichef Menschen mit antimuslimischen Ressentiments zu - und verrät einen zentralen Wert bürgerlicher Politik.

Kommentar von Ronen Steinke

SZ PlusMeinungKonservative Politik
:Die neue Wohlfühlzone

Für ihr Grundsatzprogramm hat die Union den Begriff der Leitkultur aus dem Parteiarchiv gezerrt. Friedrich Merz will der Partei damit Selbstgewissheit zurückgeben, aber das Kalkül ist riskant.

Kommentar von Jan Bielicki

SZ PlusMigration
:CSU entdeckt die Leitkultur wieder

In einem Positionspapier fordert die Partei ein grundlegendes Umdenken bei der Einwanderung und bringt ein Reizwort zurück in die Debatte. Das hat schon vor 15 Jahren hitzige Debatten ausgelöst.

Von Andreas Glas

SZ PlusIdentitätspolitik
:Was macht Spanien aus?

Spanien erlebt gerade eine der zornigsten Debatten seit dem Ende der Franco-Diktatur: Bleibt Spanisch vorgeschriebene Unterrichtssprache? Und Religion Pflichtfach? Über ein Land und seine Suche nach Identität.

Von Karin Janker

MeinungUrteil zum Integrationsgesetz
:Die Quittung für die Arroganz der absoluten Mehrheit

Bayerns oberste Richter pfeifen die CSU zu Recht zurück - denn das Integrationsgesetz verstößt gegen eben jene Werte, die es angeblich schützen sollte. Doch das Urteil bietet nun eine Chance.

Kommentar von Katja Auer

SZ MagazinJens Spahn und Volker Beck im Interview
:"Um genauso ernst genommen zu werden, muss man mehr leisten"

Wenn es um Vorurteile geht, haben die homosexuellen Politiker Volker Beck und Jens Spahn ähnliche Erfahrungen gemacht. Bei anderen Themen könnte ihre Meinung nicht stärker auseinanderklaffen. Ein Streitgespräch.

Von Thomas Bärnthaler

Leitkultur
:Deutschsein - ein leidiges Thema

Was macht das Deutschsein eigentlich aus? Leserinnen und Leser streiten darüber, angeregt durch einen Kommentar zu Alexander Gaulands Satz, die Integrationsbeauftragte Aydan Özoguz solle man "in Anatolien entsorgen".

Leitkulturdebatte
:Gauland und die Identität des Entsorgers

Was ist deutsch? Die Antwort darf man nicht den Leuten überlassen, die machodumm daherschwätzen und ein gestörtes Verhältnis zur Menschenwürde haben.

Kommentar von Kurt Kister

Kanada wird 150 Jahre alt
:Kanada feiert die Vielfalt

Nationalismus? Nicht mit uns: Das Land begeht seinen 150. Geburtstag - und Premierminister Trudeau verteidigt das weltoffene Kanada.

Von Frank Nienhuysen

CDU und CSU
:Der weite Weg nach München

Merkel und Seehofer treten wieder gemeinsam auf. Beide sind Profis, beide eint der Wille zur Macht - aber das ist nicht der entscheidende Grund, warum der Zwist vorüber ist.

Von Robert Roßmann

Leserdiskussion
:Brauchen wir eine Leitkultur?

Für die einen bestimmen deutsche Sprache, Geschichte, Tradition und die christlich-abendländischen Werte die Leitkultur, andere fordern eine Leitkultur des Humanismus und der Aufklärung oder widersprechen dieser Idee grundsätzlich. "Wir brauchen eine Leitkultur", schreibt SZ-Autor Markus C. Schulte von Drach. Doch er fordert ein Umdenken in der Debatte.

Gesellschaftspolitik
:Anleitung für eine richtige Leitkultur

Immer wieder zählen Politiker auf, was ihnen zufolge in Deutschland wirklich zählt. Doch meist liegen sie falsch - genau wie ihre Kritiker. Wir brauchen tatsächlich eine Leitkultur. Aber nicht die, die ständig gefordert wird.

Analyse von Markus C. Schulte von Drach

SZ JetztPatriotismus und Leitkultur
:Hauptstadt der Deutschland-Flagge

Schwarz-Rot-Gold sei selbstverständlicher Teil unseres Patriotismus, sagt Innenminister de Maizière. Die meisten Flaggen pro Kopf werden in Schkeuditz in Sachsen verkauft. Dort findet man einen Nationalstolz, der de Maizière nicht gefallen dürfte.

Von Marcus Ertle

Leitkultur
:Wo legt man den Maßstab an?

Bundesinnenminister Thomas de Maizière hat mit seinem Zehnpunktekatalog zur Leitkultur eine alte Debatte wiederbelebt. Manche unserer Leserinnen und Leser finden das gut, andere fragen, ob das Grundgesetz nicht mehr genügt?

Leitkultur
:"Ein Gesetz der Ausgrenzung"

SPD und Grüne klagen gegen das bayerische Integrationsgesetz. Vor allem stört sie, dass der zentrale Begriff der Leitkultur nur schwammig definiert werde.

Von Lisa Schnell und Wolfgang Wittl

SZ JetztAus der jetzt-Redaktion
:Wir beichten unsere Leitkultur-Sünden

Dürfen wir trotzdem in Deutschland bleiben, Herr de Maizière?

Innenpolitik
:Warum de Maizières Leitkultur-Katalog gesellschaftsschädlich ist

Der Innenminister streicht ein Sammelsurium von Nichtigkeiten und Wichtigkeiten schwarz-rot-golden an und erklärt es zur deutschen Leitkultur. Das ist so albern.

Kommentar von Heribert Prantl

Leitkultur
:De Maizière legt 10-Punkte-Katalog für deutsche Leitkultur vor

Deutschland sei nicht Burka, Religion Kitt statt Keil der Gesellschaft und die Nato schütze die Freiheit, so der Innenminister.

Diskussion zur Leitkultur
:Humanität - das höchste Gut

Müssen Einwanderer bayerische Traditionen pflegen? Darf die Mehrheit einer Minderheit vorschreiben, dass sie sich mit ihrer neuen Heimat zu identifizieren hat? Eine Diskussion im Adolf-Hölzel-Haus über Sinn und Unsinn der Leitkultur

Von Robert Stocker

Integrationskurse
:Was Zuwanderer über Deutschland lernen

Im Integrationskurs sollen jetzt auch Flüchtlinge auf das Leben in Deutschland vorbereitet werden. Aber kann man Gleichberechtigung lernen?

Von Anna Fischhaber

CDU
:Mit Leitkultur und Grenzabwehr

Der CDU-Vorstand verschärft in seinem Leitantrag den Ton in der Flüchtlingspolitik. Der Inhalt kann Kanzlerin Merkel an einigen Stellen nicht gefallen.

Von Robert Roßmann

CSU-Parteitag
:Seehofer muss aufbauen, was er selbst zerstört hat

Um den Graben zur CDU zu schließen, muss Bayerns Ministerpräsident zunächst die CSU einen. Es wird schwer für ihn, mit Merkel Seite an Seite für gemeinsame Politik zu werben - und dabei glaubwürdig zu bleiben.

Kommentar von Lisa Schnell

Einwanderung
:Was ist die bayerische Leitkultur?

Der Begriff ist schwer greifbar, weil Kultur sich ständig verändert, sagen Ethnologen. Die CSU beharrt in der Flüchtlingsfrage dennoch darauf.

Von Lisa Schnell

Heimat
:Leitkultur - was bedeutet das eigentlich?

Im Landtag geht es von kommender Woche an um die Frage, was die von der CSU postulierte Leitkultur eigentlich ist. Das sagen Bayern dazu.

Von Matthias Köpf, Dietrich Mittler, Olaf Przybilla, Lisa Schnell und Christian Sebald

Integration
:Die CSU tut sich schwer, eine Leitkultur zu definieren

Einwanderer sollen die Sitten und Traditionen in Bayern achten. Was mit dieser Formulierung im Entwurf für das Integrationsgesetz gemeint ist, bleibt auch auf Nachfragen im Landtag unklar.

Von Sebastian Beck
03:44

Flüchtlinge gegen Vorurteile
:Passen fremde Kulturen zu Deutschland?

Flüchtlinge werden in Deutschland mit vielen Vorurteilen konfrontiert. Hier antworten sie. Folge 8.

Leitkultur
:Staatspartei und Pygmäen

"Die ultimative Leitkultur", Karikatur von Dieter Hanitzsch vom 25. Januar:

Flüchtlinge in Bayern
:CSU will Zuwanderer mit Verfassungsänderung auf deutsche Grundwerte verpflichten

Bekenntnis zur deutschen Sprache, Akzeptanz von Tradition und eine Definition der Toleranz, darum soll es im Kern gehen.

Nationale Identität
:Die Zukunft wird bunt

Nach den USA ist Deutschland das zweitgrößte Einwanderungsland der Welt. Chance oder Risiko? Auf jeden Fall eine Gelegenheit, sich neu zu erfinden.

Von Andrian Kreye

Indoeuropäische Sprachen
:Deutsch hat Wurzeln in der Türkei

Sprachen wie Spanisch, Englisch, Deutsch und Persisch haben sich erst in den vergangen 9500 Jahren entwickelt. Nun haben Forscher den geographischen Ursprung der indoeuropäischen Mundarten lokalisiert: Anatolien.

Interview mit Salomon Korn
:"Leitkultur ist nah dran an Kulturdiktatur"

Zentralrats-Vizepräsident Salomon Korn über Leitkultur, die Sarrazin-Debatte und die normale Anormalität zwischen Juden und nichtjüdischen Deutschen.

Oliver Das Gupta

Integration und Leitkultur
:Das Fremde der anderen

Multikulturell sind wir schon ohne Einwanderer: Warum die Sehnsucht nach einer deutschen Leitkultur nicht nur kleinbürgerlich, sondern geradezu unpatriotisch ist.

Armin Nassehi

CDU-Papier zum Parteitag
:Leitantrag zur Leitkultur

"Christlich-jüdische Union"? Die CDU weist in einem Leitantrag auf ihre religiösen Wurzeln hin. In dem Entwurf wimmelt es nur so von Integrationsverweigerern und Parallelgesellschaften.

Peter Blechschmidt, Berlin

Debatte um Integration
:"Jeder achte Zuwanderer will sich nicht integrieren"

Innenminister de Maizière räumt bei der Integration Versäumnisse ein - und SPD-Chef Gabriel hat die "Leitkultur" jetzt für die SPD entdeckt, um gegen Thilo Sarrazin zu holzen.

Gutscheine: