Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Energiekrise
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Leitkultur

Proteste in Spanien
SZ Plus
Identitätspolitik

Was macht Spanien aus?

Spanien erlebt gerade eine der zornigsten Debatten seit dem Ende der Franco-Diktatur: Bleibt Spanisch vorgeschriebene Unterrichtssprache? Und Religion Pflichtfach? Über ein Land und seine Suche nach Identität.

Von Karin Janker

Abschlussdebatte um umstrittenes Integrationsgesetz im Landtag
Urteil zum Integrationsgesetz

Die Quittung für die Arroganz der absoluten Mehrheit

Bayerns oberste Richter pfeifen die CSU zu Recht zurück - denn das Integrationsgesetz verstößt gegen eben jene Werte, die es angeblich schützen sollte. Doch das Urteil bietet nun eine Chance.

Kommentar von Katja Auer

Beck Spahn klein
SZ-Magazin
Jens Spahn und Volker Beck im Interview

"Um genauso ernst genommen zu werden, muss man mehr leisten"

Wenn es um Vorurteile geht, haben die homosexuellen Politiker Volker Beck und Jens Spahn ähnliche Erfahrungen gemacht. Bei anderen Themen könnte ihre Meinung nicht stärker auseinanderklaffen. Ein Streitgespräch.

Von Thomas Bärnthaler

Goethe; Goethe-und-Schiller-Denkmal in Weimar
Leitkultur

Deutschsein - ein leidiges Thema

Was macht das Deutschsein eigentlich aus? Leserinnen und Leser streiten darüber, angeregt durch einen Kommentar zu Alexander Gaulands Satz, die Integrationsbeauftragte Aydan Özoguz solle man "in Anatolien entsorgen".

Gauland AfD PK Asylpolitik DEU Deutschland Germany Berlin 21 08 2017 Alexander Gauland Spitzen
Leitkulturdebatte

Gauland und die Identität des Entsorgers

Was ist deutsch? Die Antwort darf man nicht den Leuten überlassen, die machodumm daherschwätzen und ein gestörtes Verhältnis zur Menschenwürde haben.

Kommentar von Kurt Kister

Canada's PM Trudeau poses for a selfie during Canada Day celebrations as the country marks its 150th anniversary since confederation, on Parliament Hill in Ottawa
Kanada wird 150 Jahre alt

Kanada feiert die Vielfalt

Nationalismus? Nicht mit uns: Das Land begeht seinen 150. Geburtstag - und Premierminister Trudeau verteidigt das weltoffene Kanada.

Von Frank Nienhuysen

CDU und CSU

Der weite Weg nach München

Merkel und Seehofer treten wieder gemeinsam auf. Beide sind Profis, beide eint der Wille zur Macht - aber das ist nicht der entscheidende Grund, warum der Zwist vorüber ist.

Von Robert Roßmann

IhreSZ Flexi-Modul Header
Leserdiskussion

Brauchen wir eine Leitkultur?

Für die einen bestimmen deutsche Sprache, Geschichte, Tradition und die christlich-abendländischen Werte die Leitkultur, andere fordern eine Leitkultur des Humanismus und der Aufklärung oder widersprechen dieser Idee grundsätzlich. "Wir brauchen eine Leitkultur", schreibt SZ-Autor Markus C. Schulte von Drach. Doch er fordert ein Umdenken in der Debatte.

leitkultur
Gesellschaftspolitik

Anleitung für eine richtige Leitkultur

Immer wieder zählen Politiker auf, was ihnen zufolge in Deutschland wirklich zählt. Doch meist liegen sie falsch - genau wie ihre Kritiker. Wir brauchen tatsächlich eine Leitkultur. Aber nicht die, die ständig gefordert wird.

Analyse von Markus C. Schulte von Drach

Schkeuditz
jetzt
Patriotismus und Leitkultur

Hauptstadt der Deutschland-Flagge

Schwarz-Rot-Gold sei selbstverständlicher Teil unseres Patriotismus, sagt Innenminister de Maizière. Die meisten Flaggen pro Kopf werden in Schkeuditz in Sachsen verkauft. Dort findet man einen Nationalstolz, der de Maizière nicht gefallen dürfte.

Von Marcus Ertle

Leitkultur

Wo legt man den Maßstab an?

Bundesinnenminister Thomas de Maizière hat mit seinem Zehnpunktekatalog zur Leitkultur eine alte Debatte wiederbelebt. Manche unserer Leserinnen und Leser finden das gut, andere fragen, ob das Grundgesetz nicht mehr genügt?

SPD klagt gegen Integrationsgesetz
Leitkultur

"Ein Gesetz der Ausgrenzung"

SPD und Grüne klagen gegen das bayerische Integrationsgesetz. Vor allem stört sie, dass der zentrale Begriff der Leitkultur nur schwammig definiert werde.

Von Lisa Schnell und Wolfgang Wittl

jetzt leitkultur
jetzt
Aus der jetzt-Redaktion

Wir beichten unsere Leitkultur-Sünden

Dürfen wir trotzdem in Deutschland bleiben, Herr de Maizière?

Kriminalstatistik 2016
Innenpolitik

Warum de Maizières Leitkultur-Katalog gesellschaftsschädlich ist

Der Innenminister streicht ein Sammelsurium von Nichtigkeiten und Wichtigkeiten schwarz-rot-golden an und erklärt es zur deutschen Leitkultur. Das ist so albern.

Kommentar von Heribert Prantl

Kriminalstatistik 2016
Leitkultur

De Maizière legt 10-Punkte-Katalog für deutsche Leitkultur vor

Deutschland sei nicht Burka, Religion Kitt statt Keil der Gesellschaft und die Nato schütze die Freiheit, so der Innenminister.

Podiumsdiskussion Leitkultur
Diskussion zur Leitkultur

Humanität - das höchste Gut

Müssen Einwanderer bayerische Traditionen pflegen? Darf die Mehrheit einer Minderheit vorschreiben, dass sie sich mit ihrer neuen Heimat zu identifizieren hat? Eine Diskussion im Adolf-Hölzel-Haus über Sinn und Unsinn der Leitkultur

Von Robert Stocker, Dachau

Integrationskurs
Integrationskurse

Was Zuwanderer über Deutschland lernen

Im Integrationskurs sollen jetzt auch Flüchtlinge auf das Leben in Deutschland vorbereitet werden. Aber kann man Gleichberechtigung lernen?

Von Anna Fischhaber

CDU

Mit Leitkultur und Grenzabwehr

Der CDU-Vorstand verschärft in seinem Leitantrag den Ton in der Flüchtlingspolitik. Der Inhalt kann Kanzlerin Merkel an einigen Stellen nicht gefallen.

Von Robert Roßmann, Berlin

Horst Seehofer; CSU-Chef und bayerischer Ministerpräsident
CSU-Parteitag

Seehofer muss aufbauen, was er selbst zerstört hat

Um den Graben zur CDU zu schließen, muss Bayerns Ministerpräsident zunächst die CSU einen. Es wird schwer für ihn, mit Merkel Seite an Seite für gemeinsame Politik zu werben - und dabei glaubwürdig zu bleiben.

Kommentar von Lisa Schnell

Oktoberfest 2013 - Opening Parade
Einwanderung

Was ist die bayerische Leitkultur?

Der Begriff ist schwer greifbar, weil Kultur sich ständig verändert, sagen Ethnologen. Die CSU beharrt in der Flüchtlingsfrage dennoch darauf.

Von Lisa Schnell

Patriotentreffen des Verbandes der Königstreuen 7 Bilder
Heimat

Leitkultur - was bedeutet das eigentlich?

Im Landtag geht es von kommender Woche an um die Frage, was die von der CSU postulierte Leitkultur eigentlich ist. Das sagen Bayern dazu.

Von SZ-Autoren

CSU-Parteitag
Integration

Die CSU tut sich schwer, eine Leitkultur zu definieren

Einwanderer sollen die Sitten und Traditionen in Bayern achten. Was mit dieser Formulierung im Entwurf für das Integrationsgesetz gemeint ist, bleibt auch auf Nachfragen im Landtag unklar.

Von Sebastian Beck

Flüchtlinge gegen Vorurteile Folge 8 03:44
Videokolumne "Flüchtlinge gegen Vorurteile"
Flüchtlinge gegen Vorurteile

Passen fremde Kulturen zu Deutschland?

Flüchtlinge werden in Deutschland mit vielen Vorurteilen konfrontiert. Hier antworten sie. Folge 8.

Leitkultur

Staatspartei und Pygmäen

Flüchtlinge in Bayern

CSU will Zuwanderer mit Verfassungsänderung auf deutsche Grundwerte verpflichten

Bekenntnis zur deutschen Sprache, Akzeptanz von Tradition und eine Definition der Toleranz, darum soll es im Kern gehen.

Bruck: FEST / Sommerfest der Kulturen - Heimstättenstrasse
Analyse
Nationale Identität

Die Zukunft wird bunt

Nach den USA ist Deutschland das zweitgrößte Einwanderungsland der Welt. Chance oder Risiko? Auf jeden Fall eine Gelegenheit, sich neu zu erfinden.

Von Andrian Kreye

Hethiter - Ausstellung Miguel Villagran
Indoeuropäische Sprachen

Deutsch hat Wurzeln in der Türkei

Sprachen wie Spanisch, Englisch, Deutsch und Persisch haben sich erst in den vergangen 9500 Jahren entwickelt. Nun haben Forscher den geographischen Ursprung der indoeuropäischen Mundarten lokalisiert: Anatolien.

Salomon Korn
Interview mit Salomon Korn

"Leitkultur ist nah dran an Kulturdiktatur"

Zentralrats-Vizepräsident Salomon Korn über Leitkultur, die Sarrazin-Debatte und die normale Anormalität zwischen Juden und nichtjüdischen Deutschen.

Interview: Oliver Das Gupta

Zeitung: Koalition wünscht mehr Migranten als Lehrer
Integration und Leitkultur

Das Fremde der anderen

Multikulturell sind wir schon ohne Einwanderer: Warum die Sehnsucht nach einer deutschen Leitkultur nicht nur kleinbürgerlich, sondern geradezu unpatriotisch ist.

Von Armin Nassehi

Pofalla fuer christliche Symbole im oeffentlichen Raum
CDU-Papier zum Parteitag

Leitantrag zur Leitkultur

"Christlich-jüdische Union"? Die CDU weist in einem Leitantrag auf ihre religiösen Wurzeln hin. In dem Entwurf wimmelt es nur so von Integrationsverweigerern und Parallelgesellschaften.

Von Peter Blechschmidt, Berlin

Kundgebung Familienunternehmer
Debatte um Integration

"Jeder achte Zuwanderer will sich nicht integrieren"

Innenminister de Maizière räumt bei der Integration Versäumnisse ein - und SPD-Chef Gabriel hat die "Leitkultur" jetzt für die SPD entdeckt, um gegen Thilo Sarrazin zu holzen.

Ähnliche Themen
Angela Merkel Auschwitz Bevölkerungsentwicklung Burka-Verbot Doppelte Staatsbürgerschaft Drittes Reich Ehe für alle Flüchtlingspolitik Integrationspolitik Thilo Sarrazin

Vergleichsportal:

  • Kreditvergleich August 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals August 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Internetanbieter Vergleich 2022 | Garantiert beste Internetanbieter
    Internetanbieter Vergleich
    Zum besten Internetanbieter wechseln
  • Günstige Handytarife Vergleich August 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Kreditkarten Vergleich August 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Girokonto wechseln - Tipps, Vorgehen und neues Konto
    Girokonto wechseln
    Kontowechsel leicht gemacht
  • Girokonto eröffnen 2022 - Schnell Online Konto eröffnen
    Girokonto eröffnen
    Wie Online Konto eröffnen funktioniert
  • Motorrad Kredit 2022 - Günstige Finanzierung ab 0,68% eff. Zinsen p.a
    Motorrad Kredit
    Günstig Ihr Motorrad finanzieren lassen
  • Stromrechner 2022 - Verbrauch berechnen und vergleichen
    Stromrechner
    Mit dem Stromrechner Verbrauch berechnen und Geld sparen
  • Kostenloses Geschäftskonto 2022 - Firmenkonten im Online Vergleich
    Kostenloses Geschäftskonto
    Kostenlose Firmenkonten im Vergleich
  • Günstige Prepaid Tarife im Vergleich August 2022
    Günstige Prepaid Tarife
    Alles rund um günstige Prepaid Tarife und Karten
  • Beamtenkredit 2022 - Günstiges Beamtendarlehen & Kredit für Beamte
    Beamtenkredit
    Beamtendarlehen oder Kredit für Beamten beantragen
  • 60.000 Euro Kredit online beantragen August 2022
    60.000 Euro Kredit
    Kredit von 60.000 Euro online beantragen
  • Gewerbestrom August 2022 - Günstige Preise sichern
    Gewerbestrom Vergleich
    Gewerbestrom vergleichen und wechseln
  • Prepaid Allnet Flat im Vergleich August 2022
    Prepaid Allnet Flat
    Prepaid Allnet Flat ohne Vertragsbindung - Jetzt vergleichen
  • Stromanbieter mit Prämie <year - Strom wechseln & Prämie sichern
    Stromanbieter mit Prämie
    Vergleichen und Strom mit Prämie abschließen
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen August 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Rahmenkredit Vergleich August 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Renovierungskredit Vergleich August 2022 | Ab 0,68% p.a. Sanierung
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Gebrauchtwagen Finanzierung August 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Neuwagen Finanzierung August 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Kostenloser Kreditrechner - Online Zinsen berechnen August 2022
    Kreditrechner
    Kostenloser Online Kreditrechner
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB