Alles zur Leichtathletik-EM. Süddeutsche.de ist dabei: Mit Livetickern zu allen Wettbewerben, Startlisten, Ergebnissen und Hintergründen.
Leichtathletik-EM 2024
:Zeitplan und Gewinner im Überblick
Vom 7. bis 12. Juni fand in Rom die Leichtathletik-EM statt, 47 Entscheidungen standen auf dem Programm. Der Zeitplan mit allen Terminen und Ergebnissen sowie dem Medaillenspiegel.
Leichtathletik-EM
:Kolosseum mit Röckchen
Hochspringer Gianmarco Tamberi packt die Sprungfedern aus, Österreich kann jetzt auch Speerwerfen: Szenen aus einem wilden Leichtathletik-Abend in Rom.
Leichtathletik-EM
:Mihambo segelt ins Finale
Die Weitsprung-Olympiasiegerin übertrifft in der Qualifikation in Rom erstmals in diesem Jahr die Sieben-Meter-Marke. Speerwerfer Julian Weber macht es spannend.
Leichtathletik-EM
:Bebendorf fühlt den magischen Moment
26 Jahre nach der letzten EM-Medaille für einen deutschen Hindernisläufer erobert Karl Bebendorf in Rom Bronze, Frederik Ruppert wird Vierter. In dieser Disziplin treiben sich die Deutschen gegenseitig an – eine Rarität.
Gesa Krause bei der Leichtathletik-EM
:„Mama hat dich lieb“
Nach der Geburt ihrer Tochter gewinnt Hindernisläuferin Gesa Krause bei der EM in Rom Silber. Kurzzeitig wurde die französische Siegerin zwar disqualifiziert, doch Krause ist froh, dass sie nicht durch einen Juryentscheid den Titel bekommt.
Leichtathletik-EM in Rom
:Hindernisläuferin Krause gewinnt Silber
Gesa Felicitas Krause kann nach einer Disqualifikation kurz auf den Titel hoffen. Auch als EM-Zweite sorgt sie für die bisher beste Einzelleistung der deutschen Leichtathleten in Rom. Gina Lückenkemper beendet die 100 Meter als Fünfte.
Deutsche bei der Leichtathletik-EM
:Da müsste eigentlich mehr drin sein
Während Italiens Leichtathleten beim Start der Heim-EM triumphieren, hadern viele Deutsche in Rom zunächst mit ihren Ergebnissen – mal leise, mal laut. Diskuswerferin Shanice Craft sagt: „Ich werde noch eine Weile den Kopf schütteln.“
Leichtathletik-EM in Rom
:Der anspruchsvolle Auftrag der deutschen Athleten
Ein Jahr nach der ersten medaillenlosen WM will die deutsche Leichtathletik ihren Ruf aufpolieren. Erste Etappe: die vorolympischen Europameisterschaften in Rom. Ein Überblick der hoffnungsvollsten Deutschen.
Leichtathletik
:Erfüllung zwischen Bananenkisten
Hürdenläuferin und Grundschullehrerin Carolina Krafzik ist eine der Hoffnungen für die WM in Budapest - und ein Beispiel dafür, dass im verwinkelten deutschen Spitzensportsystem auch mal alle Räder ineinandergreifen können.
Leichtathletik-EM
:Gestürzter Hürdenläufer gibt Entwarnung
Familie und Fans des spanischen Hürdenläufers Enrique Llopis können aufatmen: Dem am letzten Tag der Leichtathletik-Europameisterschaften in Istanbul schwer gestürzten 22-Jährigen geht es gut. "Es ist alles in Ordnung. Alle Tests sind gut ...
Leichtathletik-EM
:2026 erstmals in Großbritannien
Die Leichtathletik-Europameisterschaften finden 2026 in Birmingham und damit erstmals in Großbritannien statt. Dies entschied der Kontinental-Verband European Athletics am Freitag bei seinem Kongress in Warschau. Birmingham setzte sich gegen ...
Leichtathletik
:Der olympische Patient
Gestresste Athleten, frustrierte Trainer, Funktionäre in Abwehrhaltung: Ein Streifzug von der Basis bis zur Verbandsspitze offenbart, wie viel in der deutschen Leichtathletik im Argen liegt. Das Beispiel erzählt einiges über den Spitzensport im Land.
Traumjobs - so sind sie wirklich
:Im Trainingsanzug zur Arbeit
Viele Kinder träumen davon, Profisportler zu werden. Doch in den meisten Sportarten ist es schwierig, genug Geld zum Leben zu verdienen. Aus dem Alltag eines Marathonläufers.
Leichtathletik in Vaterstetten
:Ein Erlebnis für Zaungäste
Top-Athletinnen und Athleten sind dieser Tage rund um das Vaterstettener Stadion zu sehen. Dort trainieren sie für die European Championships in München - noch bis zum 21. August kann man ihnen beim Training zuschauen.
MeinungEuropean Championships in München
:Kernsportarten gehen auf Distanz
Die Idee der Multi-EM klingt verblüffend simpel. Doch schon bei der zweiten Auflage zeigt sich: Es gibt Interessenskonflikte zwischen den Traditionalisten und jungen Disziplinen wie Klettern oder BMX.
Leichtathletik-EM
:Krause sagt ab
Der Deutsche Leichtathletik-Verband geht die Heim-EM in München vom 15. bis zum 21. August mit 112 Athleten an, aber ohne die zweimalige Europameisterin Gesa Felicitas Krause. Nach Ex-Weltmeister Johannes Vetter (LG Offenburg) und Europameisterin ...
European Championships
:Die Welt zu Gast in Vaterstetten
1500 Sportlerinnen und Sportler trainieren von kommender Woche an in der Großgemeinde. Die Leichtathletik-EM macht Station im Stadion.
European Championships
:Wettkämpfe in der ganzen Stadt
Die Europameisterschaften in neun Sportarten knüpfen an das olympische Erbe Münchens an. Das Publikum soll den Athletinnen und Athleten ganz nah kommen können - oft sogar bei freiem Eintritt. Ein Überblick.
Erding
:Stadtrat vergibt Sanierungsarbeiten
In einigen Bereichen des Sepp-Brenninger-Stadions müssen dringend Reparaturen vorgenommen werden.
Sport in München
:Was Tickets für die European Championships in München kosten
Neun Sportarten tragen ihre Europameisterschaften in München aus, der Vorverkauf hat begonnen. Einige Wettbewerbe können die Zuschauer sogar kostenlos verfolgen.
Große Sportveranstaltung
:München bekommt die European Championships 2022
Im August 2022 werden im Olympiapark und in Oberschleißheim gleichzeitig sieben Europameisterschaften ausgetragen.
Ebersberg
:Der letzte Lauf von Georgina Schneid
Georgina Schneid aus Zorneding ist eine der erfolgreichsten deutschen Gehörlosen-Leichtathletinnen. Im Alter von 28 hat sie ihre Karriere nun mit einem spektakulären Rennen beendet.
Neuro-Athletik
:Was hinter dem Batterie-Lecken steckt
Lars Lienhard hilft Sportlern mit Tricks fürs Nervensystem, ihre Leistung zu verbessern. Nicht nur die deutschen Leichtathleten, auch die Fußballer führte er schon zum Erfolg.
Karriereende von Robert Harting
:"Das Stadion hat noch mal gewackelt"
Der Diskuswerfer Robert Harting kämpfte gegen Doping, handelte stets aus Überzeugung und machte sich mit seinen klaren Worten nicht nur Freude. Nun hört er auf - und muss einen neuen Kick im echten Leben finden.
Para Leichtathletik-EM
:Vier Mal Gold ist nicht genug
Der Weitspringer Markus Rehm wird mit einem Weltrekord-Satz Europameister. Doch das reicht ihm nicht: Er will endlich zusammen mit Athleten ohne Handicap springen.
Para-Leichathletik-EM
:Heinrich Popow tritt mit Silber ab
Am zweiten Tag der Para-EM gibt es einmal Gold und dreimal Silber für die deutschen Leichtathleten. Für den Weitspringer und Sprinter Popow endet eine lange und erfolgreiche Karriere.
Para-Leichtathletik-EM
:Bonsai, der Profi
Paralympics-Sieger Niko Kappel ist seit Jahresbeginn hauptberuflich Kugelstoßer. Seine Silbermedaille verdeutlicht, wie schwierig so eine Karriere ist.
EM in Berlin
:Die alte Tante Leichtathletik kommt in der neuen Welt an
Zack, bumm, peng: Die Organisatoren wählen für die EM einen Zeitplan wie in einem Actionfilm. Das kommt bei den Zuschauern an - insbesondere bei den jüngeren.
Neues EM-Format
:Eine Idee, die funktioniert
Die European Championships erzielen starke TV-Quoten, in Glasgow und in Berlin herrscht ausgelassene Stimmung. Dahinter steckt ein Konzept, das mehr ein Anti-Olympia als ein Mini-Olympia verkörpert.
Leichtathletik-EM
:"Wirklich? Oh mein Gott"
Mit 18 Jahren über 6,05 Meter: Der Schwede Armand Duplantis gewinnt bei der Leichtathletik-EM Gold im Stabhochsprung. Das hochklassige Finale lässt ihn fassungslos zurück.
SZ Espresso
:Nachrichten am Morgen - die Übersicht für Eilige
Was wichtig ist und wird.
Leichtathletik-EM
:Deutsche Staffel holt Bronze - Schwede Duplantis überspringt 6,05 Meter
Die letzte deutsche Medaille gewinnt die 4x100-Meter-Staffel der Frauen, die Männer stürzen im Halbfinale. Doch der hochklassigste Wettbewerb der EM findet im Stabhochsprung statt.
Leichtathletik-EM
:Eine Frau steht wieder auf
Im vergangenen Jahr stürzte Gesa Felicitas Krause unverschuldet bei der Leichtathletik-WM in London. Nun verteidigt sie in Berlin ihren Europameister-Titel über 3000 Meter Hindernis - am Ende fliegt sie ins Ziel.
LiveLeichtathletik-EM live
:Schwede Duplantis gewinnt mit 6,05 Meter - Deutsche Staffel holt Bronze
In einem hochklassigen Stabhochsprung-Wettbewerb fallen Rekorde. Die deutsche 4x100-Meter-Staffel der Frauen holt eine Medaille.
Leichtathletik-EM
:Ein sehr schneller 17-Jähriger
Der Norweger Jakob Ingebrigtsen gewinnt überlegen die 1500 und 5000 Meter. Seine Geschwister sagen: "Diese EM war vielleicht unsere letzte Chance, ihn noch mal einzufangen."
Leichtathletik-EM
:"Warum war Frau Merkel nicht da?"
Am Sonntag endet die Leichtathletik-EM in Berlin. Die Bundeskanzlerin war trotz zahlreicher deutscher Erfolge nicht im Stadion. Zwei Athleten beschweren sich - und bekommen Unterstützung aus der Politik.
Leichtathletik-EM in Berlin
:Weißrussin ist Marathon-Europameisterin
Zu Beginn des Rennens kämpfte die Weißrussin Wolha Masuronak mit starkem Nasenbluten. Dann lief sie als Erste ins Ziel.
Leichtathletik-EM
:"Jetzt kommen die Springer aus ihren Ecken"
Die deutschen Leichtathleten können nicht nur werfen. Wie die Sprung-Europameister Mateusz Przybylko und Malaika Mihambo ihre Wettkämpfe erlebten.
Leichtathletik-EM
:"Ey, die haben mich beflügelt"
Zweimal Gold, einmal Silber, einmal Bronze: Vor 60 500 Zuschauern überragen die deutschen Athleten bei der Leichtathletik-EM. Überraschungssieger Mateusz Przybylko springt so hoch wie erst einmal zuvor.
Leichtathletik-EM in Berlin
:Zeitplan der Leichtathletik-EM
Die Leichtathletik-Europameisterschaft 2018 in Berlin hat begonnen. Bis zum 12. August treten Athleten aus 51 Ländern im Kampf um die Medaillen an. In unserem Zeitplan finden Sie alle Entscheidungen der Leichtathletik-EM im Überblick.
Leichtathletik-EM
:Gold für Przybylko und Mihambo
Der Hochspringer und die Weitspringerin holen bei der Leichtathletik-EM in Berlin die nächsten Gold-Medaillen für das deutsche Team. Silber und Bronze gewinnen die Diskuswerferinnen.
LiveLeichtathletik-EM live
:Deutsche Staffel verpasst eine Medaille
Über 4 x 400 Meter sind die deutschen Läuferinnen am Ende zu langsam. Im Diskuswerfen holen Nadine Müller und Shanice Craft Silber und Bronze für Deutschland.
Europameisterin Hussong
:Das Olympiastadion raunt
Nach Thomas Röhler gewinnt auch Christin Hussong in Berlin EM-Gold im Speerwurf. Der deutsche Erfolg in dieser Disziplin ist kein Zufall - alle arbeiten zusammen.
Leichtathletik-EM
:Vier Frauen, vier Medaillen
Gold, Silber, Bronze, Bronze: Christin Hussong wird Speerwurf-Europameisterin und auch im Dreisprung, im Siebenkampf und im Hochsprung gewinnen deutsche Athletinnen Medaillen. Nur ein Autounfall überschattet den Abend.
Leichtathletik-EM
:Silber, Bronze und Bronze
Kristin Gierisch wird Zweite im Dreisprung, Carolin Schäfer und Marie-Laurence Jungfleisch holen im Siebenkampf und im Hochsprung eine Medaille. Zwei Siebenkämpferinnen müssen wegen eines Autounfalls den Wettkampf abbrechen.
Leichtathletik-EM
:Christin Hussong gewinnt Gold im Speerwurf
Doppelsieg mit dem Speer: Nach Thomas Röhler gewinnt auch die 24-Jährige den Wettbewerb in Berlin. 67,90 Meter warf noch nie eine Athletin bei Europameisterschaften.
Leichtathletik-EM
:Siebenkämpferinnen Grauvogel und Arndt in Autounfall verwickelt
Die Athletinnen wurden in ein Berliner Krankenhaus gebracht und können den Wettkampf nicht fortsetzen. Beide sind aber nach ersten Meldungen nicht schwerer verletzt.
Leichtathletik-EM
:Mit "Halli Galli" zur Silbermedaille
Pamela Dutkiewicz rennt über 100 Meter Hürden auf Platz zwei, Cindy Roleder gewinnt Bronze: Für den deutschen Hürdenlauf ist der Wettkampf in Berlin ein kleines Erweckungserlebnis.
LiveLeichtathletik-EM live
:Gierisch sichert sich Silber im Dreisprung
Kristin Gierisch wird im Dreisprung mit persönlicher Bestweite Zweite. Über 1500 Meter gewinnt ein 17-jähriger Norweger.
Leichtathletik-EM
:Legenden in der Sandgrube
Weitspringerin Heike Drechsler und andere Sportler des DDR-Dopingsystems sind in Berlin immer noch präsent. So lange die Leichtathletik ihre Vergangenheit nicht sauber aufarbeitet, wird der Aufbruch in eine neue Ära schwierig.