bedeckt München 14°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
14° 10° 4° 13°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
Regen-
schauer
Regen-
schauer
wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Gebrauchtwagen
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      "Wir können im Monat fünf Millionen Dosen verimpfen"

      Bald sollen auch Betriebsärzte gegen Corona impfen. Anette Wahl-Wachendorf erklärt, was ihre Kollegen dann leisten wollen - und ob auch Partner und Kinder das Angebot nutzen dürfen.

    • Bild zum Artikel

      Es war ein Komplott

      Aus dem Hinterhalt rufen zwölf Klubs eine Superliga aus, die Uefa prüft, ihre Teams sofort aus allen Wettbewerben zu werfen. Vereine aus Frankreich und Deutschland gehören nicht zu den Abtrünnigen - deswegen kommt ihnen im Machtkampf größte Bedeutung zu.

    • Bild zum Artikel

      "Kinder brauchen eine Sprache für ihren Körper"

      Wann ist der beste Zeitpunkt für sexuelle Aufklärung? Was sind die geeigneten Worte? Im Interview erklärt die Sexualwissenschaftlerin Christiane Kolb, worauf man achten sollte ­- und was Kinder vor Übergriffen schützt.

    • Bild zum Artikel

      Grüner wird's nicht

      Ganz ohne Gerumpel wurde Annalena Baerbock von ihrer Partei zur Kanzlerkandidatin gekürt. Kann Politik so schön sein? Aber nein, es ist jetzt schon klar, was sie sich im Wahlkampf wird anhören müssen: zu jung, zu unerfahren, zu versöhnlich.

    • Bild zum Artikel

      "Die Magazine sind die Urgroßmütter des Clickbaiting"

      Mats Schönauer entlarvt seit Jahren die Mechanismen der Klatschpresse. Jetzt hat er gemeinsam mit dem Satiriker Jan Böhmermann ein Magazin herausgebracht. Ein Gespräch über gedehnte Wahrheiten und unterschätzte Gefahren.

    • Bild zum Artikel

      Mitspielen oder wehren?

      In Mary Gaitskills Erzählung "Das ist Lust" versucht eine Frau, die sich für emanzipiert hält, ihr Verhältnis zu "Me Too" zu klären - und stellt sich ihrer Angst, Opfer und Komplizin zugleich zu sein.

    • Bild zum Artikel

      Schach dem König

      Wolfgang Grenke streitet um die Macht in der Firma, die seinen Namen trägt. Seine Gegner: ein Börsenspekulant aus England, die Finanzaufsicht Bafin - und die amtierende Konzernchefin.

    • Bild zum Artikel

      Fataler Kaufrausch

      Die Modeindustrie ist einer der schlimmsten Klimasünder. Dennoch tätigen viele Menschen impulsive Käufe - und schieben das schlechte Gewissen beiseite. Wie sich das ändern ließe.

    • Bild zum Artikel

      Kennt das Internet mein Passwort?

      Wie behält man die Kontrolle über seine Daten? Der renommierte IT-Experte Troy Hunt über Datenlecks, die Gefahren von Smart Homes und Passwörter, die jeder benutzt.

    • Bild zum Artikel

      Wie der Pandemie-Stillstand Ihnen Geld bringen kann

      Weil in der Corona-Krise weniger Auto gefahren wird, machen Versicherer Sondergewinne. Marktführer HUK-Coburg gibt einen Teil davon an die Kunden weiter. Das setzt die Wettbewerber unter Druck. Was das für Verbraucher bedeutet.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Lebensmittel

19.06.2020: Coronavirus - Ausbruch bei Tönnies : Über 700 Mitarbeiter des Fleischbetriebs Tönnies in Rheda-Wiedenbrück s
Fleischindustrie

"Eine verseuchte Branche"

Nach dem Corona-Ausbruch in einem Schlachtbetrieb der Firma Tönnies steigt der Druck, Werkverträge in der Fleischbranche zu verbieten. Aber ist das rechtlich möglich?

Von Christoph Koopmann

29.11.2011 Rheda Wiedenbrueck Schlachthof Tönnies . *** 29 11 2011 Rheda Wiedenbrueck slaughterhouse Tönnies
SZ Plus
Großschlachtereien und Corona

Das Virus in der Fleischfabrik

Zu mächtig, zu groß: Kaum einer traute sich, offiziell etwas gegen den Fleisch-Patriarchen Clemens Tönnies zu sagen. Doch nach dem Corona-Ausbruch in seinem Betrieb steigt der Druck - auf ihn und auf die Branche.

Von Michael Bauchmüller, Michael Kläsgen, Silvia Liebrich und Christian Wernicke

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Corona-Ausbruch bei Tönnies: Wer ist schuld?

Über 650 Mitarbeiter sind infiziert und die Schulen im Kreis müssen wieder schließen: Über die wirtschaftlichen und politischen Zwänge, die den Corona-Ausbruch bei Tönnies begünstigt haben.

Christian Wernicke, Laura Terberl

jetzt buzz laschet toennies / Foto: Annegret Hilse / REUTERS / Marco Stepniak / imago images / biky
jetzt
Kritik an Armin Laschet

"Zynisch und menschenverachtend"

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident machte "Rumänen und Bulgaren" für die mehr als 650 Corona-Infektionen beim Schlachtbetrieb Tönnies verantwortlich. Dafür wird er scharf kritisiert.

29.11.2011 Rheda Wiedenbrueck Schlachthof Tönnies . *** 29 11 2011 Rheda Wiedenbrueck slaughterhouse Tönnies
Leserdiskussion

Corona-Ausbrüche in der Fleischindustrie: Ihre Meinung

Erneut haben sich Hunderte Mitarbeiter eines Schlachtbetriebs mit dem Coronavirus infiziert. Der Preis für deutsches Billigfleisch sei viel zu hoch, kommentiert SZ-Autor Michael Bauchmüller.

Tönnies Unternehmensgruppe
Corona im Schlachthof

Teures Nackensteak

Schon wieder ist in einem Schlachtbetrieb eine Corona-Masseninfektion ausgebrochen. Damit zeigt sich erneut: Deutsches Fleisch ist zwar billig, der Preis dafür aber viel zu hoch.

Kommentar von Michael Bauchmüller

Schweine Stall
SZ Plus
Nahrungsmittel

Wie viel Schnitzel und Co. uns wirklich kosten

Wer Fleisch- und Milchprodukte kauft, zahlt nur einen Teil der Kosten, die bei der Produktion entstehen. Die Folgen für Umwelt, Klima und Gesellschaft sind fatal.

Von Silvia Liebrich

SZ Plus
Tiefkühl-Lieferdienste

Plötzlich wieder cool

Tiefkühlkost nach Hause liefern, damit hatte die Firma Eismann in den letzten Jahren immer weniger Erfolg. Die Corona-Pandemie ändert das - jetzt ist der Dienst wieder gefragt.

Von Benedikt Müller-Arnold

Apple Farmers To Receive EU Help Following Price Drop and Russian Sanctions
SZ Plus
Lebensmittel-Allergien

Problemäpfel

Süß, knackig, makellos: Sorten wie Pink Lady und Golden Delicious sind beliebt, doch immer mehr Menschen reagieren allergisch darauf. Woran liegt das?

Von Christina Berndt

May 9, 2018: Hamburguesa con una torta de Beyond Meat. *** May 9, 2018 Burger with a Beyond Meat Cake PUBLICATIONxINxGER
SZ Plus
Ernährung

Pflanzenpflanzerl

Fleischimitate liegen gerade im Trend. Sie sollen nachhaltig und lecker sein - ein echter Ersatz zum Steak. Aber was steckt wirklich drin?

Von Kathrin Zinkant

SZ Plus
Metzger

Billiger als Gemüse

Je weniger Fleisch kostet, desto schwerer wird es, beim Verbraucher das Bewusstsein für Qualität zu wecken. Dabei leiden Menschen und Tiere unter den billigen Preisen. Was sagen Metzger dazu, die regionale Waren anbieten?

Von Jacqueline Lang, Dachau

Test

Das ist die beste Nuss-Nougat-Creme

Schokoaufstrich ist eine emotionale Angelegenheit. Viele haben ihren Favoriten, doch angesichts der großen Auswahl lohnt sich ein Vergleich. Zehn Sorten im Test.

Protokolle von Aurelie von Blazekovic

Fleischindustrie

Risiko und Nebenwirkung "moderner Sklaverei"

Nach den vielen Corona-Fällen bei Werksmitarbeitern fleischverarbeitender Großbetriebe in Deutschland fordern Leser die Politik auf, endlich Standards durchzusetzen, die prekäre Arbeitsverhältnisse in der Branche eindämmen.

jetzt Fleischindustrie
jetzt
Fleischindustrie

"Der Mensch zählt in dieser Branche nicht"

Wir haben mit einem Insider aus der Fleischindustrie über Arbeitsbedingungen und die Corona-Ausbrüche gesprochen.

Interview von Sophie Aschenbrenner

Ickinger Nahversorgung

Grillfleisch aus dem "Regiomat"

Ickinger Gemeinderat befürwortet einen neuartigen Imbiss-Automaten an der Südseite des Rathauses.

Von Susanne Hauck

Schlachtbetrieb
Fleischindustrie

Unerträgliche Zustände

Das Schicksal der Fleischarbeiter wie der Flüchtlinge beweist: Deutschland ist, wenn es um das Recht auf Leben und auf Gesundheit geht, eine Zwei-Klassen-Gesellschaft.

Kommentar von Christian Wernicke

Fleischindustrie
SZ Plus
Schlachthöfe

Unter aller Sau

In der Fleischindustrie leben Arbeiter oft zusammengepfercht in Gemeinschaftsunterkünften. Der jüngste Corona-Ausbruch in Niedersachsen zeigt, wie gefährlich solche Arbeitsbedingungen sind.

Von Michael Bauchmüller und Ralf Wiegand

Coronavirus - Berlin
Coronavirus in der Fleischindustrie

Heil will "dubiose Vertragsstrukturen mit Subsubunternehmern" beenden

Die Vielzahl an Infektionen hat eine Debatte über die Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie ausgelöst. Der Arbeitsminister will in der Branche "aufräumen".

Weihenstephan
Food-Startups in und um Freising

Mit neuem Schwung aus der Krise

Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf unterstützt Gastronomen, die sich ein zusätzliches Standbein schaffen wollen.

Von Petra Schnirch, Freising

Sozialpfarrer berät Arbeitsmigranten
Arbeitsmigranten

Der streitbare Herr Pfarrer

Er protestiert vor Werkstoren und vergleicht Unternehmer mit Sklavenhaltern: Pfarrer Peter Kossen setzt sich für Arbeitsmigranten ein und scheut dabei keine Konflikte. Manchen geht er dabei zu weit.

Von Hans von der Hagen

Alfons Schubeck präsentiert neues Kochbuch in München, 2019
Rezepte

Alfons Schuhbeck stellt sein neues Lehrbuch zum Einwecken vor

In seinen Läden am Platzl herrscht gerade Flaute, aber Alfons Schuhbeck ist nicht tatenlos geblieben: Er hat ein neues Kochbuch veröffentlicht, in dem es um Speisen geht, die man lagern kann.

Von Franz Kotteder

Bundestag
Arbeitsbedingungen in Schlachthöfen

"Wir werden aufräumen müssen"

Die Corona-Ausbrüche in deutschen Fleischbetrieben zwingen die Bundesregierung zum Handeln: Arbeitsminister Heil kündigte an, in wenigen Tagen ein Konzept gegen die schlechten Arbeitsbedingungen vorzulegen.

Von Henrike Roßbach, Berlin

Interview am Morgen: Fleischbetriebe

"Ausbeutung und Elend sind der wirkliche Preis für billiges Supermarktfleisch"

260 der 1200 Mitarbeiter eines Schlachtbetriebs in Coesfeld haben sich mit Corona infiziert. Nordrhein-Westfalens NGG-Gewerkschaftschef Mohamed Boudih über die prekären Arbeitsverhältnisse und die miesen Methoden der Konzerne.

Interview von Jana Stegemann, Düsseldorf

Fleischindustrie

Knallhartes Geschäft

Die Schlachthöfe stehen vor einem selbst verschuldeten Desaster.

Von Markus Balser

Schlachtbetrieb
Fleischindustrie

Schlachthöfe entwickeln sich zu Corona-Brennpunkten

Die Branche steht wegen schlechter Arbeits- und Unterkunftsbedingungen seit vielen Jahren in der Kritik. Die prekären Verhältnisse sind ideal zur weiteren Verbreitung der Pandemie.

zurück
1 ... 2 3 4 5 6 7 Seite 7 von 50 8 9 10 11 12 ... 50
weiter
Ähnliche Themen
Aldi Containern Discounter Essen Lidl Plastik Schokolade Stiftung Warentest Umweltschutz Verbraucherschutz

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    10%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    Ab 172€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    11%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    5%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    40€

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    90%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    24€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    50€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB