bedeckt München 8°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
8° 4° -1° 5°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
wolkig wolkig wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung
    Das Beste aus der Zeitung
    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      "Fieses Verhalten ist ansteckend"

      Robert Sutton von der Stanford University ist ein international führender Experte für Arschlöcher. Er erklärt, wie man im Arbeitsleben mit ihnen klarkommt, was ihre Schikanen begünstigt und wie man herausfindet, ob man selbst eines ist.

    • Bild zum Artikel

      "Wenn es windstill ist, stecken sich Menschen auch draußen an"

      Lockerungen hält Bernhard Junge-Hülsing, HNO-Arzt und Pandemie-Koordinator, für vorschnell und erklärt, warum im Frühling auch Draußensein gefährlich sein kann.

    • Bild zum Artikel

      Mit 35 fängt das Leben an

      Vor dem nächsten Corona-Gipfel mehren sich die Stimmen, die regionale Lockerungen befürworten. Aber kann das funktionieren?

    • Bild zum Artikel

      Karawane der Freundschaft

      Sarah ist 28 Jahre alt, todkrank und ihre Kräfte schwinden. Noch einmal will sie auf ihren Lieblingsberg und schreibt ihren Freunden. Also kommen sie zusammen - die Menschen, die sie liebt, und die, die sie lieben.

    • Bild zum Artikel

      Wider das Gift kollektiver Identität

      Die Diskurse werden immer emotionaler, immer beleidigender. Wenn Empörung die Abwägung von Gründen ersetzt - dann zerstört das unsere Chance auf ein freies Miteinander. Es ist an der Zeit, an unseren Gemeinsamkeiten zu arbeiten.

    • Bild zum Artikel

      "Mir geht es doch gar nicht um diese Klamotte"

      Nationalspielerin Karla Borger spricht über ihre Absage für das Weltserienturnier in Katar, fehlende Frauen- und Menschenrechte - und den verblassten Zauber der Olympischen Spiele.

    • Bild zum Artikel

      Das Erbe

      Die Besitzerin einer queer-feministischen Buchhandlung gerät in Erklärungsnot, weil ihre Vorfahren Nazis waren. Hätte sie das offenlegen müssen?

    • Bild zum Artikel

      Ärztin ohne Grenzen

      Für Medizinerinnen wie Anna Klimkova sind Einreisebeschränkungen kein Hindernis. Das ist ein Glück für die Kliniken in Sachsen - und ein Problem für die Kliniken in Tschechien. Denen fehlt das Personal.

    • Bild zum Artikel

      Wirklich grün wohnen

      In Hamburg soll ein Hochhaus im Sinne einer konsequenten Kreislaufwirtschaft entstehen: Möglichst viele der eingesetzten Materialien sollen wiederverwertet werden können. Funktioniert das?


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Lebensmittel

bei Schweinemäster Jürgen Dierauff aus Herbolzheim, Fotos von Jan Schmidbauer
SZ Plus
Fleischindustrie

Guten Appetit

Für die Mäster hätte es ein gutes Jahr werden können, aber dann kam Corona und die Sache mit Tönnies. Wieso muss ausgerechnet Deutschland ein Billigfleischland sein? Besuch in Herbolzheim, Mittelfranken: 1150 Menschen, 20000 Schweine.

Von Silvia Liebrich, Jan Schmidbauer und Josef Wirnshofer

Regional einkaufen im Landkreis

Auf Nummer sicher

Die Corona-Pandemie hat auch das Einkaufsverhalten geändert. Hofläden sind so gefragt wie nie zuvor. Viel mehr Menschen legen jetzt großen Wert auf Ware, von der man weiß, woher sie kommt

Von Thomas Daller, Erding

FILE PHOTO: The coronavirus disease (COVID-19) outbreak in Guetersloh
Ausgehbeschränkungen in Gütersloh

Gericht kippt Corona-Regeln

Die Einschränkungen für den Kreis Gütersloh seien unverhältnismäßig, so die Richter. Ersten Forderungen, die Maskenpflicht zu lockern, erteilt die Bundesregierung eine Absage.

Von Jana Stegemann, Düsseldorf

Miaschburger - Alternative zur Leberkassemmel
Waakirchen

Unser Heimatpflanzerl

Im Landkreis Miesbach soll bald eine vegetarische Alternative zum Hamburger in Serie gehen. Der "Miaschburger" besteht fast ausschließlich aus regionalen Zutaten

Von Matthias Köpf, Waakirchen

Fleischindustrie

Protest gegen Tönnies

Fleischindustrie
Leserdiskussion

Was muss sich für Beschäftigte in der Fleischindustrie ändern?

Für den Soziologie Professor Oliver Nachtwey hat der Fall Tönnies gezeigt: Beschäftigte in der Fleischindustrie und anderen Bereichen des Niedriglohnsektors brauchen mehr wirtschaftliche Bürgerrechte.

21.06.2020 - Coronavirus - Demonstration bei Pressekonferenz der Minister zur Lage bei Tönnies: Zahlreiche Demonstranten
Arbeitnehmerrechte

Die Demokratie darf nicht am Betriebstor enden

Der Fall Tönnies zeigt: Gerade im Niedriglohnsektor braucht es mehr wirtschaftliche Bürgerrechte.

Gastkommentar von Oliver Nachtwey

Pressekonferenz Klöckner zu EU-Ratspräsidentschaft
Bedingungen in Schlachthöfen

Klöckner: "Es gibt kein Recht auf Billigfleisch"

Was folgt aus der Debatte um Fleischfabriken? Die Bundeslandwirtschaftsministerin will über die Größe von Schlachthöfen reden und Lock-Angebote für besonders billiges Fleisch verbieten. Aber sie nimmt auch die Verbraucher in die Pflicht.

Italiens Fleischindustrie

Weniger ist mehr

Während sich in Deutschland Tausende Arbeiter in Fleischfabriken mit Corona infiziert haben, sind diese in Italien überdurchschnittlich sicher. Was läuft besser im Land von Mortadella und Parmaschinken?

Von Ulrike Sauer, Rom

Abgespeckt
SZ Plus
Corona-Krise und Gesellschaft

Worauf es wirklich ankommt

In der Krise entdecken viele Leute, dass man für ein gutes Leben viel weniger braucht, als man bisher dachte. Über einen neuen Hedonismus, der den blinden Konsum ersetzt - und das Allgemeinwohl nicht außer Acht lässt.

Von Hilmar Klute

Fleischindustrie

Corona stellt eine ganze Branche infrage

Der lokale Ausbruch des Virus in Fleischbetrieben erhöht die Sorge vor einem erneuten Lockdown. Einige Leser wünschen sich, dass nun vor allem die Ursachen beseitigt werden. Sie fordern weniger Fleischverzehr und bessere Arbeitsbedingungen in Schlachtfirmen.

Schlachthof, frisch geschlachtete Schweine hängen in der Reihe an Haken Markthallen München
SZ Plus
Fleischindustrie und Corona

Das Schweigen der Schlachter

Enormer Preisdruck, Gemeinschaftsunterkünfte und Arbeiter, die nah beieinanderstehen - das gibt es nicht nur bei Tönnies. Über eine verschlossene Branche und Politiker, die herausfinden wollen, wie groß die Corona-Gefahr im Münchner Schlachthof ist.

Von Thomas Hummel

SZ-Magazin
SZ Plus SZ-Magazin
Das Beste aus aller Welt

Wenn nachts das Geisterschwein erscheint

Abermillionen Schweine werden in Deutschland jedes Jahr umgebracht, zerlegt und gegessen. Steht uns nun ihre Vergeltung bevor?

Von Axel Hacke

Kontrollen an Schlachthöfen in Niedersachsen sind angelaufen
SZ Plus
Schweineproduktion

Da stinkt doch was zum Himmel

Die Corona-Pandemie offenbart, dass der brutale Umgang mit den Tieren nicht das einzige Problem der deutschen Fleischindustrie ist. Der Fall Tönnies wird zur Zerreißprobe für die gesamte Branche.

Von Silvia Liebrich

Tönnies Unternehmensgruppe
Subunternehmen

Aufregung um plötzliche Kurzarbeit bei Tönnies

Gewerkschafter werfen Subunternehmen des Schlachthofs vor, Mitarbeiter mit fragwürdigen Methoden in Kurzarbeit zu drängen - und zwar "unverzüglich".

Von Kristiana Ludwig, Gütersloh, und Lina Verschwele

Ex-Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD)
Fleischindustrie

Gabriel war Berater bei Tönnies

Der frühere SPD-Vorsitzende erhielt laut einem Medienbericht pauschal 10 000 Euro im Monat für seine Tätigkeit. Es ging um den Absatz in China.

Bundestag

Abgeordnete debattieren über Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie

Die Branche ist während der Corona-Pandemie stark in die Kritik geraten. Verfolgen Sie die Bundestagsdebatte im Livestream.

Jan Hartwig und Jochen Benz im Bayerischen Hof in München, 2018
SZ Plus
Ernährung

"Was die Fleischindustrie veranstaltet, ist zum Teil wirklich absurd"

Sternekoch Jan Hartwig wird zornig, wenn er an die Praktiken der industriellen Fleischproduktion denkt - und kritisiert Kunden und Kollegen.

Interview von Franz Kotteder

DEU DEUTSCHLAND Schweinefleisch Schweinesteak in einer Plastikverpackung DEU GERMANY Pork i
Corona-Ausbruch bei Tönnies

Übertragung des Virus auf das Fleisch "theoretisch denkbar"

Noch sind Lebensmittel aus den kontaminierten Schlacht­fabriken der Firma Tönnies im Handel zu finden. Aber wie unbedenklich ist der Verzehr?

Von Michael Kläsgen

Großreinigung im Münchener Schlachthof nach BSE-Verdacht
Schlachthof München

Politiker bitten um Lagebericht

Lokalpolitiker und Nachbarn verlangen angesichts des Corona-Ausbruchs in einem Gütersloher Betrieb von der Stadt detaillierte Auskunft zu Arbeits- und Hygieneverhältnissen im Schlachthof

Von Birgit Lotze, Ludwigsvorstadt/Isarvorstadt

Einsatz der Finanzpolizei Österreich in illegaler chin. Küche.
Lebensmittelskandal in Wien

"Furchtbar grauslich und verdreckt"

Die Wiener Polizei hat erneut eine sogenannte "Teigtascherlfabrik" ausgehoben. In einer Wohnung sollen unter üblen hygienischen Bedingungen illegal Lebensmittel hergestellt worden sein - für Asia-Restaurants.

Von Marija Barišić

20.06.2020 - Coronavirus - Pressekonferenz Geschäftsführung von Tönnies: Über laufende Entwicklungen des Corona-Ausbruch
SZ Plus
Clemens Tönnies

Das Ende vom Lied

Das System Clemens Tönnies hat lange funktioniert. Die Corona-Pandemie zeigt, unter welchen Bedingungen in seinen Schlacht-Fabriken gearbeitet wird - und dass es so nicht weitergehen kann.

Von Elisabeth Dostert

Bauernpräsident WLV zur Situation der Bullenmastbetriebe
Tierschutz

Das Fleisch und sein Preis

Eine Expertenkommission des Bundes empfiehlt eine Tierwohl-Abgabe, um artgerechtere Ställe zu finanzieren. Doch es formiert sich mächtiger Widerstand.

Von Michael Bauchmüller, Berlin

SZ Plus
Fleischindustrie

"Wer es nicht schafft, kann weg"

Scham, Schmerz, Schnitzel: Die Dokumentarfilmerin Yulia Lokshina hat jahrelang die Arbeitsbedingungen in Schlachtbetrieben beobachtet. Ein Gespräch über Ausbeutung und Leid.

Interview von Alex Rühle

News Themen der Woche KW25 News Bilder des Tages 19.06.2020: Coronavirus - Ausbruch bei Tönnies : Über 700 Mitarbeiter 03:26
Fleischverarbeiter Tönnies

Mehr als ein Corona-Ausbruch

Eine zivilrechtliche Haftung des Fleischkonzerns Tönnies zu prüfen, ist gut und sinnvoll. Eine Frage wäre: Hat Tönnies seine Fürsorgepflichten für die Arbeiter erfüllt? Alles, was man weiß, spricht dagegen.

Videokolumne von Heribert Prantl

zurück
1 2 3 4 5 Seite 5 von 50 6 7 8 9 10 ... 50
weiter
Ähnliche Themen
Aldi Containern Discounter Essen Lidl Plastik Schokolade Stiftung Warentest Umweltschutz Verbraucherschutz

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    5€

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    10€

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    34€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    55€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB