Das Urvolk der Sami, Großindustrie und Polarlichter - der äußerste Norden Europas ist spannend und voller Widersprüche. Der ehemalige ARD-Korrespondent Tilmann Bünz bringt Lesern die Menschen der Region nahe und kommt dabei ohne viel Skandinavien-Romantik aus.
Herbsturlaub in Finnland
:Lappland in Farbe – und fast ohne Mücken
Der Norden von Finnland ist weit und einsam – und im Herbst ein buntes Spektakel. Sogar Polarlichter sind schon zu sehen.
Winter in Finnland
:Im Land der Schneekönigin
Menschenleere, weite Natur und angeblich die reinste Luft der Welt:
Ein paar Gemeinden in Lappland setzen seit Jahrzehnten auf sanften, nachhaltigen Tourismus - und haben immer neue Ideen. Wie das geht? Ein Besuch.
Tiere in der Corona-Krise
:Nicht satt zu bekommen
Viele Tourismusbetriebe weltweit, die mit Tieren arbeiten, sind in Not: Keine Urlauber heißt auch kein Geld für Futter und Medikamente - fünf Fälle vom Rentier bis zum Elefanten.
Reiseziele 2021
:Die große Sehnsucht
Wo wollen wir in diesem Jahr Urlaub machen? SZ-Autorinnen und -Autoren schreiben über magische Orte, die sie besuchen wollen, wenn es endlich wieder geht. Eine Auswahl voller Vorfreude.
Filmstarts der Woche
:Welche Filme sich lohnen - und welche nicht
In "Master Cheng" strandet ein chinesischer Koch in Lappland. "The King of Staten Island" ist der vielleicht schönste Film des Kinosommers.
Eishotel in Lappland
:Schlafen im Gefrierfach
An vielen Orten kann man in einem Eishotel übernachten. Aber nirgends so stilvoll wie im schwedischen Original. Ein Besuch.
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Das blaue Gold des Nordens
Jeden Sommer fliegen Tausende Thailänder nach Lappland, um tonnenweise Beeren zu pflücken. Warum? Weil sie ein altes Recht des Nordens nutzen – und auf gutes Geld hoffen.
Nordlichter in Schweden
:Ein Bett im Sternfeld
Rund um den Ort Abisko in Nordschweden ist es besonders wolkenarm. Deshalb sieht man von hier aus das angeblich schönste Polarlicht der Welt.
Kältewelle
:"Minus 20 Grad - das klingt wie ein ganz normaler Wintertag"
Ganz Deutschland zittert vor Kälte. Zeit für ein Gespräch mit jemandem, der sich auskennt: Rune Stokke züchtet am Polarkreis Rentiere. Er weiß, wie man sich warm hält.
Bücherbus in Lappland
:Print gewinnt
41 Grad minus. Hier leben kaum Menschen. Aber auch die brauchen Geschichten. Das hier ist die vom Bücherbus.
Reisequiz
:Was wissen Sie wirklich über Lappland?
Kennen Sie sich aus mit Polarlichtern, Rentieren und dem Wohnort des Weihnachtsmannes? Testen Sie sich auf die Schnelle in sieben Fragen.
Neuer Windpark in Lappland
:Krieg der Rentierhalter
Im lappländischen Markbygden soll einer der größten Windparks der Welt entstehen. Die meisten Schweden stört das nicht, das Volk der Samen aber fühlt sich bedroht und fürchtet um seine Rentiere. Dennoch genehmigt die Regierung in Stockholm immer weiter Industrieprojekte auf deren Weideflächen.
SZ MagazinWandern in Lappland
:Sumpf ist Trumpf
Kein Supermarkt, keine Dusche, keine Menschen, dafür eine Billion Mücken: Unser Autor wollte einmal im Leben dahin, wo nichts mehr an die Zivilisation erinnert. Doch sein Fußmarsch durchs wilde Lappland war ganz anders, als er gedacht hatte.
Schweden
:In Symbiose mit dem Flechtenfresser
Beim 400. Jubiläum des Wintermarkts von Jokkmokk in Lappland leben die Traditionen des samischen Volkes auf. Nach wie vor spielt das Rentier eine wichtige Rolle.