bedeckt München 1°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
1° 0° -2° 0°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
Schneefall Schneefall Schneefall Schnee-
griesel
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      "Es gab einen Haufen Hinweise, die wurden nicht ernst genommen"

      Vor einem Jahr entdeckt die Münchner Ärztin Camilla Rothe: Das Coronavirus überträgt sich auch ohne Symptome. Monatelang wurde ihre Warnung ignoriert. Warum sie befürchtet, dass das Virus noch viele Überraschungen parat hat.

    • Bild zum Artikel

      So starten Sie an der Börse - ohne großes Risiko

      Auf dem Girokonto gibt es keine Zinsen mehr, viele Menschen liebäugeln nun mit der Börse. Wenn das bloß nicht so kompliziert wäre. Aber ist es das wirklich? Wir erklären, wie Sie bequem und gefahrlos investieren können.

    • Bild zum Artikel

      Jedes zehnte Kind

      Eine Debatte um Kindesmissbrauch durchrüttelt Frankreich seit Anfang Januar. Sie entwickelt sich zu einem schmerzhaften Aufwachen, bei dem Tausende Missbrauchsopfer ihre Stimme erheben.

    • Bild zum Artikel

      Mit der Soli-Ersparnis Geld verdienen

      Der Solidaritätszuschlag fällt fast weg, die meisten Arbeitnehmer bekommen daher zum Monatsende netto mehr raus. Eine gute Gelegenheit, langfristig Geld anzulegen. Wie das am besten geht.

    • Bild zum Artikel

      Der Berg ruht

      Gerade ist Weltwirtschaftsforum - aber nur virtuell. In Davos ist tote Hose. Keine Limousinen-Staus, keine exorbitanten Zimmerpreise. Damit müssen sie hier oben erst mal fertig werden.

    • Bild zum Artikel

      Bodo Ramelow hätte es besser wissen können

      Thüringens Ministerpräsident plaudert im sozialen Netzwerk Clubhouse über Candy Crush und "Merkelchen" - und beklagt sich hinterher, dass es alle Welt erfährt. Ist die App der richtige Ort für vertrauliche Gespräche?

    • Bild zum Artikel

      Die Republikaner bekommen nun die Quittung

      Zu lange hat sich die Partei von Trump abhängig gemacht. Nun bezahlt sie im Impeachment den Preis. Verlieren wird sie so oder so.

    • Bild zum Artikel

      "Eine Affäre ist doch kein Grund für eine Scheidung"

      Dieter und Robert sind seit drei Jahren verheiratet. Jemanden fürs Leben kennenzulernen, wenn man älter wird, ist für Schwule genauso schwierig wie für Heteros, sagen sie. Wie es bei ihnen trotzdem geklappt hat - und was sie heute besser wissen als früher.

    • Bild zum Artikel

      Das dunkle Herz des Internets

      Hinter dem Web, das wir sehen, liegt eine Welt automatisierter Digital-Werbung. IT-Forscher Tim Hwang behauptet: Das System ist auf falschen Zahlen und Betrug gebaut. Ein Crash hätte Folgen für uns alle.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Politik

Landtagswahlen

Landtagswahl in Brandenburg Landtagswahl in Sachsen Landtagswahl in Thüringen

Landtagswahlen

Aktuelle Nachrichten zu Landtagswahlen in den deutschen Bundesländern.

Sächsischer FDP-Landesvorstand kündigt Rücktritt an
Landtagswahl in Sachsen

FDP-Landesvorstand tritt zurück

Parteichef Zastrow hatte 2009 einen historischen Sieg für die Sachsen-FDP errungen. Zehn Jahre später ist die Wahlschlappe so verheerend, dass er und der gesamte Vorstand zurücktreten.

Nach den Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen - AfD 03:53
Landtagswahlen

Die AfD tut erfolgreich so, als sei sie die Vertreterin der Bürger

Jetzt sitzen Nationalismus, Fremdenfeindlichkeit und Rassismus in hoher Potenz in den Parlamenten. Wie konnte das geschehen?

Videokommentar von Heribert Prantl

Michael Kretschmer M CDU Spitzenkandidat fuer die Landtagswahl in Sachsen laeuft zum Wahlforum
SZ Plus
Wahl in Sachsen

Auf die harte Tour

Michael Kretschmer hat in Sachsen einen Wahlkampf geführt, dem nur schwer zu entkommen war: zuhören, zuhören, zuhören. Für die CDU ist das ein Glück - aber auch ein Problem.

Von Ulrike Nimz und Robert Roßmann

jetzt Astrid Lorenz
jetzt
Nach den Landtagswahlen

"Die etablierten Parteien haben diese Wähler nicht ein für alle Mal verloren"

Politikwissenschaftlerin Astrid Lorenz erklärt, warum so viele junge Menschen die AfD gewählt haben.

Interview von Berit Dießelkämper

Berliner Runde ARD-Hauptstadtstudio
Wahlberichterstattung

In der Komfortzone

Die AfD hat in den vergangenen sechs Jahren das Bild einer angeblichen Lügen- und Systempresse beschworen - nun hat die ARD der Partei einen gemütlichen Wahlabend bereitet. Was war da los?

Von Elisa Britzelmeier und Laura Hertreiter

Landtagswahl Brandenburg - Wahlparty AfD
SZ Plus
AfD

Von wegen bürgerlich

Maßlosigkeit als Grundton, eine Redeweise wie Gangster und die Angewohnheit, gesellschaftliche Gruppen für Einzelne verantwortlich zu machen: Was bitte soll an der AfD bürgerlich sein?

Von Gustav Seibt

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Was der AfD jetzt gefährlich werden könnte

Bei den Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg ist die AfD der größte Gewinner. Stärkste Partei ist sie aber in beiden Ländern nicht geworden. Hat die Partei ihren Zenit erreicht? Und wie sollten die übrigen Parteien mit einer so starken AfD im Parlament umgehen?

Laura Terberl, Jens Schneider

Annegret Kramp-Karrenbauer, leader of Germany's Christian Democratic Union (CDU) and Ingo Senftleben, CDU top candidate, attend an election campaign ahead of the upcoming Brandenburg state election in Potsdam
Wahlen in Sachsen und Brandenburg

Kramp-Karrenbauer will Rot-Rot-Grün in Brandenburg verhindern

Die CDU-Chefin spricht sich dafür aus, dass ihre Partei mitregieren solle. Und die Grünen machen keinen Hehl daraus, dass sie sich noch bessere Ergebnisse gewünscht hätten. Die Live-Berichterstattung am Tag nach den Landtagswahlen in der Nachlese.

Von SZ-Autoren

jetzt kalbitz
jetzt
Nach Wahl in Brandenburg

"Ich wollte zeigen, dass im Osten auch coole Menschen leben"

Mortimer und Hanna protestierten am Wahlabend in Potsdam gegen die AfD - bei Andreas Kalbitz' Live-Auftritt im ZDF.

Interview von Lara Thiede

Debatte zur Sachsen-Wahl 2019 in Dresden
Landtagswahl-Ergebnisse

Diese Koalitionen sind möglich

Mit der AfD will niemand zusammengehen, aber für die alten Zweierbündnisse reicht es nicht mehr: Die Suche nach einer Regierung wird weder in Sachsen noch in Brandenburg einfach.

Von Jana Anzlinger

Abbau Wahlplakate nach Landtagswahl in Sachsen
Leserdiskussion

Wie kann der Osten wieder zur politischen Mitte finden?

In Sachsen hat die AfD alleine knapp stärker abgeschnitten als Linke, SPD und Grüne zusammen. Doch der Osten ist noch nicht verloren und braucht Politiker, die sich auf Inhalte konzentrieren und eine Zivilgesellschaft, die für den Erhalt einer freiheitlich demokratischen Grundordnung kämpft, kommentiert SZ-Autor Cornelius Pollmer.

Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg

Wo der Osten blau ist

Sachsen und Brandenburg sind gespalten: Welche Partei wo am meisten Stimmen gewonnen hat - und warum.

Von Michael Hörz und Markus C. Schulte von Drach

Ministerpräsident Markus Söder und Manfred Weber (beide CSU) beim Gillamoos-Volksfest in Abensberg
Gillamoos 2019

Ein Volksfest als Wahlnachlese

Die AfD feiert sich als "Volkspartei", die SPD klagt über "politisches Gaffertum" in Ostdeutschland und die CSU will Klarheit vom Koalitionspartner: Die Auftritte beim Gillamoos drehen sich vor allem um die Landtagswahlen vom Sonntag.

Von Andreas Glas, Johann Osel, Helena Ott, Kassian Stroh und Wolfgang Wittl

Nach den Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen - AfD
Landtagswahlen

Der Osten ist nicht verloren

Das Wahlergebnis sendet eindeutige Botschaften: Der Kampf um die Wählergunst ist für die politischen Parteien diesseits extremer Ränder auch im Osten zu gewinnen. Und: Das Gewinnen fällt schwer.

Kommentar von Cornelius Pollmer, Leipzig

Landtagswahl Sachsen 2019 - Michael Kretschmer bei der CDU-Wahlparty
Landtagswahl in Sachsen

Görlitz wählt Kretschmer - und verhindert die AfD

Der Ministerpräsident profitiert in seinem Wahlkreis von einem ähnlichen Bündnis, wie es sich bei der Bürgermeisterwahl zusammengetan hat. Mit der CDU sind viele in der Stadt hingegen unzufrieden.

Von Antonie Rietzschel, Görlitz

Landtagswahl 2019 - Wahlkampfauftakt der AfD Brandenburg in Cottbus
Landtagswahl in Brandenburg

"Es tut halt weh"

In Cottbus wird die AfD mit 26 Prozent der Stimmen stärkste Kraft. Für ihre Gegner ist der Umgang mit ihren Wählern alltäglicher, persönlicher als anderswo. Aus dem Weg gehen ist keine Option.

Von Hannah Beitzer, Cottbus

Landtagswahl Brandenburg - Wahlparty SPD
SZ Plus
SPD in Brandenburg

Stärkste unter den Schwachen

Die einst stolze und nun gebeutelte SPD in Brandenburg hat ihr einziges Ziel erreicht. Trotzdem bleibt die Erkenntnis: Das Land zerfällt in komplett unterschiedliche Sphären.

Von Jan Heidtmann und Camilla Kohrs, Potsdam

Bundestag
Deutschland nach den Wahlen im Osten

Die Groko hat keine Zukunft mehr

Die Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg bekräftigen, dass die politische Szenerie in Deutschland vor tiefgreifenden Veränderungen steht. Das Bündnis von CDU/CSU und SPD wird dem nicht länger gerecht.

Kommentar von Ferdos Forudastan

Abschlusswahlkampf der AfD in Brandenburg
AfD in Sachsen und Brandenburg

"Inhaltliche Auseinandersetzung statt moralischer Abwertung"

Der Soziologe David Begrich im Gespräch über die Wahlerfolge der AfD in Sachsen und Brandenburg - und den künftigen Umgang mit den Rechten, die dort zur zweitstärksten Partei geworden sind.

Interview von Lars Langenau

CDU

Kramp-Karrenbauers zweitwichtigster Mann

In Sachsen hat die CDU besser abgeschnitten als erwartet. Mit der Bundesvorsitzenden hat das jedoch wenig zu tun - Kramp-Karrenbauer kann sich bei Michael Kretschmer bedanken.

Von Robert Roßmann, Berlin

Gauland und Habeck bei Anne Will
"Anne Will" nach den Landtagswahlen

Proteste gegen die "bürgerliche Volkspartei"

Für Alexander Gauland ist die AfD eine solche. Nicht nur bei Anne Will sorgt das für Entrüstung, sondern auch, weil sich zuvor eine ARD-Moderatorin ähnlich äußerte.

TV-Kritik von Thomas Hummel

Landtagswahl Sachsen Michael Kretschmer Annett Hofmann
Vorläufiges Endergebnis in Sachsen

CDU gewinnt trotz herber Verluste, AfD zweitstärkste Kraft

Das vorläufige amtliche Endergebnis sieht die Union bei 32,1 Prozent. Die AfD liegt bei 27,5 Prozent. Möglicherweise reicht es für die CDU nicht für ein Zweierbündnis im Landtag.

Landtagswahl Brandenburg 01:55
Emotionen im Video

"Was mir Sorge macht, ist das Ergebnis der AfD"

Erleichterung bei den Volksparteien. In Brandenburg bleibt die SPD an der Spitze, in Sachsen wird die CDU stärkste Kraft. Größter Gewinner der Wahlen ist aber die AfD.

Landtagswahl Sachsen
Landtagswahl in Sachsen

Die Senioren haben die CDU gerettet

Die AfD profitiert offenbar von ihren Versprechen zur Braunkohle - aber bei Frauen kommt sie schlecht weg: Wer in Sachsen wen gewählt hat.

Von Jana Anzlinger

Landtagswahl in Brandenburg - Stimmauszählung
Landtagswahl in Brandenburg

Die AfD ist bei Männern und Arbeitern beliebt

Unter jungen Leuten gibt es auffällig wenig Zustimmung für die CDU und auch die SPD wird zur Seniorenpartei: Wer in Brandenburg wen gewählt hat.

Von Markus C. Schulte von Drach

zurück
1 2 3 4 5 Seite 5 von 51 6 7 8 9 10 ... 51
weiter
Ähnliche Themen
Angela Merkel Betreuungsgeld Bundeskabinett Die Seite Drei Landtagswahl in Brandenburg Landtagswahl in Sachsen Landtagswahl in Thüringen Leserdiskussion Michael Kretschmer

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    20%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    15%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Präsidentschaftswahl in den USA
  • Donald Trump - Alles zum Thema
  • Aktuelle Nachrichten zum 46. US-Präsidenten
  • Nachrichten aus Belarus
  • Brexit-Referendum: Briten verlassen die EU
  • Aktuelle Nachrichten aus Russland
  • Österreich
  • Nachrichten aus China
  • Angela Merkel
  • Stationen der Menschheitsgeschichte
  • Alles zum Thema
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB