bedeckt München 9°
Vormittag Nachmittag Abend Nacht
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
5° 9° 4° -1°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
heiter wolkig wolkig stark
bewölkt
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Ruhe da unten!

      Der Mensch hat den Klang der Meere dramatisch verändert. Das kann dazu führen, dass Wale sich gegenseitig nicht mehr hören, Robben keinen Partner finden oder Jungfische Feinde zu spät bemerken. Über das Getöse in der Tiefe.

    • Bild zum Artikel

      "Die wichtigste Lektion war: Jeder kann dich töten"

      Rosa Brooks lehrte an einer Elite-Uni in Washington, dann ging sie vier Jahre auf Streife im ärmsten Viertel der Stadt. Was hat sie über die Polizei und ihr Land gelernt?

    • Bild zum Artikel

      Wir Spießer

      Ein Gespräch mit der Autorin, Satirikerin und Feministin Sophie Passmann über Selbsthass und die moderne Bürgerlichkeit.

    • Bild zum Artikel

      Danke für nichts

      Was treiben eigentlich Frauen und Migranten im Bundestag? Zu einer Studie, die wieder mal nur gut gemeint war.

    • Bild zum Artikel

      Gärtnern ohne Garten

      Was, wenn man in einer Stadtwohnung lebt und nicht einmal einen Balkon hat? Hier sind Tipps für den Indoor-Anbau von Kräutern, Salat, Gemüse und Obst.

    • Bild zum Artikel

      Die Bösewichtin

      Ideologisch, weltfremd, gaga: Der Duden steht massiv in der Kritik - weil er auf geschlechtergerechte Sprache setzt und "Arzt" neuerdings männlich definiert. Was ist da los? Ein Spaziergang mit der Chefredakteurin.

    • Bild zum Artikel

      Der Leugner neben mir

      Corona? Halb so wild. Söder und Drosten? Profitieren doch durch die Krise. Was es im Unternehmen anrichtet, wenn Kollegen wilde Thesen verbreiten und Dinge leugnen, die wissenschaftlich erwiesen sind.

    • Bild zum Artikel

      "Meiner Meinung nach ist jeder Präsident ein verkappter Rockstar"

      Alice Cooper über seine Golfplatzbekanntschaft Donald Trump, einen Crack-rauchenden Bürgermeister in Detroit und die Frage, warum er das erste "O" im Hollywood-Schriftzug gekauft hat.

    • Bild zum Artikel

      "Egal ob Mädchen oder Junge, ich werde dich immer lieben"

      Irgendwann stellt Bela fest, dass sein weiblicher Körper nicht stimmt. Nach 35 Jahren ist er plötzlich ein Mann. Wie erleben Freunde und Familie die Geschlechtsangleichung?


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Politik
  3. Landtagswahlen

Landtagswahl in Brandenburg

Informationen und Hintergründe zur Wahl des Landesparlaments

Koalitionsverhandlungen in Brandenburg
Nach Landtagswahl

Brandenburg steuert auf Kenia-Koalition zu

Es wäre deutschlandweit das zweite Regierungsbündnis aus SPD, CDU und Grünen auf Landesebene.

Ingo Senftleben, Landesvorsitzender der CDU Brandenburg, 2019 in Potsdam
Nach Wahlniederlage

Brandenburgs CDU-Chef Senftleben zieht sich zurück

Der Spitzenkandidat seiner Partei will nach der verlorenen Landtagswahl nicht wieder für den Fraktionsvorsitz kandidieren und auch sein Amt als Parteichef zur Verfügung stellen.

jetzt
Wahlen in Brandenburg und Sachsen

"Einigen ist die CDU vermutlich nicht radikal genug"

Vom AfD- bis zum Die-Linke-Wähler: Junge Leute erzählen, welche Partei sie unterstützen und wie sie den Wahlausgang bewerten.

Protokolle von Nina Büchs, Lena Mändlen und Tabea Mirbach

Landtagswahl Brandenburg - Wahlparty Bündnis 90/Die Grünen
Meinungsforschung

Woher die erstaunlichen Unterschiede zwischen Umfragen und Wahlergebnis rühren

Die Umfragen zu den Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg lagen oft deutlich daneben. Dafür gibt es gute Gründe.

Von Christian Endt

Nach den Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen - AfD 03:53
Landtagswahlen

Die AfD tut erfolgreich so, als sei sie die Vertreterin der Bürger

Jetzt sitzen Nationalismus, Fremdenfeindlichkeit und Rassismus in hoher Potenz in den Parlamenten. Wie konnte das geschehen?

Videokommentar von Heribert Prantl

jetzt Astrid Lorenz
jetzt
Nach den Landtagswahlen

"Die etablierten Parteien haben diese Wähler nicht ein für alle Mal verloren"

Politikwissenschaftlerin Astrid Lorenz erklärt, warum so viele junge Menschen die AfD gewählt haben.

Interview von Berit Dießelkämper

Berliner Runde ARD-Hauptstadtstudio
Wahlberichterstattung

In der Komfortzone

Die AfD hat in den vergangenen sechs Jahren das Bild einer angeblichen Lügen- und Systempresse beschworen - nun hat die ARD der Partei einen gemütlichen Wahlabend bereitet. Was war da los?

Von Elisa Britzelmeier und Laura Hertreiter

Landtagswahl Brandenburg - Wahlparty AfD
SZ Plus
AfD

Von wegen bürgerlich

Maßlosigkeit als Grundton, eine Redeweise wie Gangster und die Angewohnheit, gesellschaftliche Gruppen für Einzelne verantwortlich zu machen: Was bitte soll an der AfD bürgerlich sein?

Von Gustav Seibt

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Was der AfD jetzt gefährlich werden könnte

Bei den Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg ist die AfD der größte Gewinner. Stärkste Partei ist sie aber in beiden Ländern nicht geworden. Hat die Partei ihren Zenit erreicht? Und wie sollten die übrigen Parteien mit einer so starken AfD im Parlament umgehen?

Laura Terberl, Jens Schneider

Annegret Kramp-Karrenbauer, leader of Germany's Christian Democratic Union (CDU) and Ingo Senftleben, CDU top candidate, attend an election campaign ahead of the upcoming Brandenburg state election in Potsdam
Wahlen in Sachsen und Brandenburg

Kramp-Karrenbauer will Rot-Rot-Grün in Brandenburg verhindern

Die CDU-Chefin spricht sich dafür aus, dass ihre Partei mitregieren solle. Und die Grünen machen keinen Hehl daraus, dass sie sich noch bessere Ergebnisse gewünscht hätten. Die Live-Berichterstattung am Tag nach den Landtagswahlen in der Nachlese.

Von SZ-Autoren

jetzt kalbitz
jetzt
Nach Wahl in Brandenburg

"Ich wollte zeigen, dass im Osten auch coole Menschen leben"

Mortimer und Hanna protestierten am Wahlabend in Potsdam gegen die AfD - bei Andreas Kalbitz' Live-Auftritt im ZDF.

Interview von Lara Thiede

Debatte zur Sachsen-Wahl 2019 in Dresden
Landtagswahl-Ergebnisse

Diese Koalitionen sind möglich

Mit der AfD will niemand zusammengehen, aber für die alten Zweierbündnisse reicht es nicht mehr: Die Suche nach einer Regierung wird weder in Sachsen noch in Brandenburg einfach.

Von Jana Anzlinger

Abbau Wahlplakate nach Landtagswahl in Sachsen
Leserdiskussion

Wie kann der Osten wieder zur politischen Mitte finden?

In Sachsen hat die AfD alleine knapp stärker abgeschnitten als Linke, SPD und Grüne zusammen. Doch der Osten ist noch nicht verloren und braucht Politiker, die sich auf Inhalte konzentrieren und eine Zivilgesellschaft, die für den Erhalt einer freiheitlich demokratischen Grundordnung kämpft, kommentiert SZ-Autor Cornelius Pollmer.

Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg

Wo der Osten blau ist

Sachsen und Brandenburg sind gespalten: Welche Partei wo am meisten Stimmen gewonnen hat - und warum.

Von Michael Hörz und Markus C. Schulte von Drach

Ministerpräsident Markus Söder und Manfred Weber (beide CSU) beim Gillamoos-Volksfest in Abensberg
Gillamoos 2019

Ein Volksfest als Wahlnachlese

Die AfD feiert sich als "Volkspartei", die SPD klagt über "politisches Gaffertum" in Ostdeutschland und die CSU will Klarheit vom Koalitionspartner: Die Auftritte beim Gillamoos drehen sich vor allem um die Landtagswahlen vom Sonntag.

Von Andreas Glas, Johann Osel, Helena Ott, Kassian Stroh und Wolfgang Wittl

Nach den Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen - AfD
Landtagswahlen

Der Osten ist nicht verloren

Das Wahlergebnis sendet eindeutige Botschaften: Der Kampf um die Wählergunst ist für die politischen Parteien diesseits extremer Ränder auch im Osten zu gewinnen. Und: Das Gewinnen fällt schwer.

Kommentar von Cornelius Pollmer, Leipzig

Landtagswahl Brandenburg - Wahlparty SPD
SZ Plus
SPD in Brandenburg

Stärkste unter den Schwachen

Die einst stolze und nun gebeutelte SPD in Brandenburg hat ihr einziges Ziel erreicht. Trotzdem bleibt die Erkenntnis: Das Land zerfällt in komplett unterschiedliche Sphären.

Von Jan Heidtmann und Camilla Kohrs, Potsdam

Landtagswahl Sachsen - Wahlparty CDU
Presseschau

"Weiß Gott nicht das Ende der Demokratie"

Die Wahlergebnisse in Sachsen und Brandenburg werden in vielen Medien als Ausdruck einer neuen politischen Instabilität gesehen - und zugleich eher als Herausforderung denn als Katastrophe gewertet.

Abschlusswahlkampf der AfD in Brandenburg
AfD in Sachsen und Brandenburg

"Inhaltliche Auseinandersetzung statt moralischer Abwertung"

Der Soziologe David Begrich im Gespräch über die Wahlerfolge der AfD in Sachsen und Brandenburg - und den künftigen Umgang mit den Rechten, die dort zur zweitstärksten Partei geworden sind.

Interview von Lars Langenau

Gauland und Habeck bei Anne Will
"Anne Will" nach den Landtagswahlen

Proteste gegen die "bürgerliche Volkspartei"

Für Alexander Gauland ist die AfD eine solche. Nicht nur bei Anne Will sorgt das für Entrüstung, sondern auch, weil sich zuvor eine ARD-Moderatorin ähnlich äußerte.

TV-Kritik von Thomas Hummel

Landtagswahl Brandenburg 01:55
Emotionen im Video

"Was mir Sorge macht, ist das Ergebnis der AfD"

Erleichterung bei den Volksparteien. In Brandenburg bleibt die SPD an der Spitze, in Sachsen wird die CDU stärkste Kraft. Größter Gewinner der Wahlen ist aber die AfD.

Landtagswahl in Brandenburg - Stimmauszählung
Landtagswahl in Brandenburg

Die AfD ist bei Männern und Arbeitern beliebt

Unter jungen Leuten gibt es auffällig wenig Zustimmung für die CDU und auch die SPD wird zur Seniorenpartei: Wer in Brandenburg wen gewählt hat.

Von Markus C. Schulte von Drach

AfD-Politiker Björn Höcke und Andreas Kalbitz nach der Landtagswahl in Brandenburg 2019
AfD

Nach dem Triumph ist vor dem Streit

Die Alternative für Deutschland verbucht in Ostdeutschland zwei weitere Wahlerfolge, doch dürfte ausgerechnet das den internen Machtkampf nur verstärken.

Von Jens Schneider, Werder (Havel)

German President Frank-Walter Steinmeier takes part in a ceremony to mark the anniversary of the outbreak of World War Two in Warsaw
Gedenken in Polen

Wie mit Geschichte Politik gemacht wird

Steinmeier bittet am Jahrestag des Überfalls auf Polen zurecht erneut um Vergebung. Denn der Zweite Weltkrieg ist noch nicht Geschichte - auch wenn manche Kreise ein aggressives Vergessen pflegen.

Kommentar von Kurt Kister

junge wähler jetzt
jetzt
Wahlergebnis

So haben junge Menschen in Sachsen und Brandenburg abgestimmt

Die Grünen und die AfD sind bei den Wählerinnen und Wählern unter 30 die beiden stärksten Parteien.

zurück
1 Seite 1 von 5 2 3 4 5
weiter
Ähnliche Themen
Angela Merkel Die Seite Drei Landtagswahl in Sachsen Landtagswahl in Thüringen Landtagswahlen Leserdiskussion Michael Kretschmer Ostdeutschland Podcast

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    5€

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    20%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    15€

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    250€

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    32€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    50€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    10€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    150€

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Präsidentschaftswahl in den USA
  • Donald Trump - Alles zum Thema
  • Aktuelle Nachrichten zum 46. US-Präsidenten
  • Nachrichten aus Belarus
  • Brexit-Referendum: Briten verlassen die EU
  • Aktuelle Nachrichten aus Russland
  • Österreich
  • Nachrichten aus China
  • Angela Merkel
  • Stationen der Menschheitsgeschichte
  • Alles zum Thema
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB