bedeckt München 1°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
1° 1° -2° 1°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
Schnee-
griesel
stark
bewölkt
stark
bewölkt
stark
bewölkt
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Läuft doch nicht so

      Gut zwei Wochen nach dem Brexit klagen immer mehr britische Unternehmen über den Handelsvertrag mit der EU. Die Bürokratie kostet Zeit und Geld. Besonders groß ist die Wut bei den Fischern.

    • Bild zum Artikel

      "Abhärten ist ein Mythos"

      Viele Menschen baden gerade in eiskalten Gewässern, um ihr Immunsystem zu stärken. Doch macht das wirklich weniger anfällig für Infekte? Der Mediziner Rainer Straub erklärt den Zusammenhang zwischen akutem Stress und Abwehrkräften - und welche Rolle die Psyche dabei spielt.

    • Bild zum Artikel

      "Bin ich authentisch?"

      Menschen neigen dazu, sich etwas vorzumachen, sagt Psychologe Wolfgang Hantel-Quitmann. Über die Angst nicht geliebt zu werden und die Frage, wie man echte Intimität schafft.

    • Bild zum Artikel

      Familie heute

      Vater, Mutter, Kind - die Kleinfamilie mit klarer Rollenverteilung war lange das Leitbild der Deutschen. Doch unser Zusammenleben verändert sich. Eine Annäherung in Zahlen.

    • Bild zum Artikel

      In aller Kürze

      Es gibt drei Möglichkeiten, Hot Pants zu kommentieren. Erstens: Das macht krank. Zweitens: Zieh bitte was Richtiges an. Drittens: oh. Zum 50. Jubiläum der kurzen Höschen.

    • Bild zum Artikel

      Die Freiheit kauf ich mir

      Was tut eine Konsumgesellschaft, wenn sie nicht mehr konsumieren darf? Sie sucht nach Schlupflöchern und nach Ersatz. Beobachtungen an einem Samstag in München.

    • Bild zum Artikel

      Beim Schaufeln kam die Idee

      Schüttflix-Gründer Christian Hülsewig über das Geschäft mit Sand, Kies und Schotter - und darüber, wie Sophia Thomalla alles verändert hat.

    • Bild zum Artikel

      Unter Freunden

      Nach dem digitalen Parteitag der CDU ist klar: Kompliziert ist nicht die Technik, eher der Mensch. Von einem Sieger, der gleich ein Problem hat. Und von der toxischen Kraft verletzter Männlichkeit.

    • Bild zum Artikel

      Es lebe der Trott!

      Immer dasselbe zu machen, ist anstrengend und nervt. Sich ständig an Neues zu gewöhnen, auch. Langweilig kann beides sein. Wie wichtig Routine ist, merkt man erst, wenn sie plötzlich wegbricht.

    • Bild zum Artikel

      Gebildet und verblendet

      Sind gut informierte Wähler eine Gefahr für die Demokratie? Es klingt zwar absurd, aber einige Argumente sprechen dafür.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Politik
  3. Landtagswahlen

Landtagswahl in Baden-Württemberg

Baden-Württemberg wählt

Wird Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Die Grünen) sein Amt verteidigen? Vor der Wahl am 13. März liefert sich Kretschmann in Baden-Württemberg ein enges Rennen mit dem CDU-Spitzenkandidaten Guido Wolf. Dazu werden Umfragen zufolge sowohl die AfD als auch die FDP in den Landtag einziehen. Auf unserer Themenseite finden Sie Hintergründe, Analysen, Portraits, Bilder und vieles mehr.

Zwei Nonnen beobachten im Vatikan die Sonnenfinsternis, 1999
Neue SZ-Serie: Die grüne Frage

Ökologie ist Notwehr

Die Empörung des Wutbürgers verraucht - doch der grüne Glaube bleibt: Die kleinen Schritte im Alltag schaffen in der Masse den gesellschaftlichen Druck, der die Welt verändert. Was die Grünen mit dem Christentum verbindet.

Von Andrian Kreye

-
Folgen der Landtagswahlen

Mappus und Brüderle schalten sich ab

Nach der spektakulären Wahlniederlage in Baden-Württemberg will Angela Merkel ein verändertes Energiekonzept durchsetzen. Ihr Kabinett will sie aber nicht umbauen. Dagegen schaltet sich der abgewählte Ministerpräsident Stefan Mappus selbst ab. Auch Wirtschaftsminister Brüderle will nicht mehr Landesvorsitzender sein.

Von Nico Fried und Mike Szymanski

Schweizer Atomkraftwerk Leibstadt an der Grenze zu Deutschland
Zum Siegeszug der Grünen

Grüner wird's noch

Offenbar besteht Diskussionsbedarf über die Grünen und ihre Wähler: Wer sind die, was wollen die - und warum haben die auf einmal das Sagen?

Ein Debattenbeitrag von Ruth Schneeberger

Nach der Landtagswahl - Winfried Kretschmann
Zum Siegeszug der Grünen

Stunde der Heuchler

Auch ein Porsche Cayenne eignet sich dazu, Altglas zum Container zu bringen: Im Siegeszug der Grünen drücken sich die Widersprüche aus, in denen der westliche Mensch heute steckt.

Ein Debattenbeitrag zum Tugendterror von Johan Schloemann

Bahn legt 'Stuttgart 21' auf Eis - Konzern erlaesst Baustopp
Stuttgart 21: Der Baustopp und die Grünen

Millionen, mit denen man sich abfinden muss

Stuttgart 21 ist nach wie vor ein "dickes Problem", sagt der designierte Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Es gibt Verträge, es gibt laufende Arbeiten, und es müsste viel Geld bezahlt werden: Die Grünen werden es nicht leicht haben, aus dem Projekt auszusteigen.

Von Roman Deininger und Bernd Dörries

Abgeordneter Jens Spahn
CDU-Abgeordneter Spahn

"Wir dürfen uns nicht an die FDP ketten"

Ein Abgeordneter spricht Klartext: Im Gespräch mit sueddeutsche.de plädiert der CDU-Mann Jens Spahn für Bündnisse mit den Grünen und attestiert Schwarz-Gelb ein Glaubwürdigkeitsproblem.

Interview: Thorsten Denkler

Vorläufiger Vergabestopp bei Stuttgart 21
Baustopp bei Stuttgart21

Kein Kuss für Kretschmann

Das Stuttgart 21-Moratorium ist ein löblicher Akt der Vernunft. Die Bahn tut das, was ein vernünftiger Kaufmann macht, sie ist vorsichtig. Das ist in erster Linie eigennützig, in zweiter Linie auch sinnvoll für den designierten grünen Ministerpräsidenten.

Ein Kommentar von Heribert Prantl

Kinderdienst: Jahresrueckblick 2010 - Politik: Protest gegen 'Stuttgart 21'
Boris Palmer: Stuttgart 21 nach der Wahl

"Wir brauchen einen sofortigen Baustopp"

Der grüne Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer gilt als heißer Anwärter auf einen Platz im grün-roten Kabinett. Nach der gewonnenen Landtagswahl spricht er über das Streitthema Stuttgart 21 und stellt Forderungen an die SPD. Außerdem hat er einen Wunsch für Stefan Mappus.

Interview: Michael König

Stuttgart 21 - Heiner Geißler bei CDU Fraktionssitzung
Heiner Geißler im Gespräch

"Kretschmann kann Ministerpräsident"

CDU-Veteran Geißler analysiert den Wechsel in Baden-Württemberg, kritisiert die deutsche Libyen-Politik als schweren Fehler - und läutet das Totenglöckchen für die FDP.

Interview: Oliver Das Gupta

Grüne Ampel mit S21 Aufkleber
Stuttgart 21 nach der Wahl: Mögliche Exit-Strategien

Bevor alles zu spät ist

Einmal an der Macht, muss es in einer Demokratie möglich sein, dass die einst überstimmte Minderheit eine in ihren Augen falsche Entscheidung revidieren kann. Die Beispiele Libyen-Krieg, Atomenergie und Stuttgart 21 zeigen, wie aktuell und wichtig die Diskussion über Exit-Strategien ist.

Von Andreas Zielcke

der Bundesrat grafik
Schwarz-Gelb im Bundesrat

Satte Minderheit

Massive Verschiebung in der Länderkammer: Nach der Niederlage in Baden-Württemberg wird Schwarz-Gelb künftig nur noch in fünf Bundesländern regieren.

Die neuen Mehrheitsverhältnisse in der interaktiven Grafik.

CDU - Sitzung Landesvorstand
Südwest-CDU

Tanja Gönner unterliegt im Stuttgarter Machtkampf

Die scheidende Umweltministerin Tanja Gönner wollte CDU-Landeschef Mappus beerben, doch sie verliert die Kampfabstimmung um den Fraktionssitz gegen Peter Hauk. Damit hat sich auch der Landesvorsitz erledigt.

Umwelt- und Verkehrsministerin Tanja Gönner
Baden-Württemberg: Tanja Gönner

Starke Frau unter Männern

Der Grüne Cem Özdemir nannte sie einmal das "freundliche Gesicht" der Stuttgarter Regierung. Tanja Gönner ist zielstrebig, intelligent, unbeirrbar - und sie will Stefan Mappus beerben.

Von Karin Steinberger

Nach der Landtagswahl - Winfried Kretschmann 6 Bilder
Nach den Landtagswahlen

Jetzt wird's ernst

In Stuttgart und in Mainz wollen SPD und Grüne miteinander regieren. Die Koalitionsverhandlungen dürften spannend werden - einige Konflikte sind vorprogrammiert.

Die wichtigsten Herausforderungen in Bildern.

Sieben Atomkraftwerke werden voruebergehend stillgelegt
Energiewende nach der Wahl

Die Atombranche wehrt sich

Nach der Wahl kommt der politische Druck - doch die Stromkonzerne machen deutlich, dass sie nicht kampflos aufgeben werden: "Ab jetzt haben Juristen das Sagen", kündigt ein führender Atommanager an.

Von Markus Balser und Michael Bauchmüller

Landtagswahl Baden-Württemberg
Baden-Württemberg: Grün-Rot nach dem Wahlsieg

Minister gesucht

In Baden-Württemberg beginnt bei Grünen und SPD das Wer-wird-was-Spiel. Aber beiden Parteien fehlt es an profiliertem Personal. Die SPD-Ministerkandidaten kennt man nicht mal im eigenen Bundesland und bei den Grünen sind die Frauen knapp.

Von Bernd Dörries und Roman Deininger

Vorläufiger Vergabestopp bei Stuttgart 21 10 Bilder
Bahn stoppt Bau

Wie es mit Stuttgart 21 weitergeht

Die Bahn stoppt nach dem grün-roten Wahlsieg die Bauarbeiten für Stuttgart 21 und vergibt keine neuen Aufträge. Ist das Projekt damit schon beerdigt? Viele Gegner hoffen darauf. Aber ganz so einfach ist es nicht.

Die wichtigsten Fragen und Antworten in Bildern.

Nach den Landtagswahlen: Die Verlierer bleiben

Regieren bis zum bitteren Ende

Die Mitte der Gesellschaft ist bei den Grünen angekommen. Mit Kretschmann zeigen die 68er abermals, dass sie dieses Land nachhaltig verändert haben - jedenfalls mehr als Filialleiter-Politiker vom Schlage Nils Schmid oder Philipp Rösler wohl je tun werden. Am Tag danach aber scheint alles so wie immer. Trotz der Zäsur. Merkel wird keine Neuwahlen ansteuern. Schwarz-Gelb wird einfach weiter erodieren.

Ein Kommentar von Kurt Kister

Die Linke und die Landtagswahlen

Niemand hat die Absicht, den Kurs zu wechseln

"Keineswegs berauschend" nennt Gregor Gysi die Ergebnisse der Linken im Südwesten. Aber nach dem klar verpassten Einzug in die Landtage von Stuttgart und Mainz wollen die Vorsitzenden Gesine Lötzsch und Klaus Ernst weitermachen wie bisher - auch wenn die Kritik lauter wird.

Von Daniel Brössler

SPD-Präsidium Beck Gabriel
Die SPD nach den Wahlen

Roter Kellner eines grünen Kochs

Der Erfolg der Grünen kratzt am Selbstbewusstsein der Sozialdemokraten. An die Rolle des Juniorpartners müssen sie sich erst gewöhnen. Die SPD ist auf der Suche nach einem neuen Profil.

Von Susanne Höll, Berlin

interview_denkler_beckerjuli
FDP: Liberale in der Krise

"Es darf niemand ausgespart werden. Egal wer."

Lasse Becker, Bundesvorsitzender der Jungen Liberalen, stellt die komplette Parteiführung zur Disposition. Die FDP werde nach dem Parteitag im Mai nicht mehr die sein, die sie heute ist.

Von Thorsten Denkler

Abbau Wahlplakate
Die CDU nach Baden-Württemberg

Schmerz lass nach

Vielen in der CDU wird schwindelig, wenn sie an den künftigen Kurs der Partei denken. Die Wirtschaftspolitiker würden die eilig verkündete Atomwende am liebsten wieder kassieren. Aber inzwischen bilden sich erstaunliche Koalitionen in der Union - was früher undenkbar schien, wird jetzt zur Überlebensstrategie.

Von Stefan Braun, Berlin

Landtagswahl Baden-Wuerttemberg
Baden-Württemberg: Wahlanalyse

"Politische Schlachten der Vergangenheit"

Sind die Grünen die neue Volkspartei? Wie muss die CDU jetzt reagieren? Und wird Winfried Kretschmann als Ministerpräsident seine Anhänger enttäuschen müssen? Der Freiburger Politologe Ulrich Eith hat die Antworten.

Interview: Lena Jakat

Gruene-Parteigremien
Wahlanalyse: Die Wähler der Grünen

Jung, sprunghaft, grün

Die treuesten Wähler waren stets die Rentner, das nützte jahrzehntelang vor allem der CDU. Baden-Württemberg hat gezeigt: Auch die Grünen schaffen es, Wähler nicht nur zu interessieren, sondern auch zu mobilisieren. Eine Volkspartei sind sie trotzdem nicht.

Von Felix Berth

Leader of FDP Westerwelle and party fellows Roesler and Niebel react after hearing first exit polls for Baden-Wuerttemberg and Rhineland-Palatinate state election at party headquarters in Berlin
FDP: Westerwelle nach dem Wahldebakel

Königsmörder dringend gesucht

Westerwelle als Witzfigur: Manche in der FDP-Parteispitze lachen schallend über den Auftritt ihres Chefs nach den Wahlniederlagen in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg. Sein "Wir haben verstanden" haben sie schon zu oft gehört. Jetzt sollen endlich Köpfe rollen - am besten auch der des großen Vorsitzenden.

Von Thorsten Denkler, Berlin

zurück
1 2 3 4 5 Seite 5 von 7 6 7
weiter
Ähnliche Themen
Angela Merkel Flüchtlinge Flüchtlinge in Deutschland Flüchtlingspolitik Guido Wolf Heiner Geißler Landtagswahl in Rheinland-Pfalz Landtagswahl in Sachsen-Anhalt Reiner Haseloff

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    20%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    70%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    Gratis Lieferung

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    25%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    15€

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Präsidentschaftswahl in den USA
  • Aktuelles über den 45. Präsidenten der USA
  • Aktuelle Nachrichten zum 46. US-Präsidenten
  • Nachrichten aus Belarus
  • Brexit-Referendum: Briten verlassen die EU
  • Aktuelle Themen & Nachrichten aus Russland
  • Österreich
  • Nachrichten aus China
  • Angela Merkel
  • Stationen der Menschheitsgeschichte
  • Alles zum Thema
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB