Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen

Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
:Wie normal ist das Wetter im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen

Durch den Klimawandel verändert sich das Wetter im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Ist das auch heute zu spüren? Lesen Sie hier jeden Tag aktuell, wie außergewöhnlich das Wetter in Ihrer Region ist.

Dieser Artikel wird automatisch aktualisiert.

Weitere Artikel

SZ PlusSerie Bayern erlesen: Ludwig Fels und Treuchtlingen
:Ein Rebell aus der Provinz

Ludwig Fels’ Erstling „Die Sünden der Armut“ von 1975 ist ein fiebriger Adoleszenzroman, in dem ein Jugendlicher mit nietenbesetzter Lederjacke die Bewohner einer Kleinstadt provoziert, hinter der unschwer Treuchtlingen zu erkennen ist.

Von Florian Welle

SZ PlusÄrger um das Bergwaldtheater
:Weißenburger lehnen Zimmerschied-Stück ab

Erst engagierten sie den bekannten Kabarettisten als Stadtschreiber, dann wollten sie die gesellschaftskritische Farce „Weissen“ doch nicht aufführen. Wie es nun weitergeht.

Von Uwe Ritzer

Flüsse und Seen im Freistaat
:Die besten Orte zum Eisbaden in Bayern

Es braucht Überwindung. Doch wer vorbereitet und zügig ins kalte Wasser geht und ein paar Schwimmzüge macht, schüttet Glückshormone aus. Eine Auswahl wahrhaft „cooler“ Badestellen – und drei Events im Januar.

Von Verena Wolff

Mittelfranken
:Mann zieht wegen Streit um Parkplatz eine Waffe

Dass ein parkendes Auto zu Streit unter Nachbarn führt, ist nicht ungewöhnlich. Doch in diesem Fall wird daraus ein größerer Polizeieinsatz.

Artenvielfalt
:So viele Uhus wie noch nie in Fränkischer Schweiz

Viele Tierarten gelten als gefährdet. Gute Nachrichten gibt es vom Uhu. Wie konnte das erreicht werden?

Kolumne „Mitten in …“
:Radio gaga

An einem überfüllten Strand auf Mallorca wird ein SZ-Redakteur Zeuge einer besonders perfiden Art, sich Platz zu verschaffen. Drei Anekdoten aus aller Welt.

Mittelfranken
:Sexueller Übergriff in Wohnung – Verdächtiger festgenommen

Ein junger Mann soll in die offene Wohnung einer Frau eingedrungen sein und sie sexuell bedrängt haben. Nun hat die Polizei einen Verdächtigen.

Tourismus
:Fränkisches Seenland verzeichnet leichten Besucherzuwachs

Auch heuer ist die fränkische Region mit den vielen Seen sehr beliebt. Allerdings trübt das durchwachsene Wetter die Zwischenbilanz.

Bürgertheater in Weißenburg
:Und die halbe Stadt spielt mit

Am Wochenende wird in Weißenburg in Mittelfranken „Die Feenkönigin“ aufgeführt – eine an Shakespeares „Sommernachtstraum“ angelehnte Barockoper.

Von Uwe Ritzer

SZ PlusFränkisches Seenland
:Mit Hokuspokus gegen die Blaualgen-Plage?

Eine "Wasserbelebung" soll die Algen im Altmühlsee im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen beseitigen. Die Plage ist eine Folge von Schadstoffen aus der Landwirtschaft. Das will jedoch offenbar niemand hören, stattdessen setzt man auf ein umstrittenes Verfahren einer österreichischen Firma - gefördert mit Steuergeld.

Von Uwe Ritzer

Umwelt und Verbraucherschutz
:Bayerns Wassercent soll spätestens im Sommer ins Kabinett

Seit Jahren wird über die Einführung einer Gebühr für die Entnahme von Grundwasser gestritten. Nun nennt Minister Thorsten Glauber (Freie Wähler) einen konkreten Zeitkorridor.

Kriminalität
:Rund 70 Diebstähle aus Autos seit Jahresbeginn in Mittelfranken

Polizei mahnt Fahrzeugbesitzer in der Region zu erhöhter Vorsicht. Wagen sollten möglichst nicht im Freien abgestellt werden.

Vogelschutz
:Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen stimmt gegen Wiesenbrüter-Projekt

Naturschützer werfen Landrat Westphal vor, seit Monaten Stimmung gegen das Vorhaben gemacht zu haben. Der Nachbarlandkreis Ansbach will dennoch weitermachen.

SZ PlusMeinungMittelfranken
:Bauern stemmen sich gegen Naturschutzprojekt

Der Bund will ein hochkarätiges Programm zum Schutz bedrohter Vogelarten fördern. Nach drei Jahren Vorarbeit ist es auf der Zielgeraden - und droht nun zu scheitern.

Kolumne von Christian Sebald

Verkehr und Schulen
:Extreme Glättegefahr auf Bayerns Straßen

An vielen Schulen im Freistaat fällt der Präsenzunterricht auch am Donnerstag aus, vor allem in Unterfranken. Nun kommt auch Schnee dazu - und es wird noch kälter.

Mittelfranken
:Patient nach Infektion mit Bornavirus tot

Im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen hatte sich ein Mensch mit dem gefährlichen Erreger infiziert, nun ist er gestorben. Wie man sich vor einer Ansteckung schützt.

Seltener Erreger
:Infektion mit gefährlichem Bornavirus in Mittelfranken

Der von Spitzmäusen übertragene Erreger kann lebensbedrohliche Krankheiten auslösen. Ein Patient im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen hat sich angesteckt.

SZ PlusBildung in Bayern
:1200 Schülerinnen und Schüler nach Hause geschickt

Seit fast 50 Jahren fehlt der Brandschutz an der Senefelder-Schule in Treuchtlingen. Verantwortliche wussten von den Mängeln, verschwiegen sie aber und unternahmen nichts.

Von Uwe Ritzer

SZ PlusUnwetter in Nordbayern
:Historische Stadtmauer von Weißenburg eingestürzt

Ein extremes Unwetter sucht Nürnberg heim, und auch der Rest Frankens bleibt nicht verschont. In Weißenburg kann das Mauerwerk aus dem 14. Jahrhundert den Wassermassen nicht mehr standhalten.

Von Uwe Ritzer

SZ PlusExklusivLebensmittel
:Der Mann, der mit Wasser zum Milliardär wurde

Michael Schäff ist einer der reichsten Deutschen – und scheut die Öffentlichkeit. Sein Vermögen verdankt er einer Geschäftsidee, die höchst umstritten ist: billiges Trinkwasser in Flaschen abfüllen und teuer verkaufen.

Von Uwe Ritzer

Großeinsatz in Weißenburg
:Elfjährige versteckt sich vor Eltern - 240 Polizisten suchen nach ihr

Ein Mädchen aus Weißenburg wird nach einem Spaziergang vermisst. Die Polizei spürt sie mit Hunden, Drohnen und einem Hubschrauber auf - und erfährt, warum das Kind nicht mehr nach Hause wollte.

SZ PlusFränkisches Dorf gewinnt Bundeswettbewerb
:"Richtige Probleme haben wir nicht"

In Meinheim leben gerade mal 600 Leute und das in bester Eintracht. Dafür erhält das Dorf einen Preis - schon wieder. Im Interview erklärt der Erste Bürgermeister, wieso es in Meinheim keine Probleme gibt und auch niemanden, der ins Pflegeheim muss.

Interview von Max Weinhold

Wetter
:Späterer Start in die Badesaison

Wegen des regnerischen und eher kühlen Frühlings sind die Temperaturen der Seen deutlich geringer als im Vorjahr. Und auch die Zahl der Tagestouristen ist niedrig.

Treuchtlingen
:Niedermoor illegal entwässert - Naturschützer stellen Strafanzeige

Schon wieder Naturfrevel in Bayern: Bei Baggerarbeiten wird ein ökologisch wertvolles Moor nahe des fränkischen Naturschutzgebietes Schambachried massiv beschädigt.

Ambitioniertes Theaterprojekt
:Stadtschreiber mit besonderem Auftrag

Kabarettist Sigi Zimmerschied arbeitet an einem Theaterstück, das 2025 im Bergwaldtheater Weißenburg uraufgeführt wird.

Von Uwe Ritzer

SZ PlusVersorgung mit Trinkwasser
:Wem gehört das Wasser in Bayern?

Im Altmühltal gibt es neue Mineralwasser-Debatten, derweil wollen wasserreiche Kommunen für ihre Trinkwasserlieferungen etwa nach München entschädigt werden. Der Verteilungskampf um Wasser im Freistaat gewinnt an Fahrt.

Von Uwe Ritzer

SZ PlusNatürliche Ressourcen
:Der Kampf ums Trinkwasser

Der Handelsriese Edeka kauft die Siegsdorfer Petrusquelle, Aldi Nord übernimmt Altmühltaler. Immer öfter sichern sich große Unternehmen direkten Zugriff auf Mineralwasservorkommen. Dürfen die das in Zeiten von Wasserknappheit?

Von Uwe Ritzer

Literatur
:Zorn und Zartheit

Ludwig Fels war Träumer und Rebell - und ein Enfant terrible für seine Heimatstadt Treuchtlingen. Dort will nun ein Verein an das Lebenswerk des vor zwei Jahren gestorbenen Schriftstellers erinnern.

Von Florian Welle

Gunzenhausen
:Toter am Bahnhof gefunden - Hinweise auf Gewalttat

Bahnmitarbeiter haben am Gunzenhausener Bahnhof die Leiche eines 23-Jährigen gefunden. Diese weise Verletzungen auf, die auf körperliche Gewalt hindeuten, so die Polizei.

Eisenbahn
:Das ändert sich auf Bayerns Schienen

Der Fahrplanwechsel bringt Neues in Schwaben und Franken - und die Rückkehr zum früheren Status quo in Oberbayern.

Von Maximilian Gerl

Weißenburg
:Landesstelle für nichtstaatliche Museen zieht nach Mittelfranken

Neue Heimat für die Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern: Die Behörde soll in ein altes Kloster im mittelfränkischen Weißenburg ziehen. Kunstminister Markus Blume (CSU) hat eine entsprechende Vereinbarung mit Weißenburgs ...

Gunzenhausen
:Tödlicher Streit zwischen Mutter und Sohn

Bei einer Auseinandersetzung im mittelfränkischen Gunzenhausen verletzen eine 78-Jährige und ein 52-Jähriger sich gegenseitig schwer. Die Frau stirbt, ihr Sohn liegt auf der Intensivstation.

SZ PlusSerie: Mensch und Landschaft
:Leben in Stein gehauen

Weltbekannt ist der Plattenkalk aus dem Altmühltal. Die Steinbrüche dort sind sie mehr als nur von Menschenhand geschaffene Wunden: Zwischen Schutt und Schlamm verstecken sich paläontologische Schätze und seltene Tierarten. Doch: Wie lange noch?

Von Marlene Knobloch

Freizeit
:Ungetrübter Badespaß

Die Wasserqualität in Bayerns Seen und Flüssen ist fast überall einwandfrei. Julia Wittmann ist eine von denen, die das regelmäßig überprüfen.

SZ PlusInterview
:"Im Fernsehen herrscht eine erbärmliche Formenarmut"

Zum ersten Mal seit 30 Jahren spielt der Schauspieler und Kabarettist Sigi Zimmerschied wieder Ensembletheater - und das in Weißenburg. Ein Gespräch über mangelndes Selbstbewusstsein in der Provinz, Aufbruchsstimmung und darüber, warum das bayerische Fernsehen das Kabarett kaputtgemacht hat.

Interview Von Uwe Ritzer

13 Gemeinden ausgewählt
:Bayern bekommt Kurwälder

Ein Spaziergang im Wald macht nicht nur Spaß, er ist auch gesund. Der Trend wird in anderen Bundesländern schon lange für spezielle Angebote genutzt. Nun hat ihn auch der Freistaat erkannt.

SZ PlusJustiz in Bayern
:Die vergessenen Richter

Claudia Geißler-Kraft ist eine von fast fünftausend Ehrenamtlichen, die in Bayern als Schöffen über Recht und Unrecht entscheiden. In ihrem ersten Prozess saß sie einem Vierfachmörder gegenüber. Von ihrer Arbeit nimmt die Öffentlichkeit aber kaum Notiz - warum tut sie sich das an?

Von Thomas Balbierer

Kultur in Bayern
:Welche Freilicht-Bühnen sich in diesem Sommer lohnen

Nach der erzwungenen Corona-Pause geht es auf Bayerns Open-Air-Bühnen wieder um die großen und kleinen Fragen des Lebens. Eine Auswahl an Klassikern, Konzerten, Kinderstücken und historischen Stoffen.

Von Florian Fuchs, Maximilian Gerl, Matthias Köpf, Hans Kratzer, Clara Lipkowski und Olaf Przybilla

Mobilität
:Batteriezug-Projekt soll trotz technischer Probleme fortgesetzt werden

Trotz technischer Probleme sieht das Verkehrsministerium den Probebetrieb als Erfolg - und plant eine Fortsetzung.

Gunzenhausen
:Verschleppt und vergewaltigt: Frau meldet brutales Verbrechen bei der Polizei

Die Frau ist nach eigener Aussage am frühen Samstagabend in Gunzenhausen auf offener Straße verschleppt und im Anschluss von drei Männern sexuell missbraucht worden. Die Polizei sucht nach Zeugen der Tat.

Tag der Archive
:Einblicke in alle Höhen und Tiefen des Menschseins

Von der königlichen Geburtsurkunde bis zum Mordwerkzeug, von der historischen Fotografie bis zu den Tagebüchern Michael Kardinal von Faulhabers: Unter dem Motto "Fakten, Geschichten, Kurioses" öffnen die bayerischen Archive - überwiegend virtuell - am 5. und 6. März wieder ihre Pforten für Besucherinnen und Besucher.

Von Hans Kratzer

Bayern
:Landeskriminalamt überprüft immer mehr Polizeieinsätze

Dabei werden strafrechtlich relevante Vorwürfe gegen Beamte, etwa bei Demonstrationen oder Sportveranstaltungen, begutachtet. Warum die Ermittlungen zunehmen.

Gunzenhausen
:Mann bei Polizeieinsatz erschossen

Der 47-Jährige griff Polizisten und Feuerwehrleute bei Löscharbeiten mit einem Messer an. Weil sie ihn mit Pfefferspray nicht aufhalten konnten, schossen die Beamten auf den Mann.

Mitten in Bayern
:Der Vogelfreie von Büttelbronn

Was treibt ihn an: Hunger, Spaß oder doch der Drang nach Aufmerksamkeit? Die Schlagzeilen hat ein herrenloser Pfau mit seinem Treiben jedenfalls sicher.

Von Maximilian Gerl

Gunzenhausen
:Zehn Euro für Kratzer

Ein Unbekannter hat ein parkendes Auto angefahren und neben einer Nachricht einen Zehn-Euro-Schein hinterlassen. Eine Frau hatte am Donnerstag in Gunzenhausen (Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen) einen Kratzer an ihrem Wagen festgestellt und war dann ...

Treuchtlingen
:Tot im gestohlenen Auto

Im mittelfränkischen Treuchtlingen ist ein Auto gegen eine Hauswand gerast. Der 31 Jahre alte Fahrer des Wagens kam bei dem schweren Unfall in der Nacht zum Sonntag ums Leben, sein 26-jähriger Beifahrer wurde schwer verletzt, wie die Polizei ...

Treuchtlingen
:Polizei versorgt Uhu

Die Polizei hat einen verletzten Uhu von einer Straße im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen gerettet und ihn zunächst in der Dienststelle versorgt. Der Vogel habe sich einen Flügel gebrochen, teilte die Polizei am Mittwoch mit. Dann sei er dem ...

Ausflugsziele
:Das sind die schönsten Badeseen in Bayern

Türkis wie der Walchensee, warm wie der Staffelsee oder idyllisch wie der Alpsee: 13 Tipps für einen schönen Tag an und im Wasser.

Weißenburg
:Rassistische Pöbelei

Sie sollen in einer mittelfränkischen Bar rassistisch gepöbelt und vier Menschen verletzt haben: Zwei 28 und 29 Jahre alte Männer sind wegen versuchten Totschlags in Untersuchungshaft gekommen, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte. Der 28-Jährige ...

Mittelfranken
:Elfjährige stirbt nach Badeunfall im Brombachsee

Zwei Badegäste hatten das Mädchen mit dem Gesicht nach unten vor der Badeinsel treiben sehen und aus dem Wasser gezogen. Die Kriminalpolizei ermittelt.

Gutscheine: