Landkreis Tirschenreuth

Landkreis Tirschenreuth
:Wie normal ist das Wetter im Landkreis Tirschenreuth

Durch den Klimawandel verändert sich das Wetter im Landkreis Tirschenreuth. Ist das auch heute zu spüren? Lesen Sie hier jeden Tag aktuell, wie außergewöhnlich das Wetter in Ihrer Region ist.

Dieser Artikel wird automatisch aktualisiert.

Weitere Artikel

Wirtschaft in Bayern
:Rettenmeier übernimmt Teil des insolventen Holzkonzerns Ziegler-Group

Für große Teile der Holzverarbeitung mit Hunderten Mitarbeitern bedeutet das die Rettung. Für 300 Betroffene in einem anderen Bereich gab es dagegen die Kündigung.

Geologie in Bayern
:Warum im Fichtelgebirge immer wieder die Erde bebt - und es kaum jemand merkt

Im Nordosten des Freistaats kommt es immer wieder zu sogenannten Schwarmbeben. Aber selten merken die Menschen dort mehr als ein paar "Ruckler". Auch anderswo in Bayern gibt es das Phänomen.

Von Christian Sebald

SZ PlusChristina Baumers Kinodebüt „Hundslinger Hochzeit“
:Feminismus im bayerischen Heimatfilm – geht das?

Schauspielerin Christina Baumer bringt mit „Hundslinger Hochzeit“ eine Independent-Komödie ins Kino, die bayerische Tradition und moderne Weltoffenheit vereint. Vor und hinter der Kamera waren vorrangig Frauen im Einsatz.

Von Fiona Rachel Fischer

Wilde Weihnachtszeit
:Von wegen „stade“ Zeit

Das mit der besinnlichen, „staden“ Adventszeit war eventuell schon immer pures Framing. Das zeigen zwei Dörfer in der Oberpfalz, in denen es bei den Feierlichkeiten eher ungemütlich zuging.

Glosse von Deniz Aykanat

Oberpfalz
:Diebstahl-Serie auf Friedhöfen: Erster Ermittlungserfolg der Polizei

Seit Mitte September sitzt ein Tatverdächtiger wegen schweren Bandendiebstahls in Untersuchungshaft. Nach weiteren Tatverdächtigen wird gefahndet.

Holz-Imperium in der Oberpfalz
:Ziegler steht vor dem Ausverkauf

Der vorläufige Insolvenzverwalter Böhm konnte den Zusammenbruch des Holz-Imperiums stoppen und das Geschäft stabilisieren. Nun sucht er nach Investoren für einzelne Teile des Unternehmens und hofft auf zügige Lösungen.

Von Uwe Ritzer

Insolvenz
:Das größte Sägewerk Europas ist pleite

Die Ziegler Group ist rasant gewachsen, nun haben die Banken den Stecker gezogen. Mit dem Flaggschiff der bayerischen Holzindustrie leidet auch der Wirtschaftsstandort Oberpfalz.

Von Uwe Ritzer

Wirtschaft in Bayern
:Holzkonzern Ziegler stellt Insolvenzantrag

Die Holdinggesellschaft des Holzkonzerns Ziegler Group hat Antrag auf Insolvenz gestellt. Das Unternehmen leidet unter der Schwäche der Baukonjunktur.

SZ PlusJugend auf dem Land
:Wir Dorfkinder

Vor fast 20 Jahren verließ unser Autor seine 2000-Einwohner-Heimat, ließ Colaweizen und eine glückliche Jugend hinter sich. Über die Landstraßen-Credibility, die immer bleibt.

Von Dominik Fürst

SZ PlusEnergiewende
:Ein Verein macht viel Wind

Wer ist die Naturschutzorganisation aus der Oberpfalz, die den Bau der Windräder im Höhenkirchner Forst ausgebremst hat? Kritiker sprechen von einem „Windkraft-Verhinderungsverein“ und wollen wegen solcher Fälle das Verbandsklagerecht aushebeln. Doch so einfach ist das nicht.

Von Bernhard Lohr

Umwelt und Natur
:Artenschützer entdecken erste Habichtskauz-Brut außerhalb des Bayerischen Waldes

Die scheuen Habichtskäuze waren in Deutschland weitgehend ausgestorben. Ein Wiederansiedlungsprojekt in Nordostbayern zeigt Erfolge.

SZ PlusRevolutionär Bauen wie im Mittelalter
:Dieses Haus könnte auf den Kompost

In der Oberpfalz soll ein Experiment im Naturdorf Bärnau klären, wie vor Jahrhunderten verwendete Materialien und Techniken das moderne Bauen wieder umweltfreundlich machen können - mit Häusern, "die 500 Jahre halten".

Von Hans Kratzer

SZ PlusFreizeit und Erholung
:Urlaub in der Stille

Das oberpfälzische Friedenfels wird Bayerns erstes Naturerlebnisdorf. Das neue Prädikat wird an Mittelgebirgsgemeinden vergeben, die sanften Tourismus fördern.

Von Christian Sebald

Waldsassen
:Mann verletzt auf Polizeiwache zwei Beamte

Im Auto des 27-Jährigen wurden unter anderem ein Schlagring, ein Teleskopschlagstock und mehrere Messer gefunden.

Verkehr und Schulen
:Extreme Glättegefahr auf Bayerns Straßen

An vielen Schulen im Freistaat fällt der Präsenzunterricht auch am Donnerstag aus, vor allem in Unterfranken. Nun kommt auch Schnee dazu - und es wird noch kälter.

Krankenhaus-Reform
:Unmut über Klinikreform in Tirschenreuth

5000 Menschen haben in Tirschenreuth für den Erhalt der Kliniken im Landkreis demonstriert. Der Landrat versteht den Ärger und wird doch an den Plänen festhalten.

Von Nina von Hardenberg

SZ PlusBuch über Adolf Wagner
:Ein Tyrann ganz nach dem Geschmack der Nazis

Adolf Wagner propagierte die Vernichtung der Juden mit Leidenschaft und ging in seinen Gräueltaten weit über NS-Vorgaben hinaus. Ein Buch zeigt, wie wichtig skrupellose Typen wie er für das Terrorregime der Nationalsozialisten waren.

Von Wolfgang Görl

Leberkäs-Döner
:In Zeiten des Senfs

Ein Dönerbuden-Besitzer aus der Oberpfalz serviert jetzt Leberkäs vom Spieß. Eine lokale Fleischkoryphäe äußert sich begeistert - nur ein Detail missfällt ihr.

Glosse von Deniz Aykanat

Katholische Kirche
:Fastenbrechen mit der Resl

Ausgerechnet ein späterer Papst soll den Verehrern der Resl von Konnersreuth einen frommen Schwindel empfohlen haben.

Glosse von Sebastian Beck

Unwetterwarnung
:Viele Verletzte und Schulausfälle wegen Glatteis

Das frostige Wetter in Bayern zeigt seine Schattenseiten: Auf spiegelglatten Straßen kommt es vor allem im Norden des Freistaats erneut zu zahlreichen Unfällen. Schüler dürfen sich aber freuen. In einigen Landkreisen fällt aufgrund der Glätte der Unterricht aus.

SZ PlusEnergiewende
:Stürmischer Kampf gegen die Windkraft

Wer in Bayern Windräder errichten will, muss damit rechnen, von einem kleinen Naturschutzverein aus der Oberpfalz verklagt zu werden. Das gefährdet Ministerpräsident Söders Ziel, tausend neue Anlagen zu errichten.

Von Nicolas Killian, Klaus Ott, Michael Schlegel, Christian Sebald und Rebecca Stegmann

SZ PlusGastronomie
:"Was bin ich denn, wenn ich kein Wirt mehr bin?"

Schon wieder schlechte Zeiten. Oder immer noch? Gastronominnen und Hoteliers aus Bayern erzählen, was nach Fachkräftemangel, Corona und der Energiekrise von ihrer Branche bleibt - und wo sie beim Sparen an Grenzen stoßen.

Von Deniz Aykanat, Florian Fuchs und Maximilian Gerl

Theater und Religion
:"Mei Bou is gstorbn, mei Kind is dout"

Auch nach dem Ende der Passionsspiele in Oberammergau geht die Inszenierung der Jesus-Kreuzigung weiter. Tirschenreuth feiert am Freitag die Premiere einer Passion, die es so nur in der Oberpfalz geben kann.

Von Hans Kratzer

Strukturpolitik
:Ifo sieht Ämterverlagerungen skeptisch

Die Umsiedlung von Behörden bringt nicht die erwünschten Effekte für strukturschwache Regionen.

Volksheilige
:Markus Söder und die wundersame Resl von Konnersreuth

Bayerns Ministerpräsident weiht ein Museum ein, das der umstrittenen Volksheiligen Therese Neumann gewidmet ist. Ihre Geschichte ist zu verblüffend, um wahr zu sein.

Von Sebastian Beck

Landkreis Tirschenreuth
:Missbrauchsvorwurf: Jugendliche zeigen Trainer an

Der 24-Jährige soll den drei 15- bis 18-Jährigen zufolge sexuell übergriffig geworden sein. Nun ermittelt die Kripo.

SZ PlusPandemie in Bayern
:"Die Leute nehmen das Ganze nimmer ernst"

Die bundeseinheitlichen Corona-Regeln sind am Wochenende ausgelaufen, Bayern hat sie bis Anfang April verlängert. Wie es danach weitergehen soll, weiß angesichts extremer Inzidenzen derzeit niemand.

Von Maximilian Gerl, Matthias Köpf und Max Weinhold

Immobilienmarkt
:Immobilienpreise stark gestiegen

Laut dem Portal Scoperty sind die Immobilienpreise trotz Corona-Krise in Bayern zuletzt kräftig gestiegen. Der durchschnittliche Quadratmeterschätzwert lag demnach im vierten Quartal des vergangenen Jahres bei 4471 Euro - und damit rund zwölf ...

SZ PlusFrauenquote in der CSU
:"Er hat's immer großmäulig verkündet"

Markus Söder hat sein Kabinett umgebaut. Das findet durchaus Anklang an der CSU-Basis. Dass nun eine Frau weniger in der Ministerrunde sitzt, halten aber manche für das "Gegenteil" dessen, was angekündigt war.

Von Sonja Hößl, Matthias Köpf, Olaf Przybilla und Max Weinhold

Unter Bayern
:Mit Oberpfälzer Ideen durch die Krise

Wie steht man diese kalte, öde und gleichzeitig anstrengende Zeit durch? Am besten auf einem Hochsitz.

Glosse von Deniz Aykanat

Aus Baumaschinen und Lastwagen
:Tausende Liter Diesel abgepumpt

Tausende Liter Diesel haben unbekannte Täter in der Oberpfalz und Schwaben aus abgestellten Fahrzeugen gestohlen. Rund 2000 Liter Diesel hätten Diebe auf einer Baustelle in Kemnath (Landkreis Tirschenreuth) aus Baumaschinen abgepumpt, teilte die ...

Bayerisch-tschechische Grenze
:Mädchen verschwindet im Wald: Hunderte Helfer im Einsatz

Auf dem Berg Cerchov geht eine Familie spazieren. Die Kinder spielen, ein Mädchen wird seitdem vermisst. Nun läuft eine große Suchaktion.

Kemnath
:Unfallfahrer flieht vor Helfern

Ein betrunkener Autofahrer ist in der Oberpfalz verunglückt und dann vor Ersthelfern in einen Wald geflüchtet. Der Mann war nächtens auf der Straße zwischen Kemnath und Pressath (Kreis Tirschenreuth) unterwegs. In einem Kreisverkehr kam sein Wagen ...

Waldsassen
:Falle für Mountainbiker

Ein mit Eisendornen gespicktes Metallteil soll jemand in einem Wald in der Oberpfalz ausgelegt haben, um Mountainbiker zum Sturz zu bringen. Ein 21-Jähriger sei am Montag mit seinem Rad einen Waldweg in Waldsassen (Kreis Tirschenreuth ...

Waldsassen
:Waffen und Drogen entdeckt

Schleierfahnder haben Crystal Meth in der Unterwäsche eines Mannes gefunden. Die Grenzpolizisten aus Waldsassen (Landkreis Tirschenreuth) fanden bei der Kontrolle zudem verbotene Springmesser und Elektroschocker, wie die Polizei am Mittwoch ...

Mähring
:16-Jährige stirbt bei Unfall mit Quad

Eine Schülerin ist in der Oberpfalz mit einem Quad tödlich verunglückt. Nach Polizeiangaben vom Sonntag wollte die 16-Jährige in Mähring (Landkreis Tirschenreuth) die Hauptstraße überqueren. Sie kam aus einer Seitenstraße. Dabei übersah sie offenbar ...

Oberpfalz
:Kleinflugzeug stürzt im Wald ab

Der 59-jährige Pilot kann vor dem Aufprall noch mit dem Fallschirm abspringen. Schwer verletzt wird er in eine Klinik gebracht.

Coronavirus
:"Nicht die Zeit für Lockerungen"

Die Zahl der Corona-Infektionen steigt weiter, deswegen will die Staatsregierung am strengen Kurs festhalten. Das angekündigte Pilotprojekt für Lockerungen ist verschoben - potenzielle Kandidaten hoffen dennoch.

Von Florian Fuchs, Dietrich Mittler und Lisa Schnell

SZ-Serie: Urlaub daheim
:Magische Aura in der vulkanischen Oberpfalz

Schon Goethe und Humboldt schwärmten von der Schönheit der vulkanischen nördlichen Oberpfalz - hier gilt der Vulkanismus noch nicht als vollends erloschen.

Von Matthias Köpf

Pullenreuth
:Zwei Verletzte bei Jagdunfall

Ein Jäger und seine Begleiterin sind in der Oberpfalz verletzt worden, als sich aus dem Gewehr des 28-Jährigen ein Schuss löste. Laut Polizei saßen die beiden bei dem Vorfall mit einem weiteren Jäger im Auto. Der 31-Jährige hatte den Wagen in der ...

Corona und Sprache
:Nichts glänzt mehr

Mitterteich statt Monte Carlo, Impfstoff-Sonderlieferungen statt Champagner in Strömen: Was ist nur aus dem schillernden Begriff "Hotspot" geworden?

Von Martin Zips

Ostbayern
:Landkreise sollen Corona-Konzepte für die Grenzregion vorlegen

Wie die Landräte im bayerisch-tschechischen Grenzgebiet Neuinfektionen verhindern, Virus-Mutanten abwehren und trotz hoher Inzidenzen ihre Schulen öffnen wollen.

Von Matthias Köpf und Olaf Przybilla

SZ PlusCorona-Impfung
:Wer kriegt was wann?

Bayern gibt Impfstoff nach Tschechien ab, davon erhofft man sich in den Grenzlandkreisen einen positiven Effekt. Die Reaktionen sind gemischt - vor allem aber stellt sich die Frage: Wann kommt die Immunisierung im Freistaat endlich in Schwung?

Von Andreas Glas, Dietrich Mittler, Lisa Schnell und Florian Fuchs

Pechbrunn
:Fahrt mit getuntem E-Bike

Mit einem getunten E-Bike ist ein Mann in der Oberpfalz der Polizei ins Netz gegangen. Als Streifenbeamte auf einer Kreisstraße bei Pechbrunn (Landkreis Tirschenreuth) den 44-Jährigen überholten, fiel ihnen auf, dass dieser ungewöhnlich schnell ...

Corona-Bekämpfung
:Mehr Impfstoff und Tests für Ostbayern

Wegen der andauernd hohen Fallzahlen plant die Staatsregierung ein Hilfspaket für die Grenzlandkreise. In den betroffenen Regionen fühlt man sich durch die Vorschläge wahrgenommen, erhofft sich aber auf Dauer mehr.

Von Thomas Balbierer und Johann Osel

Nachrichten aus Bayern
:Die Oberpfalz - so oft verkannt

Aus dem Osten Bayerns kommen derzeit viele verstörende Meldungen, bedingt durch die Corona-Pandemie. Dabei gäbe es doch auch so viel Schönes aus dieser Region zu berichten.

Glosse von Deniz Aykanat

Corona-Pandemie
:Schlagbaum runter?

Wegen der hohen Fallzahlen droht CSU-Generalsekretär Markus Blume Österreich und Tschechien mit Grenzschließungen. In den betroffenen Regionen fürchten die Menschen die Folgen für Wirtschaft und Alltagsleben.

Von Florian Fuchs, Matthias Köpf und Lisa Schnell

SZ PlusPandemie
:Die Heimsuchung

Seit einem Jahr zählt Tirschenreuth zu den Regionen mit den höchsten Corona-Inzidenzwerten in Deutschland. Warum ist ausgerechnet diese dünn besiedelte Gegend so gebeutelt?

Von Lisa Schnell und Christian Sebald

Landrat von Tirschenreuth
:Ein Sündenbock ist für alle da

Verschwörungsfreunde empören sich über den Tirschenreuther Landrat wegen einer Probeimpfung. Und wenn in dieser Pandemie jemand an etwas schuld sein soll, dann am besten auch gleich noch am Gegenteil.

Glosse von Lisa Schnell

Artenschutz
:Das Paradies der Luchse

Dem Förster Carsten Klöble sind Aufnahmen gelungen, um die ihn viele Naturschützer beneiden: Sie zeigen, dass im Steinwald in der Oberpfalz ein Weibchen drei Junge bekommen hat.

Von Christian Sebald

Gutscheine: