Landkreis Tirschenreuth

Landkreis Tirschenreuth
:Wie normal ist das Wetter im Landkreis Tirschenreuth

Durch den Klimawandel verändert sich das Wetter im Landkreis Tirschenreuth. Ist das auch heute zu spüren? Lesen Sie hier jeden Tag aktuell, wie außergewöhnlich das Wetter in Ihrer Region ist.

Dieser Artikel wird automatisch aktualisiert.

Weitere Artikel

Leberkäs-Döner
:In Zeiten des Senfs

Ein Dönerbuden-Besitzer aus der Oberpfalz serviert jetzt Leberkäs vom Spieß. Eine lokale Fleischkoryphäe äußert sich begeistert - nur ein Detail missfällt ihr.

Glosse von Deniz Aykanat

SZ PlusSZ-Serie: So tickt Bayern, Folge 5
:Wie die Dinge so verrutschen konnten

Fünf Jahre, fünf Stationen. Wie hat sich Bayern seit der Landtagswahl 2018 verändert? Wer sich auf eine Reise begibt, der trifft verunsicherte Menschen - und spürt, dass dieses Land ein anderes geworden ist.

Von Andreas Glas (Text) und Sebastian Beck (Fotos)

Katholische Kirche
:Fastenbrechen mit der Resl

Ausgerechnet ein späterer Papst soll den Verehrern der Resl von Konnersreuth einen frommen Schwindel empfohlen haben.

Glosse von Sebastian Beck

Unwetterwarnung
:Viele Verletzte und Schulausfälle wegen Glatteis

Das frostige Wetter in Bayern zeigt seine Schattenseiten: Auf spiegelglatten Straßen kommt es vor allem im Norden des Freistaats erneut zu zahlreichen Unfällen. Schüler dürfen sich aber freuen. In einigen Landkreisen fällt aufgrund der Glätte der Unterricht aus.

SZ PlusEnergiewende
:Stürmischer Kampf gegen die Windkraft

Wer in Bayern Windräder errichten will, muss damit rechnen, von einem kleinen Naturschutzverein aus der Oberpfalz verklagt zu werden. Das gefährdet Ministerpräsident Söders Ziel, tausend neue Anlagen zu errichten.

Von Nicolas Killian, Klaus Ott, Michael Schlegel, Christian Sebald und Rebecca Stegmann

Neusorg
:83-Jährige stürzt im Wald

Bei der Suche nach Nadelzweigen und Moos in einem Wald in der Oberpfalz ist eine 83-Jährige gestürzt und erst mehrere Stunden später von Rettungskräften gefunden worden. Wie die Polizei am Dienstag mitteilte, fanden Einsatzkräfte die Frau am späten ...

Metall- und Elektroindustrie
:Erste Warnstreiks in Bayern

1300 Beschäftigte an mehreren Firmenstandorten beteiligen sich an der Aktion der IG Metall.

SZ PlusGastronomie
:"Was bin ich denn, wenn ich kein Wirt mehr bin?"

Schon wieder schlechte Zeiten. Oder immer noch? Gastronominnen und Hoteliers aus Bayern erzählen, was nach Fachkräftemangel, Corona und der Energiekrise von ihrer Branche bleibt - und wo sie beim Sparen an Grenzen stoßen.

Von Deniz Aykanat, Florian Fuchs und Maximilian Gerl

Theater und Religion
:"Mei Bou is gstorbn, mei Kind is dout"

Auch nach dem Ende der Passionsspiele in Oberammergau geht die Inszenierung der Jesus-Kreuzigung weiter. Tirschenreuth feiert am Freitag die Premiere einer Passion, die es so nur in der Oberpfalz geben kann.

Von Hans Kratzer

13 Gemeinden ausgewählt
:Bayern bekommt Kurwälder

Ein Spaziergang im Wald macht nicht nur Spaß, er ist auch gesund. Der Trend wird in anderen Bundesländern schon lange für spezielle Angebote genutzt. Nun hat ihn auch der Freistaat erkannt.

Strukturpolitik
:Ifo sieht Ämterverlagerungen skeptisch

Die Umsiedlung von Behörden bringt nicht die erwünschten Effekte für strukturschwache Regionen.

Volksheilige
:Markus Söder und die wundersame Resl von Konnersreuth

Bayerns Ministerpräsident weiht ein Museum ein, das der umstrittenen Volksheiligen Therese Neumann gewidmet ist. Ihre Geschichte ist zu verblüffend, um wahr zu sein.

Von Sebastian Beck

Landkreis Tirschenreuth
:Missbrauchsvorwurf: Jugendliche zeigen Trainer an

Der 24-Jährige soll den drei 15- bis 18-Jährigen zufolge sexuell übergriffig geworden sein. Nun ermittelt die Kripo.

SZ PlusPandemie in Bayern
:"Die Leute nehmen das Ganze nimmer ernst"

Die bundeseinheitlichen Corona-Regeln sind am Wochenende ausgelaufen, Bayern hat sie bis Anfang April verlängert. Wie es danach weitergehen soll, weiß angesichts extremer Inzidenzen derzeit niemand.

Von Maximilian Gerl, Matthias Köpf und Max Weinhold

Immobilienmarkt
:Immobilienpreise stark gestiegen

Laut dem Portal Scoperty sind die Immobilienpreise trotz Corona-Krise in Bayern zuletzt kräftig gestiegen. Der durchschnittliche Quadratmeterschätzwert lag demnach im vierten Quartal des vergangenen Jahres bei 4471 Euro - und damit rund zwölf ...

SZ PlusFrauenquote in der CSU
:"Er hat's immer großmäulig verkündet"

Markus Söder hat sein Kabinett umgebaut. Das findet durchaus Anklang an der CSU-Basis. Dass nun eine Frau weniger in der Ministerrunde sitzt, halten aber manche für das "Gegenteil" dessen, was angekündigt war.

Von Sonja Hößl, Matthias Köpf, Olaf Przybilla und Max Weinhold

Unter Bayern
:Mit Oberpfälzer Ideen durch die Krise

Wie steht man diese kalte, öde und gleichzeitig anstrengende Zeit durch? Am besten auf einem Hochsitz.

Glosse von Deniz Aykanat

Aus Baumaschinen und Lastwagen
:Tausende Liter Diesel abgepumpt

Tausende Liter Diesel haben unbekannte Täter in der Oberpfalz und Schwaben aus abgestellten Fahrzeugen gestohlen. Rund 2000 Liter Diesel hätten Diebe auf einer Baustelle in Kemnath (Landkreis Tirschenreuth) aus Baumaschinen abgepumpt, teilte die ...

Bayerisch-tschechische Grenze
:Mädchen verschwindet im Wald: Hunderte Helfer im Einsatz

Auf dem Berg Cerchov geht eine Familie spazieren. Die Kinder spielen, ein Mädchen wird seitdem vermisst. Nun läuft eine große Suchaktion.

Kemnath
:Unfallfahrer flieht vor Helfern

Ein betrunkener Autofahrer ist in der Oberpfalz verunglückt und dann vor Ersthelfern in einen Wald geflüchtet. Der Mann war nächtens auf der Straße zwischen Kemnath und Pressath (Kreis Tirschenreuth) unterwegs. In einem Kreisverkehr kam sein Wagen ...

Waldsassen
:Falle für Mountainbiker

Ein mit Eisendornen gespicktes Metallteil soll jemand in einem Wald in der Oberpfalz ausgelegt haben, um Mountainbiker zum Sturz zu bringen. Ein 21-Jähriger sei am Montag mit seinem Rad einen Waldweg in Waldsassen (Kreis Tirschenreuth ...

Waldsassen
:Waffen und Drogen entdeckt

Schleierfahnder haben Crystal Meth in der Unterwäsche eines Mannes gefunden. Die Grenzpolizisten aus Waldsassen (Landkreis Tirschenreuth) fanden bei der Kontrolle zudem verbotene Springmesser und Elektroschocker, wie die Polizei am Mittwoch ...

Mähring
:16-Jährige stirbt bei Unfall mit Quad

Eine Schülerin ist in der Oberpfalz mit einem Quad tödlich verunglückt. Nach Polizeiangaben vom Sonntag wollte die 16-Jährige in Mähring (Landkreis Tirschenreuth) die Hauptstraße überqueren. Sie kam aus einer Seitenstraße. Dabei übersah sie offenbar ...

Oberpfalz
:Kleinflugzeug stürzt im Wald ab

Der 59-jährige Pilot kann vor dem Aufprall noch mit dem Fallschirm abspringen. Schwer verletzt wird er in eine Klinik gebracht.

Außengastronomie
:"Du glaubst es nicht, ich sitze im Biergarten!"

Nach einem halben Jahr Corona-Pause öffnen die ersten Biergärten wieder. Gäste und Wirte schwelgen dabei trotz aller Unsicherheiten in Glücksgefühlen.

Von Katja Auer, Sebastian Beck und Lea Weinmann

Coronavirus
:"Nicht die Zeit für Lockerungen"

Die Zahl der Corona-Infektionen steigt weiter, deswegen will die Staatsregierung am strengen Kurs festhalten. Das angekündigte Pilotprojekt für Lockerungen ist verschoben - potenzielle Kandidaten hoffen dennoch.

Von Florian Fuchs, Dietrich Mittler und Lisa Schnell

SZ-Serie: Urlaub daheim
:Magische Aura in der vulkanischen Oberpfalz

Schon Goethe und Humboldt schwärmten von der Schönheit der vulkanischen nördlichen Oberpfalz - hier gilt der Vulkanismus noch nicht als vollends erloschen.

Von Matthias Köpf

Pullenreuth
:Zwei Verletzte bei Jagdunfall

Ein Jäger und seine Begleiterin sind in der Oberpfalz verletzt worden, als sich aus dem Gewehr des 28-Jährigen ein Schuss löste. Laut Polizei saßen die beiden bei dem Vorfall mit einem weiteren Jäger im Auto. Der 31-Jährige hatte den Wagen in der ...

Corona und Sprache
:Nichts glänzt mehr

Mitterteich statt Monte Carlo, Impfstoff-Sonderlieferungen statt Champagner in Strömen: Was ist nur aus dem schillernden Begriff "Hotspot" geworden?

Von Martin Zips

Ostbayern
:Landkreise sollen Corona-Konzepte für die Grenzregion vorlegen

Wie die Landräte im bayerisch-tschechischen Grenzgebiet Neuinfektionen verhindern, Virus-Mutanten abwehren und trotz hoher Inzidenzen ihre Schulen öffnen wollen.

Von Matthias Köpf und Olaf Przybilla

SZ PlusCorona-Impfung
:Wer kriegt was wann?

Bayern gibt Impfstoff nach Tschechien ab, davon erhofft man sich in den Grenzlandkreisen einen positiven Effekt. Die Reaktionen sind gemischt - vor allem aber stellt sich die Frage: Wann kommt die Immunisierung im Freistaat endlich in Schwung?

Von Andreas Glas, Dietrich Mittler, Lisa Schnell und Florian Fuchs

Pechbrunn
:Fahrt mit getuntem E-Bike

Mit einem getunten E-Bike ist ein Mann in der Oberpfalz der Polizei ins Netz gegangen. Als Streifenbeamte auf einer Kreisstraße bei Pechbrunn (Landkreis Tirschenreuth) den 44-Jährigen überholten, fiel ihnen auf, dass dieser ungewöhnlich schnell ...

Corona-Bekämpfung
:Mehr Impfstoff und Tests für Ostbayern

Wegen der andauernd hohen Fallzahlen plant die Staatsregierung ein Hilfspaket für die Grenzlandkreise. In den betroffenen Regionen fühlt man sich durch die Vorschläge wahrgenommen, erhofft sich aber auf Dauer mehr.

Von Thomas Balbierer und Johann Osel

Nachrichten aus Bayern
:Die Oberpfalz - so oft verkannt

Aus dem Osten Bayerns kommen derzeit viele verstörende Meldungen, bedingt durch die Corona-Pandemie. Dabei gäbe es doch auch so viel Schönes aus dieser Region zu berichten.

Glosse von Deniz Aykanat

Corona-Pandemie
:Schlagbaum runter?

Wegen der hohen Fallzahlen droht CSU-Generalsekretär Markus Blume Österreich und Tschechien mit Grenzschließungen. In den betroffenen Regionen fürchten die Menschen die Folgen für Wirtschaft und Alltagsleben.

Von Florian Fuchs, Matthias Köpf und Lisa Schnell

SZ PlusPandemie
:Die Heimsuchung

Seit einem Jahr zählt Tirschenreuth zu den Regionen mit den höchsten Corona-Inzidenzwerten in Deutschland. Warum ist ausgerechnet diese dünn besiedelte Gegend so gebeutelt?

Von Lisa Schnell und Christian Sebald

Landrat von Tirschenreuth
:Ein Sündenbock ist für alle da

Verschwörungsfreunde empören sich über den Tirschenreuther Landrat wegen einer Probeimpfung. Und wenn in dieser Pandemie jemand an etwas schuld sein soll, dann am besten auch gleich noch am Gegenteil.

Glosse von Lisa Schnell

Artenschutz
:Das Paradies der Luchse

Dem Förster Carsten Klöble sind Aufnahmen gelungen, um die ihn viele Naturschützer beneiden: Sie zeigen, dass im Steinwald in der Oberpfalz ein Weibchen drei Junge bekommen hat.

Von Christian Sebald

Chronik von Tirschenreuth
:Boom-Region nach schweren Jahren

Die jüngere Entwicklung von Tirschenreuth macht Mut - gerade in Krisenzeiten. Eine neue Chronik zeigt auf, wie die Stadt in der Oberpfalz durch Tatkraft und Ideenreichtum den Strukturwandel geschafft hat.

Von Johann Osel

Tirschenreuth
:Drei Luchse geboren

Es gibt Nachwuchs bei den Luchsen im Steinwald. Aufnahmen von Wildkameras zeigen ein Luchsweibchen mit drei Jungen im Landkreis Tirschenreuth, wie das Bayerische Landesamt für Umwelt am Freitag mitteilte. "Es sind die ersten Nachkommen zweier ...

Umwelt und Naturschutz
:Wissenschaftler untersuchen Vulkan in der Oberpfalz

In Bärnau könnte ein Krater mit 1000 Metern Durchmessern liegen - und so ein mögliches Atomendlager in der Region verhindern.

Tourismus in Bayern
:Urlaub mit neuem Prädikat

Bayern, das sind nicht nur Berge und Lederhosen, finden die Grünen. Sie wollen "Naturerlebnisdörfer" bewerben - auch als Gegengewicht zu einem "alpentümlerischen Zerrbild" vom Freistaat.

Von Christian Sebald

SZ MagazinHotel Europa
:Blumenbeete und Barock-Kirchen

Im malerischen Ort Bad Neualbenreuth, Oberpfalz, liegt der "Heindlhof", wo Familie Fuhrmann die alte Idee vom Urlaub auf dem Bauernhof neu interpretiert.

Von Mareike Nieberding

Größtes archäologisches Freilandmuseum
:Ganz tief drin im Mittelalter

Im Geschichtspark Bärnau-Tachov können Besucher das Leben und Arbeiten der Epoche sehr realitätsnah nachvollziehen. Zudem fördert der Betreiber das Wiederentdecken der deutsch-tschechischen Geschichte.

Von Hans Kratzer

Neue Aktion
:Elf Habichtskäuze in Nordbayern ausgewildert

Elf Habichtskäuze haben in Nordostbayern in diesem Sommer eine neue Heimat gefunden. Der Verein für Landschaftspflege und Artenschutz in Bayern (VLAB) mit Sitz in Erbendorf (Kreis Tirschenreuth) will mit seinem 2017 gestarteten Auswilderungsprojekt ...

Mitterteich
:Doch nicht nur das Starkbier

Eine Studie des Robert-Koch-Instituts zeigt, dass es im Landkreis Tirschenreuth früh unerkannte Corona-Infektionen gab. Ein umstrittenes Fest war demzufolge nicht allein schuld am Ausbruch.

Von Maximilian Gerl und Matthias Köpf

Coronavirus-Studie
:Kohorte Tirschenreuth

In dem vom Coronavirus besonders betroffenen Landkreis sollen 3600 Einwohner an freiwilligen Antikörpertests teilnehmen. Forscher wollen so herausfinden, wie viele Menschen sich tatsächlich mit dem Erreger Sars-CoV-2 infiziert haben.

Von Matthias Köpf, Dietrich Mittler und Johann Osel

Gesundheitsversorgung
:Das sind Bayerns medizinische Problemzonen

Die Kassenärztliche Vereinigung markiert Gebiete, in denen es zu wenige Ärzte gibt. Und hält mit Förderprogrammen und Anreizen dagegen.

Von Dietrich Mittler

Waldershof
:Schwerer Unfall wegen Katze

Um eine Katze nicht zu überfahren, ist eine 43-jährige Autofahrerin mit ihrem Wagen dem Tier ausgewichen und hat sich bei einem Unfall schwer verletzt. Als das Tier die Straße überquerte, riss die Frau das Lenkrad zur Seite, wie die Polizei am ...

Neusorg
:Fahrer schläft nach Unfall ein

Mit großem Glück hat ein 39-jähriger Autofahrer einen Unfall in Neusorg (Kreis Tirschenreuth) unbeschadet überstanden. Der Mann war in der Nacht zum Sonntag mit dem Wagen von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Brückenpfeiler gekracht. Anwohner ...

Gutscheine: