Kultur in Bayern:Konzept für neues Berta-Hummel-Museum stehtIn einem Neubau soll es eine Dauerausstellung mit vier inhaltlichen Schwerpunkten geben.
Bayern-Tipp:BildhauerfreundeDie Ausstellung dreier Künstler im Stadl der Alten Post in Triftern wird bis Allerheiligen verlängert.
Prozess:Mann wegen 56-fachen versuchten Mordes vor GerichtDer 42-Jährige soll im Oktober 2021 in einer Unterkunft für Asylbewerber in Simbach am Inn Feuer gelegt haben. Er selbst bestreitet rechtsradikale Ansichten - doch mehrere Sprachnachrichten aus der Tatnacht scheinen das Gegenteil zu belegen.
Pflege in der Krise:"Uns haut's gerade alle Kosten durcheinander"Corona, Energie, höhere Löhne: Über den Pflegediensten braut sich gerade ein perfekter Sturm zusammen, der die Existenz vieler Betriebe bedroht. Warum das am Ende vor allem Frauen schaden könnte.
Hans Wimmer:"Wir meinten, dass den Lehrer ruhig der Teufel holen kann, wenn er einmal Zeit hat"Die Jugenderinnerungen des Bildhauers Hans Wimmer ermöglichen einen Blick auf die Kindheit vor hundert Jahren. Der schmale Band ruft eine Welt ins Gedächtnis, die in ihrer Zwiespältigkeit der heutigen nicht nachsteht.
Niederbayern:Schwerer Unfall auf der B 12: Eine Tote, zehn VerletzteDrei Autos sind auf der Bundesstraße bei Kirchdorf am Inn zusammengestoßen. Wie es zu dem Unfall kam, ist noch unklar.
SZ-Serie: Platz da! Kreativquartiere in Bayern:Ein Wirtshaus für die KunstMit der Ausstellung "Bildhauerfreunde" eröffnet die "Alte Post" in Triftern ihren großartig renovierten Stadl als Teil eines neuen Kulturzentrums. Initiator und Motor des Projekts ist ein Mann mit langem Atem, der Bildhauer Bernd Stöcker.
Simbach am Inn:Rechtsradikale Graffiti an AsylunterkunftIm Landkreis Rottal am Inn haben Unbekannte eine Asylbewerberunterkunft mit ausländerfeindlichen und rechtsradikalen Parolen und Symbolen beschmiert. Die Täter hätten in der Nacht zum Donnerstag unter anderem Hakenkreuze an die Unterkunft und ein ...
Gefährlicher Erreger:Bornavirus tritt vor allem in Bayern aufIm Rottal-Inn hat sich eine Frau mit dem lebensbedrohlichen Erreger infiziert. Das Ansteckungsrisiko ist gering, doch die Folgen der von Spitzmäusen übertragenen Erkrankung sind schwerwiegend. Was sonst noch bekannt ist.
SZ PlusEnergiepreise:"Wir sind keine Prepper, aber trotzdem froh um unsere zwei Holzöfen"In keinem Bundesland wird so häufig mit Öl geheizt wie in Bayern. Heizölfahrer Klaus Lehner begegnet täglich Menschen, die wegen der hohen Preise nicht wissen, wie sie über den nächsten Winter kommen sollen. Eine Tour in Niederbayern.
13 Gemeinden ausgewählt:Bayern bekommt KurwälderEin Spaziergang im Wald macht nicht nur Spaß, er ist auch gesund. Der Trend wird in anderen Bundesländern schon lange für spezielle Angebote genutzt. Nun hat ihn auch der Freistaat erkannt.
SZ PlusDenkmalschutz:Wie ein Bremer eine niederbayerische Gemeinde beleben willIn vielen bayerischen Kommunen veröden die Ortskerne. Der Künstler Bernd Stöcker schafft in Triftern im Landkreis Rottal-Inn ein Kulturzentrum - gegen so manche Widerstände.
Niederbayern:Junge findet russische Tellermine im WaldBei einem Spaziergang entdeckt ein Zwölfjähriger einen verdächtigen Gegenstand in einem Forst nahe Arnstorf - die Polizei lässt Experten anrücken.
Kunst in Bayern:Ein Experiment, das nicht alle glücklich machteIn den 70er- und 80er-Jahren ließen sich im niederbayerischen Landkreis Rottal-Inn Aussteiger und Künstler nieder - und prägten die Kultur der ländlichen Region mit. Die einen schufen hier Weltkunst, bei anderen zerplatzten alle Hoffnungen.
Am Pfingstmontag:Alte MühlenherrlichkeitBeim bundesweiten Mühlentag sind großartige Baudenkmäler zu bestaunen. Außerdem bekommen die Besucher Einblicke in das krisensichere Müllerhandwerk. Aber selbst dieser Branche macht die aktuelle Krise zu schaffen.
Zeitlang-Ausstellung:Führungen mit Hans KratzerDie Schau der SZ-Bayernredaktion gastiert noch an zwei Wochenenden im niederbayerischen Triftern.
Walchensee:Landesstiftung unterstützt Sanierung der Pfarrkirche25 000 Euro steuert die Bayerische Landesstiftung für die Sanierung der Fassade und des Daches der Pfarrkirche in Walchensee bei.
Wirtschaft in Bayern:Autonom durch Schweinfurt shuttelnDer Automobilzulieferer ZF stellt in Schweinfurt ein Shuttle ohne Fahrer vor - und will damit den Nahverkehr revolutionieren. Ähnliche Versuche laufen auch anderswo in Bayern.
Bayern:Diese Freizeitparks sollten Sie kennenAcht Tipps, die Spaß und Abwechslung versprechen - für kleine und auch etwas größere Kinder.
Verkehrspolitik:Die Abfahrt verzögert sich um einige JahreIn Bayerns Südosten stockt der seit Generationen dringend herbeigesehnte Bahnausbau. Dabei sind auf der Strecke Tausende Pendler unterwegs.
Schienenverkehr:Bahnausbau im Südosten verzögert sichDie Zugstrecke von München über Mühldorf Richtung Salzburg sollte bis 2030 zweigleisig werden. Dieser Zeitplan ist nicht mehr zu halten.
Niederbayern:Neues Heim für Hummel-FigurenDie Kunst von Berta Hummel ist weltberühmt, doch nach der Schließung des Museums in Massing war der Fortbestand der Sammlung in Gefahr. Doch nun ist eine Lösung in Sicht.
SZ PlusFertiggerichte:Gibt es gute Tiefkühlpizza?Eine Milliarde TK-Pizzen essen die Deutschen pro Jahr. Leider oft schlechte. Gibt es eine Variante, die wie im Restaurant schmeckt? Ein Geschmackstest bei einem Pizzabäcker in Niederbayern.
Bäder und Thermen:Diese Saunen in Bayern sind einen Besuch wertVom Wellness-Tempel in Erding über das Montemare am Tegernsee bis zur Europa Therme in Bad Füssing: Unsere Empfehlungen für Bayern.
Corona-Pandemie:Fokus verschiebt sich auf die NormalstationBayernweit müssen weniger Covid-Patienten intensivmedizinisch behandelt werden. Stattdessen aber könnte die sich explosionsartig verbreitende Omikron-Variante den Betrieb in den Krankenhäusern lahmlegen.
Brandanschlag in Rottal-Inn:Mann soll Feuer gelegt haben, um Flüchtlinge zu tötenVor einem Asylbewerberheim in Rottal-Inn wurde ein Feuer gelegt. Nun sitzt ein 42-Jähriger in Haft. Ihm wird versuchter Mord aus rassistischen Beweggründen vorgeworfen.
Bad Birnbach:Kriegswaffen auf dem Dachboden gefundenHandgranaten, ein Sturmgewehr und andere Waffen - diesen ungewöhnlichen Fund haben Angehörige eines Verstorbenen in dessen Haus in Niederbayern gemacht. Bei der Haushaltsauflösung nach dem Tod des Mannes fanden Familienmitglieder auf dem Dachboden ...
Kirchenorgel in Niederbayern:Das kleine Weltwunder von MalgersdorfIn der niederbayerischen Ortschaft steht eine Kirchenorgel, die wegen ihrer Größe und ihrer Klangfülle ein Kuriosum darstellt. Sie entsprang dem Willen eines unbeugsamen Pfarrers, herrliche Geschichten haften an ihr.
Eggenfelden:Paket ruft Sprengstoffexperten auf den PlanAngst vor Bombe statt Freude über Süßes: Ein Paket hat in einer Klinik im einstigen Corona-Hotspot-Landkreis Rottal-Inn einen Alarm ausgelöst. Eine "vermummte Person" habe in der Eingangshalle der Rottal-Inn-Klinik im niederbayerischen Eggenfelden ...
SZ PlusCorona-Pandemie:Auf der Suche nach den UngeimpftenIn Eggenfelden demonstrieren 200 Menschen gegen eine Immunisierungspflicht für Pflegepersonal - ausgerechnet vor dem Krankenhaus. Doch die groteske Aktion verzerrt das Bild, denn das Problem liegt anderswo.
SZ PlusLockdown:"Die ganze Jugendarbeit ist kaputt"Kinder und Jugendliche müssen sich nun vielerorts wieder einschränken. Gerade in den Corona-Hotspots sitzt der Frust darüber tief. Die Landtags-SPD fordert ein Umdenken.
Corona-Regeln im Theater:Spielen oder Nicht-Spielen?2 G plus und eine Auslastung von maximal 25 Prozent: Die Bühnen reagieren unterschiedlich auf die neuen Regelungen. Was sie verbindet, ist ein großer organisatorischer Aufwand.
Corona-Hotspot:Klinikchef kritisiert "kollektives Versagen der Politik"Die Kapazitäten an den Rottal-Inn Kliniken in Niederbayern sind ausgeschöpft. Hätte es nicht eine große Patienten-Verlegungsaktion gegeben, dann "wären wir jetzt schon abgesoffen", sagt der Leiter. Seine Intensivstation habe keine Kapazitäten mehr.
Coronavirus:Bayern ruft erneut Katastrophenfall ausDer Landkreis Rottal-Inn liegt mit einer vierstelligen Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Neuinfektionen bundesweit an der Spitze. Die Stadt Rosenheim und der Landkreis Miesbach sagen erste Weihnachtsmärkte ab
Geratskirchen:10 000 Euro BelohnungKnapp zwei Monate nach dem Fund eines mutmaßlich getöteten 39-Jährigen auf einem Hof im niederbayerischen Geratskirchen hat das Landeskriminalamt eine Belohnung in Höhe von 10 000 Euro zur Aufklärung des Falls ausgesetzt. Am Wochenende sollen ...
Arnstorf:59 Millionen Euro fürs GlasfasernetzMit insgesamt 59 Millionen Euro sollen 25 Gemeinden und acht Schulen beim Ausbau des Glasfasernetzes im niederbayerischen Landkreis Rottal-Inn unterstützt werden. Der Freistaat stocke damit zusätzlich die Gelder des Bundesförderprogramms auf, teilte ...
Pfarrkirchen:62-Jähriger stirbt bei Explosion - Kollege schwer verletztDie beiden Männer arbeiteten an dem Erdtank eines Wohnhauses, als dieser explodierte. Die Polizei soll nun die Ursache des Unfalls klären.
Geratskirchen:Tot im Büro: 39-Jähriger starb an Schuss in KopfbereichDas geht aus dem vorläufigen Obduktionsergebnis hervor, wie die Polizei mitteilt. Eine Frau hatte den leblosen Mann entdeckt.
Wallfahrtskirche in Niederbayern:Das Wunder SammareiFür eines der originellsten Gotteshäuser Bayerns ist vor 500 Jahren im Rottal die Basis gelegt worden. Die Wallfahrtskirche birgt eine sensationelle Altarwand, unzählige Votivtafeln und viele Spuren Gläubiger.
Bad Birnbach:Vater und Sohn notoperiertNach einem schweren Traktorunfall in Niederbayern sind ein 32-jähriger Vater und sein knapp einjähriger Sohn notoperiert worden. Ihr Zustand sei nach Kenntnis der Polizei stabil, sagte ein Sprecher am Montag. Der Mann und sein Kind waren am Sonntag ...
Pfarrkirchen:Antisemitischer SchriftzugAn einer Realschule im niederbayerischen Landkreis Rottal-Inn sind ein antisemitischer Schriftzug und ein Hakenkreuz entdeckt worden. Der Hausmeister fand sie auf einem Fenster der Schule in Pfarrkirchen, wie die Polizei am Dienstag mitteilte. Die ...
Schönau:Streit um neues Hotel am KönigsseeDer Bund Naturschutz in Bayern, der Landesbund für Vogelschutz und die Grünen üben heftige Kritik an den Plänen für ein neues Hotel in unmittelbarer Ufernähe des Königssees. Der anstelle einiger seit vielen Jahren leer stehender Gebäude geplante ...
Zeilarn:Unfall mit 187 SchweinenBeim Unfall eines Viehtransporters am Samstag in Niederbayern sind drei Schweine gestorben. Weitere zwölf mussten noch vor Ort eingeschläfert werden, teilte die Polizei mit. Insgesamt war der Transporter mit 187 Schweinen beladen. Der 52 Jahre alte ...
SZ PlusWandern an der Rott:Durchs Tal der GotikAn der Rott reiht sich eine mittelalterliche Kirche an die andere. Man kann dort viel Zeit verbringen - mit Vanitas-Bildern, Märtyrer-Geschichten und einem Märchenschloss-Imitat samt Parkanlage.
Hasskriminalität:Mordaufruf im InternetFacebook-Follower von AfD-Kreisrat Rainer Forster zu 2240 Euro Geldstrafe verurteilt
Eggenfelden:Verfolgungsjagd mit PolizeiEin 21 Jahre alter Autofahrer hat sich in Eggenfelden (Landkreis Rottal-Inn) eine Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert. Als die Beamten ihn kontrollieren wollten, hielt er nicht an, sondern floh, wie die Polizei am Dienstag mitteilte. Dabei sei ...
Arnstorf:Mann stirbt bei UnfallBei einem Überholmanöver in Niederbayern ist ein Mensch gestorben und ein weiterer schwer verletzt worden. Der Unfall ereignete sich am Donnerstagmorgen bei Arnstorf im Landkreis Rottal-Inn, wie die Polizei mitteilte. Nach ersten Erkenntnissen waren ...
Heimatpflege:Hummel-Figuren suchen MuseumDie Sammlung von weltberühmten Hummel-Figuren sucht ein neues Zuhause - und das Freilichtmuseum braucht schon wieder einen neuen Chef.
Tauwetter und Regen:Hochwassergefahr in Nord- und Ostbayern wächstWegen des Tauwetters und anhaltender Regenfälle warnen die Behörden vor Überflutungen. In der Nacht standen bereits einzelne Landstraßen und Keller unter Wasser.
Kirchdorf am Inn:17-Jähriger stirbt bei UnfallEin 17-jähriger Motorradfahrer ist am frühen Montagmorgen nach einem Zusammenstoß mit einem Lastwagen gestorben. Der Jugendliche war kurz nach Mitternacht auf einer Bundesstraße nahe Kirchdorf am Inn (Landkreis Rottal-Inn) unterwegs, wie die Polizei ...