Durch den Klimawandel verändert sich das Wetter im Landkreis Ostallgäu. Ist das auch heute zu spüren? Lesen Sie hier jeden Tag aktuell, wie außergewöhnlich das Wetter in Ihrer Region ist.
Weitere Artikel
Prozess
:Betrugsurteil gegen Seeger Bürgermeister ist rechtskräftig
Der Rathauschef aus dem Allgäu wurde 2024 unter anderem wegen Betrugs zu fünfeinhalb Jahren Haft verurteilt. Dagegen legte er Revision beim Bundesgerichtshof ein.
Vorfall in Immenstadt
:Jugendlicher nach Tod von Obdachlosem verurteilt
Ein 17-Jähriger schlägt auf einen Mann ein, Stunden später ist dieser tot. Nun fällte das Landgericht Kempten ein Urteil.
Unglück im Allgäu
:Schülerpraktikant bei Säureunfall in Schwimmbad verletzt
Ein 19-Jähriger reinigt ein Becken im Schwimmbad, als er von einer ätzenden Säure getroffen wird.
Mitten in Fürstenfeldbruck
:Behörde auf Talfahrt
Das gestählte Team des Landratsamts behauptet sich bei den Skimeisterschaften der Inneren Verwaltung in einem von „alpennahen“ Dienststellen dominierten Teilnehmerfeld.
Nesselwang
:Entlaufener Hund auf Autobahn löst Polizeieinsatz aus
Ein freilaufendes Tier wird auf einer Autobahn gesehen. Die Polizei rückt deswegen aus und sperrt die Fahrbahn.
Schwaben
:Auto bricht in zugefrorenen See ein
Die imposante Bergkulisse am Hopfensee lädt zum Bilder machen ein. Das dachte sich wohl auch ein 26-jähriger Tourist – doch dann läuft alles anders.
Immenstadt
:17-Jähriger soll Obdachlosen ermordet haben – Prozess startet
Im Mai 2024 wird der wohnungslose Martin H. in Immenstadt aus einer Jugendgruppe heraus angegriffen. Am nächsten Tag ist er tot. Vor Gericht stellt sich nun die Frage: War es Mord?
Aufreger in Füssen
:Hausdurchsuchung nach „FCK AfD“-Post war rechtswidrig
„FCK AfD“ hatte ein Stadtrat der Freien Wähler im Oktober im Internet gepostet und daraufhin Besuch von der Polizei bekommen – rechtswidrig, wie das Landgericht Kempten nun feststellt.
Landgericht Kempten
:Mord an Obdachlosem in Immenstadt: Prozess startet im Januar
Ein 17-Jähriger soll im Allgäu einen Obdachlosen grundlos angegriffen haben. Das Opfer starb am Folgetag an Kopfverletzungen. Nun kommt es zum Mordprozess.
Ermittlungen in Schwaben
:Supermärkte verkaufen Cannabis in der Pflanzenabteilung
Die Polizei stellt in Füssen und Kaufbeuren mehr als 70 Pflanzen sicher. Nun laufen Ermittlungsverfahren gegen Angestellte.
Füssen
:Hausdurchsuchung bei FW-Stadtrat nach "FCK AfD"-Post
Ein AfD-Kreisrat macht Druck an einer Schule, weil ein Lehrer seine Schüler zu einer Demo gegen rechts aufruft. Der Füssener Stadtrat Thomas Scheibel kommentiert das mit derben Worten auf Facebook - und plötzlich steht die Polizei vor seiner Tür. Nun gibt es eine Beschwerde und mehrere Anzeigen.
Immenstadt
:Mordanklage gegen 17-Jährigen nach Angriff auf Obdachlosen
Die Staatsanwaltschaft Kempten erhebt Anklage gegen einen Jugendlichen. Er soll einen wohnungslosen Mann getötet haben, um „Macht und Stärke“ zu demonstrieren.
Allgäu
:Neue Details zu tödlichem Angriff auf Obdachlosen in Immenstadt
Im Mai geht ein Jugendlicher auf einen wohnungslosen Mann los. Am nächsten Morgen ist er tot. Die Staatsanwaltschaft sieht einen klaren Zusammenhang und könnte bald Anklage erheben.
Der Ärger eskaliert an der Schwabenakademie Irsee
: „Die haben mich einfach rausgeschmissen“
Markwart Herzog, bislang Direktor der Schwabenakademie Irsee, wurde mit sofortiger Wirkung samt Hausverbot vom Dienst freigestellt, knapp drei Wochen vor seinem Abgang in den Ruhestand.
Kurzurlaub in Bayern
:Zu Besuch in Füssen, einer königlichen Stadt
Schloss Neuschwanstein, eine hübsche Altstadt und viel Natur - Tipps für ein Wochenende in Füssen.
Landwirtschaft
:Alpabtrieb im Allgäu hat begonnen
Mit dem ersten Viehscheid startet die fünfte Jahreszeit im Allgäu. Abertausende Rinder kehren von den Alpen ins Tal zurück.
Akademie im Kloster Irsee
:Ärger um Nachfolge in der Schwabenakademie
Nach dem Weggang des Direktors soll die Leitung der deutschlandweit renommierten Institution neu strukturiert werden. Dozenten und Künstler protestieren.
Kultur in Bayern
:Stadtbüchereien Würzburg und Marktoberdorf erhalten Bibliothekspreise
Die Jury lobt den unterfränkischen Preisträger als integrativen Ort „des sozialen Miteinanders“ und die schwäbische Bücherei für ihre „gelungene Neukonzeption“.
Immenstadt
:Fünf Verletzte bei Zusammenstoß zwischen Kutsche und Auto
Bei Immenstadt im Allgäu kollidieren zwei Fahrzeuge. Drei Menschen werden schwer verletzt.
Unfall
:Bergsteigerin tot nach Sturz bei Schloss Neuschwanstein
Die 23-Jährige war vergangene Woche 70 Meter abgestürzt und schwer verletzt worden. Nun ist sie im Krankenhaus gestorben.
Leben und Gesellschaft
:Hühner-Hype in den Städten: Zahl der Hobbyhalter steigt enorm
Die Zahl der Hühner-Halter in urbanen Gegenden steigt, in Bayern beispielsweise zuletzt um 83 Prozent. Sie halten meist nur ein paar Tiere, so wie Bianca Holzheu. Warum macht sie das?
Schwaben
:Frau beim Aussteigen aus rollendem Auto schwer verletzt
Ehemann hält mit dem Wagen an einer Steigung, ohne die Handbremse zu ziehen oder einen Gang einzulegen.
Acht Tipps
:Das sind die aufregendsten Sommerrodelbahnen in Bayern
Mit 40 Stundenkilometern auf einem Schlitten den Berg runterfahren - das geht auch ohne Schnee. Wo sich eine rasante Fahrt ins Tal nicht nur in den Pfingstferien lohnt.
Kriminalität
:"Dann kommt er ins Allgäu und wird totgeschlagen"
Im idyllischen Immenstadt im Allgäu stirbt ein wohnungsloser Mann nach dem Angriff eines Jugendlichen. Trauer und Wut sind groß. Wer war der Mann, um den nun so viele trauern - und warum traf es ausgerechnet ihn?
SZ-Serie: Sagenhaftes Bayern, Teil 9
:Verwunschene Schwestern und ein Nazi-Schatz
Der Alatsee nahe Füssen ist ein Ort voller Mythen und Sagen - und mit seinen schillernden Purpurbakterien selbst Wissenschaftlern bis heute ein Rätsel.
Immenstadt im Allgäu
:Nach Tod eines Obdachlosen: Verdächtiger gilt als Intensivtäter
Ein 53-Jähriger ist an den Folgen einer Hirnblutung gestorben, nachdem er im Allgäu von einem 17-Jährigen zusammengeschlagen worden sein soll. Der Jugendliche ist der Polizei schon länger bekannt.
Immenstadt im Allgäu
:Mutmaßliche Attacke durch Jugendlichen: Obdachloser starb an Gehirnblutung
Laut Polizei soll ein 17-Jähriger den Mann ohne Grund zusammengeschlagen haben. Zunächst war nur von einer leichten Kopfverletzung die Rede. Nun gibt es Obduktionsergebnisse.
Landkreis Ostallgäu
:18-Jähriger klaut Traktor vom Hersteller für große Spritztour
Der Mann soll auf äußerst kreative Art und Weise einen sehr teuren Traktor entwendet haben und damit Hunderte Kilometer nach Mittelfranken und wieder zurück gefahren sein. Als er das Fahrzeug zurückbringen will, werden Mitarbeiter stutzig - und rufen die Polizei.
Ostallgäu
:Raser mit fast Tempo 250 auf Bundesstraße geblitzt
Den Mann erwarten ein Fahrverbot, zwei Punkte in Flensburg und eine Geldstrafe - noch muss seine Identität aber ermittelt werden.
Lechbruck am See
:Mann von Partner der Noch-Ehefrau lebensgefährlich verletzt
Der Ehemann taucht laut Polizei wegen der bevorstehenden Trennung bei dem 37-Jährigen auf. Dort kommt es zum Streit, bei dem der frühere Partner mit einem Messer attackiert wird.
Landkreis Ostallgäu
:Mann im Alpenvorland tödlich verunglückt
Am Samstag bergen Einsatzkräfte die Leiche eines 31-Jährigen in der Nähe des Tegelbergs in Schwangau. Von wo genau der Mann abstürzte, ist noch unklar.
Unbekannte schnitten das Seil zwei Meter über dem Boden ab. Die 20-Jährige, die einem Kind zu Hilfe gekommen war, stürzte ungebremst auf den Waldboden.
Verkehr zu Ferienbeginn
:Staus auf der Autobahn, Blockabfertigung bei Füssen
Die Osterferien beginnen für viele Urlauber mit stockendem Verkehr auf den Autobahnen. Wer am Freitag nach Schulschluss gefahren ist, hat es diesmal besser erwischt. Wo besonders viel los war.
Tourismus
:Schlösserverwaltung deckelt Besucherzahlen für Neuschwanstein
Wegen Restaurierungen war die Besucherzahl im Märchenschloss zuletzt niedrig. Auch künftig bleibt es bei kleineren Führungen. Unmut vor Ort gibt es nicht, obwohl Hunderttausende Touristen fehlen.
Karl Valentins "Buchbinder Wanninger" im Deutschen Theater
:Valentin mit Vagabund
Tim Wilhelm ist Sänger der "Münchener Freiheit", jetzt ist er in der kleinen musikalischen Valentiniade "Buchbinder Wanninger" im Silbersaal des Deutschen Theaters zu sehen. Wie kommt's?
Ausstellung in Marktoberdorf
:Wie Schönheit von Vergänglichkeit erzählt
Im Künstlerhaus Marktoberdorf setzen sich fünf Künstlerinnen und Künstler in der Ausstellung "Flora. Von Blüten, Blättern, Palmen und Früchten" mit Pflanzen auseinander.
Verkehr in Bayern
:Bitte zahlen: Fernpass künftig nur noch mit Maut
Der Fernpass zwischen Füssen, Garmisch und dem Inntal ist bei Autofahrern beliebt. Doch nun plant Tirol dort umfangreiche Bauarbeiten und die Einführung einer Maut. In Bayern reagiert man darauf wenig begeistert.
Kommunalpolitik
:Wenn Bürgermeister vor Gericht landen
Es gibt immer mehr Prozesse gegen Rathauschefs. Langjährige Verfahren wie jenes in Regensburg oder kleinere Fälle wie aktuell in Selbitz. Wieso geraten so viele Kommunalpolitiker mit der Justiz in Konflikt?
Seeg im Allgäu
:Fünfeinhalb Jahre Haft für den CSU-Bürgermeister - und nun?
Markus Berktold ist wegen Betrugs und Untreue zu einer langen Gefängnisstrafe verurteilt worden. Er geht in Revision. Seine Gemeinde muss aber weiter funktionieren. Das ist ein nicht gerade kleines Problem.
Prozess
:Gewalttat bei Neuschwanstein: Prozess beginnt im Februar
Der mutmaßliche Mord in der Nähe des Märchenschlosses löste weltweit Schlagzeilen aus. Nun muss sich ein 31-Jähriger wegen Mordes und versuchten Mordes vor dem Landgericht Kempten verantworten.
Urteil
:CSU-Bürgermeister muss fünfeinhalb Jahre in Haft
Der Seeger Kommunalpolitiker Markus Berktold wird wegen Betrugs und Untreue zu einer hohen Freiheitsstrafe verurteilt.
Betrugsprozess
:Sechs Jahre Haft für CSU-Bürgermeister gefordert
Die Staatsanwaltschaft ist überzeugt, dass Markus Berktold den Pflegerettungsschirm für etwas nutzen wollte, das "nichts mit der Corona-Pandemie" zu tun hatte. Sein Verteidiger hält zweieinhalb Jahre Haft für angemessen.
Restaurierung von Schloss Neuschwanstein
:Fernab der Märchenwelt
Kaum eine Sehenswürdigkeit in Deutschland ist für Touristen so attraktiv wie Schloss Neuschwanstein. Wie die erste umfassende Restaurierung zeigt, ist das allerdings nicht nur gut.
Landkreis Ostallgäu
:Geld von Sternsingern gestohlen - Frau hilft, Täter zu überführen
Zwei Männer wollen noch am Tag des Diebstahls ein gebrauchtes Auto kaufen. Die Verkäuferin ist misstrauisch - und informiert die Polizei. Das Bauchgefühl der Frau stellt sich als berechtigt heraus.
Ostallgäu
:Sternsinger bestohlen
Diebe entwenden Spendensammlern Geld und Süßigkeiten - als diese gerade vor einem Haus singen.
Brauchtum
:Der Klang der Berge
1988 hat Thomas Rupp sein erstes Alphorn gebaut. Seitdem gehört der gelernte Schreiner und Berufsschullehrer aus Seeg im Allgäu zu den wenigen, die das ursprüngliche Hirteninstrument noch weitgehend in Handarbeit fertigen können. Ein Werkstattbesuch.
Mitten in Bayern
:Weihnachtsbaum aus Bierkästen
Oberstdorf hatte vergangenes Jahr einen Christbaum für 25 000 Euro. Dieses Jahr ist er zwar billiger, aber immer noch teuer. In Irsee zum Beispiel gehen sie ganz andere Wege.
Betrugsprozess
:Verteidiger von CSU-Bürgermeister räumt "fatale Fehler" ein
Dem vorläufig suspendierten Rathauschef von Seeg wird unter anderem Untreue zulasten der Pflegekasse vorgeworfen. Sein Anwalt gesteht Mängel ein, nimmt den Politiker aber auch in Schutz.
Landgericht Nürnberg-Fürth
:"Die Versuchung war groß"
Der Bürgermeister von Seeg im Ostallgäu und ein Pflegedienstleiter stehen vor Gericht, weil sie Hilfsgelder in der Corona-Pandemie für Betrug ausgenutzt haben sollen. Der CSU-Rathauschef wird in Fußfesseln vorgeführt.
Seeg im Ostallgäu
:Ein Bürgermeister vor Gericht
Untreue, unerlaubter Schusswaffenbesitz, gewerbsmäßiger Betrug - der Rathauschef von Seeg muss sich am Landgericht Nürnberg wegen diverser Delikte verantworten. Der CSU-Mann soll die Pflegekasse um einen Millionenbetrag betrogen haben.