Landkreis Main-Spessart

Thema folgen lädt

Landkreis Main-Spessart
:Wie normal ist das Wetter im Landkreis Main-Spessart

Durch den Klimawandel verändert sich das Wetter im Landkreis Main-Spessart. Ist das auch heute zu spüren? Lesen Sie hier jeden Tag aktuell, wie außergewöhnlich das Wetter in Ihrer Region ist.

Dieser Artikel wird automatisch aktualisiert.

Weitere Artikel

Marktheidenfeld
:Ehefrau bei Streit getötet - Mordanklage gegen 36-Jährigen

Die Würzburger Staatsanwaltschaft wirft dem Mann vor, das Opfer aus niedrigen Beweggründen umgebracht zu haben. Um die vier Kinder des Paares kümmert sich nun das Jugendamt.

Karlstadt
:Entführung eines 33-Jährigen beendet - Fahndung nach Tätern

Der Mann befinde sich inzwischen in Sicherheit, heißt es von der Polizei. Die Ermittler bitten die Bevölkerung um Hinweise.

SZ PlusDemografischer Wandel
:Wo die Zukunft schon da ist

Überall einsame Senioren und Fachkräftemangel? Das muss nicht so kommen. An vielen Orten machen sich Engagierte auf, um sich für eine alternde Gesellschaft zu rüsten.

Von David Wünschel und Luisa Benita Danzer (Illustration)

Kloster Triefenstein
:Missbrauch unter Glaubensbrüdern

Viele Jahre soll sich ein früherer Prior an Mitgliedern der Christusträger-Bruderschaft sexuell vergangen haben. Eine Expertenkommission hat inzwischen dieses dunkle Erbe der Kommunität beleuchtet. Und auch die Staatsanwaltschaft ist involviert.

Von Angelika Resenhoeft/dpa

Unter Bayern
:Stadt? Land? Fluss!

In Bayern geht es gerade viel um Unterschiede - auch wenn sich die Diskutanten ihre Differenzen da notfalls aus den Rippen schneiden oder gleich aus dem Speckgürtel schnitzen müssen.

Kolumne von Matthias Köpf

Triefenstein am Main
:Ermittler werden nach Missbrauchs-Bericht der Christusträger aktiv

Die Staatsanwaltschaft Würzburg hat nach eigenen Angaben ein Vorermittlungsverfahren eröffnet. Geprüft wird, ob die geschilderten Vorfälle justiziabel sind.

Glaubensgemeinschaft
:Autoritäre Führung und systematischer Missbrauch

In einem Bericht macht die Christusträger-Bruderschaft öffentlich, dass in ihrer evangelischen Kommunität in Kloster Triefenstein jahrelang sexueller Missbrauch stattgefunden hat. Dabei sind die Vorwürfe seit mehr als 25 Jahren bekannt.

Schulzentrum in Franken
:THW unterstützt nach Gewalttat in Lohr bei Suche nach Handy des Toten

Die Ermittler erhoffen sich dadurch Hinweise auf das Motiv des mutmaßlichen Täters. Der Verdächtige und das Opfer waren befreundet.

Gewalttat in Lohr am Main
:Trauergottesdienst für getöteten 14-Jährigen

Geplant ist laut Stadtpfarrer eine deutsch-italienische Eucharistie-Feier. Die Familie des Opfers kommt aus Italien. Der Jugendliche soll von einem Gleichaltrigen erschossen worden sein.

Unterfranken
:14-Jähriger soll Pistole aus Waffenschrank des Nachbarn entnommen haben

Der Tod eines Schülers entsetzt Lohr am Main. Nun scheint klar zu sein, wie der unter Mordverdacht stehende Jugendliche in den Besitz der Tatwaffe gekommen sein könnte.

Von Olaf Przybilla

SZ PlusSchulzentrum in Franken
:Erschossener 14-Jähriger in Lohr: Was wir wissen - und was nicht

Ein Teenager soll einen anderen Teenager mit einer Schusswaffe an einem Schulzentrum in Franken getötet haben. Die gesicherten Fakten in diesem Fall.

Von Olaf Przybilla

SZ PlusUnterfranken
:Mordverdacht gegen einen Teenager

Ein 14 Jahre alter Schüler soll einen Gleichaltrigen an einem Schulzentrum in Lohr am Main erschossen haben. Eine Stadt steht unter Schock.

Von Olaf Przybilla

SZ PlusUnterfranken
:Richter erlässt Haftbefehl gegen 14-Jährigen

In Lohr am Main entdeckt die Polizei den Leichnam eines Teenagers auf einem Schulgelände. Der Junge wurde erschossen. Beamte nehmen einen Tatverdächtigen in seinem Elternhaus fest.

Von Olaf Przybilla

Unterfranken
:14-Jähriger tot auf Schulgelände gefunden

Der Leichnam lag an einem Schulzentrum in Lohr am Main. Die Polizei nahm einen Tatverdächtigen im jugendlichen Alter vorläufig fest.

Von Juri Auel und Olaf Przybilla

Arnstein
:Einbrecher schläft am Tatort ein

Der 50-Jährige wurde vom Besitzer eines Gartenhauses entdeckt. Jetzt sitzt er im Gefängnis.

SZ PlusSchmu in der Fabulologie
:Das Schneewittchen aus Lohr am Main - alles nur Fake?

An der Autobahn A3 werden arglose Fahrer in Richtung Spessart gelotst, um sich dort auf die Spuren einer Dame mit Glassarg und Zwergen-Fangemeinde zu begeben. Eine Irreführung durch die Behörden?

Von Olaf Przybilla

Work-Life-Balance
:Arbeiten, wann es mit der Familie passt

21 Unternehmen in Bayern haben vom Freistaat eine Auszeichnung für ihre Familienfreundlichkeit bekommen. Aber was machen sie eigentlich besser als andere? Einige Beispiele.

Von Nina von Hardenberg

Unterfranken
:Schiff schlägt auf dem Main leck - 148 Menschen in Sicherheit gebracht

Ein Passagierschiff muss in der Nacht zum Sonntag in Karlstadt evakuiert werden. Der Verkehr auf dem Main ist über mehrere Stunden gesperrt, die Wasserschutzpolizei ermittelt.

SZ PlusUnterfranken
:Archäologen entdecken 1000 Jahre alte Gräber

Forscher graben 30 Skelette aus, die Rede ist von einer "absoluten Sensation". Und es kommt noch besser: Jeder, der möchte, kann sich an den Ausgrabungen beteiligen.

Von Max Weinhold

SZ PlusLandespolitik
:Charmin' Armin und der wilde Hubert

Armin Grein hat ein Buch über die Freien Wähler geschrieben, die er mit begründete. Sein Nachfolger Aiwanger formte die kommunalpolitische Vereinigung zur straff geführten Partei um - was Grein nicht nur bewundert.

Von Johann Osel

Unterfranken
:Ehestreit endet tödlich - Vater von vier Kindern festgenommen

Nach dem Tod seiner Ehefrau ermittelt die Polizei in Marktheidenfeld gegen einen 35-Jährigen. Das Paar hatte sich zuvor lautstark gestritten und gegenseitig schwer verletzt.

Triefenstein/Wertheim
:Raser liefert sich wilde Verfolgungsjagd mit Polizei

Ein vermutlich unter Drogen stehender Autofahrer hat sich eine wilde Verfolgungsjagd mit der Polizei in Bayern und Baden-Württemberg geliefert und dabei auch zwei Streifenwagen gerammt. Beamte wollten das Auto des 27-Jährigen bei Obernburg im ...

NS-Kunst
:Stadt distanziert sich von Hitlers "Lieblingslandschaftsmaler"

Über das Erbe des Malers Hermann Gradl war man sich in Marktheidenfeld Jahrzehnte uneins. Wie umgehen mit einem maßgeblichen Amtsträger im NS-Staat? Nun gibt es einen Konsens in der fränkischen Stadt.

Von Olaf Przybilla

Bayern-AfD
:Stänkern verboten

Die AfD rühmt sich ihrer angeblichen Basisdemokratie und internen Meinungsfreiheit. Der Parteiausschluss eines bekannten Kommunalpolitikers löst jedoch mal wieder Querelen aus. Die Rede ist von einer "Maulkorb-Kultur".

Kolumne von Johann Osel

SZ PlusNS-Geschichte
:Hitlers Lieblingslandschaftsmaler

Hermann Gradl war NS-Profiteur, wurde aber auch im Nachkriegs-Franken für seine Bilder gefeiert. In seiner Geburtsstadt Marktheidenfeld wurden heftige Konflikte über sein Erbe ausgetragen. Nun drohen die Wunden wieder aufzureißen.

Von Olaf Przybilla

Revision in Würzburg
:Baby getötet - Gericht stuft Tat als Mord ein

In erster Instanz hatte die Entscheidung des Würzburger Gerichts noch Totschlag gelautet. Eine andere Kammer sah es nun als erwiesen an, dass der 25-Jährige das Kind seiner Freundin aus Selbstsucht getötet hat.

Revisionsverfahren nach Tod eines Babys
:Gutachterin attestiert Angeklagtem narzisstische Züge

Der 25-Jährige soll das acht Monate alte Baby seiner Freundin misshandelt und erstickt haben, weil er sich durch das Kind gestört fühlte. Dafür wurde er bereits 2021 verurteilt, Staatsanwaltschaft und Verteidigung sind aber in Revision gegangen.

Landwirtschaft
:Frisch gepflanzte Christbäume leiden massiv unter Trockenheit

Wassermangel vor allem in Nordbayern lässt einen Großteil der Setzlinge eingehen. Weiter südlich sind die Bedingungen deutlich besser.

SZ PlusVölkerverständigung
:Wie sich Städte die Freundschaft erhalten

Immer wieder lösen sich Städtepartnerschaften auf. Hat sich das Konzept überholt? Ganz und gar nicht, finden sie im unterfränkischen Marktheidenfeld - und feiern den Sieg der Herzlichkeit über den Hass.

Von Olaf Przybilla

Würzburg
:Gericht lässt Anklage in 30 Jahre altem Mordfall nicht zu

Beweise und Indizien würden für Verurteilung des Verdächtigen nicht ausreichen.

Gas-Lieferungen
:Warum die Glasindustrie ein Embargo fürchtet

Die Branche befeuert mit Gas Öfen, die jahrelang am Stück laufen. Umso mehr sorgt sie sich um einen russischen Lieferstopp. Firmen wie Gerresheimer betonen daher, wie wichtig sie für die Medizinproduktion sind.

Von Benedikt Müller-Arnold

Unterfranken
:Tödlicher Sturz von Mainbrücke

Beim Balancieren in Marktheidenfeld stürzt ein 29-Jähriger vor den Augen seiner Freundin ab und stirbt.

Schokoriegel zum Trost
:Polizei bringt verloren gegangene Kinder heim

Mit einem Schokoriegel haben Polizisten im unterfränkischen Lohr am Main ein weinendes Mädchen getröstet, das auf dem Heimweg seine Familie verloren hatte. Anschließend erzählte die Fünfjährige den Beamten alles, was sie über ihr Zuhause wusste ...

Cold Case
:Nach 28 Jahren: Mordanklage im Fall Wiesenfeld

Nach dem Tod einer 13-Jährigen auf einem Hof in Unterfranken will die Staatsanwaltschaft einen Tatverdächtigen vor Gericht bringen. Er war damals 17.

Von Olaf Przybilla

SZ PlusWirtschaft
:Die Zukunft könnte der Provinz gehören

Der deutsche Boom ist kein Privileg von Großstädten, auch die Kleinen tragen den Wohlstand des Landes. Eine jener wirtschaftlich erfolgreichen Städte ist Lohr am Main. Provinziell? Welch ein Irrtum.

Von Joachim Käppner

Altes Handwerk
:Renaissance der Büttnereien in Bayern

Andreas Aßmann leitet am Rande des Spessarts eine von nur noch 18 Büttnereien in Bayern. Die verstärkte Nachfrage von Winzereien hilft ihnen aus schwierigen Zeiten.

Von Carolin Gißibl

Himmelstadt
:Bei Selfie abgestürzt

Beim Posieren für ein Selfie sind eine 63-jährige Frau und ihr 67-jähriger Lebensgefährte 15 Meter einen Weinberg hinuntergestürzt. Die beiden wollten an einem Aussichtspunkt in Himmelstadt (Kreis Main-Spessart) ein Foto von sich machen, als die ...

Mitten in Bayern
:Das Dorf der Splitterparteien

Das unterfränkische Michelrieth fand schon die Linke extrem wählenswert. Auch die politischen Veganer. Diesmal aber lag eine ganz andere Kleinstpartei vor allen anderen.

Von Olaf Przybilla

Rechtenbach
:Bulle springt aus Anhänger

Ein junger Zuchtbulle ist während der Fahrt aus einem Anhänger gesprungen und im unterfränkischen Rechtenbach spazieren gegangen. Während der Durchfahrt durch den Ort sei er unbemerkt aus dem Anhänger geflüchtet, teilte die Polizei mit. Wie er durch ...

SZ PlusIndustriedesign
:Herr Nolte und sein Leben mit Braun

Die Marke gilt als Inbegriff für funktionales deutsches Design - und Norbert Nolte war wohl einer ihrer größten Fans: Etwa 500 Geräte hat er in seinem Leben gesammelt, eine Auswahl wird derzeit ausgestellt. Über die Leidenschaft von Braun-Maniacs.

Von Olaf Przybilla

Frammersbach
:Wirt mit Schusswaffe bedroht

Eine Auseinandersetzung in einer Gaststätte in Unterfranken ist eskaliert: Der Wirt soll einen Gast geschlagen haben, dieser zückte daraufhin eine Schusswaffe. Der 59-jährige Mann zielte auf den Gastwirt und seine Tochter, wie die Polizei am ...

Karlstadt
:30 Autoantennen geklaut

30 Autoantennen auf einen Streich sind von Fahrzeugen in Unterfranken gestohlen worden. Sie wurden auf dem Gelände eines Autohändlers in Karlstadt im Landkreis Main-Spessart entwendet, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte. Die Tat ereignete sich in ...

Lohr am Main
:14 Ziegen vergiftet

Mit dem Grünschnitt einer Eiben-Hecke hat ein Unbekannter in Unterfranken 14 Ziegen vergiftet. Die Tiere starben teilweise einen qualvollen Tod, wie die Polizei am Montag mitteilte. Die insgesamt 39 Ziegen waren demnach auf dem Gelände einer alten ...

Marktheidenfeld
:Schlange in Betrieb entdeckt

Einen Schreck hat ein Mitarbeiter auf einem Betriebsgelände bekommen, als er eine Schlange entdeckte. Das 35 Zentimeter lange Tier habe sich unter einer Maschine in einer Firma in Marktheidenfeld (Landkreis Main-Spessart) versteckt, wo der Mann sie ...

Karlstadt
:Fuß von Container gequetscht

Beim Entsorgen von Elektroschrott hat sich eine Frau in Unterfranken schwer verletzt. Ihr Fuß wurde von einem Metallcontainer eingeklemmt, wie die Polizei am Dienstag mitteilte. Ein Mitarbeiter der Mülldeponie in Karlstadt (Landkreis Main-Spessart ...

Wiesenfeld
:Getötete 13-Jährige: Verdächtiger im Fall Sabine B. aus Haft entlassen

Die Indizienlage konnte keinen dringenden Mordverdacht erhärten. Der 44-Jährige war durch eine genetische Untersuchung ins Visier der Ermittler geraten - 27 Jahre nach der Tat.

Von Olaf Przybilla

Kältewelle in Bayern erwartet
:Bis zu 25 Zentimeter Neuschnee - Lastwagen bleiben stecken

Der erneute Wintereinbruch bringt vor allem Schnee nach Nordbayern. Auf der A 6 befreit das THW eingeschneite Lastwagen bis in die Nacht hinein. In mehreren Landkreisen fällt die Schule aus.

Cold Case in Wiesenfeld
:Damals Verdächtige sind wieder im Fokus

In Fall einer 13-Jährigen, die leblos in einer Jauchegrube gefunden wurde, gab es 1993 drei Tatverdächtige. Ein Täter wurde aber nie gefasst. Nun stehen zwei der Männer erneut im Visier der Ermittler.

Von Olaf Przybilla

Kriminalfall aus Unterfranken
:13-Jährige getötet: Zweiter Verdächtiger im Visier

Mehr als 27 Jahre nach dem Gewaltverbrechen an einer 13-Jährigen wird gegen einen zweiten Mann ermittelt. Der Beschuldigte war bereits im Fokus der Ermittlungen.

Kriminalfall aus Unterfranken
:Totes Mädchen in Güllegrube - neue Spuren nach 27 Jahren

Der gewaltsame Tod der 13-Jährigen erschütterte 1993 das Örtchen Wiesenfeld. Es gab zwar Tatverdächtige, doch ein Täter wurde nie gefasst. Nun war die Polizei mit einem Großaufgebot in Unterfranken unterwegs.

Von Olaf Przybilla

Gutscheine: