Durch den Klimawandel verändert sich das Wetter im Landkreis Kitzingen. Ist das auch heute zu spüren? Lesen Sie hier jeden Tag aktuell, wie außergewöhnlich das Wetter in Ihrer Region ist.
Weitere Artikel
Bayern
:Drohnen stören brütende Störche
Die Störche „Bonnie & Clyde“ sind in Volkach regelrechte Stars. Doch manche Fans übertreiben es. Die Stadt hat nun eine Bitte.
Freizeitpark Geiselwind
:Nach Großbrand öffnet der Park wie geplant
Der Schaden in dem Freizeitpark beläuft sich auf rund eine Million Euro, die Ursache wird noch ermittelt. Trotz des Feuers soll der Park am 29. März seine Pforten für die neue Saison öffnen.
Bayern-SPD zu Koalitionsverhandlungen
:„Ich habe Kopf- und Bauchschmerzen mit Merz – und die Füße tun mir auch weh“
Eine Koalition der SPD mit der Merz-Union stößt bei den Sozialdemokraten auf wenig Begeisterung. So wenig, dass eine Koalition an einem Mitgliederentscheid in der SPD scheitern könnte? Nachgefragt an der SPD-Basis in Bayern.
Silvesternacht in Bayern
:Feuerwehrskörper setzen Carport in Brand – 70-Jähriger stirbt bei Löschversuch
An einigen Orten kommt es zu teils schweren Verletzungen durch Pyrotechnik. In Traunreut treffen Teile einer Sprengladung einen 39-Jährigen mitten im Gesicht.
Kitzingen
:Mann soll Partnerin mit Messern schwer verletzt haben
Ein Streit in Unterfranken eskaliert: Ein 69-Jähriger soll seine Lebensgefährtin schwer verletzt haben. Die Hintergründe sind unklar.
Mitten in Volkach
:Wie sich Grünen-Hasser selbst ins Knie schießen
Weil sich die Grünen zum Stammtisch im Volkacher Gasthaus „Torbäck“ treffen, droht ein Schreiben mit einem „Boykott“ der einheimischen „Bürger“. Und was passiert? Genau das Gegenteil.
Fünfte Jahreszeit
:Regeln brechen, Sünden begehen – die Fastnacht naht
Die Zeit der Ausgelassenheit beginnt: Mit dem 11.11. heißt es für die Narren landauf, landab: Lasst uns mal die Regeln brechen.
Mitten in Unterfranken
:Die Wiedergeburt vom „Säuferbähnle“
Lange schon liegt die Bahnstrecke von Würzburg zur Mainschleife bei Volkach brach – kein Zug geht also ins fränkische Weinhimmelreich. Das könnte sich nun ändern.
Kitzingen
:Ermittlungen zu ICE-Unfall mit Streckenarbeiter dauern an
Ein Mann arbeitet an einer Bahnstrecke bei Kitzingen, als nachts ein Zug kommt. Der Mann wird tödlich verletzt. Die Ursache dafür ist weiter unbekannt.
Unterfranken
:ICE erfasst Streckenarbeiter und verletzt ihn tödlich
Der ICE 1080 ist in der Nacht von München nach Hamburg unterwegs, als er bei Kitzingen einen 52 Jahre alten Mann an einer Baustelle erfasst.
Würzburg
:Ist ein Gips-Bergwerk eine Gefahr für das Trinkwasser?
Ein Baustoffhersteller plant in Unterfranken den Abbau von Gips im großen Stil. Naturschützer warnen vor Auswirkungen auf das Trinkwasser. Ein Gutachten kommt zu einem anderen Schluss.
Ausstellung
:Das Maul des Löwen
Das Knauf-Museum in Iphofen präsentiert eine grandiose Ausstellung mit Artefakten aus Westafrika: „Das Gold der Akan“.
Kitzingen
:Polizeischuss nach Angriff mit Messer – Mann in Lebensgefahr
Bei einem Einsatz der Polizei in Unterfranken kommt es zu einem Schuss auf einen aggressiven 46-Jährigen. Das LKA soll den Vorgang nun aufklären.
Unterfranken
:Pärchen schlägt und beleidigt Polizisten – drei Verletzte
Ein 22-Jähriger und seine Freundin sollen sich in Unterfranken mehrmals gegenüber Polizisten aggressiv verhalten haben. Nun wird gegen beide ermittelt.
Deutsche Staatsbürgerschaft
:Passämter mit großer Zahl von Einbürgerungen überfordert
Seit einer Woche gilt das neue Staatsbürgerschaftsrecht. Ausländer dürfen damit schon nach fünf Jahren Deutsche werden – in den Behörden sorgt das für viel Arbeit.
Leben und Gesellschaft
:Koscherer Wein: Eine Aufgabe mit großer Verantwortung
Das Iphöfer Weingut Wirsching produziert einen ganz besonderen Riesling: Aus der Traube vom Julius-Echter-Berg wird koscherer Wein, der damit den jüdischen Speisevorschriften entspricht. Geschäftsführerin Andrea Wirsching hatte die Idee dazu.
Starkregen
:Unwetter: Millionenschäden auch in Franken
Zahlreiche Rettungskräfte aus Franken helfen bei der Flutkatastrophe im Süden Bayerns aus. Aber auch der Norden wurde zum Teil von Wassermassen heimgesucht.
Unternehmen
:Baustoffhersteller Knauf zieht sich aus Russland zurück
Seit mehr als 30 Jahren ist das fränkische Familienunternehmen in Russland tätig, jetzt soll damit Schluss sein. Knauf war zuletzt vorgeworfen worden, sich nicht an Sanktionen zu halten.
Brandanschlag auf Kommunalpolitiker
:"In den Grundfesten meines Lebens erschüttert"
Ein früherer "Querdenker" zündete das Auto des Kitzinger Stadtrats Uwe Hartmann an, das Feuer drohte auf seine Wohnung überzugreifen. Vor Gericht lässt der Angeklagte erklären: Hartmanns politische Haltung habe ihm nicht gepasst.
Klimawandel
:65 000 Gebäude in Bayern von Hochwasser bedroht
Nach Zahlen der Versicherungswirtschaft liegen Zehntausende Häuser in Überschwemmungsgebieten. Welche Regionen besonders gefährdet sind und was die Schadensexperten fordern.
Wiesentheid
:Mann angefahren - Haftbefehl wegen versuchten Mordes
Ein 44-Jähriger beobachtet zwei Männer beim Holzdiebstahl. Als er sie bei ihrer Flucht aufhalten wollte, landete er auf der Motorhaube des Autos.
Lese im Winter
:Das Wagnis des Eisweins
Nur wenige Winzer in Franken lassen ihre Trauben bis in den Januar hängen, in der Hoffnung auf sehr frostige Nächte. In Iphofen wurde die Geduld nun belohnt.
Kriminalität
:Haftbefehle gegen Jugendliche nach Raubserie in Unterfranken
Laut Polizei sitzen ein 15- und ein 16-Jähriger in Untersuchungshaft. Sie sollen an mehreren Rauben und Körperverletzungen in Kitzingen und Würzburg beteiligt gewesen sein.
Landwirtschaft
:In Franken hat die Weinlese begonnen
Die Winzerinnen und Winzer haben die Ernte am Donnerstag im unterfränkischen Rödelsee offiziell eröffnet. Trotz der Aussicht auf einen hochwertigen Jahrgang waren die diesjährige Trockenheit und Wasserknappheit die wichtigsten Themen.
Unterfranken
:Taxi überschlägt sich - 18-jähriger Fahrgast tot
Bei einem schweren Unfall im Landkreis Kitzingen kommt ein junger Mann ums Leben. Der Fahrer wird schwer verletzt.
Unter Bayern
:Bringt die kleinen Wagners zurück!
Kunst ist nicht sicher vor Dieben, nicht einmal im sonst so sicheren Bayern. Aber dass jemand gleich 100 Figuren klaut? Könnte gut sein, dass da ein Missverständnis vorliegt.
Kultur
:Für Baumeister jeden Alters
In Iphofen widmet sich das Knauf-Museum mit einer Sonderausstellung der mehr als 200-jährigen Geschichte des Baukastens als Kinderspiel.
Unterfranken
:Nickerchen auf Feldweg löst Polizeigroßeinsatz aus
Ein Kleinbusfahrer vermisst einen Fahrgast an einer Rastanlage. Weil es Verständigungsprobleme gibt, rückt die Polizei mit Drohnen, Rettungshunden und Hubschrauber an.
Polizei
:Vermeintlicher Revolvermann entpuppt sich als Jäger
Zwei Waidmänner beschäftigen die Polizei: Zeugen rufen Beamte wegen eines bewaffneten Mannes in Pforzen. 68-Jähriger schläft bei Volkach ein und schießt sich in die Hand.
Volkach
:Geldstrafe für Jäger nach tödlichem Fehlschuss
Der 33-Jährige hatte während einer Jagd auf ein Reh gefeuert, das Tier aber verfehlt. Das Projektil traf stattdessen einen Menschen, der in der Nähe war.
Politik und Mode
:Als Seehofer keine Krawatte trug
Barbara Stamms blaues Kleid hängt nun im Fastnachtsmuseum, Söders Prinzregentenkostüm im Haus der Bayerischen Geschichte. Beinahe noch spannender sind jene Politiker-Textilien, die nie getragen wurden.
Volkach
:Frau fährt Zehnjährigen an und flüchtet
Ein Zehnjähriger ist in Unterfranken von einem Auto erfasst und verletzt worden. Weil sich ein anderes Kind das Kennzeichen merkte, fanden die Ermittler die flüchtige Fahrerin, wie ein Polizeisprecher am Samstag sagte.
Jugendliteratur
:Liz Truss und "Die Wolke"
Wer als Heranwachsender am Main Gudrun Pausewangs Roman über ein Reaktorunglück ganz in der Nähe lesen musste, war nicht nur beglückt. Nun stellt sich heraus, dass auch die britische Premierministerin bei einem Besuch in Franken von schweren Gedanken befallen wurde.
Forschung im Schweinestall
:Wie es Schweine besser haben
Bilder von zusammengepferchten Schweinen mit abgebissenen Ohren oder Schwänzen will auch der überzeugteste Fleischesser nicht mehr sehen. Doch der schonende Schweinestall von morgen kostet Geld und bringt mehr Arbeit für den Landwirt. Nicht nur der Bauer muss umdenken.
Geiselwind
:Aiwanger bleibt Bundeschef der Freien Wähler
Hubert Aiwanger ist mit 84,93 Prozent der Stimmen zum sechsten Mal in Folge zum Bundesvorsitzenden der Freien Wähler gewählt worden. Das sagte ein Parteisprecher am Samstag nach der Wahl im unterfränkischen Geiselwind. Der bayerische ...
Wiesentheid
:Betrunkener versucht Imbissbude anzuzünden
Mit einer mit Benzin gefüllten Bierflasche soll ein betrunkener Gast in Unterfranken versucht haben, einen Imbiss anzuzünden. Nach Angaben der Polizei vom Freitag hatte der 37-Jährige am Donnerstag in Wiesentheid (Landkreis Kitzingen) nach einem ...
Kitzingen
:Mann randaliert in Bordell
Betrunkener verletzt zwei Frauen und zwei Polizisten.
In Kitzingen war der Ordensmann bereits freigesprochen worden, nun bestätigt das Bayerische Oberste Landesgericht das Urteil. Die Begründung allerdings fällt anders aus. Das könnte weitreichende Konsequenzen haben.
Prozess in Bamberg
:Mönch muss nach Freispruch erneut vor Gericht
Der Benediktiner Abraham Sauer aus dem Kloster Münsterschwarzach hatte einem abgelehnten Flüchtling Kirchenasyl gewährt. Im vergangenen Jahr wurde er freigesprochen, jetzt beschäftigt sich die nächste Instanz mit dem Thema. Wieso?
Unterfranken
:Rätselhafter Anschlag auf das Auto eines Stadtrats
In Kitzingen wird der Wagen eines Stadtrats mit Brandbeschleuniger angezündet, ein 27-Jähriger räumt die Tat ein. Seine Motivation? Sei politisch, soll er erklärt haben. Uwe Hartmann lebt seither in Angst.
Kitzingen
:Jugendliche fesseln Mann mit Handschellen
Die Polizei hat einen 34-jährigen Mann am Dienstagabend in Kitzingen von einem Paar Handschellen befreien müssen. Er gab an, zwei Jugendliche hätten sich ihm gegenüber als Polizisten ausgegeben und ihn mit den Handschellen gefesselt, wie die ...
MeinungRecht im Freistaat
:Häufung von Kirchenasylverfahren in Franken - ein Zufall?
Ein Mönch, eine Ordensschwester, ein Pastor, demnächst eine Äbtissin - gegen alle ist ein Kirchenasylverfahren anhängig. Und alle stammen sie aus Ober- oder Unterfranken.
Verkehrswende
:Alte Liebe rostet
An der A3 steht ein gigantischer Rasthof: Geiselwind. Eine platt betonierte Auto-Wunderwelt, auf nichts als Motoren ausgelegt. Wo könnte man besser mal nachfragen, wie das eigentlich weitergehen soll mit den Deutschen und der Verkehrswende?
Verkehrswende
:Alte Liebe rostet
An der A3 steht ein gigantischer Rasthof: Geiselwind. Eine platt betonierte Auto-Wunderwelt, auf nichts als Motoren ausgelegt. Wo könnte man besser mal nachfragen, wie das eigentlich weitergehen soll mit den Deutschen und der Verkehrswende?
Kitzingen
:Luise Kinseher erhält Schlappmaulorden
Den Schlappmaulorden der Kitzinger Karnevalsgesellschaft erhält heuer die Schauspielerin und Kabarettistin Luise Kinseher. Die unterfränkischen Karnevalisten gaben den Namen der diesjährigen Preisträgerin am Donnerstag bekannt. Kinseher verstehe es ...
Prichsenstadt
:Diebesgut vom Quittenbaum
Aus einem Garten im Landkreis Kitzingen sind 200 Kilogramm reife Quitten gestohlen worden. Unbekannte müssen das Obst mit einem Fahrzeug abtransportiert haben, wie die Polizei am Samstag mitteilte. Die Quitten seien schon in der Nacht zum Freitag ...
Erntebilanz
:Die Wein-Lese fällt durchschnittlich aus
In einzelnen Regionen Frankens verzeichnen die Winzer einen besseren Ertrag als im Vorjahr. Die Preise werden leicht steigen.
Das Landgericht verurteilt eine 49-Jährige wegen gefährlicher Körperverletzung zu mehr als zwei Jahren Haft.
Volkach
:Desinfektionsmittel getrunken
Etwa zwei Monate nach einem Großeinsatz von Rettungskräften an einer Schule in Unterfranken steht fest, dass sechs Schüler Desinfektionsmittel getrunken haben. Die Kinder hatten sich dieses nach bisherigen Erkenntnissen in ihre Trinkflaschen ...
Weinlese beginnt
:Vier Bocksbeutel je Weinstock
Trotz Nässe und Pilzbefall sind Frankens Winzer zufrieden