Landkreis Amberg-Sulzbach

Landkreis Amberg-Sulzbach
:Wie normal ist das Wetter im Landkreis Amberg-Sulzbach

Durch den Klimawandel verändert sich das Wetter im Landkreis Amberg-Sulzbach. Ist das auch heute zu spüren? Lesen Sie hier jeden Tag aktuell, wie außergewöhnlich das Wetter in Ihrer Region ist.

Dieser Artikel wird automatisch aktualisiert.

Weitere Artikel

Oberpfalz
:Zehn Gäste nach Feier verletzt: Kohlenstoffmonoxidvergiftung

Als ein Partygast über Schwindel klagt, wird der Rettungsdienst verständigt. Der stellt eine Vergiftung mit Kohlenstoffmonoxid fest. Und erkennt schnell die Ursache.

Feuer in der Oberpfalz
:60 Rinder sterben bei Stallbrand

Warum das Feuer in dem Betrieb in Hirschau im Landkreis Amberg-Sulzbach ausbrach, ist noch nicht klar. Menschen wurden nicht verletzt.

Steuerverschwendung
:Absurd teure Schilder und eine fragwürdige Fledermaus-Brücke

Im diesjährigen Schwarzbuch des Steuerzahlerbunds sind wieder einige bayerische Fälle gelistet. Mit dabei sind Baumaßnahmen, bei denen Kosten aus dem Ruder gelaufen sind, aber auch kuriose Projekte.

Abkühlung bei Hitze
:Die kühlsten Orte in Bayern

Ob im Stadtwald, am kältesten See, in der Tropfsteinhöhle oder im Kellergefängnis: An diesen 15 Orten hält man es an heißen Tagen am besten aus.

Von der Bayernredaktion

Wetter
:Überflutete Straßen und vollgelaufene Keller im Osten und Norden Bayerns

Wegen starken Regens rücken am Dienstagabend Feuerwehr und Polizei zu zahlreichen Einsätzen aus. Neben überfluteten Straßen und vollgelaufenen Kellern kommt es auch zu Unfällen.

Reden wir über
:Ruinen retten

Florian Scheitler ist Vorsitzender des Fördervereins Hohenburg, der sich um die Pflege und den Erhalt der Reste der einst bedeutenden Anlage kümmert.

Interview von Arnold Zimprich

Kriselndes Rohrwerk
:Insolvenz, die nächste

Das Rohrwerk Maxhütte in der Oberpfalz ist wieder pleite, ein neuer Investor offenbar schon in Aussicht. Die Idee eines "grünen Stahlwerks" verwirft der Insolvenzverwalter aber als "völlig illusorisch".

Von Celine Imensek

Wirtschaft
:Das Rohrwerk Maxhütte GmbH steht erneut vor dem Aus

Das Traditionsunternehmen aus Sulzbach-Rosenberg hat beim Amtsgericht Amberg einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens eingereicht. Als Grund dafür wird mangelnde Auslastung und der drohende Verlust eines Hauptkunden genannt.

Hirschau
:Aus Wut Scheibe mit Stein eingeworfen

Das Alter des verärgerten Täters, der nicht bei seinen Freunden mitspielen durfte, versetzte die Polizei in Staunen.

Verkehr und Schulen
:Extreme Glättegefahr auf Bayerns Straßen

An vielen Schulen im Freistaat fällt der Präsenzunterricht auch am Donnerstag aus, vor allem in Unterfranken. Nun kommt auch Schnee dazu - und es wird noch kälter.

SZ PlusWindpark im Staatsforst
:Ja oder nein zum größten Windpark Bayerns?

Im kleinen Mehring bei Burghausen sollen demnächst die Bürger über einen riesigen Windpark für das bayerische Chemiedreieck abstimmen. Das Ergebnis wird Signalwirkung für das gesamte Großprojekt haben.

Von Matthias Köpf

SZ PlusJüdische Gemeinde in Amberg
:„Ich will mich nicht verstecken, aber ich muss“

Eine junge Frau nimmt lieber ihre Davidstern-Kette ab, der Rabbiner ist nervös. Was der Terror in Nahost mit der jüdischen Gemeinde von Amberg macht - und welche Bitte sie an die Gesellschaft hat.

Von Lisa Schnell und Sebastian Beck (Fotos)

SZ PlusPflanzliche Ernährung
:Der vegane Metzger aus der Oberpfalz

In der Heimat von Wurst und Presssack experimentiert der junge Metzgermeister Matthias Bär mit pflanzlichen Produkten - Aufstriche, Aufschnitt, Bratwurst. Und wie schmeckt's?

Von Lina Krauß

Stahlindustrie in der Oberpfalz
:Steht das Rohrwerk Maxhütte wieder vor dem Aus?

Eine entscheidende Anschubfinanzierung soll fehlen. Geld, das Hubert Aiwanger versprochen habe, sagt der Betriebsrat. Läuft alles ganz normal, widerspricht jedoch der Geschäftsführer. Was ist da los?

Von Deniz Aykanat

Sulzbach-Rosenberg
:Polizisten bringen verirrtes Reh zurück in den Wald

Mit Streifenwagen und Blaulicht haben Polizisten in der Oberpfalz ein verirrtes Reh zurück in den Wald gebracht. Das Tier hatte sich in Sulzbach-Rosenberg zwischen den Häusern verlaufen.

SZ PlusMeinungPrantls Blick
:Hexenkinder

Die Bestrafung von ganz jungen Menschen hat böse Wurzeln, sie reichen zurück in dunkelste Zeiten. Gedanken zum Mord in Freudenberg.

Von Heribert Prantl
00:48

Freudenberg
:Zwölfjährige laut Ermittlern von zwei Kindern erstochen

Die Mädchen seien noch nicht strafmündig. Luise F. war am Sonntag tot aufgefunden worden. Bei der Obduktion ihrer Leiche wurden zahlreiche Messerstiche festgestellt.

Energieversorgung
:Grüner Strom aus dem Wald

Die Staatsforsten suchen Projektentwickler für einen Windpark, der die energiehungrige Industrie im bayerischen Chemiedreieck etwas unabhängiger und klimafreundlicher machen soll.

Erneuerbare Energie
:Warum gegen die Pläne für Bayerns größten Windpark der Widerstand wächst

Im Altöttinger und Burghauser Forst sollen bis zu 40 Windräder den dringend benötigten grünen Strom für das bayerische Chemiedreieck liefern. Ein Vorhaben von ganz neuer Größe für den Freistaat - doch nicht alle Gemeinden ziehen mit.

Von Matthias Köpf

SZ PlusArbeitsleben
:"Bildet ihr Frauen aus? Auch ältere Damen?"

Mit 61 Jahren fängt Lisa Gall eine Maurerlehre an. Statt in ihre eigene Physio-Praxis fährt sie nun auf den Bau, sitzt mit Jugendlichen in der Berufsschule und ist älter als die Lehrer. Ein Gespräch über Freiheit, Mut und das Glück des Handwerks.

Interview von Maximilian Gerl

Umweltschutz
:Das nächste Gift in Altötting

Nach dem mutmaßlich krebserregenden Stoff PFOA ist im Trinkwasser im bayerischen Chemiedreieck nun auch das Nachfolge-Produkt GenX nachgewiesen worden.

Altlast im Chemiedreieck
:Das ewige Gift

Der Landkreis Altötting braucht eine eigene Deponie für das viele Erdreich, das dauerhaft mit der gefährlichen Chemikalie PFOA verseucht ist. Die Ergebnisse einer neuerlichen Blutuntersuchung an Hunderten Bürgern sollen Anfang 2023 vorliegen.

Von Matthias Köpf

Mädchenschule in Lenggries
:Zwei Freunde als neue Rektoren

Roman Haehl als Rektor und Nikolaus Stock als Konrektor führen künftig die Sankt-Ursula-Realschule auf Schloss Hohenburg. Beide kennen sind von Kindheit an und zeigen sich angetan von der Freundlichkeit der Schülerinnen.

Von Marie Heßlinger

Innenministerium
:900 künftige Polizisten starten ihre Ausbildung

Rund 900 Männer und Frauen starten am 1. September ihre Ausbildung bei der bayerischen Polizei. Zusammen mit den Neueinstellungen im März und April hätten damit dieses Jahr rund 1700 Menschen im Freistaat den Polizeidienst angetreten, erläuterte ...

Artenschutz
:Einblick in das Leben der Fledermäuse

Die "Bat Night" bietet bayernweit Angebote, die nachtaktiven Tiere aus der Nähe kennenzulernen und sogar ihre Laute zu hören.

Hitze in Bayern
:Gewitter und brennende Felder

Im Freistaat ist es heiß, in verschiedenen Landesteilen kommt es zu Wald- und Flächenbränden. Gewitter sorgen am Donnerstag für etwas kühlere Temperaturen.

Oberpfalz
:Britisches Unternehmen kauft Rohrwerk Maxhütte

Um die Zukunft des Traditionsunternehmens in Sulzbach-Rosenberg war lange gerungen worden. Jetzt wird Mertex neuer Eigentümer. Alle Arbeitsplätze sollen gesichert sein.

Industrie in der Oberpfalz
:Rohrwerk Maxhütte ist gerettet

Die 450 Jobs im Rohrwerk Maxhütte in Sulzbach-Rosenberg bleiben erhalten. Wer das Unternehmen kauft, steht aber erst in einer Woche fest. Doch wie sieht es mit den Plänen für ein "grünes Rohrwerk" aus?

Von Deniz Aykanat

Am Pfingstmontag
:Alte Mühlenherrlichkeit

Beim bundesweiten Mühlentag sind großartige Baudenkmäler zu bestaunen. Außerdem bekommen die Besucher Einblicke in das krisensichere Müllerhandwerk. Aber selbst dieser Branche macht die aktuelle Krise zu schaffen.

Von Hans Kratzer

Amberg-Sulzbach
:Bergwacht rettet Wanderer aus Höhle

Ein 29-Jähriger steigt in eine Grotte in der Oberpfalz und stürzt. Mithilfe eines Seilzuges wird er 25 Meter durch den steilen und engen Höhlenschacht transportiert.

Oberpfalz
:Landwirt lässt 20 Rinder verdursten

Laut Behördenangaben soll der Bauer aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr in der Lage gewesen, die Tiere zu versorgen. Es ist nicht der erste Fall dieser Art.

Sulzbach-Rosenberg
:Polizei rettet geflohenen Truthahn

Einen Truthahn auf der Flucht vor einem Fuchs haben Polizisten im oberpfälzischen Sulzbach-Rosenberg zurück zu ihrem Besitzer gebracht. Am Dienstagvormittag habe eine Zeugin das Tier in einem Gebüsch nahe der Bundesstraße 14 jämmerlich schreien ...

Wirtschaft in Bayern
:Conrad Electronic schließt fast alle Filialen

Die Elektrohandelskette Conrad will den Großteil ihrer derzeit elf Filialen schließen. Privatkunden sollen künftig online einkaufen.

Sulzbach-Rosenberg
:Mann verstopft WC mit Marihuana

Ein 24-Jähriger in der Oberpfalz hat beim Versuch, mehrere Hundert Gramm Marihuana in der Toilette zu entsorgen, sein WC verstopft. Zuvor habe er außerdem, als er vor der Polizei flüchten wollte, im Treppenhaus seiner Wohnung in Sulzbach-Rosenberg ...

Geschichte
:Frevelhafte Wurst-Synode

Der Buchdrucker Christoph Froschauer lud vor 500 Jahren in der Fastenzeit zu einer hochriskanten Brotzeit ein. Gast war auch der Leutpriester und spätere Reformator Huldrych Zwingli. Dieser wollte damit die Fastengebote der Haltlosigkeit überführen.

Von Hermann Unterstöger

Neukirchen
:Mutter fährt mit drei Kindern im Auto gegen Hauswand

Eine 29-jährige Frau ist mit ihren drei Kindern im Auto im Landkreis Amberg-Sulzbach von der Straße abgekommen und gegen ein Wohnhaus geprallt. Ein zehnjähriger Bub wurde dabei leicht verletzt, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Der Junge saß auf ...

Oberpfalz
:Vor Martinstag - Diebe klauen 120 Gänse

Die Tiere befanden sich laut Polizei in einem abgegrenzten Freigehege abseits eines Geflügelhofes in Schnaittenbach, als die Täter zuschlugen. Der Gesamtschaden belaufe sich auf mehr als 20 000 Euro.

Landkreis Amberg-Sulzbach
:Eltern sollen Neugeborenes misshandelt haben

Das Mädchen erlitt schwere Verletzungen und einen Atemstillstand. Gegen das junge Paar wurden Haftbefehle wegen des Verdachts auf ein versuchtes Tötungsdelikt erlassen.

Hohenburg
:Eurofighter erschrecken Pfau

Ein Überschallknall von einem Eurofighter hat einen Pfau in der Oberpfalz so sehr in Panik versetzt, dass er sich das Bein gebrochen hat. Ein Militärflugzeug habe die Schallmauer durchbrochen, der Lärm sei noch weit entfernt zu hören gewesen, teilte ...

Naturschutz
:Rekorde bei der Hufeisennase

Anzahl der Fledermäuse in der Oberpfälzer Kolonie steigt stetig

Schnaittenbach
:Betrunkener Pfleger

Eine Rentnerin ist in der Oberpfalz aus ihrem Rollstuhl, den ein betrunkener Pfleger schob, gestürzt und schwer verletzt worden. Die 83-Jährige fiel auf einen Gehweg in Schnaittenbach (Landkreis Amberg-Sulzbach), wie die Polizei am Donnerstag ...

Flächenverbrauch in Bayern
:"Die gesetzlichen Vorgaben werden systematisch missachtet"

Umgehungsstraßen, Gewerbegebiete, Wohnungen - für solche Projekte schreibt das Gesetz Ausgleichsflächen vor. Der Landesbund für Vogelschutz kritisiert, dass ein großer Teil den Anforderungen nicht genügt - oder nicht existiert.

Von Christian Sebald

Vilseck
:Altenheim evakuiert

Wegen eines Zimmerbrands ist ein Altenheim im Oberpfälzer Landkreis Amberg-Sulzbach evakuiert worden. Vier Menschen seien mit Verdacht auf Rauchvergiftungen in ein Krankenhaus gebracht worden, teilte die Polizei am Mittwoch mit. Der Brand war am ...

Sulzbach-Rosenberg
:Kinder spielen auf Gleisen

Wegen auf Gleisen spielender Kinder hat ein Zug im Oberpfälzer Landkreis Amberg-Sulzbach eine Notbremsung einleiten müssen. Ein Lokführer hatte die Kinder in Sulzbach-Rosenberg gesehen, wie die Polizei am Donnerstag berichtete. Die Fahrdienstleitung ...

Ursensollen
:Kollision mit Reh

Ein Motorradfahrer ist in der Oberpfalz mit einem Reh zusammengestoßen und dabei schwer verletzt worden. Das Tier starb bei der Kollision auf einer Kreisstraße bei Ursensollen (Landkreis Amberg-Sulzbach), wie die Polizei am Montag mitteilte. Der ...

Hohenburg
:Hufeisennase vermehrt sich

In der Oberpfalz gibt es wieder mehr Große Hufeisennasen. Bei der Winterzählung der Fledermäuse seien 337 Exemplare festgestellt worden, sagt Fachmann Rudi Leitl. Im Jahr zuvor waren es noch 273 Tiere. In der Region um Hohenburg (Landkreis ...

Kommunale Allianz
:Gemeindetag ist komplett

Sulzbach-Rosenberg tritt als Letzte dem Verband bei

Mitten in Bayern
:Ein Tag zum Heulen

Ein bayernweiter Warntag hätte der 10. September werden sollen, am Ende war es eher ein großer Lachtag. Weil so viele Alarmgeräte nicht funtioniert hatten. Beziehungsweise schon längst nicht mehr funktionieren. Das führt nun zu interessanten Entwicklungen in der Sirenen-Branche

Glosse von Johann Osel

Hirschau
:Von eigenem Auto überrollt

Beim Reifenwechseln ist ein Mann in der Oberpfalz von seinem eigenen Auto überrollt und tödlich verletzt worden. Der 67 Jahre alte Mann habe in seiner Garage in Hirschau (Landkreis Amberg-Sulzbach) seinen Wagen aufgebockt, teilte die Polizei am ...

Kümmersbruck
:Biber gerät in verbotene Falle

Ein Biber ist in der Oberpfalz in eine Falle geraten und hat sich so schwer verletzt, dass er getötet werden musste. Ein bisher unbekannter Täter hatte am Rande eines Gewässers in Kümmersbruck (Landkreis Amberg-Sulzbach) eine verbotene Schlagfalle ...

Gutscheine: