Kylian Mbappé

Kylian Mbappé bei der Klub-WM
:Ein Spiel im Zeichen der Rachegelüste

Real-Stürmer Mbappé trifft im Halbfinale der Klub-WM erstmals auf seinen Ex-Klub Paris Saint-Germain, gegen den er auch einen Gerichtsprozess führt. Es ist der Höhepunkt einer langen, mitunter schmutzigen Eskalation.

SZ PlusVon Javier Cáceres

DFB-Bilanz der Nations League
:Wehe, wenn die großen Jungs kommen!

Das Nations-League-Turnier zeigt: Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft und ihr Bundestrainer Nagelsmann können und wollen zwar, offenbaren aber ein altbekanntes Muster. Wenn es ernst wird, wirken sie mitunter naiv.

SZ PlusVon Christof Kneer

Nations League
:Frankreich widerlegt das Krisengerede

Mit einem fulminanten Sturmlauf holen die Franzosen ein 0:2 aus dem Hinspiel auf und bezwingen Kroatien im Elfmeterschießen. Gleich mehrere Bayern-Spieler nehmen entscheidend Einfluss.

Von Stefan Galler

Kylian Mbappé
:Er ist dann mal angekommen

Nicht nur die drei Tore gegen Manchester City belegen: Kylian Mbappé nimmt nach Anlaufschwierigkeiten die Rolle bei Real Madrid ein, die für ihn vorgesehen ist. Schon jetzt hofft er, eine Epoche prägen zu können.

SZ PlusVon Javier Cáceres

Real Madrid
:Ancelotti redet gegen die Gerüchte an

Endet seine Zeit bei Real Madrid im Sommer? Kommt Xabi Alonso? Real-Trainer Carlo Ancelotti äußert sich vor dem Champions-League-Spiel zu den wildesten Spekulationen.

Von Javier Cáceres

Barcelonas Titel im spanischen Supercup
:Flick kriegt Schmatzer vom Klubchef

„Ohrfeige“, „Tsunami“ und Tränen beim Präsidenten: Schon wieder gelingt Barça beim 5:2 gegen Real Madrid ein Statement im spanischen Clásico – für den deutschen Coach Barcelonas hat sein erster Titel dort enormes Gewicht. Aber auch für andere.

SZ PlusVon Javier Cáceres

Jorge Valdano im Interview
:„Wirtz und Musiala zeigen, was die großen Spieler ausgezeichnet hat“

Jorge Valdano, argentinischer Weltmeister und Fußballphilosoph, spricht über die beiden deutschen Dribbler, den Wert der Straße für die Ausbildung – und das unbezwingbare Element des Genies auf dem Platz.

SZ PlusInterview von Javier Cáceres

Ermittlungen eingestellt
:Schwedische Justiz entlastet Mbappé

Die Stockholmer Staatsanwaltschaft stellt die Ermittlungen gegen Kylian Mbappé wegen angeblicher sexueller Nötigung und Vergewaltigung aufgrund mangelnder Beweise ein. Es ist das Ende einer Affäre, die Frankreich wochenlang beschäftigte.

SZ PlusVon Oliver Meiler

TV-Interview von Kylian Mbappé
:Burn-out, Depression? „Hey, Leute, hört doch auf!“

Wenn sich Kylian Mbappé eine Stunde lang im Fernsehen erklärt, muss die Lage ernst sein. Was der Fußballer von Real Madrid über seine angebliche Depression und den Ausflug nach Stockholm samt Gerüchten über sexuelle Nötigung sagt.

SZ PlusVon Oliver Meiler

Bayern-Gegner PSG
:Der Zirkus hat die Stadt verlassen

Mit Trainer Luis Enrique setzt Paris ohne Glamour-Spieler auf die Jugend und spielt pragmatischen Fußball. In der Ligue 1 klappt das gut, aber in der Champions League fehlen entscheidende Dinge - in der Partie in München könnten erneut ein paar Teenager auflaufen.

Von Stefan Galler

Unruhe um Kylian Mbappé
:„Er ist nie allein“

Die Anwältin von Kylian Mbappé verteidigt den Fußballer gegen Gerüchte aus Schweden: Ihr Mandant könne gar nicht in eine kompromittierende Lage geraten, er werde immer begleitet.

SZ PlusVon Oliver Meiler

Fußball
:Ein vehementes Dementi – und ein Vorwurf an PSG

Der Name Kylian Mbappé taucht Medienberichten zufolge im Kontext eines möglichen Vergewaltigungsfalls in Schweden auf. Der Fußballer dementiert energisch, spricht von „Fake News“ – und sieht eine Verbindung zum Streit mit einem ehemaligen Klub.

SZ PlusVon Oliver Meiler

Frankreichs Nationalmannschaft
:Die große Malaise bei den Bleus

Über dem Spiel Israel gegen Frankreich in der Nations League liegt nicht nur ein politisches Unbehagen. Der Rücktritt von Antoine Griezmann aus dem Nationalteam wird wie eine Zäsur begangen – die Schonpause für Kylian Mbappé wird kritisiert.

SZ PlusVon Oliver Meiler

ExklusivFernsehgeräte
:Kylian Mbappé steigt bei Loewe ein

Vor fünf Jahren war der fränkische TV-Gerätehersteller pleite. Jetzt übernimmt der französische Fußballprofi Anteile an der Traditionsmarke aus Kronach.

SZ PlusVon Uwe Ritzer

Real Madrid
:Kylian Mbappé fällt mit Muskelverletzung aus

Der Franzose verletzt sich im Ligaspiel gegen Deportivo Alaves und fehlt womöglich auch in der Champions League gegen Borussia Dortmund.

Frankreich in der Nations League
:Der Prinz verliert im Prinzenpark

Zum ersten Mal unterliegt die französische Nationalelf in dem Stadion, das Kylian Mbappé so lange als Bühne diente – und schon wird wieder diskutiert. Die Italiener überraschen mit schönem und geistreichem Fußball.

Von Oliver Meiler

Fußball
:Der ganz normale Transferwahnsinn

Der FC Bayern investiert in diesem Sommer 33 Mal so viel wie Bochum in drei Jahren. Der Elfte in England gibt über 200 Millionen Euro mehr aus als der Bundesliga-Elfte. Über das unbändige Milliarden-Geschäft mit Kickern. Eine Datenanalyse.

SZ PlusVon David Kulessa und Ferdinand Schwarz

Start der Ligue 1
:Mbappé ist fort – und jetzt?

Wie werden die französische Liga und der Vorzeigeklub aus Paris ohne ihren bekanntesten Spieler zurechtkommen? Das Fernsehgeld ist schon eingebrochen – aber dafür sitzt in Marseille nun der „Lieblingstrainer der Fußball-Hipster“ auf der Bank.

Von Stefan Galler

Leute
:Ein Luxusauto, aber keinen Führerschein

Kylian Mbappé bekommt einen Wagen gestellt, den er gar nicht selbst fahren kann, Nena war als Deutschlehrerin auf Tour, und der Telegram-Chef hat angeblich mehr als 100 Kinder gezeugt.

Frankreich bei der Fußball-EM
:Demaskiert in ein neues Leben

Die Franzosen haben bei dieser EM nie zu ihrem Spiel gefunden – das lag an der Unentschlossenheit des Trainers Didier Deschamps, aber vor allem an der Formschwäche von Kylian Mbappé. Der steht nun vor einem entscheidenden Schritt seiner Karriere.

SZ PlusVon Claudio Catuogno

Spanien bei der Fußball-EM
:Finale, olé

Nach frühem Rückstand dreht Spanien das Spiel gegen Frankreich und setzt mit dem 2:1 das nächste Zeichen. Beim sechsten Sieg im sechsten Spiel treffen Dani Olmo und Lamine Yamal, der jüngste Torschütze der EM-Geschichte.

Von Javier Cáceres

Die Fußballgötter
:Die Haltung Cucurellas

Marc Cucurella hält sich im Viertelfinale merkwürdig schief. Kylian Mbappé fragt sich, wieso.

Von Guido Schröter

Cristiano Ronaldo bei der Fußball-EM
:Crunchtime, Alter!

Diese Schübe von Traurigkeit, diese Müdigkeit: Mit gerade einmal 39 Jahren kann Cristiano Ronaldo doch nicht schon am Ende seiner Karriere stehen? Parallelen zu einem anderen großen Anführer drängen sich auf.

Glosse von Philipp Schneider

EM-Kolumne „Li La Land“
:Charlie Chaplin orgelt ihn rein

In München und Berlin werden EM-Spiele statt mit TV-Kommentar mit Orgelimprovisationen unterlegt. Da wird Kylian Mbappé zu Charlie Chaplin.

Glosse von Ulrich Hartmann

Achtelfinale Frankreich – Belgien
:Antifußball? Können die Belgier jetzt selbst

Viele Belgier finden, die Franzosen hätten ihnen 2018 den WM-Titel geklaut – mit effektivem, aber hässlichem Minimalismus. Vor dem Wiedersehen im EM-Achtelfinale wirken nun beide Teams eher ratlos.

Von Claudio Catuogno

Frankreich – Polen
:Mbappés erstes EM-Tor reicht nicht

Der Stürmer trifft per Elfmeter – doch weil Polens Robert Lewandowski im zweiten Versuch ebenfalls vom Punkt ausgleicht, landet Frankreich nur auf Gruppenplatz zwei. Dass sich die Équipe Tricolore so schwer tut mit dem Toreschießen, bleibt verwunderlich.

Von Ulrich Hartmann

Maskenpflicht für Mbappé
:Die schutzbedürftige Nase

Nach einem Nasenbeinbruch muss Frankreichs Stürmer Kylian Mbappé im letzten Gruppenspiel gegen Polen mit Gesichtsschutz antreten. Worauf es medizinisch ankommt und welche Komplikationen drohen.

Von Werner Bartens

Kylian Mbappé bei der Fußball-EM
:Bürgerrechtler, Nasenpatient, Inkassounternehmer

Während Frankreich Kylian Mbappé beim 0:0 gegen die Niederlande schmerzlich vermisst, hat der Stürmer das nächste Problem: Er fordert 100 Millionen Euro von seinem Ex-Klub PSG.

SZ PlusVon Claudio Catuogno

Frankreich bei der Fußball-EM
:Er fehlt

Eine kaputte Nase, aber einige Brüche im Spiel: Ohne Kylian Mbappé erreichen die Franzosen nur ein 0:0 gegen die Niederlande – und hoffen auf eine baldige Rückkehr ihres Kapitäns.

Von Claudio Catuogno

Frankreich
:Hoffen auf Einsatz von Mbappé

Frankreichs Ausnahmespieler Kylian Mbappé könnte schon zum zweiten EM-Gruppenspiel gegen die Niederlande wieder auf den Platz zurückkehren. „Es geht in die richtige Richtung, dass er morgen verfügbar ist. Wir werden alles geben“, sagte ...

EM 2024
:„Wechselnde Haare sind Teil der Selbstdarstellung“

Ahmed Alsanawi frisiert Fußballer wie Jude Bellingham oder Kylian Mbappé – und kommt jetzt zum Nachschneiden während des Turniers nach Deutschland. Ein Gespräch über die Bedeutung von Frisuren auf dem Platz und die Frage, was er von Toni Kroos‘ Haarschnitt hält.

SZ PlusInterview von Silke Wichert

Die Fußballgötter
:Mbappés Nasen-OP

Kylians Nase ist hin. Totalschaden. Aber er ist ja gut versichert. Sehr gut.

Von Guido Schröter

Österreich bei der Fußball-EM
:Bittere Wahrheiten für die Rangnick-Elf

Bei der Niederlage gegen Frankreich zeigt sich: Österreich kann nur mithalten, wenn das Team als Gesamtkonstrukt in Bestform funktioniert. Gegen Polen muss sich die Mannschaft nun anpassen an die harten Realitäten eines Turniers, um dem eigenen Anspruch gerecht zu werden.

SZ PlusVon Felix Haselsteiner

Mbappé bei der Fußball-EM
:Sorgen um die Nase der Nation

Nach seiner Verletzung gegen Österreich hofft Frankreichs Kapitän Kylian Mbappé, die EM mit Maske weiterspielen zu können. Doch gegen die Niederlande fällt er erst mal aus.

SZ PlusVon Ulrich Hartmann

Frankreich bezwingt Österreich
:Mbappé verlässt den Rasen blutend

Der Favorit leidet: Frankreich schlägt ein leidenschaftlich kämpfendes Österreich vor allem dank seiner höheren individuellen Klasse. Kylian Mbappé muss verletzt ausgewechselt werden – und erweist seinem Team dabei noch einen Dienst.

SZ PlusVon Ulrich Hartmann

MeinungStatement gegen Rechtsruck
:Kylian Mbappé wird seiner Verantwortung gerecht

Die deutschen Fußballer sind in Katar mit zu viel Politik auf die Nase gefallen – nun positioniert sich Frankreichs bester Fußballer gegen die Ultrarechten um Marine Le Pen. Es gibt da einen entscheidenden Unterschied.

SZ PlusKommentar von Claudio Catuogno

Frankreich
:Mbappé warnt vor Le Pen

„Ich hoffe, dass wir am 7. Juli noch stolz sein werden, dieses Trikot zu tragen“: Vor den Neuwahlen in Frankreich wendet sich Nationalelf-Kapitän Kylian Mbappé bemerkenswert deutlich gegen den ultrarechten Rassemblement National.

SZ PlusVon Claudio Catuogno

MeinungTaktik bei der Fußball-EM
:Mehr Alonso wagen

Die abgelaufene Saison im Klubfußball war geprägt von innovativen Trainern. Die sind bei Nationalteams seltener – aber diesmal könnte es ein paar Ausnahmen geben.

SZ PlusKommentar von Sebastian Fischer

Fußball-EM
:Die Senatoren tanzen länger

Ronaldo, Modric, Kroos: Mutmaßliche Hauptdarsteller der EM sind im reiferen Fußballeralter. Sie trotzen den gestiegenen Anforderungen mit Fitness und hoher Spielintelligenz – verweigern aber auch den Generationenwechsel.

SZ PlusVon Javier Cáceres

Champions-League-Sieger Madrid
:Ab jetzt unbesiegbar wie selten zuvor

Ein Team, das fast nicht verliert, lauter Ballon-d’Or-Kandidaten, eine renovierte Arena und nun noch Kylian Mbappé: Das Selbstbewusstsein von Real Madrid ist nochmals größer geworden – doch eine Kleinigkeit muss Trainer Ancelotti nun moderieren.

SZ PlusVon Javier Cáceres

Paris Saint-Germain
:Mbappés unerfüllte Mission

Mit dem bitteren Aus gegen den BVB vergibt PSG wohl die letzte Möglichkeit, mit Frankreichs bestem Fußballer die Champions League zu gewinnen. Wenn es nach dem Klubchef geht, soll die junge Mannschaft aber nicht an Ambition einbüßen.

SZ PlusVon Philipp Selldorf

Champions League
:Dortmund kehrt zurück nach Wembley

Dank hohen Einsatzes und des Tores von Mats Hummels zieht der BVB ins Finale der Königsklasse ein - dort könnte es zur Revanche gegen den FC Bayern kommen. Die vielen Aluminiumtreffer von PSG liefern Stoff für eine Legende.

SZ PlusVon Philipp Selldorf

Podcast "Und nun zum Sport"
:Bayern und Dortmund in der Champions League: "Jede Ablenkung kann fatale Folgen haben"

Unruhe bei den Münchnern, Unzufriedenheit beim BVB - und das vor den Halbfinals gegen äußerst selbstbewusste Teams. Über die Chancen der Bundesligisten in der Königsklasse.

Von Javier Cáceres, Anna Dreher und Christof Kneer

Kylian Mbappé
:Der letzte Tanz von Monsieur Plus

Er geht - und vielleicht macht er sich unsterblich: Kylian Mbappé kann PSG vor seinem Wechsel nach Madrid mit vier Titeln beschenken, inklusive der Krone Europas. Und alle Nörgler zum Schweigen bringen.

SZ PlusVon Oliver Meiler

Paris Saint-Germain
:"Ich habe Probleme, aber der Trainer gehört nicht dazu"

Zuletzt hatte PSG-Trainer Luis Enrique den scheidenden Kylian Mbappé in der französischen Liga zur Teilzeitkraft degradiert - nach dem Champions-League-Erfolg gegen Real Sociedad betonen beide ihre Einigkeit.

Von Stefan Galler

Transfer zu Real Madrid
:Sogar die Nummer Zehn wird frei für Mbappé

Der Franzose Kylian Mbappé, einer der aufregendsten Fußballer der Gegenwart, soll bereits vor zwei Wochen bei Real Madrid unterschrieben haben - und bereit sein, auf Gehalt zu verzichten.

SZ PlusVon Javier Cáceres

Kylian Mbappé
:Seine Mutter verhandelt hart für ihn

Er wollte vor drei Jahren weg aus Paris, vor zwei, vor einem. Aber immer wieder stellte der Ausnahmefußballer Kylian Mbappé die Interessen seines Heimatlands über seine eigenen. Nun ist laut französischen Medien sein Wechsel zu Real Madrid beschlossen.

SZ PlusVon Oliver Meiler

Topverdiener im Sport
:Ronaldo ist der Reichste

Der Portugiese Cristiano Ronaldo ist dank seines Vertrags bei Al-Nassr in Saudi-Arabien erstmals seit 2017 wieder der internationale Topverdiener unter den Sportlern. Rund 126 Millionen Euro (brutto) nahm der Fußball-Europameister von 2016 laut ...

Niklas Süles Rettungstat
:Eine Grätsche für den Louvre

Beim 1:1 des BVB gegen Paris Saint-Germain geht die Szene des Spiels an Niklas Süle: Seine phänomenale Grätsche verblüfft Kylian Mbappé - und wird zu einem Bild von viraler Dimension.

Von Adrian Kühnel

MeinungJulian Draxler in Katar
:Zum Davonlaufen

Hoch bezahlt und heimatlos: Eine skurrile Szene steht stellvertretend für den traurigen Karriereverlauf des hochveranlagten Fußballers Julian Draxler, dem es nicht gelingt, seine letzten besten Jahre zu nutzen.

SZ PlusKommentar von Philipp Selldorf

Gutscheine: