bedeckt München 7°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
7° 3° -2° 5°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
Schnee-
regenschauer
Schnee-
regenschauer
wolkig Schnee-
schauer
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Der freie Wille

      Kein Beruf in Japan hat so wenig mit Gleichstellung zu tun wie der einer Geisha. Moe wollte trotzdem nichts anderes sein. Von der Kunst, sich zu verwandeln.

    • Bild zum Artikel

      Finale zwischen den Fronten

      Eigentlich wollte Bundeskanzlerin Angela Merkel in der Nachfolgefrage demonstrativ neutral bleiben. Zumindest ein schöner Vorsatz war das.

    • Bild zum Artikel

      Wenn Bürokratie tödlich ist

      Hausärzte gehen unter zwischen Akten und Papier - und das nicht erst seit der missglückten Impfstrategie. Opfer sind die Patienten, denn für sie bleibt kaum Zeit.

    • Bild zum Artikel

      Zahlen lügen nicht - oder doch?

      In der Pandemie haben Daten und Statistiken eine riesige Bedeutung bekommen. Das ist gut und wichtig, kann aber auch gefährlich sein.

    • Bild zum Artikel

      Horrorzeit bei Google

      Für Emi Nietfeld war der Tech-Konzern wie eine Familie. Doch als sie es wagte, einen Kollegen wegen sexueller Belästigung zu melden, lernte sie, was Google wirklich war: nichts als ein Konzern. Und sie nichts als eine Mitarbeiterin.

    • Bild zum Artikel

      "Die jungen Menschen verdienen Anerkennung"

      Wächst gerade eine "Generation Corona" heran? Ein Gespräch mit den Ärzten Matthias Nörtemann und Martin Herold über das, was junge Erwachsene aus dem Gleichgewicht bringt und was hilft, um Trost und Halt zu finden.

    • Bild zum Artikel

      Wie wurde Hof zum Corona-Hotspot?

      Die Stadt ganz im Nordosten Bayerns führt seit mehreren Tagen die Corona-Inzidenz an - und zwar bundesweit. Dabei ist die Impfquote höher als im Durchschnitt und die Regeln sind streng.

    • Bild zum Artikel

      Jetzt gibt es Krypto für alle

      Die Bitcoin-Börse Coinbase geht ihrerseits an die Wall Street. Der Hype um die neuen Digitalwährungen erreicht damit das alte Finanzsystem. Aber bleibt er auch?

    • Bild zum Artikel

      Was tun, wenn ein Kind ausgegrenzt wird?

      Eine Zwölfjährige leidet unter den Kontaktbeschränkungen - und erfährt aus Chats, dass die anderen sich ohne sie treffen. Kann man helfen, ohne sich einzumischen?

    • Bild zum Artikel

      "Am meisten Mühe habe ich mir mit seinem Lächeln gegeben"

      Der 17-jährige Johannes Häfele imitiert Bundeskanzler Sebastian Kurz - und ist damit in ganz Österreich bekannt geworden. Er erklärt, worauf es bei seiner Parodie ankommt und warum sie sogar für ÖVP-Wähler annehmbar ist.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  3. Kultur
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Kulturpolitik

Ernst-Busch-Schauspielschule

Kompromiss für Neubau gefunden

Mit einem Zwischenruf bei Günther Jauch gelang der erste Coup, am Mittwoch schafften es die Proteste der Studenten sogar zu Thomas Gottschalk. Bundesweit hatte die Diskussion um den geplanten Neubau der renommierten Berliner Schauspielschule "Ernst Busch" für Aufsehen gesorgt. Nun will die SPD auf den Kompromissvorschlag der Schule eingehen.

Jazz in Deutschland

Überleben durch Honorarverzicht

Jazz gehört zu unserem kulturellen Erbe, doch genießt er kaum gesellschaftliche Subventionen. Seine besten deutschen Vertreter agieren auf Augenhöhe mit der Weltspitze - und doch fehlt dem "System Jazz" das Geld. In Skandinavien findet man ein Vorbild, wie man diesen Missstand beheben kann.

Von Reiner Michalke

Jazz in Deutschland

Musik ohne Groove und Humor

Der Jazz hat in Deutschland keine gesellschaftliche Relevanz mehr. Gut leben können von diesem Musikgenre nur noch Journalisten und Veranstalter. Die Ursachen dafür sind jedoch selbstgemacht.

Von Michael Hornstein

Jazz in Deutschland

Mindestgage für Musiker?

2000 Dollar für ein Visum, um in den USA zu spielen: Deutsche Jazz-Musiker haben es schwer, mit der internationalen Konkurrenz mitzuhalten. Deshalb fordern sie in einem offenen Brief verbesserte Arbeitsbedingungen. Nicht alle Vorschläge, die sie darin äußern, erscheinen aber sinnvoll.

Von Karl Lippegaus

-
Chinesischer Regimekritiker

Ai Weiwei wird Gastprofessor in Berlin

Mehr als zwei Monate war er von den chinesischen Behörden an einem unbekannten Ort festgehalten worden - jetzt plant der Künstler Ai Weiwei seine Zukunft. Künftig will er in Berlin unterrichten. Ein Problem gibt es jedoch noch.

Jahresrückblick 2010 - Berlinale
Kultur in der Türkei

Explosion der Kreativität

Paradoxe Türkei: Ihre Kulturpolitik ist höchstens repressiv, und doch ergattern Künstler wie Pamuk oder Kaplanoglu eine Flut von internationalen Preisen. Der türkischen Kultur geht es so gut wie nie zuvor.

Von Kai Strittmatter, Istanbul

Wiederaufnahme 'Illusionen - wie Schwanensee', dpa
Kultur-Report über brotlose Kunst

Neues vom Kreativprekariat

Seit Natalie Portman sich mit "Black Swan" den Oscar ertanzte, erlebt die Ballettwelt einen Boom. Doch echte Tänzer und Theaterkünstler leben immer öfter am Rande des Existenzminimums, wie eine Studie zeigt.

Westerwelle sichert Irland Unterstützung zu
Kulturpolitik: Westerwelle und Neumann

Freund und Feind

Kulturstaatsminister Bernd Neumann wurde erst verspottet und hat sich inzwischen Respekt erarbeitet. Guido Westerwelle hingegen sah sich gerne als Freund der Künste - und nun?

Von Stephan Speicher

Wowereit haelt sich fuer Wahl 2011 mehrere Optionen offen
Wowereit über Berlins Kulturpolitik

Total begeistert in der Sackgasse

Klaus Wowereits Bilanz für Berlins Kulturpolitik zeigt: Dieser Mann hat viele Meinungen, aber kein Konzept. Und er hat verdammt wenig vor.

Von Jens Bisky

'Der Rosenkavalier...' an der Komischen Oper Berlin
Bayerische Staatsoper

Petrenko kommt

Die Entscheidung ist gefallen - pro Opernwundermann: Der russische Dirigent Kirill Petrenko tritt die Nachfolge von Kent Nagano an. Er wird neuer Generalmusikdirektor an der Bayerischen Staatsoper.

zurück
1 ... 4 5 6 7 8 9 Seite 9 von 9
weiter
Ähnliche Themen
Chemnitz Chris Dercon Coronakrise Debatte Die Seite Drei Ethnologie Jazz Kolonialismus Monika Grütters Nürnberg

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    50%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    20%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    25€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    15%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    4€

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    150€

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    24€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    50€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB