bedeckt München 7°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
7° 2° -2° 3°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
wolkig wolkig wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Und schuld bist du

      Ende Dezember war Jens Spahn in einer Umfrage Deutschlands beliebtester Politiker. Mittlerweile ist er froh über jeden Tag, an dem keine Umfrage erscheint. Über das Ende eines Höhenflugs.

    • Bild zum Artikel

      Was zu tun ist, wenn die Eltern alt werden

      Woran merkt man, dass der Vater den Alltag nicht mehr alleine bewältigen kann? Wann ist ein Pflegeheimplatz für die Mutter die beste Lösung? Melanie Kuwalefsky von der AWO-Beratungsstelle gibt Tipps für den gemeinsamen Umgang mit dem Altern.

    • Bild zum Artikel

      Der große Verdruss

      Immer mehr Deutsche sind unzufrieden mit der Corona-Politik. Das könnte zur Gefahr für das politische System werden, wenn die Politiker nun nicht zeigen, dass sie aus ihren Fehlern lernen können. Es könnte ihre letzte Chance sein.

    • Bild zum Artikel

      Update für die Impfstoffe

      Was passiert, wenn Mutationen die Impfstoffe gegen das Coronavirus nutzlos machen? Die Hersteller arbeiten längst an Updates ihrer Produkte.

    • Bild zum Artikel

      Ein Popstar gegen die Pandemie

      Die App "Luca" des Musikers Smudo soll Lockdowns überflüssig machen. Ist das mehr als Effekthascherei?

    • Bild zum Artikel

      Sardinien gibt einen Ausblick auf den Sommer

      Die Insel ist als einzige Region in Italien quasi Corona-frei. Wie die Bewohner das hinbekommen haben - und welche Folgen das für die Urlauber im Sommer hat.

    • Bild zum Artikel

      "Wir setzen auf Print"

      Andrea Wasmuth, Geschäftsführerin der Handelsblatt Media Group, und Chefredakteur Sebastian Matthes über den neuen Kurs bei der Tageszeitung.

    • Bild zum Artikel

      Gentrifizierung am Campingplatz

      Neue Besitzer, umstrittene Modernisierungsmaßnahmen, steigende Preise: Was klingt wie eine Mietgeschichte aus der Großstadt, spielt sich auf einem Campingplatz am Starnberger See ab - und vor Gericht. Was ist da los?

    • Bild zum Artikel

      Meghan und Harry sind jetzt ihre eigene Firma

      "Die Firma", so wird das britische Königshaus in einer Mischung aus Ehrfurcht und Ironie genannt. Die beiden Abtrünningen haben ihre Ankündigung, mit halbwegs ehrlicher Arbeit Geld zu verdienen, jedoch voll erfüllt. Sie vermarkten sich perfekt.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  3. Kultur
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Kulturpolitik

Kulturpolitik

Kurzes Gastspiel

Carolin Kerschbaumer verlässt Film-Fernseh-Fonds Bayern

Von Josef Grübl

Kulturpolitik

SPD will Förderung für private Theater

Tastmodell des Humboldt Forums
SZ Plus
Humboldt-Forum

Wie ein ethnologischer Kindergarten

Hartmut Dorgerloh, Spezialist für Denkmalpflege und Schlösser, soll Intendant des Berliner Humboldt-Forums werden. Absurder hätte die Wahl kaum ausfallen können.

Von Jörg Häntzschel

Kulturpolitik

Neuer Mann für das Humboldt-Forum

Lars-Christian Koch wird "Sammlungsdirektor" in Berlin. Ein weiterer weißer Europäer an der Spitze von Deutschlands wichtigstem Kulturprojekt - das ist kein gutes Signal. Aber die Berufung hat auch ihre guten Seiten.

Von Jörg Häntzschel

Kulturpolitik

König der Löwen

Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist ein Imperium: 17 Museen, Ischtar-Tor und Nofretete. Kritiker fordern: Sie muss reformiert werden.

Von Jörg Häntzschel

Kulturpolitik

Mehr Platz für Künstler

SPD fordert, leer stehende Räume temporär zu nutzen

Von Michael Zirnstein

Kultur im Koalitionsvertrag

Und plötzlich ist auch von "Künstlerinnen" die Rede

Ob Integration oder der Kampf gegen rechts: Der Koalitionsvertrag fasst den Kulturbegriff deutlich weiter als bisher. Auch die Me-Too-Debatte schlägt sich nieder.

Von Jörg Häntzschel

Operndorf in Afrika
Kulturpolitik von Union und SPD

Offensiv, vor Ort und demokratisch

Union und SPD scheinen die Kulturpolitik radikal erneuern zu wollen - vor allem mit "soft power", dem Goethe-Institut und Arbeit in Afrika.

Von Jörg Häntzschel

Kulturpolitik

Hohe Hürden für die Kunst

Die Stadt München fördert die freie Tanz- und Theaterszene mit einer knappen Million Euro

Von Christiane Lutz

Kulturpolitik

Nicht völkisch

Die AfD zieht in die Bundestagsausschüsse ein, darunter in den Kultur- und Haushaltsausschuss. Kann sie dort der Kultur schaden?

Von Jörg Häntzschel

SZ Plus
Freie Theaterszene in München

"Wie ein Garten ohne Brunnen"

Der Dramaturg Stefan Bläske gehörte drei Jahre lang der Jury an, die über die finanzielle Förderung der freien Theaterszene in München entscheidet. Sein Fazit: Die Stadt müsse mehr Geld bereitstellen, um Projekte zu unterstützen

Interview von Sabine Leucht

10th Berlin Biennale for Contemporary Art
Kulturpolitik

Kunst ist das neue Schwarz

Die Berlin Biennale leiten afrikanische Kuratoren. Museen moderieren postkoloniale Diskurse und Tillmans Fotos touren im Kongo: Warum Deutschland Millionen für den Austausch mit Afrika ausgibt.

Von Jonathan Fischer

Kulturpolitik

Und jetzt: Versöhnung

Nach Kritik von jüdischen Organisationen und aus der Stadtgesellschaft entscheidet sich der Düsseldorfer Bürgermeister nun doch für die Ausstellung zu dem von den Nazis drangsalierten Sammler Max Stern.

Von MICHAEL KOHLER

Kulturpolitik

Der polnische Standpunkt

Das Danziger Museums des Zweiten Weltkrieges soll unter seinem neuen Direktor patriotischer werden. Dagegen klagt Gründungsdirektor Pawel Machcewicz.

Von Florian Hassel

Kulturpolitik

Das Ende einer Verzögerungstaktik

Staatspräsident Macron will in der Kolonialzeit geraubte Kulturgüter zurückgeben. Die Nachricht sorgt für Aufregung in der Pariser Museumswelt.

Von Joseph Hanimann

Kulturpolitik

Verstrickung als Prinzip

Das Berliner Humboldt-Forum gründet auf einem schwindelerregenden System politischer Interessen. Das Ergebnis ist Lähmung, Intransparenz und Ideenlosigkeit - funktionieren kann es so nicht.

Von Jörg Häntzschel

Kulturpolitik

Reines Theater

Anträge auf Mittelkürzungen und Angriffe auf die Freiheit der Kunst: Im Berliner Abgeordnetenhaus lässt sich studieren, was es bedeuten würde, wenn die AfD den Vorsitz des Kulturausschusses im Bundestag bekommen würde.

Von Peter Laudenbach

Kulturpolitik

Kurswechsel nicht in Sicht

Was bedeutet Jamaika für die Kultur? Es gibt dazu unterschiedliche Tonlagen bei Grünen, FDP und Union, aber daran wird das Bündnis kaum scheitern.

Von Jörg Häntzschel

SZ Plus
Kulturpolitikerin Monika Grütters

Die Suche nach dem richtigen Weg

Die Kulturpolitikerin Monika Grütters über die kulturelle Identität Deutschlands, weltweit einzigartige Projekte und den Vorwurf der Kunsthistorikerin Bénédicte Savoy, das Humboldt-Forum sei "wie Tschernobyl".

Interview von Jörg Häntzschel

Kulturpolitik

233 000 Euro Monatsmiete

So viel muss der Freistaat Bayern künftig einem privaten Investor überweisen - für eine Zweigstelle des Deutschen Museums in Nürnberg.

Von Claudia Henzler, Lisa Schnell und Wolfgang Wittl

Kulturpolitik

Kunst ist schön, kostet aber mehr Geld

Seit 1959 wird das Valentin-Karlstadt-Musäum privat geführt. Nun soll es in die Münchner Museumsfamilie aufgenommen werden

Von Michael Zirnstein

Kulturpolitik

Schloss-Streit

In der Debatte um die Wiedererrichtung des preußischen Kreuz auf dem Berliner Schloss äußern sich die Gründungsintendanten.

Kulturpolitik

Optimistisch und kollegial

Sie heißt Françoise Nyssen, leitet den Verlag Actes Sud und ist eine Politik-Novizin. Emmanuel Macron hat sie deshalb zu Frankreichs Kulturministerin gemacht.

Von Joseph Hanimann

SZ Plus
Kulturpolitik

Bühne des Bundes

An diesem Montag wird der Hauptstadtfinanzierungsvertrag unterzeichnet. Die Berliner Kultur bekommt zusätzliche Millionen, der Bund weitet seinen Einfluss in der Metropole aus - was aber will eigentlich die Berliner Kulturpolitik selbst erreichen?

Von Jens Bisky

Bild "Mural on Indian Red Ground" von Jackson Pollock in der Teheraner Ausstellung der Farah-Diba-Sammlung.
Ausstellung der Farah-Diba-Sammlung

Dialog mit Bildern

Nach schier endlosen Verhandlungen sind die Bilder aus der Farah-Diba-Sammlung nicht in Berlin, sondern in Teheran zu sehen. Das entfaltet eine gewaltige politische Wirkung.

Von Stefan Kornelius, Teheran

zurück
1 2 3 4 5 6 Seite 6 von 9 7 8 9
weiter
Ähnliche Themen
Chemnitz Chris Dercon Coronakrise Debatte Ethnologie Feuilleton Jazz Kolonialismus Monika Grütters Nürnberg

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    5€

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    20%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    250€

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    32€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    50€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    150€

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB