bedeckt München 14°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
14° 9° 4° 4°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
wolkig Regen Regen Regen
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      "Helft mir, ich krieg Greta nicht wach"

      Jahrelang arbeitet Sandra M. als Erzieherin, jahrelang ist klar, dass man sie nicht allein lassen sollte mit Kindern. Jahrelang passiert nichts. Dann stirbt ein Mädchen. Eine Geschichte vom Wegschauen.

    • Bild zum Artikel

      "Immunabwehr hängt sehr stark vom seelischen Zustand ab"

      Wie gehen wir in der Pandemie mit uns selbst und miteinander um? Der Psychotherapeut Wolfgang Schmidbauer über Angst, hilfreiche Rituale und wie wir uns mit mehr Wärme begegnen.

    • Bild zum Artikel

      Das Schlimmste kommt noch

      In Brasilien sterben so viele Menschen an Covid-19 wie noch nie. Kliniken stehen vor dem Kollaps, die Impfkampagne stockt, Präsident Bolsonaro aber sagt: Kein Grund zur Panik.

    • Bild zum Artikel

      Versäume deine Jugend

      Nach der Pandemie werden wir feststellen: Wir haben unseren Kindern und Jugendlichen zu viel zugemutet.

    • Bild zum Artikel

      Im Hundehimmel

      Natürlich ahnt sie, dass der Hund fehlen wird. Aber wie tief die Trauer um das Tier sein würde, darauf war die Autorin nicht gefasst.

    • Bild zum Artikel

      "Wenn ein Gast eine Glückssträhne hat, freue ich mich mit ihm"

      Andrea Meier ist Croupière in einer Spielbank. Im Interview erklärt sie, worauf es in ihrem Job ankommt, wie sie mit Spielsüchtigen umgeht und warum Betrüger im Casino keine Chance haben.

    • Bild zum Artikel

      "Man findet überall im Wald etwas"

      Pflanzen zu sammeln und zu kochen, liegt im Trend. Köchin Bernadette Wörndl hat Tipps, wann man was im Wald findet und verrät Rezepte für jede Jahreszeit. Außerdem: der praktische SZ-Magazin-Saisonkalender zum Herunterladen.

    • Bild zum Artikel

      Das ungerechte Virus

      Die Pandemie trifft manche gesellschaftliche Gruppen stärker als andere. Doch in Deutschland interessieren sich Behörden kaum dafür, wer besonders betroffen und damit auch besonders zu schützen ist.

    • Bild zum Artikel

      "Die Schlacht gewinnen wir nicht mehr über die Ware"

      Das Haushaltswarengeschäft Kustermann gehört zu München wie der Viktualienmarkt. Über ein vielgeliebtes Kaufhaus und eine Familie, die zusammenhält.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  3. Kultur
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Kulturpolitik

Kultur in Dachau

"Es ist einfach ein Wahnsinn"

Kulturveranstalter aus dem Landkreis reagieren mit Unverständnis und Frust auf die neuen Corona-Auflagen. Viele kämpfen mit ausgefeilten Hygienekonzepten ums Überleben. Ein Lockdown würde ihre Zukunft gefährden

Von Gregor Schiegl und Benjamin Emonts, Dachau

Museen in Berlin: Kunstwerke auf der Museumsinsel im Oktober 2020 beschädigt
SZ Plus
Museen

Befleckt

So viel Wissen, so viel Kultur - und dann kommt jemand und sprüht einfach mit Speiseöl auf tausendjährige Sarkophage. Von der Schönheit und der Verletzlichkeit unserer Museen.

Von Jannis Brühl, Jörg Häntzschel, Verena Mayer und Sonja Zekri

FREISING: Konzert Cd launch APOLLON'S SMILE
Freising

Hilfe für Kulturszene gefordert

Kulturreferentin Susanne Günther (Grüne) fordert mehr Unterstützung für Kulturschaffende, die unter der Corona-Pandemie besonders leiden.

Von Petra Schnirch, Freising

Rock am Ring
SZ Plus
Kultur in der Coronakrise

Es geht um 1,5 Millionen Menschen

Marek Lieberberg, Konzertveranstalter und Chef des Branchenriesen Live Nation, über die krasse staatliche Vernachlässigung der Live-Kultur, die dramatischen Folgen für die Beschäftigen - und den Rettungsplan der Grünen.

Interview von Nicolas Freund

Kulturpolitik

Dachau nimmt die Kunst an die Leine

Über den Song "Fuck Cops" der Band Sabot Noir entbrannte ein politischer Streit - nun soll die Stadt keine Künstler und Musiker mehr fördern, wenn sie Hassbotschaften verbreiten. Die Kritiker von der CSU halten diese Neuregelung plötzlich für überflüssig, stimmen aber zu.

Von Thomas Radlmaier, Dachau

Bond
SZ Plus
Kinokrise

Stirb an einem anderen Tag

James Bond kommt nun erst 2021, genauso wie eine Reihe anderer Blockbuster. Doch die deutschen Verleiher und Kinobesitzer stemmen sich gegen die existenzielle Krise: Mit lokalen Mitteln - und Filmen.

Von Philipp Bovermann, Tobias Kniebe und Susan Vahabzadeh

Jürgen Enninger im Kreativquartier in München, 2017
SZ Plus
Kulturpolitik

"Kultur ist der Puls einer Stadt"

Jürgen Enninger ist der neue Kultur- und Sportreferent in Augsburg. Was er tun will, um Kreativen in der Corona-Krise zu helfen und wie er Räume für die Kunst sichern will.

Interview von Michael Zirnstein

Veranstaltungen in der Coronazeit

Live lohnt sich nicht

Schwer planbare Touren von internationalen Künstlern, strikte Beschränkungen, kaum staatliche Hilfen: Konzertveranstalter werden am längsten unter der Corona-Krise leiden - das Jahr 2020 haben sie ohnehin längst abgeschrieben.

Von Thilo Eggerbauer

Bauakademie Deutschland Berlin 19 08 2017 Kulisse Denkmal Karl Fiedrich Schinkel Â
Kulturpolitik

Fatale Schwäche

Es geht weiter im Streit um die Direktion der Bauakademie: Die Stelle, für die ursprünglich ein SPD-Abgeordneter vorgesehen war, wird neu ausgeschrieben.

Von Jörg Häntzschel

Kulturpolitik

Pilotprojekt mit Folgen

In die Staatsoper dürfen 500 Zuschauer - aber was ist mit dem Gasteig und den anderen Sälen?

Von Egbert Tholl

Kulturpolitik

Sibler unterstützt Brunnenhof Open Air

Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Museumspolitik

Eine Auflösung ist unwahrscheinlich

Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat die Einsetzung einer Reformkommission beschlossen. Aber wie klug ist es, jene reformieren zu lassen, die für die Krise gesorgt haben?

Von Jens Bisky

Kulturpolitik

Musikförderung des Bundes

Stiftung preußischer Kulturbesitz Berliner Museen
Berliner Museumspolitik

Meuterei auf der Museumsinsel

In einem "Brandbrief" fordern die Direktoren der Berliner Museen Mitsprache bei der Reform der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Doch Präsident Hermann Parzinger gestaltet derweil schon mal selbst.

Von Jörg Häntzschel

Kulturpolitik

Kunst für den Bund

Hella Mewis
Entführung von Hella Mewis

Wen sie finden wollen - den finden sie

Nach vier Tagen ist die in Bagdad verschleppte Kulturmanagerin Hella Mewis wieder frei, aus diplomatischen Kreisen heißt es, es gehe ihr gut. Weiterhin unklar bleiben die Gründe für ihre Entführung.

Von Sonja Zekri

Irak: Hella Mewis im Kulturzentrum Beit Tarkib in Bagdad
Entführung von Hella Mewis

Warum sie, warum jetzt?

Die Entführung der Berliner Kulturmanagerin und Kuratorin Hella Mewis in Bagdad wirft die Frage auf: Wurde sie zur Geisel im geopolitischen Ringen zwischen Berlin, Bagdad und Teheran?

Von Sonja Zekri

Deutsche Kulturvermittlerin in Bagdad entführt

Sicherheitskräfte haben die Suche nach der Kuratorin Hella Mewis aufgenommen. Wer die Täter sind, ist noch unklar.

Andrea Lissoni und Wolfgang Orthmayr, 2020
Foto: Maximilian Geuter
Kulturpolitik

Auf Augenhöhe

Alleinherrscher war gestern, die Ära der Doppelspitzen ist angebrochen: Bayerns Kunstministerium zieht Konsequenzen aus den finanziellen Debakeln wichtiger Kulturinstitutionen im Freistaat

Von Susanne Hermanski

Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Kulturpolitik

Was wird aus der Stiftung Preußischer Kulturbesitz?

Laut einem Gutachten des Wissenschaftsrats ist die Dachorganisation von staatlichen Museen, Bibliotheken und Instituten strukturell überfordert und dysfunktional. In Berlin hat der Rat jetzt Empfehlungen für eine Reform vorgestellt.

Von Jens Bisky

Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Kulturpolitik

Zu groß und "nicht mehr steuerbar"

Insektenbefall, leckende Dächer, Mehltau: Der Wissenschaftsrat empfiehlt die Auflösung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Erstaunlich ist, dass es sie trotz ihrer eklatanten Probleme überhaupt noch gibt.

Von Jörg Häntzschel

Kulturpolitik

Bürokratie für die Kunst

Die Leiterin des Theater Kempten darf künftig mehr entscheiden

Von Christiane Lutz, Kempten

Kulturpolitik

Jürgen Enninger wechselt nach Augsburg

Aktion 'Night of Light' - München 8 Bilder
Veranstaltungswirtschaft

"Night of Light" setzt ein Zeichen

Hunderte Gebäude werden bei der Lichtaktion rot angestrahlt - damit will die Veranstaltungsbranche auf ihre schwierige Lage aufmerksam machen.

SZ Plus
Karl May

Kampf um eine Legende

Karl May war für Millionen Jugendliche ein Held, in der Villa Shatterhand in Radebeul ist er es immer noch. Bis ein neuer Museumsdirektor auftauchte, um mit einigen Mythen aufzuräumen.

Von Antonie Rietzschel

zurück
1 2 Seite 2 von 9 3 4 5 6 7 ... 9
weiter
Ähnliche Themen
Chemnitz Chris Dercon Coronakrise Debatte Ethnologie Feuilleton Jazz Kolonialismus Monika Grütters Nürnberg

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    5€

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    19%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    32€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    55€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    10€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    150€

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB