Die Ukraine verstärkt ihre Angriffe auf die Krim. Das bekommt nicht nur die russische Zivilbevölkerung zu spüren, die dort Ferien macht. Auch das Militär, das die Halbinsel zu einem wichtigen Logistikzentrum ausgebaut hat, gerät unter Druck.
Krieg in der Ukraine
:EU schiebt neue Hilfe für Ukraine an
Die Außenminister der EU-Länder einigen sich auf ein Verfahren, wodurch gegen den Willen Ungarns neue Unterstützung für Kiew angestoßen werden soll.
Ukraine-Krieg
:Brandbrief an die SPD: Putin wird das "nur als Ermunterung verstehen"
Heinrich August Winkler, einer der wichtigsten Historiker des Landes, und weitere Wissenschaftler zeigen sich erschüttert über die Signale der Kanzlerpartei zu Russland und der Ukraine. Ihre Vorwürfe sind hart.
Krieg gegen die Ukraine
:Heftige Luftangriffe auf das ganze Land
Russland zielt auch auf Kiew und Lwiw im Westen, ein Marschflugkörper dringt in Polens Luftraum ein. Die Ukraine meldet Attacken auf die Krim.
Krieg in der Ukraine
:Der Kanzler erklärt sein Nein zu "Taurus"
Olaf Scholz begründet erstmals, warum er der Ukraine die Lieferung des Marschflugkörpers verweigert. Deutschland dürfe nicht in einen Krieg mit Russland verwickelt werden.
Jahresrückblick 2023
:„Für unsere heilige Rache!“
Die ukrainische Gegenoffensive begann im Mai mit hohen Erwartungen. Ein halbes Jahr später ist die Ernüchterung groß. Das Land und seine westlichen Unterstützer müssen sich auf einen langen Krieg einstellen.
Ballerina geht nach Russland
:Debüt in St. Petersburg
Nach ihrem umstrittenen Gala-Auftritt auf der Krim tanzt Prisca Zeisel, die ehemalige Erste Solistin des Bayerischen Staatsballetts, nun am Mikhailovsky Theater.
MeinungKrieg in Europa
:Kampf um die Krim
Die jüngsten militärischen Schläge der Ukrainer gegen Russlands Streitkräfte auf der besetzten Halbinsel sind eine Schmach für Putin. Dennoch darf ihre Bedeutung nicht überschätzt werden.
MeinungKrieg in der Ukraine
:Ein Schlag
Der Angriff auf das Hauptquartier der Schwarzmeerflotte zeigt einmal mehr den Wert westlicher Militärtechnik, ohne die die Ukraine längst besiegt wäre.
Krieg in der Ukraine
:Operation Krabbenfalle
Das Hauptquartier der russischen Schwarzmeerflotte auf der besetzten Krim wird nach einem Angriff der Ukraine schwer beschädigt. "Wir haben ja versprochen, was weiter kommen würde", sagt der Chef der ukrainischen Luftwaffe.
Krim
:Angriff auf Schwarzmeerflotte
Die Ukraine hat das Hauptquartier der russischen Schwarzmeerflotte in Sewastopol mit Raketen beschossen.
Krieg in der Ukraine
:Die Krim im Visier
Fast täglich greift die ukrainische Armee inzwischen russische Militäreinrichtungen auf der besetzten Halbinsel an. Dabei gilt sie als schwieriges militärisches Ziel. Sicherheitsexpertin Claudia Major erklärt, was die Ukraine mit den Angriffen bezweckt.
MeinungKrieg in Europa
:Der Kampf der Drohnen
Die Ukraine meldet spektakuläre Erfolge - doch für einen durchschlagenden Erfolg ihrer Gegenoffensive bleiben ihr nur noch wenige Wochen Zeit.
ExklusivVertrag aufgelöst
:Folgenschwerer Tanz auf der Krim
Im August ist Prisca Zeisel unerlaubt bei einer Gala in Sewastopol aufgetreten, jetzt hat die Erste Solistin das Bayerische Staatsballett verlassen. Auf eigenen Wunsch, wie das Haus mitteilt.
Krieg in der Ukraine
:Selenskijs Gedankenspiele zur Krim
Widersprüchliche Signale aus Kiew: Ist der ukrainische Präsident etwa verhandlungsbereit, was die Zukunft der von Russland besetzten Krim angeht?
MeinungUkraine
:Der Krieg wird länger dauern
Präsident Wolodimir Selenskij macht einen Vorschlag zur Zukunft der Krim. Ob der realistisch ist? Wichtiger ist gerade etwas anderes.
Krieg in der Ukraine
:Kein Weiterkommen
Amerikanische Geheimdienste bezweifeln laut einem Medienbericht den Erfolg der ukrainischen Gegenoffensive. Dennoch genehmigen die USA die Lieferung von "F-16"-Kampfjets.
Krieg in der Ukraine
:Die Strategie hinter den Attacken auf die Krim-Brücken
Ukrainische Schläge auf Hauptverkehrsadern sollen die russische Kriegslogistik erschweren. Russland verstärkt derweil seine Angriffe in der Ukraine.
Kolumne "Das ist nicht schön"
:Nichts zu verlieren?
Eine Gala auf der von Russland besetzten Krim - und was vier dem Münchner Publikum wohlvertraute Ballett-Solisten dort zu suchen haben.
Tourismus
:Krieg und Krim
Der Anschlag auf die Brücke zur Schwarzmeer-Halbinsel verdeutlicht den russischen Urlaubern, wie nahe der Konflikt ist. Doch die Touristen haben kaum Alternativen.
Krieg in der Ukraine
:Russland stoppt Getreideabkommen
Moskau unterbindet die für die Welternährungslage wichtige Ausfuhr über das Schwarze Meer. Der Kreml will offenbar den Export eigener Ware erzwingen.
Krimbrücke
:Störfall an Pfeiler 145
Offenbar mit zwei gezielten Drohnenangriffen wurde die von Russland auf die Krim führende Brücke erneut schwer beschädigt. Präsident Putin kündigt Vergeltung an.
MeinungKrim-Brücke
:Ein Angriff, der eine Botschaft ist
Die neuerliche Attacke auf die Verbindung zwischen der besetzten Halbinsel und Russland zeigt: Der ausbleibende Erfolg an der Front könnte den Krieg immer mehr in ein Partisanen-Gefecht verwandeln.
Ukraine
:Flutwelle erfasst Dörfer
Im Gebiet Cherson ist der Pegel des Flusses Dnjepr dramatisch gestiegen. Im Stausee waren rund 18 Milliarden Kubikmeter Wasser gespeichert - das entspricht dem neunfachen Volumen des Chiemsees.
Historiker im Interview
:"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"
Die Brutalität der russischen Armee habe Tradition, sagt der britische Historiker Antony Beevor und vergleicht Putin mit Hitler. In der Ukraine hänge nun alles von ihrer Offensive ab - und die Zeit laufe gegen Moskau.
Krieg in der Ukraine
:"Bis das Wetter besser wird, wird es keine Gegenoffensive geben"
Die Waffen aus dem Westen hat die Ukraine mittlerweile bekommen, zehntausende Soldaten stehen bereit - doch die angekündigte Gegenoffensive lässt auf sich warten. Russland sichert derweil mit Gräben und Stellungen seine besetzten Gebiete.
Luftzwischenfall
:Schreck über dem Schwarzen Meer
Ein britisches Aufklärungsflugzeug ist nur durch Zufall dem Abschuss durch eine russische Rakete entgangen.
Ukraine
:Planspiele für ein Ende des Krieges
Die westlichen Staaten bereiten eine politische Offensive zugunsten der Ukraine vor. Es geht um Sicherheitsgarantien - vor einer schnellen Aufnahme in die Nato schrecken sie zurück.
Krieg in der Ukraine
:Blinkens diplomatisches Geraune
Für die Ukraine könne es "Gebiete geben, die sie auf andere Weise zurückzuerobern versuchen müssen" als im Kampf, sagt US-Außenminister Antony Blinken. Warum er das sagt - und wann Verhandlungen möglich werden könnten.
Ukraine
:"Sie luden den Fürsten in einen Lieferwagen und fuhren davon"
Grigorij Potemkin ist bis heute eine sagenhafte Figur: Russischer Heerführer, Eroberer und Liebhaber von Katharina der Großen. Nun ließ Putin seine Gebeine aus einer Kirche in Cherson stehlen. Ein Besuch am Tatort.
Ukraine
:Löwenmutter
Die russische Regierung lässt Tausende Kinder aus den besetzten Gebieten deportieren. Als die ukrainische Armee eine Stadt im Osten des Landes befreit, beschließt eine junge Frau, ihre Tochter zurückzuholen. Eine Geschichte über Entschlossenheit und Putins Umvolkungspolitik.
Krieg in der Ukraine
:Was über die Explosion auf der Krim-Brücke bekannt ist
Vier Tage nach der Attacke stauen sich Hunderte Lkws auf der Halbinsel. Vor allem militärisch ist das für Putin verheerend. Antworten auf die wichtigsten Fragen.
MeinungKrieg gegen die Ukraine
:Wie Russland eskaliert
Die jüngsten Angriffe auf Kiew und die Ukraine sind verheerend. Genau das ist gewollt. Womöglich braucht Wladimir Putin inzwischen den Krieg, um seine Macht zu sichern.
Krieg in der Ukraine
:Eine Explosion von Sprengstoff und Schadenfreude
Mit Genugtuung reagiert die Ukraine auf die schwere Beschädigung der Krim-Brücke zum russischen Festland durch eine Bombe. Das Bauwerk ist für beide Seiten von großer Symbolik. Wie stark nun der Nachschub für Russlands Truppen behindert ist, steht aber noch nicht fest.
MeinungRussland und Ukraine
:Putin muss um die eigene Macht fürchten
Der Anschlag auf die nicht nur symbolisch wichtige Krim-Brücke trifft Russland schwer. Nun ist entscheidend, was in der Machtzentrale in Moskau passiert.
Zerstörung der Krim-Brücke
:Eine Explosion? Eine Demütigung
Die Krim-Brücke ist eines der wichtigsten Prestigeobjekte Putins. Welche Auswirkungen könnte das Geschehen auf den Kriegsverlauf haben? Und was ist am Tag nach der Explosion über ihre Ursache bekannt? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Explosion auf Krim-Brücke
:Schlag gegen Putins Prestigeprojekt
Sie gilt als wichtiges Symbol der russischen Herrschaft über die Halbinsel: Wie die Krim-Brücke teilweise zerstört wurde - und wie Russland und die Ukraine reagieren.
Krieg in der Ukraine
:Das deutsche Dilemma mit der Krim
Die Bundesregierung unterstützt die Befreiung ukrainischer Gebiete von russischer Herrschaft - aber gilt das auch für die schon 2014 annektierte Halbinsel?
Virtueller Gipfel
:Ukraine bekräftigt Anspruch auf die Krim
Präsident Selenskij betont bei Krim-Konferenz die Einigkeit seines Landes. Kanzler Scholz sichert ihm weitere Waffenlieferungen zu. Doch die Sorge vor einer Eskalation am Unabhängigkeitstag wächst.
MeinungAttentat
:Der Krieg rückt für Russland näher
Moskau bezichtigt die Ukraine, hinter dem Attentat auf die Kriegsbefürworterin Darja Dugina zu stehen. Kiew dementiert. Der Mord könnte die russische Gesellschaft dennoch aufschrecken.
Krieg in der Ukraine
:Erneut Explosionen auf der Krim
Nach einer Reihe von Detonationen auf der besetzten ukrainischen Halbinsel spricht Russland von einem "Sabotageakt".
Krieg in der Ukraine
:Die Grenzen der Propaganda
Satellitenbilder zeigen die Zerstörung des russischen Militärflughafens auf der Krim - samt Flugzeugwracks. Sie widerlegen die offizielle Darstellung aus Moskau. Welche Gründe hat der Kreml für sein fadenscheiniges Narrativ?
Russland
:Datscha statt Strandhotel
Wie sich Krieg und Sanktionen auswirken: Viele russische Urlauber müssen vom Flugzeug auf die Bahn umsteigen. Auf der Krim sind viele Hotelzimmer leer.
Krieg in der Ukraine
:"Wir werden einen langfristigen Konflikt mit Russland haben"
Selenskij spricht beim G-7-Gipfel von einem Ende des Krieges zum Winter. Ist das möglich? Wie könnte das aussehen? Die Sicherheitsexpertin Claudia Major ist skeptisch.
MeinungSchlacht um den Donbass
:Die Chance, dass die Ukraine diesen Krieg gewinnt, tendiert gegen null
Das Gemetzel in der Ukraine wird wohl erst enden, wenn einer der beiden Gegner im Wortsinn ausgeblutet ist. So, wie es derzeit aussieht, wird das nicht Russland sein.
Deutsche Außenpolitik
:Klingbeil stimmt SPD auf "Zeitenwende" ein
Der Chef der Sozialdemokraten räumt Fehler seiner Partei in der Russlandpolitik ein. Er fordert eine breite Debatte über osteuropäische Interessen, militärische Gewalt - und Deutschlands neue Rolle.
Ukrainer in Russland
:Mein Nachbar, der Feind
Wie ist es, in einem Land zu leben, das die eigene Heimat bombardiert? Vier in Russland lebende Ukrainer berichten, wie der Krieg ihr Leben verändert hat.
Aktuelles Lexikon
:Landbrücke
Was damit gemeint ist, wenn es um die Krim und Russland geht.
MeinungVerhandlungen
:Der Preis des Friedens
Die Bedingungen für einen Waffenstillstand in der Ukraine schälen sich immer klarer heraus. Aber Vorsicht: Wer mit großer Geste den Krieg beendet, sät neue Gewalt.
Nach Russlands Angriff
:"Sie sind voller Hass auf die Ukrainer"
Cherson in der Nähe der Krim wurde als erste ukrainische Stadt erobert. Hier ist zu beobachten, was die russischen Besatzer nun mit den Menschen machen.