So einleuchtend wie erschreckend: Franz-Stefan Gady schreibt Sätze, die wehtun nach 80 Jahren Frieden. Er will das Thema Krieg enttabuisieren. Nicht, weil er kommt, sondern damit er nicht kommt.
Copsy-Studie
:Kindern und Jugendlichen geht es deutlich schlechter als vor der Pandemie
Kriege, Klima, wirtschaftliche Instabilität: Junge Menschen in Deutschland leiden unter vielen Krisen. Und es gibt einen weiteren belastenden Faktor.
Evolution der Gewalt
:„Wir sind eigentlich die netten Affen“
Haben Menschen früher friedlicher gelebt, und wäre das wieder möglich? Archäologe Harald Meller über die Frage, wie sehr Gewalt in der Natur des Menschen liegt.
Konfrontation mit Russland
:Krieg und Nudeln
Schweden, Finnland und Norwegen verschicken Broschüren, die erklären, wie sich Bürger auf den Ernstfall vorbereiten sollten. Tonfall und Aufmachung könnten kaum unterschiedlicher sein.
Korea-Konflikt
:Nordkoreas Machthaber ruft Militär zur Kriegsvorbereitung auf
Kim Jong-un beschuldigt die USA und Südkorea, die Spannungen auf der Koreanischen Halbinsel verschlimmert zu haben. Staatsmedien zufolge verspricht er, die nuklearen Fähigkeiten seines Landes auszubauen.
Raketentest
:Südkorea: Nordkorea feuert mehrere ballistische Raketen ab
Kurz vor den US-Wahlen hat Nordkorea erneut einen Raketentest vorgenommen, offenbar mit Kurzstreckenraketen. Erst vor wenigen Tagen hatte das nordkoreanische Militär eine Interkontinentalrakete getestet.
Raketentest
:Nordkorea feuert mutmaßliche Langstreckenrakete ab
Sie sei so lang geflogen wie bisher keine andere von Pjöngjang abgefeuerte Rakete, heißt es aus Japan. Anschließend sei sie ins Meer gestürzt.
China und Indien
:Auf bessere Nachbarschaft im Himalaja
Peking und Delhi wollen endlich ihre Grenzstreitigkeiten in der Kaschmir-Region entschärfen. Die beiderseitigen Interessen gehen aber weit über diesen Konflikt hinaus.
MeinungInternationale Sicherheit
:Nordkorea riskiert viel, wenn es Russland mit Soldaten hilft. Vielleicht sogar zu viel
Treffen die Berichte aus Seoul zu, dann würde das den Krieg in der Ukraine auf eine neue Ebene heben. Und es könnte am Ende sogar die Macht von Kim Jong-un gefährden.
Korea-Konflikt
:Nordkorea droht Südkorea nach angeblichem Drohnenfund
Nordkorea wirft dem verfeindeten Nachbarn Südkorea eine „schwere militärische Provokation“ vor. Ein Wiederholungsfall würde als „Kriegserklärung“ Südkoreas gewertet.
Korea-Konflikt
:Kim Jong-uns Schwester warnt Südkorea vor „furchtbarer Katastrophe“
Die Spannungen zwischen Nord- und Südkorea haben zuletzt wieder deutlich zugenommen. Jetzt beschuldigt Pjöngjang den Süden, unbemannte Drohnen bis in die nordkoreanische Hauptstadt geschickt zu haben.
Afrika
:Sudanesische Armee will die Hauptstadt zurückerobern
Mit einer militärischen Offensive versuchen die Streitkräfte von General Abdel Fattah al-Burhan, dem Feind RSF die Kontrolle über Khartum zu entreißen. Was der Vorstoß zu bedeuten hat.
Schulanfang in der Ukraine
:„Wir wollen nicht den ganzen Optimismus im Leben verlieren“
Wie unterrichten Schulen mitten im Krieg? Meist nur noch online. Doch in einer Ganztagsschule in Sumy kommen Lehrer und Schüler noch ganz real zusammen. Besuch in Klassenzimmern, in denen nichts mehr ist wie früher.
Dokumentation „Klitschko: Der härteste Kampf“
:Wird er der nächste Präsident der Ukraine?
Zumindest scheint das ein oscarprämierter Regisseur zu hoffen: Seine Doku über den Kiewer Bürgermeister Vitali Klitschko gerät so einseitig, dass sie den Falschen in die Hände spielen könnte.
VS Interim der Villa Stuck in München
:Kampf gegen die Ohnmacht
Starke gesellschaftspolitische Stücke von Tania Bruguera und Yael Bartana zum Saisonauftakt der Münchner Kunstszene.
Australien
:"Die größte Flotte seit dem Zweiten Weltkrieg"
Nach langem Schweigen stellt Australiens sozialdemokratische Regierung endlich ihren Plan für eine schlagkräftigere Marine vor. Sie will doppelt so viele Kriegsschiffe wie bisher aufs Meer schicken - und damit vor allem eine Macht im Pazifik abschrecken.
Neue Drohgebärden
:Iran schickt Kriegsschiffe ins Mittelmeer
Das iranische Regime demonstriert seine militärische Stärke: Bereits zum zweiten Mal innerhalb des vergangenen Jahres hat Teheran zwei Kriegsschiffe auslaufen lassen. Der britische Außenminister warnt vor der Entwicklung eines "neuen Kalten Krieges im Nahen Osten".