Das Klinikum teilt mit, dass Kassenpatienten im Ampervitalcenter weiter behandelt werden
Lungentransplantation
:"Im Krankenhaus wollte ich nicht mehr leben"
Heike Hartmann-Heesch musste sich 2010 einer Lungentransplantation unterziehen. Nach einem Jahr stationärer Wartezeit schien alles zu Ende zu sein. Wie sie sich ins Leben zurückkämpfte.
Krankengymnastik
:Aufwertung des Berufs
Therapeuten begrüßen den Direktzugang der Patienten ohne vorherigen Arztbesuch. Andere fragen sich, ob das nicht auf Kosten der Gemeinschaft geht.
Stärkung der Physiotherapeuten
:Lasst die Experten entscheiden!
Die Union möchte Krankengymnasten mehr Befugnisse übertragen. Eine gute Idee: Der Therapeut weiß am besten, was für den Patienten sinnvoll ist.
ExklusivReformplan der Union
:Ohne Arztbesuch zum Krankengymnasten
Moderne Ausbildung, gute Bezahlung und mehr Verantwortung: Die Unionsfraktion will Physiotherapeuten, Masseure und Logopäden besser stellen. Für die Patienten könnte damit der Arztbesuch überflüssig werden. Und die Krankenkassen profitieren.
Medizin und Wahnsinn (89)
:Heilsame Fehldiagnose
Ein Engländer geht ins Krankenhaus und bekommt die schlimme Diagnose: unheilbarer Tumor. Es beginnt die schönste Zeit seines Lebens.