:Stefan Schelle will zum fünften Mal Bürgermeister in Oberhaching werden
Der Oberhachinger ist seit 2002 im Amt. Jetzt hat die CSU den 61-Jährigen mit hundertprozentiger Zustimmung erneut als Kandidaten nominiert.
Kommunalwahl 2026
:Ulrich Leiner will Bürgermeister in Haar werden
Der 66-jährige Wissenschaftler und Grünen-Politiker mag nicht länger nur Zweiter Bürgermeister der Stadt sein.
Kommunalwahl 2026
:Grüne nominieren Georg Everwand als Bürgermeisterkandidaten
Der 43-jährige Agrarökologe arbeitet für den Freistaat Bayern und will 2026 den Chefsessel im Ismaninger Rathaus erobern.
Kommunalwahl 2026
:Stefan Straßmair kandidiert in Hohenbrunn erneut
Die CSU Hohenbrunn-Riemerling schickt für die Kommunalwahl 2026 den Amtsinhaber erneut ins Rennen.
Kommunalwahl 2026
:Brunnthals Bürgermeister Stefan Kern tritt wieder an
Der CSU-Ortsverband nominiert den Amtsinhaber für eine weitere Kandidatur, es wäre seine fünfte.
Politik im Landkreis München
:FW-Kreisvorsitzender tritt aus Partei der Freien Wähler aus
Otto Bußjäger beklagt ein Abdriften des Landesverbands unter Hubert Aiwanger nach rechts. In der Kommunalpolitik möchte der 54-Jährige aus Höhenkirchen-Siegertsbrunn aber weitermachen – auch im Namen der Gruppierung.
Kommunalwahl 2026
:Florian Schardt fordert Thomas Loderer heraus
Die SPD nominiert ihren Fraktionsvorsitzenden im Münchner Kreistag als Gegenkandidaten zum CSU-Bürgermeister in Ottobrunn.
Kommunalwahl
:SPD Sauerlach nominiert Babak Afshar als Bürgermeisterkandidaten
Der 52-Jährige tritt zum zweiten Mal für die Sozialdemokraten an, er will vor allem mit neuen Wirtschaftskonzepten punkten.
Kommunalwahl
:Pardeller will Bürgermeister in Neubiberg bleiben
Der CSU-Ortsverband hat den derzeitigen Amtsinhaber einstimmig als Kandidat für die Kommunalwahl nominiert.
Unmut bei den Freien Wählern
:Das Zugpferd zieht nicht mehr
Immer mehr Kommunalpolitiker wenden sich von dem FW-Vorsitzenden ab, weil er für sie kein Garant für Erfolg mehr ist. Damit schwindet seine Machtbasis.
Kommunalwahl im Landkreis München
:Freie Wähler gehen auf Distanz zu Aiwanger
Die Freien Wähler treten bei der Kreistagswahl im Landkreis München nicht mehr als Partei an, sondern als Bündnis von Wählergemeinschaften und Bürgervereinigungen. Das soll in der urbanen Region Sympathien bringen – birgt aber auch einen entscheidenden Nachteil.
Kommunalwahl 2026 in Garching
:CSU nominiert Thomas Lemke als Bürgermeisterkandidat
Die CSU schickt ihren Ortsvorsitzenden ins Rennen um den Chefsessel im Garchinger Rathaus.
Kommunalwahl 2026
:Michael Schultz will Bürgermeister in Putzbrunn werden
Die Unabhängige Bürgervereinigung hat ihren Vorsitzenden und Gemeinderat einstimmig nominiert.
Kommunalpolitik
:Pullacher SPD-Fraktion im Wandel
Fraktionssprecher Holger Ptacek vertritt die Sozialdemokraten im Gemeinderat erst einmal alleine, weil sein Parteikollege Michael Schönlein das Amt niedergelegt hat. Möglicherweise rückt Bürgermeisterkandidatin Ulrike Barth (parteilos) nach.
Bürgermeisterwahl in Höhenkirchen-Siegertsbrunn
:Unabhängige Bürger nominieren Nicole Kohlmeier
Die 43-jährige Risikomanagerin fordert Amtsinhaberin Mindy Konwitschny (SPD) heraus.
Kreis und quer
:Fix ist nix
Warum sich jetzt alles ändern soll, damit es am Ende bleibt, wie es ist.
Kommunalwahl 2026
:SPD Neubiberg kürt jungen Kandidaten
Der 23 Jahre alte Zeitsoldat und Student Neal Weber will CSU-Bürgermeister Thomas Pardeller ablösen. Für den Fall, dass er die Wahl gewinnt, verspricht er besseren Hochwasserschutz und eine Stärkung der Wirtschaft.
Kommunalwahlen
:Eine Kandidatin mit Sinn für die Zukunft
Die 23-jährige Saran Diané geht für die Grünen ins Rennen um das Bürgermeisteramt in Unterföhring. Die ausgebildete Seelsorgerin und Psychologiestudentin setzt auf mehr Transparenz und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Zudem ist die Klimaanpassung der Gemeinde für sie ein Thema.
Kommunalwahl
:Bukowski will Haarer Bürgermeister bleiben
Mit 100 Prozent Zustimmung nominiert die CSU den aktuellen Rathauschef für eine zweite Amtszeit. Der 46-Jährige ist bereits im Wahlkampfmodus.
Kommunalwahl
:Christoph Göbel tritt erneut an
Der amtierende Landrat will es noch mal wissen: Die CSU stellt den 50-jährigen Gräfelfinger bei einer Versammlung in Brunnthal auf. Dieser wirbt mit Erfolgen beim Ausbau von Schulen und ÖPNV.
Kommunalwahl
:Parteifreie will Bürgermeisterin werden
Julia Stifter will mit einer eigenen Liste bei der Kommunalwahl in Unterhaching antreten. Doch damit ihre Kandidatur überhaupt zugelassen wird, braucht sie erst einmal Unterstützer.
Bürgermeisterwahl in Pullach
:Zwei Frauen machen Susanna Tausendfreund Konkurrrenz
Die Pullacher SPD nominiert die parteilose Ulrike Barth als Bürgermeisterkandidatin. Die 57-Jährige ist neben der Grünen-Amtsinhaberin und Christine Eisenmann von der CSU die dritte Bewerberin für das Amt.
Kommunalwahl 2026
:CSU setzt auf Thomas Bittner als Bürgermeisterkandidat
Der 51-jährige Berufsfeuerwehrmann soll kommendes Jahr bei der Kommunalwahl in Unterschleißheim SPD-Amtsinhaber Christoph Böck herausfordern.
Nominierungsversammlung
:Der Favorit macht’s
Mit 95 Prozent der Stimmen wählt die Unterhachinger CSU wie erwartet Korbinian Rausch zum Kandidaten im Wettbewerb um das Bürgermeisteramt. Der 32-Jährige soll für die Partei nach 26 Jahren SPD-Dominanz wieder den Chefsessel im Rathaus erobern.
Kommunalwahl
:Gleich auf den Chefsessel klettern
Thorsten Neuhaus ist noch nicht lange bei den Grünen. Dennoch haben seine Parteifreunde aus Taufkirchen den 50-Jährigen einstimmig zum Bürgermeisterkandidaten gekürt.
Kommunalwahl in Unterföhring
:Eine „Macherin“ bringt sich in Stellung
Die CSU-Gemeinderätin Claudia Leitner will Bürgermeisterin in Unterföhring werden. Sie konkurriert mit Florian Klietsch von der SPD um die Nachfolge von Andreas Kemmelmeyer.
Kommunalwahl 2026
:Taufkirchens CSU vollzieht Bruch mit Ullrich Sander
Der Ortsverband wird den parteilosen Bürgermeister kein drittes Mal zur Wahl aufstellen, sondern in dem 58-jährigen Gemeinderat Thomas Vieweg erstmals seit 2014 wieder ein Parteimitglied als Kandidat nominieren. Die Ortsvorsitzende begründet die Entscheidung mit einem „schleichenden Prozess der Entfremdung“.
Kommunalpolitik
:Aus Feinden werden Freunde
Die Freie Wählergemeinschaft und die Gemeinschaft pro Putzbrunn schließen sich zusammen. Als Unabhängige Bürgervereinigung nehmen die beiden ehemals rivalisierenden Gruppierungen die Kommunalwahl 2026 in den Blick.
Kommunalwahl 2026
:Die Zweite will die Erste werden
Johanna Zapf von den Grünen gibt ihre Kandidatur für das Amt der Bürgermeisterin in Unterhaching bekannt. Damit stehen jetzt drei Bewerber fest. Nur die CSU lässt sich noch Zeit.
Kommunalwahl 2026
:Die Erste von vier. Oder sechs. Oder noch mehr
Die Grünen haben diese Woche als erste Partei eine Kandidatin für die Landratswahl in München-Land benannt. CSU, SPD und FDP wollen demnächst nachziehen. Aber zu rechnen ist mindestens auch mit Freien Wählern und AfD.
Kommunalwahl 2026
:Grüne wollen Marion Seitz als Landrätin
Die Kreistagsfraktion nominiert ihre Kreisvorsitzende für die Wahl im kommenden Jahr als Herausforderin von CSU-Amtsinhaber Christoph Göbel.
Kommunalpolitik
:„Wir dürfen keine Angst haben, Entscheidungen zu treffen“
Florian Meier ist seit gut hundert Tagen als Bürgermeister von Aschheim im Amt. Im Interview spricht der CSU-Kommunalpolitiker darüber, wo er sich in seiner Gemeinde Hochhäuser vorstellen kann, wie er die Geothermie zukunftsfest machen will und warum der Rathausbau noch einmal neu gedacht werden muss.
Kommunalwahl 2026
:Grüne nominieren Bürgermeisterkandidatin in Neubiberg
Die 49-jährige Ortsverbandsvorsitzende Carola Grimminger tritt bei der Wahl im kommenden Frühjahr gegen CSU-Amtsinhaber Thomas Pardeller an.
Kommunalwahl 2026
:Ein Münchner soll für die SPD das Unterhachinger Rathaus verteidigen
Nachdem Amtsinhaber Wolfgang Panzer nicht erneut antritt, schicken die Sozialdemokraten den Juristen Daniel Schön aus Bogenhausen als Bürgermeisterkandidat in den Wahlkampf. Den kennt in der Gemeinde noch niemand, doch das soll sich ab sofort ändern.
Unterhaching
:Das Kandidatenkarussell beginnt sich zu drehen
Beim Neujahrsempfang steht dieses Mal die Frage im Raum, wer sich bei der Kommunalwahl im kommenden Jahr als Nachfolger von SPD-Bürgermeister Wolfgang Panzer bewerben wird. Ein Name steht bereits fest, weitere werden genannt.
Kommunalwahl 2026
:Andreas Büchele will Bürgermeister werden
Die Freien Wähler in Unterhaching nominieren den 45-Jährigen als Kandidaten.
Kommunalpolitik in Unterschleißheim
:Christoph Böck will sechs Jahre dranhängen
Der Unterschleißheimer SPD-Bürgermeister kündigt seine erneute Kandidatur für 2026 an. Die Nominierung durch seine Partei gilt als Formsache.
Kommunalpolitik
:Loderers Weckruf
Die unerwartete Ankündigung von Ottobrunns Bürgermeister, bei der Kommunalwahl 2026 erneut zu kandidieren, war offenbar mit dem CSU-Ortsvorsitzenden abgesprochen.
Jahresrückblick 2024
:Der Wähler macht, was er will
In Aschheim hält die CSU mit Florian Meier das Rathaus. In Putzbrunn bleibt Edwin Klostermeier von der SPD im Amt, kündigt aber zugleich seinen baldigen Rückzug an – und ein potenzieller Nachfolger steht schon bereit
Stichwahl
:Aschheim hat wieder einen Vollzeit-Bürgermeister
Wahlsieger Florian Meier tritt am Morgen nach der Wahl sein Amt an und kündigt an, sich uneingeschränkt auf seine neue Aufgabe zu konzentrieren.
MeinungBürgermeisterwahl in Aschheim
:Populismus der übelsten Sorte
Wer von „Parteien-Diktat“ faselt, hat an der Spitze einer Gemeinde nichts verloren. Die Aschheimer haben daher zu Recht Robert Ertl nicht zum Bürgermeister gewählt.
Stichwahl
:Aschheim wählt Florian Meier
Der CSU-Kandidat gewinnt den zweiten Durchgang der Bürgermeisterwahl klar gegen Robert Ertl von den Freien Wählern und wird Nachfolger von Thomas Glashauser.
MeinungKreis und quer
:Gewisse Ungewissheiten
Politische Lager lösen sich immer mehr auf – das zeigen der Bürgerentscheid in Baierbrunn und die Stichwahl in Aschheim an diesem Sonntag.
Kommunalpolitik
:In Aschheim endet eine Hängepartie
Am Sonntag entscheidet sich in einem zweiten Wahlgang, wer Nachfolger des seit zwei Jahren erkrankten Bürgermeisters wird. CSU-Kandidat Florian Meier geht als Favorit in die Stichwahl.
Aschheim
:Grüne sprechen sich für CSU-Kandidaten aus
Vor der Bürgermeister-Stichwahl am 15. Dezember empfiehlt der Ortsverband Florian Meier. Dabei hatte eigentlich FW-Bewerber Robert Ertl auf die Hilfe der Grünen spekuliert.
Bürgermeisterwahl in Aschheim
:Zum Feiern ist es noch zu früh
CSU-Kandidat Florian Meier will sich nach dem ersten Durchgang der Aschheimer Bürgermeisterwahl nicht auf seinem deutlichen Vorsprung ausruhen, sondern weiter intensiv Wahlkampf machen. Sein FW-Gegenspieler Robert Ertl hofft auf eine Empfehlung der Grünen.
Fünf Fragen an die Bewerber
:Was die Aschheimer Bürgermeisterkandidaten vorhaben
Der Münchner Vorort ist durch den Wirecard-Skandal und den Streit um einen Cannabis-Klub in die Schlagzeilen geraten. Am Sonntag wird ein Nachfolger für den ausgeschiedenen Rathauschef gewählt. In der SZ erklären Robert Ertl, Florian Meier und Marion Seitz, wie sie die Gemeinde nach vorne bringen wollen.
Bürgermeisterwahl in Aschheim
:Klinken putzen gegen den Amtsbonus
Während Robert Ertl darauf vertraut, dass die Aschheimer mit seiner Arbeit als De-facto-Rathauschef zufrieden sind, setzen Florian Meier und Marion Seitz auf Haustürwahlkampf.
Bei der Kommunalwahl 2026
:Florian Klietsch will Unterföhringer Bürgermeister werden
Die SPD benennt den 41 Jahre alten Rathausmitarbeiter als ihren Wunschkandidaten. Er ist der erste Bewerber für die Nachfolge von Andreas Kemmelmeyer.
Bürgermeisterwahl in Aschheim
:Schmunzeln über den Haschheimer
Die politische Konkurrenz nimmt die Kandidatur von Wenzel Cerveny nicht ernst und räumt ihm auch kaum Chancen ein, doch der selbst ernannte Hanf-König setzt auf Protestwähler.