Am 15. März 2020 haben in Bayern Kommunalwahlen stattgefunden. Auf dieser Themenseite lesen Sie aktuelle Nachrichten und Informationen rund um die Kommunalwahl im Landkreis Freising.
Kommunalwahl 2020
:Die Ergebnisse für den Landkreis Freising
So haben die Bürgerinnen und Bürger bei der Wahl am Sonntag im Landkreis Freising abgestimmt. Die Ergebnisse im Überblick.
Weitere Artikel
Das zweite Pandemie-Jahr im Landkreis
:Die Inzidenz immer im Blick
Von Anfang an prägt auch im Jahr 2021 Corona im Landkreis Freising das Geschehen. Schulen bleiben lange leer, das Klinikum sperrt weitgehend Besucher aus, Impf- und Testzentren werden an verschieden Orten eröffnet. Ein Rückblick auf ein schwieriges Jahr.
Bürgermeisterwahl in Hohenkammer
:Nur 70 Stimmen mehr
Mario Berti (CSU) ist neuer Bürgermeister von Hohenkammer. Er punktet bei der Stichwahl vor allem wieder in den Ortsteilen, während Susanne Hartmann (FDP) ihre Anhängerschaft im Hauptort hat.
Zur Stichwahl in Hohenkammer
:Sechs Fragen, zwölf Antworten
Wenige Tage vor der entscheidenden Abstimmung erläutern die beiden verbliebenen Bewerber um das Bürgermeisteramt ihre Standpunkte zu verschiedenen Themen in der Gemeinde.
Bürgermeisterwahl in Hohenkammer
:Vier Kandidaten treten an
Zwei Männer und zwei Frauen bewerben sich in Hohenkammer am Sonntag um die Nachfolge von Johann Stegmair (CSU). Eine Prognose fällt selbst Kennern der Kommunalpolitik in der Gemeinde schwer.
Konstituierende Sitzung in Neufahrn
:Empfindliche Niederlage für die CSU
Die neuen Stellvertreter des Rathauschefs Franz Heilmeier (Grüne) sind als zweiter und dritter Bürgermeister künftig Josef Eschlwech (Freie Wähler) und Ozan Iyibas (CSU).
Konstituierende Sitzung in Hallbergmoos
:Differenzen im neuen Gemeinderat
Im neuen Hallbergmooser Gemeinderat scheinen sich Gräben aufzutun. Bei der Vergabe von Referentenposten gehen die Kandidaten der Umweltpartei so gut wie leer aus.
Konstituierende Sitzung in Moosburg
:Die Grünen haben das Nachsehen
Michael Stanglmaier unterliegt im Moosburger Stadtrat bei der Wahl des Zweiten Bürgermeisters Georg Hadersdorfer von der CSU, bekommt aber wie bisher den zweiten Stellvertreterposten
Bürgermeister von Nandlstadt
:Einsamer Abschied
Jakob Hartl hat am Donnerstag zum letzten Mal die Rathaustür als Bürgermeister hinter sich geschlossen. Gerne hätte er das Ende seiner 30-jährigen Amtszeit mit Weggenossen gefeiert. Das hat die Corona-Krise verhindert.
24 Jahre lang Bürgermeister in Hohenkammer
:Johann Stegmair: "Ich habe mich schwer getan mit dem Aufhören"
Johann Stegmair hat die Vernunft entscheiden lassen und auf eine erneute Kandidatur verzichtet. Der Abschied ist jedoch nicht leicht, auch weil wegen besonderer Umstände erst im September ein Nachfolger gewählt werden kann.
Scheidender Bürgermeister von Allershausen
:Rupert Popp: "Was ich nicht mag, ist Scheinheiligkeit"
Trotz mancher Reibereien im Gemeinderat hat nach Ansicht von Rupert Popp die Zusammenarbeit gut funktioniert. Zu Sozialen Medien geht er auf Distanz. Im gemeindepolitischen Ruhestand will der Allershausener Bürgermeister wieder mehr Sport treiben. Das kam in seiner Amtszeit zu kurz.
Der Stadtrat nach den Kommunalwahlen
:Zwei Bürgermeisterinnen für Freising
Derzeit glühen dem Vernehmen nach die Telefone, um die konstituierende Sitzung des Stadtrats vorzubereiten. Eva Bönig (Grüne) wird wohl Stellvertreterin von OB Tobias Eschenbacher bleiben, Birgit Mooser-Niefanger (FSM) soll das Führungstrio komplettieren.
Urnengang in Hohenkammer
:Termin noch völlig offen
Wegen der Corona-Krise kann die Bürgermeisterwahl nicht vor Juli nachgeholt werden. Alfred Kopp (Freie Wähler) tritt als vierter Kandidat an.
Bürgermeister Karl Ecker
:"Das Ich ist mehr gewachsen als das Wir"
Karl Ecker gibt in Au das Amt des Bürgermeisters ab. Seine sachliche Bilanz fällt positiv aus, der persönliche Austausch aber ist nach seinen Worten sehr viel weniger geworden. Er hofft, dass durch die aktuelle Krise das Miteinander wieder gestärkt wird.
Kommunalwahl im Landkreis Freising
:"Wir wollen nicht einfach Terrain aufgeben"
Die jüngsten Verluste werden die Kreis-CSU noch länger beschäftigen. Für eine Analyse hatte Vorsitzender Florian Herrmann wegen Corona bisher keine Zeit - einen Söder-Bonus hat es jedenfalls nicht gegeben.
Marzlinger Bürgermeister zieht Bilanz
:Nach Corona kommt die Neubesinnung
Dieter Werner, seit 2008 Bürgermeister von Marzling, gibt das Amt an seinen bisherigen Stellvertreter Martin Ernst ab. Er scheidet mit einem lachenden und einem weinenden Auge, denn die Arbeit war bereichernd. Doch jetzt plant Werner erst einmal eine längere Auszeit.
Kreistagsmitglieder mit Migrationshintergrund
:"Ein Schritt in die richtige Richtung"
Im neuen Kreistag sitzen mit Ozan Iyibas und Samuel Fosso erstmals zwei Mitglieder mit Migrationshintergrund.
Nach der Landratswahl
:Mit Erfahrung durch die Krise steuern
Das Alter und die berufliche Laufbahn des Bundesverwaltungsrichters Helmut Petz mögen für die Landrats-Stichwahl bei den Wählern mit den Ausschlag gegeben haben
Die Stichwahlen im Landkreis Freising zum Nachlesen
:Helmut Petz ist neuer Landrat
Der neue Landrat des Landkreises heißt Helmut Petz (Freie Wähler). Er hat sich mit 59,7 Prozent der Stimmen gegen Manuel Mück von der CSU durchgesetzt. Alle Entwicklungen rund um die Stichwahlen im Landkreis Freising.
Kommunalwahl in Marzling
:Ohne Siegesfeier zur Sacharbeit übergehen
Vizebürgermeister Martin Ernst (CSU und Freie Wähler) setzt sich erwartungsgemäß gegen Politneuling Thomas Sellmeir (SPD) durch
Kommunalwahl im Landkreis Freising
:So hat der Landkreis gewählt
Die Ergebnisse der Bürgermeisterwahlen im Überblick
Kommunalwahl in Rudelzhausen
:Der "Sir" ist jetzt Bürgermeister
Michael Krumbuchers Sieg in der Stichwahl ist nie wirklich in Gefahr
Kommunalwahl in Zolling
:Klares Votum für Helmut Priller
Die Unabhängigen Bürger Zolling stellen den nächsten Bürgermeister - die Freude ist groß, sie hatten mit einem knapperen Ergebnis gerechnet
Kopf-an-Kopf-Rennen in Moosburg
:200 Stimmen mehr
FW-Kandidat Josef Dollinger setzt sich mit 51,2 Prozent knapp gegen Michael Stanglmaier (Grüne) durch und wird im dritten Anlauf Bürgermeister.
Stichwahl zum Landrat
:Eine denkwürdige Wahl
59,7 Prozent der Wählenden entscheiden sich für den Bundesverwaltungsrichter, der damit das Landratsamt für die Freien Wähler von der CSU zurückerobert. Konkurrent Manuel Mück ist enttäuscht, aber kämpferisch.
Kommunalwahl im Landkreis Freising
:Frischer Wind in den Räten
Eine Reihe von jungen Menschen ist in Kreistag, Stadt- und Gemeinderäte gewählt worden. Der Rest freut sich über wertvolle Erfahrungen, die der Wahlkampf ihnen beschert hat
Stichwahl zum Landrat
:Wohnbaukonferenzen und digitale Überholspur
Die Landratskandidaten Manuel Mück (CSU) und Helmut Petz (FW) erläutern vor der Stichwahl am Sonntag ihre programmatischen Schwerpunkte.
Kommunalwahl im Landkreis Freising
:Keine Empfehlung von der SPD
Die SPD im Landkreis wird keine Empfehlung für einen der beiden Landratskandidaten bei der Stichwahl am kommenden Sonntag aussprechen. Dies teilte Kreisvorsitzender Andreas Mehltretter auf Anfrage mit. Er rief jedoch alle Wählerinnen und Wähler dazu ...
Kommunalwahl in Langenbach
:Bürger erhalten Briefwahlunterlagen
Auch im Landkreis Freising werden die noch ausstehenden Stichwahlen wegen der Corona-Krise ausschließlich als Briefwahlen durchgeführt. Alle Wahlberechtigten in Langenbach, die bereits für die Kommunalwahlen am 15. März stimmberechtigt und im ...
Kommunalwahl in Moosburg
:Diskutieren auf Youtube
Bürgermeisterkandidaten verlegen den Wahlkampf ins Netz
Kommunalwahl in Gammelsdorf
:Einfach nur "geplättet"
Raimunda Menzel ist eine kleine Sensation gelungen. Mit 79,3 Prozent wurde sie zur erste Bürgermeisterin des kleinen Ortes gewählt
Nach der Kommunalwahl im Landkreis
:Schlechte Frauen-Quote
Auch nach dieser Wahl ist der Anteil der weiblichen Mitglieder in den Gremien selten höher als ein Drittel.
Kommunalwahl in Fahrenzhausen
:Nicht richtig glücklich
Bürgermeister Heinrich Stadlbauer hat in Fahrenzhausen als einziger Kandidat "nur" 68,5 Prozent der Stimmen erhalten. Er macht dafür eine Kampagne der CSU mitverantwortlich
Kommunalwahl in Freising
:Häufelkönige, Lokalmatadore und viele neue Gesichter
Im neuen Kreistag sind die Plätze vergeben. Als Sieger dürfen sich die Grünen fühlen, die im Vergleich zu 2014 noch einmal zugelegt haben. Großer Verlierer ist die CSU.
Kommunalwahl in Attenkirchen
:Rätselhafte Wähler
Noch-Bürgermeister Martin Bormann kann sich seine Niederlage nicht erklären. Den Sitz im Gemeinderat nimmt er nicht an
Kommunalwahl in Hallbergmoos
:Schlecht kompensiert
Hallbergmooser SPD sucht nach Erklärungen für Wahlschlappe
Kommunalwahl in Neufahrn
:Auf Umwegen in den Gemeinderat
Ganz kurz musste Integrationsreferent Selahattin Sen um seinen Wiedereinzug in den Gemeinderat bangen. Zwar haben die Grünen die Zahl ihrer Sitze von drei auf acht erhöht. Aber Margarete Heim war von Platz 13 so weit vorgehäufelt worden, dass für ...
Kommentar
:Klare Aussagen werden belohnt
Das schlechte Abschneiden von SPD und CSU bei der Kreistagswahl sollte beiden zu denken geben
Kommunalwahl in Hörgertshausen
:Klare Verhältnisse
Aus der Gemeinde Hörgertshausen liegt nach Auskunft der Verwaltung bislang nur ein vorläufiges Ergebnis vor. Klar ist, dass Michael Hobmaier erneut Bürgermeister geworden ist. Er trat ohne Gegenkandidaten an, weil es in der Gemeinde nur eine ...
Wang
:Sattes Plus für Wanger Wählergemeinschaft
Stärkste Fraktion in Wang ist die Wählergemeinschaft Wang-Volkmannsdorf (WWV), für sie votierten 41,4 Prozent der Wähler. Im Vergleich zu 2014 ist das ein sattes Plus von 15,7 Prozent. Damit profitiert die Gruppierung am meisten davon, dass die ...
Kommunalwahl im Landkreis Freising
:Grüne Welle
Die Umweltpartei kommt bei der Kreistagswahl auf 22,2 Prozent der Stimmen und hat nun 15 statt der bisher 13 Sitze. Mittlerweile ist sie auch am Land präsent. Die CSU bleibt stärkste Kraft, doch ihr laufen die Wähler davon
Neuer Gemeinderat in Kirchdorf
:Starkes Ergebnis für die Grünen
Die Grünen haben in Kirchdorf bei ihrer Premiere ein starkes Ergebnis eingefahren. Sie landeten bei 16,09 Prozent und stellen künftig drei Ratsmitglieder. Die anderen mussten dafür Federn lassen. Die Liste von CSU/FW erhielt 50,19 Prozent, das sind ...
Gammelsdorf
:Frau an der Spitze
Im Gammelsdorfer Gemeinderat findet ein Umbruch statt. Sieben neue Gesichter werden dem Gremium künftig angehören, darunter sind drei Frauen. Bisher bestimmen ausschließlich Männer die Gemeindepolitik. Und Gammelsdorf hat mit Raimunda Menzel (ÜWG ...
Bürgermeisterwahl in Rudelzhausen
:Stichwahl zwischen Forster und Krumbucher
Wer Rudelzhausener Bürgermeister wird, Robert Forster (CSU) oder Michael Krumbucher (FW), entscheidet sich erst am Sonntag, 29. März. Dementsprechend wird es für einen der beiden einen Nachrücker aus der jeweiligen politischen Gruppierung in den ...
Wahl in Paunzhausen
:Paunzhausens CSU kann zulegen
Die CSU in Paunzhausen hat bei der Kommunalwahl stark zugelegt. Offenkundig hat sie von ihrer Strategie profitiert, mit einem eigenen Bürgermeisterkandidaten anzutreten - und davon, dass Freie Wähler und Bürgerliste mit einem gemeinsamen ...
Kommunalwahl in Mauern
:In Mauern bleibt alles, wie es ist
Den Ausschlag gibt in Mauern der Bürgermeister. Freie Wählergemeinschaft Mauern (50,3 Prozent) und CSU (49,7) stellen jeweils acht Gemeinderäte. Gemeindechef Georg Krojer aber gehört der Freien Wählergemeinschaft (FW) an. Er hatte keinen ...
Kommuanlwahl im Landkreis
:Katerstimmung
Bei CSU und SPD, die abermals Verluste hinnehmen müssen und nur noch vier beziehungsweise drei Sitze im Freisinger Stadtrat haben, ist man enttäuscht und ratlos. FSM und Grüne stehen bei den Bürgern hoch im Kurs.
Kommunalwahl in Wolfersdorf
:Nur kleine Verschiebungen
Bürgermeisterin von Wolfersdorf ist Anita Wölfle. Sie holte 92,2 Prozent der Stimmen. Leichte Verschiebungen gab es indes nach dem vorläufigen Ergebnis bei der künftigen Zusammensetzung des Gemeinderats. Die Wählergemeinschaft Wolfersdorf muss einen ...
Riesenerfolg der Marzlinger Grünen
:Gekommen um zu bleiben
Die Grünen erobern auf Anhieb drei Sitze im Marzlinger Gemeinderat
Gemeinderatswahl in Hallbergmoos
:Die CSU gewinnt dazu
Christsoziale stellen jetzt neun Gemeinderäte in Hallbergmoos
Freisinger Stadtrat
:Ohrfeige für CSU und SPD
Etablierte Parteien verlieren in Bürgermeister- und Stadtratswahl