Am 15. März 2020 haben in Bayern Kommunalwahlen stattgefunden. Auf dieser Themenseite lesen Sie aktuelle Nachrichten und Informationen rund um die Kommunalwahl im Landkreis Fürstenfeldbruck.
Kommunalwahl 2020
:Die Ergebnisse für den Landkreis Fürstenfeldbruck
So haben die Bürgerinnen und Bürger bei der Wahl am Sonntag im Landkreis Fürstenfeldbruck abgestimmt. Die Ergebnisse im Überblick.
Weitere Artikel
Kommunalwahl 2026
:Uckermann geht für SPD ins Rennen
Der 35 Jahre alte Gemeinderat ist Dritter Bürgermeister. Bei der Kommunalwahl im nächsten Jahr möchte er den Chefsessel erobern.
Kommunalwahl 2026
:Gröbenzeller CSU sucht Bürgermeisterkandidaten
Die CSU breitet sich auf die Kommunalwahl im nächsten Jahr vor. Dann soll wieder ein Bürgermeister aus den eigenen Reihen ins Rathaus einziehen.
Kommunalwahl 2026
:Liebetruth will Germeringer OB werden
Die SPD schickt ihren Fraktionssprecher im Stadtrat ins Rennen um den Chefposten im Rathaus. In Zeiten knapper Kassen will der Kommunalpolitiker nicht viel versprechen.
Kommunalwahl
:CSU will weitere Amtszeit mit Karmasin
Die Mitglieder der Kreistagsfraktion der Christsozialen schlagen den bisherigen Amtsinhaber als Kandidaten für die Landratswahl vor.
Bürgermeisterwahl in Moorenweis
:Gasteiger bekommt Mandat für sieben Jahre
CSU-Kandidat Christoph Gasteiger gewinnt die vorgezogenen Wahlen zum Bürgermeister von Moorenweis mit deutlicher Mehrheit. Er wird das Amt für sieben Jahre ausüben.
Bürgermeisterwahl in Olching
:Karten werden neu gemischt
Die Überraschungskandidatin der SPD erschwert die gängigen Prognosen im Vorfeld.
Kommunalwahl 2026
:Ein neues Gesicht für Olching
Julia Worch heißt die Frau, die das Bürgermeisteramt in Händen der SPD halten und auf Amtsinhaber Andreas Magg folgen will.
Kommunalwahlen 2026
:Zu Gast beim Herausforderer
Olchings Bürgermeister Andreas Magg möchte nächstes Jahr Landrat werden. Beim Jahresempfang der Stadt kommt es zum Aufeinandertreffen mit dem Amtsinhaber.
Landratswahl 2026
:Frühes Bekenntnis
Die SPD wagt sich mit ihrem Landratskandidaten erneut früh aus der Deckung. Das ist schon einmal schiefgegangen.
Kommunalwahlen 2026
:Andreas Magg will Landrat werden
Der 45 Jahre alte Bürgermeister von Olching bewirbt sich als Kandidat der SPD für die Kommunalwahl 2026. Die Nominierung soll im Dezember stattfinden.
Nachrücker
:Johann Stürzer neu im Stadtrat
Nachfolger von Benedikt Nesselhauf in der CSU-Fraktion
Fürstenfeldbruck
:OB-Kandidaten stellen sich Jungwählern vor
Die Subkultur lädt die Bewerber zu einer Podiumsdiskussion im alten Schlachthof ein.
MeinungMitten in Fürstenfeldbruck
:D'rothagnan und die Brucker Avengers
Ein bemaltes Plakat des Freie-Wähler-Kandidaten eröffnet das Rennen um den coolsten Superhelden der Kreisstadt
Fürstenfeldbruck
:FDP unterstützt CSU-Kandidaten
Liberale verzichten auf eigene Nominierung und wollen für Andreas Lohde Wahlkampf machen.
Politik in Fürstenfeldbruck
:Die Stadt soll "Ermöglicher" werden
SPD-Fraktionsvorsitzender Philipp Heimerl tritt im März erneut bei den Wahlen zum Oberbürgermeister an. Er verspricht einen modernen Politikstil und mehr Transparenz.
Kommunalwahl im Landkreis Fürstenfeldbruck
:"Ich habe Respekt vor seiner Lebensleistung"
Christoph Maier, unterlegener Landratsbewerber der SPD und neuer Kreisrat, äußert sich im SZ-Interview über den Amtsinhaber, über seine Wahlniederlage und darüber, was die Sozialdemokraten in Zukunft besser machen müssen
Kommunalwahl in Mammendorf
:Erstmals sitzen Grüne am Ratstisch
Bis auf die neue Fraktion hat sich durch die Kommunalwahl im Gemeinderat Mammendorf kaum etwas verändert
Kommunalwahl in Alling
:Kampf um den Bürgermeistervize
Nach dem Einzug von Grünen und ABV sitzen in Alling künftig acht Fraktionen im Gemeinderat. Unmut gibt es über ein Sondierungsgespräch, zu dem SPD und Bürgervereinigung wohl nicht eingeladen waren
Kommunalwahl in Eichenau
:Die Bürgermeisterwahl im Blick
Bei der Besetzung von Ämtern in Eichenau wird schon anvisiert, wer 2022 gegen Peter Münster antreten könnte
Fürstenfeldbruck
:Politarithmetik
CSU-Fraktionschef Andreas Lohde und der künftige Grünen-Fraktionschef Jan Halbauer rechnen vor, warum man bei der Vergabe der Bürgermeisterposten nur gemeinsam weiterkommt - und das auch im Sinne der Stadtratsarbeit sein könnte
Kommunalwahl in Gröbenzell
:Gremium wird größer
Der Gemeinderat Gröbenzell wächst wegen der gestiegenen Einwohnerzahl von 24 auf 30 Sitze. Die Wähler haben die UWG um Bürgermeister Martin Schäfer sowie die Grünen gestärkt, auch die CSU hat einen Sitz mehr
Kommunalwahl in Fürstenfeldbruck
:Stangl statt Götz
CSU bevorzugt den Grünen als OB-Stellvertreter. Sie würde damit dem potenziellen Bürgermeisterkandidaten der BBV die Bühne stehlen
Kommunalwahl in Germering
:Fast die Hälfte Neulinge
Der Stadtrat hat 18 neue Mitglieder, das jüngste von ihnen geht noch zur Schule, das älteste hat bereits eine Karriere in der Landespolitik hinter sich. Oberbürgermeister Andreas Haas soll zwei Stellvertreterinnen bekommen
Kommunalwahl in Maisach
:Eine Fraktion verschwindet, zwei profitieren
Im neuen Gemeinderat gewinnen die Grünen und die Freien Wähler hinzu, die CSU bleibt ein solider Block
Kommunalwahl in Olching
:CSU und SPD zufrieden
Bei den Kommunalwahlen erweist sich Olching als Sonderfall
Kommunalwahl in Gröbenzell
:Geringere Unterstützung
Bürgermeister Schäfer verliert an Zustimmung, seine Fraktion aber ist gewachsen
Kommunalwahl in Puchheim
:Gestärkt in die zweite Amtszeit
Bürgermeister Seidl hält am Neubau des Ortszentrums fest
Kommunalwahl in Emmering
:Gespräche mit allen
Stefan Floerecke hat mit großem Vorsprung die Bürgermeisterwahl gewonnen, doch er braucht für Entscheidungen die anderen Parteien. Denn im Emmeringer Gemeinderat hat die CSU keine Mehrheit
Kommunalwahl in Alling
:CSU gewinnt und verliert
Stefan Joachimsthaler erobert das Bürgermeisteramt, die Fraktion aber schrumpft
Kommunalwahl in Fürstenfeldbruck
:So hat der Landkreis gewählt
Die Ergebnisse der Bürgermeisterwahlen im Überblick
Kommunalwahl in Gröbenzell
:Martin Schäfer bleibt Rathauschef
Bei deutlich gestiegener Wahlbeteiligung kann der Amtsinhaber seinen Vorsprung aus dem ersten Urnengang gegen Anton Kammerl verteidigen
Kommunalwahl in Olching
:Magg verteidigt Bürgermeisteramt
Der Rathauschef von der SPD erhält 57 Prozent der Stimmen und kann seine dritte Amtszeit antreten. Der junge Herausforderer Maximilian Gigl von der CSU verzeichnet bei seiner ersten Kandidatur einen Achtungserfolg
Kommunalwahl in Emmering
:Zwei-Drittel-Mehrheit
Stefan Floerecke (CSU) siegt in der Stichwahl souverän
Kommunalwahl in Puchheim
:Norbert Seidl siegt deutlich
Der alte und neue SPD-Bürgermeister schafft fast die Zwei-Drittel-Marke. Die unterlegene CSU-Kontrahentin Karin Kamleiter fordert für sich nun den Stellvertreter-Posten
Die Stichwahlen im Landkreis zum Nachlesen
:Die Amtsinhaber siegen
Alle drei amtierenden Bürgermeister verteidigen ihr Amt. In Alling und Emmering ziehen neue Bürgermeister ins Rathaus ein. Der Stichwahlabend zum Nachlesen
Olching
:Olchinger SPD kritisiert Freie Wähler
SPD-Vorstand und Fraktion reagieren verärgert auf die Mitteilung der Freien Wähler, in der sie eine Empfehlung für Maximilian Gigl, Bürgermeisterkandidat der CSU, aussprechen. Die SPD kritisiert vor allem die Argumente, mit denen die Freien Wähler ...
Analyse der Kreistagswahlen im Landkreis
:Bange Blicke
Erstmals wird die AfD im neuen Fürstenfeldbrucker Kreistag vertreten sein. Die übrigen Parteien machen vorab deutlich, dass sich deren Mitwirken als schwierig erweisen könnte
Analyse der Kommunalwahlen im Landkreis
:Vater, Sohn, Ehemann
Familienbande und Namensbonus: Der Ausgang der Kommunalwahlen zeitigt so manches kuriose Ergebnis
Kommunalwahl im Landkreis Fürstenfeldbruck
:Die strahlenden Sieger
Die Grünen verzeichnen Zuwachs von 43 Mandaten im Landkreis
Puchheim
:Grüne für Wiederwahl des SPD-Bürgermeisters
Die Grünen in Puchheim unterstützen bei der anstehenden Stichwahl den Amtsinhaber von der SPD gegen seine Herausforderin Karin Kamleiter (CSU). "Wir empfehlen unseren Wählerinnen und Wählern, bei der Stichwahl für Norbert Seidl zu stimmen", lautet ...
Stichwahl in Olching
:Freie Wähler für CSU-Kandidaten
Die Grünen und die Freien Wähler Olching (FWO) positionieren sich für die Stichwahl. Während die Grünen sich weder für den amtierenden Bürgermeister Andreas Magg (SPD) noch für seinen Herausforderer Maximilian Gigl (CSU) aussprechen, unterstützen ...
Kommunalwahl im Landkreis
:Enge in den Sitzungssälen
Die neue Amtsperiode für Gemeinde- und Stadträte und Kreistag beginnt am 1. Mai. Ob der Zeitplan eingehalten werden und dann alle Mandatsträger vereidigt werden können, kann momentan niemand sagen. Der Erdinger Landrat Martin Bayerstorfer (CSU ...
Fürstenfeldbruck
:Überlastung am Wahlabend
Masse der Zugriffe überfordert Online-Angebot des Landratsamts
Kommentar
:Konsenssuche wird schwieriger
Mehrheiten werden im Kreistag künftig mühsam erarbeitet werden müssen.
Kommunalwahl im Landkreis
:Angezählt
Die CSU verliert sechs Mandate, die SPD-Fraktion halbiert sich sogar und ist nur noch vierte Kraft. Und mit der AfD und der Linken kommen zwei weitere Parteien im künftigen Fürstenfeldbrucker Kreistag hinzu
Kommunalwahl im Landkreis
:Kurioser Schwund bei Die Partei
Offenbar durch einen Fehler im Computerprogramm weist die offizielle Grafik zunächst zwei Mandate aus. Das wird am Dienstag korrigiert. Grüne und Freie Wähler zeigen sich sehr erfreut über den Ausgang der Wahl. Die CSU appelliert an alle, künftig mehr aufeinander zuzugehen
Türkenfeld
:Grüne erstmals im Gemeinderat
Nach den Kommunalwahlen sind nun erstmals die Grünen im Gemeinderat von Türkenfeld vertreten. Die Umweltpartei wurde mit 23,48 Prozent der Stimmen gewählt und erhält damit vier der insgesamt 16 Sitze. Sabeeka Gangjee-Well, die Vorsitzende der neuen ...
Eichenau
:Lohn des Widerstands
Grüne legen in Eichenau deutlich zu und bringen Vertreter der Lärm-Bürgerinitiative ins Gremium
Nach der Wahl
:Fürstenfeldbruck wird noch bunter
Die SPD bricht ein, während Grüne und Freie Wähler kräftig zulegen. Erstmals vertreten sind Die Linke sowie Die Partei. Und es gibt ein Wiedersehen mit zwei ehemaligen Stadträten, die die Partei gewechselt haben
Kommentar
:Historische Dimension
Zwar fehlt es den Grünen noch an Erfolgen bei den Bürgermeisterwahlen, doch die Ergebnisse vom Sonntag markieren eine besondere Veränderung im Kräfteverhältnis der Parteien: Grün löst Rot ab