Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten
Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte
Die Auktion, bei der der Preis sinkt
Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung
Das Beste aus der Zeitung
Zur Zeitung
"Ich weiß, dass ihr alle müde seid. Ich bin es auch"
In Schweden und Finnland steigen die Corona-Inzidenzen stark an. Geeint in der Furcht vor den neuen Mutanten schlagen die nordischen Länder nun einen härteren Kurs ein.
"Das ist dann der Bereich, wo es lebensgefährlich wird"
Stefan Glowacz ist Extremsportler und galt als einer der besten Kletterer der Welt. An einer Steilwand in Grönland hatte er kein gutes Gefühl - zurecht. Über den Abgrund und die Kunst des Umdrehens.
"Falsche Freunde haben mich viel Geld gekostet"
Der Comedian und Schauspieler Markus Maria Profitlich über finanzielle Fehltritte, die Folgen seiner Parkinsonerkrankung und wie es um die Comedy-Szene in Deutschland steht.
Recht haben und recht kriegen
Die Rechtsschutzversicherung hilft dabei, Ansprüche durchzusetzen oder sich gegen Angriffe zur Wehr zu setzen. Ein genauer Blick auf die Policen lohnt sich.
Von wegen Ex-Präsident
Wahlniederlage, Sturm aufs Kapitol, Impeachment, alles egal: Die meisten Republikaner sind Donald Trump treu ergeben. Ein Erklärungsversuch an der Basis in Virginia.
Was tun, wenn Oma sich nicht impfen lassen will?
Die Mutter von Alexander F. will sich nicht impfen lassen. Dabei passt sie regelmäßig auf ihre Enkelkinder auf. Wie soll die Familie reagieren?
Die zwölf eigenartigsten Corona-Gefühle
Die Geschmackssehnsucht, das Eingeschlossensein, die Gesichtsveränderung - die Pandemie ist für seltsame Empfindungen verantwortlich, die man vorher gar nicht kannte. Eine Übersicht.
Neue Mutanten breiten sich in den USA aus
In New York und Kalifornien grassieren neue Varianten von Sars-CoV-2. Was heißt das für den Kampf gegen die Pandemie?
Geliebte Wesen, die zur Stadt gehören
In einer Zeit, in der Menschen von autofreien Metropolen träumen, zeigt der Architekt Peter Eingartner mit seinen Zeichnungen: Man kann Städte auch mit Autos mögen.
"Wir müssen das auf schwäbisch lösen"
Seit Wochen tobt ein Machtkampf beim VfB Stuttgart: Vorstandschef Thomas Hitzlsperger spricht über seinen Streit mit Präsident Vogt und erklärt, warum der FC Bayern ein Vorbild sein kann.
Am 15. März 2020 haben in Bayern Kommunalwahlen stattgefunden. Auf dieser Themenseite lesen Sie aktuelle Nachrichten und Informationen rund um die Kommunalwahl im Landkreis Ebersberg.
So haben die Bürgerinnen und Bürger bei der Wahl am Sonntag im Landkreis Ebersberg abgestimmt. Die Ergebnisse im Überblick.
Neueste Artikel zum Thema
Bis Ende April 2020 war Angelika Obermayr die erste und bis dato einzige Grüne Bürgermeisterin im Landkreis Ebersberg. Jetzt hat die Grafingerin einen neuen Job.
Interview von Thorsten Rienth, Grafing
Gegen ihren ausdrücklichen Willen stimmt die Mehrheit des Ebersberger Kreistages zu. Rechtlich hat das Gremium keine andere Wahl, Gegenstimmen gibt es trotzdem.
Von Wieland Bögel, Ebersberg
Vor der Wahl hatte die AfD eine Zusammenarbeit mit dem Vaterstettener abgelehnt, dem unlautere Kandidatenanwerbung vorgeworfen wird. Nun ist er Fraktionsvorsitzender im Kreistag.
Von Barbara Mooser, Ebersberg
Am Sonntag hatte die AfD den Parteiausschluss des langjährigen Vaterstettener Gemeinderats erklärt. Am Montag folgte seine Antwort.
Von Wieland Bögel, Vaterstetten/Ebersberg
Der Kreisrat aus Vaterstetten kann das Urteil innerhalb eines Monats überprüfen lassen.
Sechs Jahre lang war Angelika Obermayr aus Grafing eine von zwei Grünen Bürgermeisterinnen in Bayern. Wie die 61-Jährige nach ihrer Wahlniederlage weitermacht.
Von Korbinian Eisenberger, Grafing
Magnus Gfüllner: Markt Schwabens erster Gemeinderat unter 20 Jahren
Von Korbinian Eisenberger, Markt Schwaben
Nach der Ära von Ernst Eberherr beginnt in der Gemeinde ein neues Kapitel - und zwar erstmals mit einer Frau als Chefin.
Die AfD beharrt auf einem drittem Mandat im Gremium - und würde dafür notfalls auch Neuwahlen in Kauf nehmen.
Die große Frage im neuen Kreistag nach dieser konstituierenden Sitzung: Lässt sich die Stimmung angesichts der heraufziehenden Wirtschaftskrise halten?
Markt Schwabens Bürgermeister hat neun Jahre in einer komplizierten Gemeinde hinter sich. Seine Bilanz: Fünf Monate Burnout, 35 Millionen Euro Finanzierungshilfe, ein neues Schulzentrum. Nun tritt er ab und sagt: "Ich hätte mich auch drum rum mogeln können."
Bei der Bildung der Ausschüsse gibt es viel zu beachten
Von Thorsten Rienth, Grafing
Nach 20 Jahren im Amt tritt Albert Hingerl Ende April als Bürgermeister ab. Über den Zufall, der ihn einst nach Poing verschlug.
Von Johanna Feckl, Poing
Die Nachzählung der Vaterstettener Gemeinderatswahl bestätigt das erste Ergebnis von Mitte März. Folgen wird dies trotzdem haben, bei den Freien Wählern könnte es zu einer Spaltung kommen
Von Wieland Bögel, Vaterstetten
Keno Maierhofer von den Grünen ist der jüngste Stadtrat in Grafing
Bei der Einreichung der Bewerberliste war einer der Kandidaten als Brite noch EU-Bürger. Acht Tage später änderte sich dies jedoch.
Von Wieland Bögel, Ebersberg/Vaterstetten
Partei hält Aberkennung von Kreistagsmandat für rechtswidrig und wendet sich an Regierung
Vaterstetten zählt Stimmen der Gemeinderatswahl nach
Nach der verlorenen Bürgermeister-Stichwahl kündigt die Grünen-Politikerin ihren Rückzug aus der Stadtpolitik an.
Bei der reinen Briefwahl lag die Beteiligung im Landkreis Ebersberg teilweise deutlich über der Quote zwei Wochen zuvor. Das ist erfreulich. Doch gegen eine komplette Abkehr von der Urnenwahl gibt es ebenfalls Argumente
Von Thorsten Rienth, Ebersberg
Ebersbergs Noch-Bürgermeister Walter Brilmayer von der CSU entschuldigt sich für seine missverständliche Wahlwerbung.
Machtwechsel in Ebersberg. Alle Ergebnisse, Bilder Stimmen und Emotionen rund um die Stichwahlen im Landkreis Ebersberg in unserer Liveticker-Nachlese.
Von Korbinian Eisenberger
Sieg mit Ansage: Nachdem Inge Heiler von der Aktiven Bürgerliste Egmating vor zwei Wochen nur knapp an einem Wahlsieg vorbeigeschrammt war, gewinnt sie bei der Stichwahl nun mit 58 Prozent der Stimmen
Von Franziska Langhammer, Egmating
Poings neuer Bürgermeister heißt Thomas Stark. Der Parteilose holt für die CSU in der Stichwahl 60,2 Prozent der Stimmen
Christian Bauer erobert für die Grafinger CSU zehn Jahre nach dem Austritt des früheren Bürgermeisters Rudolf Heiler das Rathaus zurück