Am 15. März 2020 haben in Bayern Kommunalwahlen stattgefunden. Auf dieser Themenseite lesen Sie aktuelle Nachrichten und Informationen rund um die Kommunalwahl im Landkreis Ebersberg.
So haben die Bürgerinnen und Bürger bei der Wahl am Sonntag im Landkreis Ebersberg abgestimmt. Die Ergebnisse im Überblick.
Neueste Artikel zum Thema
Für Allianz-Chef Oliver Bäte zählt vor allem der Gewinn. Nur dann ist das Unternehmen für Aktionäre attraktiv, glaubt er. Diese Strategie könnte sich jetzt rächen.
Von Herbert Fromme, Köln
Die Umstrittene AfD-Kandidatenkür durch den Vaterstettener bleibt ohne juristische Folgen. Ebenso läuft eine Anzeige von Schmidt ins Leere.
Von Barbara Mooser, Vaterstetten
Bis Ende April 2020 war Angelika Obermayr die erste und bis dato einzige Grüne Bürgermeisterin im Landkreis Ebersberg. Jetzt hat die Grafingerin einen neuen Job.
Interview von Thorsten Rienth, Grafing
Gegen ihren ausdrücklichen Willen stimmt die Mehrheit des Ebersberger Kreistages zu. Rechtlich hat das Gremium keine andere Wahl, Gegenstimmen gibt es trotzdem.
Von Wieland Bögel, Ebersberg
Vor der Wahl hatte die AfD eine Zusammenarbeit mit dem Vaterstettener abgelehnt, dem unlautere Kandidatenanwerbung vorgeworfen wird. Nun ist er Fraktionsvorsitzender im Kreistag.
Von Barbara Mooser, Ebersberg
Am Sonntag hatte die AfD den Parteiausschluss des langjährigen Vaterstettener Gemeinderats erklärt. Am Montag folgte seine Antwort.
Von Wieland Bögel, Vaterstetten/Ebersberg
Der Kreisrat aus Vaterstetten kann das Urteil innerhalb eines Monats überprüfen lassen.
Sechs Jahre lang war Angelika Obermayr aus Grafing eine von zwei Grünen Bürgermeisterinnen in Bayern. Wie die 61-Jährige nach ihrer Wahlniederlage weitermacht.
Von Korbinian Eisenberger, Grafing
Magnus Gfüllner: Markt Schwabens erster Gemeinderat unter 20 Jahren
Von Korbinian Eisenberger, Markt Schwaben
Nach der Ära von Ernst Eberherr beginnt in der Gemeinde ein neues Kapitel - und zwar erstmals mit einer Frau als Chefin.
Die AfD beharrt auf einem drittem Mandat im Gremium - und würde dafür notfalls auch Neuwahlen in Kauf nehmen.
Die große Frage im neuen Kreistag nach dieser konstituierenden Sitzung: Lässt sich die Stimmung angesichts der heraufziehenden Wirtschaftskrise halten?
Markt Schwabens Bürgermeister hat neun Jahre in einer komplizierten Gemeinde hinter sich. Seine Bilanz: Fünf Monate Burnout, 35 Millionen Euro Finanzierungshilfe, ein neues Schulzentrum. Nun tritt er ab und sagt: "Ich hätte mich auch drum rum mogeln können."
Bei der Bildung der Ausschüsse gibt es viel zu beachten
Von Thorsten Rienth, Grafing
Nach 20 Jahren im Amt tritt Albert Hingerl Ende April als Bürgermeister ab. Über den Zufall, der ihn einst nach Poing verschlug.
Von Johanna Feckl, Poing
Die Nachzählung der Vaterstettener Gemeinderatswahl bestätigt das erste Ergebnis von Mitte März. Folgen wird dies trotzdem haben, bei den Freien Wählern könnte es zu einer Spaltung kommen
Von Wieland Bögel, Vaterstetten
Keno Maierhofer von den Grünen ist der jüngste Stadtrat in Grafing
Bei der Einreichung der Bewerberliste war einer der Kandidaten als Brite noch EU-Bürger. Acht Tage später änderte sich dies jedoch.
Von Wieland Bögel, Ebersberg/Vaterstetten
Partei hält Aberkennung von Kreistagsmandat für rechtswidrig und wendet sich an Regierung
Vaterstetten zählt Stimmen der Gemeinderatswahl nach
Nach der verlorenen Bürgermeister-Stichwahl kündigt die Grünen-Politikerin ihren Rückzug aus der Stadtpolitik an.
Bei der reinen Briefwahl lag die Beteiligung im Landkreis Ebersberg teilweise deutlich über der Quote zwei Wochen zuvor. Das ist erfreulich. Doch gegen eine komplette Abkehr von der Urnenwahl gibt es ebenfalls Argumente
Von Thorsten Rienth, Ebersberg
Ebersbergs Noch-Bürgermeister Walter Brilmayer von der CSU entschuldigt sich für seine missverständliche Wahlwerbung.
Machtwechsel in Ebersberg. Alle Ergebnisse, Bilder Stimmen und Emotionen rund um die Stichwahlen im Landkreis Ebersberg in unserer Liveticker-Nachlese.
Von Korbinian Eisenberger
Sieg mit Ansage: Nachdem Inge Heiler von der Aktiven Bürgerliste Egmating vor zwei Wochen nur knapp an einem Wahlsieg vorbeigeschrammt war, gewinnt sie bei der Stichwahl nun mit 58 Prozent der Stimmen
Von Franziska Langhammer, Egmating
Poings neuer Bürgermeister heißt Thomas Stark. Der Parteilose holt für die CSU in der Stichwahl 60,2 Prozent der Stimmen
Christian Bauer erobert für die Grafinger CSU zehn Jahre nach dem Austritt des früheren Bürgermeisters Rudolf Heiler das Rathaus zurück
Der SPD-Kandidat gewinnt die Bürgermeisterwahl in Ebersberg mit 61,2 Prozent gegen Alexander Gressierer. Damit geht der Chefposten erstmals seit 1972 nicht an die CSU.
Es gibt nur wenige Beispiele, in denen ein Wahlkampf gegen einen Amtsinhaber im Landkreis Ebersberg mit derart fragwürdigen Mitteln geführt wurde.
Kommentar von Thorsten Rienth
In einer denkbar knappen Entscheidung gewinnt Leonhard Spitzauer gegen Maria Wirnitzer von der SPD. Mit dem erst 34-Jährigen erobert die CSU nach sieben Jahren das Vaterstettener Rathaus zurück
Von Alexandra Leuthner, Vaterstetten
In acht Stichwahlen wurde um die Chefposten in den Rathäusern gerungen. Dabei hat sich einiges getan
Der SPD-nahe Kandidat Michael Stolze gewinnt in Markt Schwaben die Stichwahl gegen Frank Eichner von der CSU mit deutlichem Abstand
Von Elisabeth Urban, Markt Schwaben
Jan Paeplow gewinnt in Kirchseeon gegen Klaus Seidinger
Von Andreas Junkmann, Kirchseeon
Unterlagen können vielerorts im Rathaus abgeholt werden
Ergebnis der Gemeinderatswahl soll überprüft werden
Vorwürfe wegen Wahlbriefs der CSU halten an, die hält dagegen
In Vaterstetten geht am Sonntag ein 14 Monate dauernder Wahlkampf zu Ende. Wer die Stichwahl um das Bürgermeisteramt gewinnt, bleibt bis zuletzt spannend - auch weil die Freien Wähler in der Frage, wen man unterstützen soll, gespalten sind
Frauenneuhartings Gemeinderat hat demnächst die niedrigste Frauenquote im Landkreis Ebersberg. Ausgerechnet. Ein Anruf bei der letzten Verbliebenen.
Interview von Korbinian Eisenberger, Frauenneuharting
Ein Roter für die Grüne: Der SPD-Mann spricht sich bei der Stichwahl in Grafing für die Amtsinhaberin aus - und zwar in einer Videobotschaft.
Wie bereits im ersten Wahlgang gibt's auch zu den Bürgermeister-Stichwahlen kommenden Sonntag wieder einen Liveticker der SZ Ebersberg.
Von Korbinian Eisenberger, Ebersberg
In der Wachstumsgemeinde ziehen Thomas Stark für die CSU und Reinhard Tonollo für die SPD in die Stichwahl
Hintergrund ist, dass Noch-Bürgermeister Brilmayer im Wahlaufruf für seinen Parteifreund Alexander Gressierer als "besorgter Mitbürger" wahrgenommen werden will.
In Kirchseeon kommt es an diesem Sonntag zur Stichwahl zwischen Klaus Seidinger (UWG) und Jan Paeplow (CSU). Beide Bewerber um das Bürgermeisteramt liegen inhaltlich zwar gar nicht so weit auseinander, unterscheiden sich in ihrem Politikstil aber deutlich
Der scheidende SPD-Stadtrat wirbt vor der Stichwahl für den Kontrahenten von Bürgermeisterin Obermayr - zur Überraschung seiner eigenen Partei.
Mehrere Amtsträger im Landkreis Ebersberg äußern Bedenken zur Durchführung.
Von Johanna Feckl, Ebersberg
Walter Brilmayer verschickt Briefe, in denen er für seinen Wunschnachfolger Alexander Gressierer wirbt. Mit einigen Formulierungen eckt er aber bei vielen Ebersbergern an
In einer Woche entscheidet sich, wer Ebersbergs neuer Bürgermeister wird. Im Telefoninterview sprechen Alexander Gressierer und Uli Proske über Wahlkampf in Zeiten von Corona und ihre Agenda
Von Wieland Bögel