Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten
Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte
Die Auktion, bei der der Preis sinkt
Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung
Das Beste aus der Zeitung
Zur Zeitung
"Meine Depression war eine gesunde Reaktion auf ein krankes System"
Die Schauspielerin Nora Tschirner war depressiv, durchlief Therapie, stationäre Behandlung und nahm ein Jahr lang Psychopharmaka. Ein Gespräch über dunkle Stunden, Heilung und das, was sie krank gemacht hat.
Worauf Anleger bei ETF-Sparplänen achten sollten
ETF-Sparpläne liegen im Trend. Gleichzeitig sinken die Gebühren, bei manchen Anbietern sind die Sparpläne sogar kostenlos. Für wen sich die Anlageform lohnt - und wo Vorsicht geboten ist.
"Man muss dem Teig gehorchen"
Was ist das Wichtigste beim Brotbacken? Der Backlehrer und Autor Lutz Geißler erklärt, worauf man als Hobbybäcker von Anfang an achten sollte und warum Brotbacken so zuverlässig entspannt und glücklich macht.
Die One-Man-Partei
Markus Söder hat sich die CSU untertan gemacht wie kein Vorsitzender vor ihm. Manche in der Partei halten das für "hochgefährlich".
Die Schulen haben keine faire Chance
Warum werden Schüler in den Distanzunterricht gezwungen, aber keine Angestellten ins Home-Office? Die Politik misst mit zweierlei Maß.
Der Wert eines Lebens
Wer kriegt eine Chance, wer keine? Was ist gerecht, was nicht? Im Ethikrat wird über die schwierigsten Fragen in dieser Pandemie debattiert. Ein Spaziergang mit der Vorsitzenden Alena Buyx.
"Es ist aufregend. Und grauenhaft"
Zeit für die wichtigen Fragen: Wie hält der ehemalige R.E.M.-Sänger Michael Stipe es mit Narzissmus und Bescheidenheit? Wovor hat er Angst? Und wie sortiert er eigentlich seine Bücher?
"Die Liebe ist sehr groß geworden"
18 Jahre lang hat Leopoldine Wilhelm ihren Mann gepflegt, nachdem er bei einem Raubüberfall schwer verletzt worden war. Ein Gespräch über Liebe und die Kraft, nicht aufzugeben.
Leider positiv
Koffer packen und schnell ins Testzentrum: Das wird beim Reisen zur Routine werden. Doch was passiert, wenn man tatsächlich erkrankt ist? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Mit dem Zug durch Europa
Mit 18 Jahren reisten unser Autor und seine Freunde mit Interrail von Landshut nach Amsterdam, Paris und San Sebastián. Erinnerungen an einen wunderbaren Sommer, als das Glück noch in zwei Tüten passte.
Am 15. März 2020 haben in Bayern Kommunalwahlen stattgefunden. Auf dieser Themenseite lesen Sie aktuelle Nachrichten und Informationen rund um die Kommunalwahl im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen.
Markus Landthaler wechselt im Mai von der Tölzer Polizei ins Amt des Lenggrieser Bürgermeisters. Kraft und Ruhe für die Aufgaben holt sich der 50-Jährige gerne mal beim Sennern auf der Alm - ein Porträt
Von Petra Schneider, Lenggries
Wen die Münsinger gerne noch als Bürgermeister gesehen hätten
Von Benjamin Engel, Münsing
In Penzberg hat sich die Wählerschaft über die Jahre verändert. Das bekommt nun auch die SPD heftig zu spüren
Von Alexandra Vecchiato, Penzberg
Die Beteiligung an den Stichwahlen lag im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen im Schnitt bei rund 58 Prozent - im bayernweiten Vergleich kein erstaunlicher Wert. Zwischen den einzelnen Kommunen in der Region gibt es aber sehr große Unterschiede
Von Florian Zick und Konstantin Kaip
Mit der Bestätigung von Bürgermeister Klaus Heilinglechner (BVW) haben sich die Wolfratshauser für Kontinuität entschieden. Die Fraktionen beschwören nun Zusammenhalt und fordern Beschlüsse im Sinne der Stadt.
Von Konstantin Kaip
Die Ergebnisse der Bürgermeisterwahlen im Überblick
In Lenggries setzt sich der Freie-Wähler-Kandidat klar durch
Der Penzberger SPD hat es in den letzten Monaten an Selbstreflexion gemangelt, ihre Niederlage ist selbstverschuldet. Der Politneuling Stefan Korpan (CSU) muss nun beweisen, dass er es besser kann.
Von Alexandra Vecchiato
Erstmals in ihrer Geschichte wird die einstige Bergarbeiterstadt Penzberg von einem CSU-Bürgermeister regiert. Stefan Korpan setzt sich in der Stichwahl überraschend klar gegen Elke Zehetner durch - die Genossen sind ratlos.
Der Wolfratshauser Bürgermeister wird mit 55,8 Prozent im Amt bestätigt. Der Herausforderer der CSU bezeichnet sein Ergebnis dennoch als Erfolg.
Der amtierende Landrat setzt sich in der Stichwahl klar gegen seinen CSU-Kontrahenten Anton Demmel durch. Zeit zum Feiern bleibt ihm kaum. Wie schon im Wahlkampf fordert die Corona-Krise momentan all seine Aufmerksamkeit
Von Florian Zick, Bad Tölz-Wolfratshausen
UBI-Kandidatin kann sich in Icking überraschend deutlich durchsetzen
Von Susanne Hauck
Für die ÖDP zieht Max Korntheuer aus Bolzwang in den Kreistag ein. Überraschend haben die Wähler den 70-Jährigen von einem hinteren Platz nach vorne gehäufelt
Auf Initiative von Ines Lobenstein stellen 50 Wolfratshauser Atemschutzmasken aus Baumwolle her - auch für Wahlhelfer. Die Schutzwirkung der Mundverhüllung ist umstritten
Vor der Stichwahl zwischen Elke Zehetner (SPD) und Stefan Korpan (CSU) kommt es zum heftigen Schlagabtausch zwischen Anhängern und Gegnern der Sozialdemokraten in Penzberg
Vor der Stichwahl am Sonntag punktet Amtsinhaber Josef Niedermaier (Freie Wähler) als staatsmännischer Krisenmanager. Sein CSU-Kontrahent Anton Demmel setzt seine Hoffnungen auf eine große Wahlbeteiligung.
Von Florian Zick
Vor der Stichwahl am Sonntag treten die Wolfratshauser Bürgermeisterkandidaten wegen der Coronakrise nur im Internet auf - und hinterlassen dort sehr unterschiedliche Eindrücke.
In allen Räten sind künftig mindestens zwei Frauen vertreten - bis auf eine Ausnahme
Von Viktoria Spinrad, Bad Tölz-Wolfratshausen
ÖDP, Linke und AfD schaffen den Sprung in den Kreistag
Von Florian Zick, Bad Tölz–Wolfratshausen
13 der bisherigen 60 Kreisräte verpassen den Einzug ins neue Gremium
Von Claudia Koestler, Bad Tölz-Wolfratshausen
Bei der Wahl zum künftigen Stadtrat Wolfratshausen haben die Grünen den größten Nutzen aus ihrer Arbeit ziehen können. Die bislang größten Fraktionen von Bürgervereinigung und CSU mussten hingegen Federn lassen. Und für die SPD ist das Ergebnis einfach nur bitter
Von Konstantin Kaip, Wolfratshausen