Am 15. März 2020 haben in Bayern Kommunalwahlen stattgefunden. Auf dieser Themenseite lesen Sie aktuelle Nachrichten und Informationen rund um die Kommunalwahl im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen.
So haben die Bürgerinnen und Bürger bei der Wahl am Sonntag im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen abgestimmt. Die Ergebnisse im Überblick.
Neueste Artikel zum Thema
Die Landkreise Bad Tölz-Wolfratshausen und Miesbach wollen mit dem Tiroler Bezirk Schwaz grenzüberschreitend kooperieren.
Der frühere Königsdorfer Bürgermeister will sein Mandat wegen gesundheitlicher Probleme abgeben.
Von Klaus Schieder
In der Lenggrieser CSU rumort es: Nach dem Rückzug des langjährigen Bürgermeisters Werner Weindl konnte Christine Rinner nicht an alte Erfolge anknüpfen. Nun übernimmt Bernhard Simon den Vorsitz.
Von Petra Schneider
Martina Raschke tritt nach Abwahl als Fraktionschefin aus Partei aus
Von Florian Zick, Geretsried
100 Tage ist es her, als Bürgermeister Ingo Mehner sein Amt im Tölzer Rathaus antrat. Was in den vergangenen drei Monaten passiert ist, wie Mehner die Arbeit als neuer Bürgermeister erlebt hat und wie sich die Pandemie auf seine Agenda auswirkt, verrät er in der SZ.
Um eine Verjüngung er ermöglichen, tritt der Parteivorstand bei der Jahreshauptversammlung geschlossen ab. Künftig bilden Jovana von Beckerath aus Icking und der Tölzer Andreas Wild das Duo an der Parteispitze.
Von Claudia Koestler
Lenggrieser müssen Nachfolger fürs Bürgermeisteramt bestimmen.
Die Grünen haben bei der Kommunalwahl in Bad Tölz-Wiolfratshausen und der Region starke Ergebnisse eingefahren. Mit Bürgermeister-Ämtern wurden sie dafür aber nicht belohnt. Nun feilt die Partei an einer Strategie, damit das in sechs Jahren nicht noch einmal passiert.
Von Alexandra Vecchiato und Florian Zick
Knapp drei Monate nach seiner Wahl erliegt der Lokalpolitiker einem Herzinfarkt
Bad Tölzer Stadtrat lehnt Grünen-Antrag ab, künftig im Sitzen reden zu dürfen
Stimmenkönigin Mair scheitert bei Wahl zur Dritten Bürgermeisterin
Stefan Korpan hat die Amtsgeschäfte übernommen
Von Alexandra Vecchiato, Penzberg
Die SPD kündigt eine rechtliche Überprüfung der Geschäftsordnung an.
Von Alexandra Vecchiato
Die konstituierende Sitzung des Wolfratshauser Stadtrats geht geräuschlos vonstatten.
Von Wolfgang Schäl
In der konstituierenden Sitzung des Tölzer Stadtrats erhält der Bürgermeisterkandidat der Grünen trotz seines Kommunalwahlergebnisses keinen Stellvertreterposten und ist tief enttäuscht. Dritter Rathauschef bleibt Christof Botzenhart.
Überraschung bei der Wahl des Stellvertreters von Bürgermeister Müller: Sonja Frank hängt Hans Hopfner ab, der zuvor noch als gesetzt galt. Die Abschaffung der "Aktuellen Viertelstunde" wird gescholten, aber abgenickt
Von Susanne Hauck
Zwölf Jahre war Hans Schneil Bürgermeister von Sachsenkam, 42 Jahre hat er sich für die Gemeinde engagiert. Nun verabschiedet sich der 73-Jährige aus der Lokalpolitik und zieht eine durch und durch positive Bilanz
Von Claudia Koestler, Sachsenkam
In Icking sind alle Bürgermeister-Ämter mit Frauen besetzt. Erste Stellvertreterin wird Claudia Roederstein - nicht Laura von Beckerath-Leismüller
In Tölz gehen viele Mandatsträger in den politischen Ruhestand. Der scheidende Bürgermeister Josef Janker würdigt ihre Leistungen in der letzten Sitzung
Von Klaus Schieder, Bad Tölz
Fast ein Vierteljahrhundert hat Werner Weindl, dienstältester Bürgermeister im Landkreis, die Brauneckgemeinde Lenggries geführt. Seine Abschlussrede muss wegen Corona entfallen, im Porträt aber erzählt er von den größten Herausforderungen und worauf er sich freut
In der Gemeinde Münsing will Christine Mair Zweite Bürgermeisterin werden. Allerdings bewirbt sich auch der bisherige Vize-Rathauschef Josef Strobl erneut um den Posten. Dritter Bürgermeister Grünwald tritt nicht mehr an
Von Benjamin Engel
Günther Eibl (CSU) und Anette Heinloth (Grüne) bewerben sich um die Ämter des Zweiten und Dritten Bürgermeisters in der Stadt Wolfratshausen. Auch für die Besetzung der Referentenposten gibt es bereits einige deutliche Tendenzen.
Von Konstantin Kaip
Der neue Tölzer Rathauschef Ingo Mehner (CSU) hätte gerne, dass sein Parteifreund Christof Botzenhart Dritter Bürgermeister bleibt. Doch auch die Grünen und die FWG stellen Ansprüche auf die bald zu vergebenden Vize-Posten.
Markus Landthaler wechselt im Mai von der Tölzer Polizei ins Amt des Lenggrieser Bürgermeisters. Kraft und Ruhe für die Aufgaben holt sich der 50-Jährige gerne mal beim Sennern auf der Alm - ein Porträt
Von Petra Schneider, Lenggries
Wen die Münsinger gerne noch als Bürgermeister gesehen hätten
Von Benjamin Engel, Münsing
In Penzberg hat sich die Wählerschaft über die Jahre verändert. Das bekommt nun auch die SPD heftig zu spüren
Die Beteiligung an den Stichwahlen lag im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen im Schnitt bei rund 58 Prozent - im bayernweiten Vergleich kein erstaunlicher Wert. Zwischen den einzelnen Kommunen in der Region gibt es aber sehr große Unterschiede
Von Florian Zick und Konstantin Kaip
Mit der Bestätigung von Bürgermeister Klaus Heilinglechner (BVW) haben sich die Wolfratshauser für Kontinuität entschieden. Die Fraktionen beschwören nun Zusammenhalt und fordern Beschlüsse im Sinne der Stadt.
Die Ergebnisse der Bürgermeisterwahlen im Überblick
In Lenggries setzt sich der Freie-Wähler-Kandidat klar durch
Der Penzberger SPD hat es in den letzten Monaten an Selbstreflexion gemangelt, ihre Niederlage ist selbstverschuldet. Der Politneuling Stefan Korpan (CSU) muss nun beweisen, dass er es besser kann.
Erstmals in ihrer Geschichte wird die einstige Bergarbeiterstadt Penzberg von einem CSU-Bürgermeister regiert. Stefan Korpan setzt sich in der Stichwahl überraschend klar gegen Elke Zehetner durch - die Genossen sind ratlos.
Der Wolfratshauser Bürgermeister wird mit 55,8 Prozent im Amt bestätigt. Der Herausforderer der CSU bezeichnet sein Ergebnis dennoch als Erfolg.
Der amtierende Landrat setzt sich in der Stichwahl klar gegen seinen CSU-Kontrahenten Anton Demmel durch. Zeit zum Feiern bleibt ihm kaum. Wie schon im Wahlkampf fordert die Corona-Krise momentan all seine Aufmerksamkeit
Von Florian Zick, Bad Tölz-Wolfratshausen
UBI-Kandidatin kann sich in Icking überraschend deutlich durchsetzen
Für die ÖDP zieht Max Korntheuer aus Bolzwang in den Kreistag ein. Überraschend haben die Wähler den 70-Jährigen von einem hinteren Platz nach vorne gehäufelt
Auf Initiative von Ines Lobenstein stellen 50 Wolfratshauser Atemschutzmasken aus Baumwolle her - auch für Wahlhelfer. Die Schutzwirkung der Mundverhüllung ist umstritten
Vor der Stichwahl zwischen Elke Zehetner (SPD) und Stefan Korpan (CSU) kommt es zum heftigen Schlagabtausch zwischen Anhängern und Gegnern der Sozialdemokraten in Penzberg
Vor der Stichwahl am Sonntag punktet Amtsinhaber Josef Niedermaier (Freie Wähler) als staatsmännischer Krisenmanager. Sein CSU-Kontrahent Anton Demmel setzt seine Hoffnungen auf eine große Wahlbeteiligung.
Von Florian Zick
Vor der Stichwahl am Sonntag treten die Wolfratshauser Bürgermeisterkandidaten wegen der Coronakrise nur im Internet auf - und hinterlassen dort sehr unterschiedliche Eindrücke.
In allen Räten sind künftig mindestens zwei Frauen vertreten - bis auf eine Ausnahme
Von Viktoria Spinrad, Bad Tölz-Wolfratshausen
ÖDP, Linke und AfD schaffen den Sprung in den Kreistag
Von Florian Zick, Bad Tölz–Wolfratshausen
13 der bisherigen 60 Kreisräte verpassen den Einzug ins neue Gremium
Von Claudia Koestler, Bad Tölz-Wolfratshausen