Kolumne: Vor Gericht

Thema folgen lädt

Vor Gericht

Kolumne: Vor Gericht
:Das falsche Geständnis

Michael M. musste sechs Jahre für einen Mord ins Gefängnis, den ein anderer begangen hatte. Die Folgen spürte er ein Leben lang.

Von Verena Mayer

Kolumne: Vor Gericht
:Stille Helden

Zeugen müssen vor Gericht erscheinen - und sie müssen dort die Wahrheit sagen. Eine Verneigung vor all den Menschen, die so der Justiz helfen.

Von Ronen Steinke

Kolumne: Vor Gericht
:Die Trennung

Nach einem Sorgerechtsstreit entführt ein Vater seine beiden Kinder. Der Prozess gegen ihn macht alles nur noch schlimmer.

Von Verena Mayer

Kolumne: Vor Gericht
:Vom Galgen bis zum Scheiterhaufen

Wer bei Strafgesetzbüchern an eng bedruckte Seiten voller Paragrafen denkt, der hatte noch nie ein mittelalterliches Exemplar in der Hand. Die erinnern mit ihren Darstellungen an Comics - allerdings sehr blutrünstige.

Von Ronen Steinke

Kolumne: Vor Gericht
:Der Mann, der niemandem fehlte

Zehn Jahre lang blieb der Mord an einem Berliner Rentner unbemerkt. Das sagt etwas über den Umgang der Gesellschaft mit dem Alter aus.

Von Verena Mayer

SZ PlusKolumne: Vor Gericht
:Hanswürste

Unser Kolumnist hat vor internationalen Tribunalen viele Kriegsverbrecher erlebt. Seitdem versteht er noch mehr, was Hannah Arendt mit der "Banalität des Bösen" meinte.

Von Ronen Steinke

Kolumne: Vor Gericht
:Oben ohne

Weil sich Gabrielle Lebreton barbusig sonnte, wurde sie von einem Wasserspielplatz geworfen. Nun fordert sie 10 000 Euro wegen Diskriminierung.

Von Verena Mayer

Kolumne: Vor Gericht
:Graubereiche

Über einen Berliner Anwalt, der nun "Tinder-Fälle" verteidigt: Männer, die nach einem One-Night-Stand von Frauen angezeigt werden.

Von Ronen Steinke

Kolumne: Vor Gericht
:Der kleine Unterschied

Darf ein Mädchen im Knabenchor singen? Ein ungewöhnlicher Rechtsstreit bekommt eine filmreife Pointe.

Von Verena Mayer

Kolumne: Vor Gericht
:Im Namen aller

Als Jurastudent legte sich Benjamin Bremert mit der Schweizer Großbank Credit Suisse an. Seitdem hat er eine Mission: wichtige Urteile der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Von Ronen Steinke

Kolumne: Vor Gericht
:Der Mann mit dem Kajak

Mario K. überfiel Millionärsfamilien, entführte einen Banker. Er dachte, er hätte alle Spuren verwischt. Aber dann holte ihn eine Vorliebe aus der Vergangenheit ein.

Von Verena Mayer

Kolumne: Vor Gericht
:Zurück in die Zukunft

Das freundlichste Verfahren Berlins: Warum ein Ire sich 29 Jahre nach seinem Überfall auf eine Dönerbude der Justiz stellt.

Von Ronen Steinke

Kolumne: Vor Gericht
:"Ruhe auf den billigen Plätzen, meine Damen"

Was eine Frau erlebt, die vor Gericht um etwas kämpft, das selbstverständlich sein sollte: das Recht auf gleichen Lohn.

Von Verena Mayer

Kolumne: Vor Gericht
:Geschlossene Gesellschaft

Immer häufiger wird unser Kolumnist vor die Tür geschickt. Dabei sollen Prozesse eigentlich öffentlich sein.

Von Ronen Steinke

Kolumne Vor Gericht
:Die Puppen

Im Prozess gegen einen Mörder waren alle Gegenstände im Gerichtssaal, die dieser während seiner Tat verwendet hatte. Wozu diese bizarre Ausstellung?

Von Verena Mayer

SZ PlusProzess in Berlin
:"Wenn er da war, war das eine kleine Familie"

Ein fünfjähriges Mädchen wird in einem Berliner Park mutmaßlich von seinem Babysitter erstochen. Im Prozess erzählt die Mutter, warum sie den jungen Mann in ihr Leben ließ.

Von Verena Mayer

Kolumne Vor Gericht
:Kein Sex im Urlaub

Rutschige Fliesen und Einzelbetten verhinderten ein harmonisches "Beischlaferlebnis". Deswegen verklagte ein Mann einen Reiseveranstalter.

Von Ronen Steinke

Kolumne Vor Gericht
:Der vergiftete Junge

Jahrzehnte nach dem Tod eines Achtjährigen wird dessen Mutter angeklagt. Über eine bemerkenswerte Suche nach der Wahrheit.

Von Verena Mayer

Kolumne: Vor Gericht
:Der Meisterdetektiv

Ein guter Strafverteidiger ermittelt auch auf eigene Faust. Wie Gunter Widmaier, der im Fall des "Badewannen-Mordes" für einen Freispruch kämpfte.

Von Ronen Steinke

Kolumne: Vor Gericht
:Zwei Mal Opfer

Ein Obdachloser wird von einem Supermarktleiter zu Tode geprügelt. Doch als ein Platz nach ihm benannt werden soll, regt sich Widerstand.

Von Verena Mayer

Kolumne: Vor Gericht
:Der Kronzeuge

Kassra Zargaran war als Mitglied der Hells Angels ein Schwerkrimineller. Dann traf er eine Entscheidung, die sein Leben veränderte.

Von Verena Mayer

Kolumne: Vor Gericht
:Der Staat als Kavalier

Strafprozesse sind voller Rituale. Ein besonderes ist, dass Angeklagte immer das letzte Wort haben dürfen.

Von Ronen Steinke

Kolumne: Vor Gericht
:Unter Papierbergen

Die Bürokratie der Justiz überfordert viele - zuletzt eine Richterin, die Akten im Keller versteckte, statt sie zu bearbeiten.

Von Verena Mayer

Kolumne: Vor Gericht
:Unzensiert

Über ein großartiges Hochglanzmagazin, das es seit 55 Jahren gibt - und dessen Redaktion von zwei Gefängniszellen aus arbeitet.

Von Ronen Steinke

Kolumne: Vor Gericht
:Das perfekte Verbrechen

Bei kaum einem Delikt kann ein Täter so darauf vertrauen, straffrei auszugehen wie bei sexualisierter Gewalt. Wie ist das in einem Rechtsstaat möglich?

Von Verena Mayer

Kolumne: Vor Gericht
:Strafbares Schlafen

Obdachlose, die auf dem Boden liegen, sind aus Sicht der Bahn Straftäter. Sie kommen vor Gericht wegen Hausfriedensbruchs.

Von Ronen Steinke

Kolumne: Vor Gericht
:Tod im Supermarkt

Zwei Menschen, die sich noch nie gesehen haben, stehen an der Warteschlange vor der Kasse. Danach nimmt eine Tragödie ihren Lauf.

Von Verena Mayer

Kolumne: Vor Gericht
:Wilde Mischung

Wer im Gerichtssaal säuberlich getrennt wird, trifft sich davor. Mag sein, dass die Gesellschaft gespalten ist - auf dem Gerichtsflur findet sie zusammen.

Von Verena Mayer

Kolumne: Vor Gericht
:Wo Hitler und Honecker auf der Anklagebank saßen

An wenigen Orten verdichtet sich Geschichte so sehr wie am Berliner Kriminalgericht, in den Sälen 500 und 700.

Von Verena Mayer

Kolumne: Vor Gericht
:Gefängnis wegen 2,90 Euro Schaden

Herr K. fährt mit der Straßenbahn zur Drogensubstitution, er hat kein Ticket, nicht zum ersten Mal. Dafür muss er vier Monate hinter Gitter.

Von Ronen Steinke

Kolumne: Vor Gericht
:Bestrafte Menschlichkeit

Weltpolitik im Gerichtssaal: Der Iraker Amanj H. wird verurteilt, weil er Landsleuten geholfen hat.

Von Verena Mayer

Kolumne: Vor Gericht
:Ein schmaler Grat

Persönliche Meinungen tun nichts zur Sache, wenn Richterinnen und Richter ein Urteil sprechen. Doch nicht immer behalten sie diese für sich.

Von Ronen Steinke

Kolumne: Vor Gericht
:Guten Appetit!

Eine Studie hat ergeben, dass Urteile nach der Mittagspause milder ausfallen. Weil die Richter dann zufrieden und satt sind?

Von Verena Mayer

Kolumne: Vor Gericht
:Samt und Seide

Beim Bundesverfassungsgericht brauchen die Richter eine Anziehhilfe, Ruth Bader Ginsburg setzte gerne auffallende Kragen ein. Über eine ganz besondere Berufsbekleidung - die Robe.

Von Ronen Steinke

Kolumne: Vor Gericht
:Kein Blümchensex

Manchmal landen auch Leute vor Gericht, die dort eigentlich arbeiten. Wie der Richter, der sich als Zuhälter betätigte.

Von Verena Mayer

Kolumne: Vor Gericht
:Vergebliche Stoßgebete

Radikale Islamisten werden oft von muslimischen Anwälten verteidigt. Was aber nicht unbedingt damit zu tun hat, dass sie der gleichen Glaubensgemeinschaft angehören.

Von Ronen Steinke

Kolumne: Vor Gericht
:Ebay für Verbrechen

Geraubte oder gestohlene Gegenstände, die niemand zurückwill, werden von der Justiz versteigert. Über eine skurrile Art der Schnäppchenjagd.

Von Verena Mayer

Kolumne Vor Gericht
:Der beißende AfD-Politiker

Er attackierte in einem Café eine Frau - und wurde nun zu einer Geldstrafe verurteilt.

Von Verena Mayer

Kolumne: Vor Gericht
:Im Namen der Christen

In vielen deutschen Gerichten hängen Jesus-Kreuze an der Wand. Eine Richterin oder Staatsanwältin aber darf kein Kopftuch tragen. Warum eigentlich?

Von Ronen Steinke

Kolumne: Vor Gericht
:Was ziehe ich an?

Prozesse finden meist vor Publikum statt. Manche Angeklagte nutzen das für besondere Auftritte - wie eine wegen Mordes angeklagte Mutter.

Von Verena Mayer

Kolumne: Vor Gericht
:Richter ohne Roben

Schöffen sind das Rückgrat der Strafjustiz. Warum aber wollen nur so wenige Menschen diesen Job machen?

Von Verena Mayer

Kolumne: Vor Gericht
:Keine Frage der Herkunft

Wer viele Prozesse verfolgt, sieht, dass Angeklagte nicht selten ausländisch klingende Vornamen tragen. Aber sagt das etwas über mangelnde Integrationsbereitschaft aus?

Von Ronen Steinke

Kolumne: Vor Gericht
:Der Arsène Lupin von Berlin

Wissam R. klaute eine 100-Kilo-Goldmünze aus einem Museum und wahrscheinlich viele Juwelen aus einem anderen. Über einen Verbrechertypus, den man sonst nur in Filmen sieht.

Von Verena Mayer

Kolumne: Vor Gericht
:Das verbrecherische Weib

Frauen begehen weniger Straftaten als Männer. Um das zu erklären, fanden Kriminalhistoriker erstaunliche Begründungen.

Von Ronen Steinke

Kolumne: Vor Gericht
:Ein besonderer Zeuge

Veaceslav A. sollte im Prozess um einen getöteten Unternehmer aussagen. Doch dann gestand er, selbst der Mörder zu sein.

Von Verena Mayer

Kolumne: Vor Gericht
:Schwere Jungs

Unser Kolumnist verneigt sich vor katholischen alten Damen, die tun, worüber viele die Nase rümpfen: Sie helfen ehrenamtlich Menschen, die für viele Jahre hinter Gittern gelandet sind.

Von Ronen Steinke

Kolumne "Vor Gericht"
:Der Irrtum

Alles schien zusammenzupassen, und so wurde Monika de M. wegen Mordes an ihrem Vater verurteilt. Über einen skandalösen Richterspruch.

Von Verena Mayer

Kolumne "Vor Gericht"
:Die Anstalt

Über eine Gefängnisdirektorin, die sehr genaue Vorstellung hat, wie ein würdiges Leben hinter Gittern aussehen sollte.

Von Verena Mayer

Kolumne "Vor Gericht"
:Verloren in der Paragrafenwelt

Juristendeutsch ist, genau: von und vor allem für Juristen gemacht. Wer beispielsweise in Untersuchungshaft landet, bekommt ein Merkblatt voller herrlich kryptischer Formulierungen.

Von Ronen Steinke

Kolumne Vor Gericht
:Das Justizpersonal? "Eher durchwachsen"

Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand, sagte man früher, um auszudrücken, wie machtlos der Mensch im Angesicht der Justiz ist. Heute aber gibt es das Internet - und dort werden Richter und Prozesse gnadenlos bewertet.

Von Verena Mayer

Gutscheine: