Das Festival "Hip Hop Bewegt" hat wegen des Auftritts von Kollegah und Farid Bang im Vorfeld für Aufregung gesorgt. Der Veranstalter beruft sich auf eine diverse Community, die Fans vor Ort bewegen sich auf einem Spektrum von egal bis latent antisemitisch. Ein Tag bei den Gangstas.
MeinungFrauenhass im Gangsta-Rap
:Dumpfe, reptilienhafte Wut
Erniedrigung, Vergewaltigungs- und Mordfantasien: Was, wenn es beim Thema Frauenhass gar nicht so sehr um Gangsta-Rap ginge, sondern einfach um ein männlich dominiertes, kapitalistisches System?
Popkolumne
:Segne ihre Seelen, segne ihre Finanzen
Justin Bieber huldigt auf seiner Überraschungs-EP weiter Jesus. Dazu Matthew E. White mit Lonnie Holley, Rhiannon Giddens und die Frage: Wo stünde Kollegah, wenn er dick würde?
"Natural Born Killas" von Asche & Kollegah
:Ers öder Junge
Kollegah hat alle Provokationsstufen durchgespielt - Antisemitismus inklusive. Was da noch kommen kann? Nichts. Eine wohlwollende Begleitung in die Bedeutungslosigkeit.
Prozess in München
:Kollegah verliert Rechtsstreit gegen BR
Der Bayerische Rundfunk muss seinen Podcast über den Rapper nicht korrigieren. Dieser wollte eine Gegendarstellung erwirken, weil er sein Mentoring-Programm falsch dargestellt sieht.
Kultur in München
:Kollegah-Konzert zum zweiten Mal abgesagt
Nach der Absage des Backstages wollte Kollegah am Samstagabend im "VIP Club" auftreten - das ist ebenfalls geplatzt. Weil der Rapper von angeblichen Drohungen spricht, mischt sich sogar Oberbürgermeister Reiter ein.
Linkes Bündnis gegen Antisemitismus
:Protestaktion gegen Naidoo-Konzert in der Olympiahalle
"Viel zu lange schon gießt Xavier Naidoo Öl ins Feuer unserer Gesellschaft", heißt es in dem Aufruf. Rechts-Rapper Chris Ares bekommt unterdessen Hausverbot im Werksviertel, unklar bleibt noch, ob Kollegah im Backstage auftritt.
Pressefreiheit
:Finger weg von Kollegah
Presserechtsanwälte versuchen im Namen ihrer Mandanten immer wieder, unliebsame Berichterstattung zu verhindern - und erreichen damit laut einer neuen Studie oft das genaue Gegenteil.
SZ JetztMedienbericht
:Einblicke in Kollegahs fragwürdiges Life-Coaching
Das "Alpha Mentoring" des Rappers dreht sich um Männlichkeit, Fitness und Verschwörungstheorien. Was zwei Journalisten bei ihrer Undercover-Recherche erlebt haben.
SZ JetztHip-Hop
:"Entweder ist die Frau eine Heilige oder eine Hure - dazwischen gibt es nichts"
Heidi Süß forscht zum Geschlechterverhältnis in der deutschsprachigen Rapszene - und erklärt, was es mit dem Sexismus dort auf sich hat.
Umstrittene Textzeilen
:Kollegah distanziert sich
Beim "Echo" hatte der Rapper mit antisemitischen Texten noch provoziert. Nun gelobt er Besserung.
"Das ist Alpha!" von Kollegah
:Wir sind alle Lauch
Der rappende Sozialdarwinist Kollegah hat einen Selbsthilferatgeber gegen die Verweichlichung geschrieben - ein radikales Egoprogramm mit konservativem Unterbau.
Nach Echo-Eklat
:Kollegah und Farid Bang landen auf dem Index
"Jung Brutal Gutaussehend 3" kommt Ende des Monats auf die Liste jugendgefährdender Medien. Es ist nicht das erste Album der Rapper, das indiziert wird.
Pop und Antisemitismus
:Nein, dies ist keine Zensur
Kollegah, Roger Waters, Young Fathers: Der Pop diskutiert, wo Judenhass beginnt. Dabei gibt es ein paar einfache Regeln.
Echo-Eklat
:Ermittlungen gegen Kollegah und Farid Bang eingestellt
Nach dem Echo-Eklat gingen mehrere Strafanzeigen gegen die Musiker ein, die Düsseldorfer Staatsanwaltschaft prüfte ihre Texte. Ergebnis: Auch Gangsta-Rap genießt Kunstfreiheit.
SZ JetztWhatsapp-Kolumne
:"Du hältst mich für dumm, weil ich nicht an der Uni bin, oder?"
Sören und Paul sind alte Freunde. Doch wegen der Antisemitismus-Debatte um Kollegah und Farid Bang haben die beiden sich mächtig zerstritten.
Jüdischer Rapper Spongebozz
:"Die Fans sind ja nicht verblödet"
Dimitri Chpakov alias Spongebozz macht deutschen Gangsta-Rap, thematisiert aber auch seine jüdische Herkunft. Eine recht schizophrene Position.
Antisemitismus-Diskussion
:Ermittlungen wegen Volksverhetzung gegen Kollegah und Farid Bang
Die Staatsanwaltschaft prüft auch frühere Texte der Künstler. Die reagieren auf die Kritik - und wollen die KZ-Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau besuchen.
SZ JetztNach Echo-Aus
:Fünf Vorschläge für einen besseren Musikpreis
Auf jeden Fall: Jury einsetzen! McDonald's bekommt ja auch keine Michelin-Sterne, nur weil sich der Big Mac so gut verkauft.
Echo wird abgeschafft
:Endlich am Geburtsfehler verendet
Der Echo ist weg, und niemand, der Ohren, Herz oder Seele hat, muss ihm nachtrauern. Treppenwitz der Geschichte ist aber: Den inhaltsfreiesten Musikpreis haben ausgerechnet Inhalte getötet.
Antisemitismus im Rap
:Jungs, hört auf, eure Lines zu verharmlosen!
Dass Künstler inzwischen Antisemitismus und Islamismus nutzen, um zu schocken, ist logisch. Es ließe sich aber ändern: Hörer und Rapper müssen die Musik endlich ernst nehmen.
Echo-Verleihung in Berlin
:Wenn der Punk den Rapper rügt
Campino, Kollegah und Farid Bang streiten sich beim großen deutschen Musikpreis über Kunst, Meinungsfreiheit und Schmerzgrenzen. Eine wohltuende Abwechslung am traditionell überraschungsarmen Echo-Abend.
Antisemitismus im Rap
:"Mein Körper definierter als von Auschwitzinsassen"
Die Rapper Kollegah und Farid Bang und die Frage, ob man wie ein Antisemit reden kann - und trotzdem keiner sein.
SZ JetztInterview
:"Wer von euch ist jetzt dieser Kollegah?"
Wie ein ElfJähriger den Boss interviewt - und nicht nur vom Rapper Respekt bekommt.
SZ JetztTattoofrei
:"Ich hole mir Verstärkung von deiner Mutter"
Wie der Typ von der Satireseite "Tattoofrei" einen Troll zur Reue erzog.
SZ JetztDiskussionsrunde
:Ist Kollegah ein Antisemit?
Im Januar wurde ein Konzert des Rappers abgesagt, weil der Zentralrat der Juden sich empörte. Nun diskutiert Kollegah mit Shahak Shapira und Kat Kaufmann über die Vorwürfe gegen sich. Leider nicht ohne Klamauk.
SZ JetztHip Hop
:Kollegah: Rappender Alphamann im Wohltäter-Kostüm
Der Zuhälterrapper inszeniert sich als Anpacker, der Opfern des Israel-Palästina-Konflikts unter die Arme greift. Sein neues Album wirkt wie eine verzweifelte Suche nach einer neuen Rolle.
SZ-MagazinHit, Hit, Hurra: Chartskolumne
:Orgie der Frauenfeindlichkeit
Die Songs von Kollegah dürften eigentlich kaum jemandem gefallen. Dennoch bricht der Rapper Chart-Rekorde. Könnte an seiner teils gewieften Sprache liegen.
Nach Disco-Schlägerei
:Kollegah muss 46 000 Euro zahlen
Er soll einen Mann niedergeschlagen und einem anderen die Nase zertrümmert haben: Gegen Zahlung einer hohen Geldauflage wird das Verfahren gegen Rapper Kollegah eingestellt.
Prozess gegen Rapper Kollegah
:Juristischer Nachschlag
Normalerweise rappt Kollegah über Knarren, Bitches und, nun ja, handfeste Auseinandersetzungen. In einem bayerischen Club soll er manches davon in die Tat umgesetzt und zwei Österreicher zusammengeschlagen haben. Vor Gericht beteuert er aber, er sei "absolut gegen Gewalt".
SZ JetztBildervergleich
:Kollegah vs. Helene Fischer
Der Rapper Kollegah hat mit seinem Album "King" in der ersten Verkaufswoche alle Rekorde gebrochen. Höchste Zeit also, ihn mit jemandem zu vergleichen, auf den sich ganz Deutschland schon etwas länger einigen kann.
Die CDs der Woche - Popkolumne
:Verbummelte Sommermusik
Wer sich bei strahlendem Sonnenschein auf den Weg zum Badesee macht, sollte dabei Elektro-Pop von Sylvan Esso hören. Das erste Album des amerikanischen Duos ist eine Sammlung von Knallern. Die Popkolumne - zum Lesen und Hören.
Plattenkabinett
:"Aus großem Bizeps erwächst große Verantwortung"
Kollegah rappt großmäulig über Koks, Bitches und fette Karren. Und stürmt damit die Charts. Doch es gibt einen entscheidenden Unterschied zu Bushido und Co.: Der Rapper nimmt sich nicht allzu ernst. Neue Alben im "Plattenkabinett", der Musik-Kolumne von SZ.de.
SZ JetztPop-Poesiealbum mit Kollegah
:Rapper mit braven Hobbys
Auch krasse HipHop-Shootingstars zeigen im jetzt.de-Poesiealbum ihre zarte Seite. Der Rapper Kollegah verrät im Fragebogen, dass er privat gern zeichnet, Kurzgeschichten schreibt und kocht.
Kollegah im Gespräch
:"Rap war schon immer intelligent"
Ghettomusik für Fortgeschrittene: Weshalb die schwulen- und frauenfeindlichen Texte im "Zuhälter-Rap" des deutschen Hip Hoppers Kollegah eine ganz eigene Lyrik und Intelligenz haben.