Kochquartett

SZ MagazinDas Kochquartett
:Wenn die Forelle in Buttermilch badet

Dill, Zitrone und Buttermilch ergeben eine erfrischende Sauce, Fenchel sorgt für eine anisartige und südliche Note. Fertig ist das sommerliche Fischgericht.

Von Tohru Nakamura

SZ MagazinDas Kochquartett
:So haben Sie Kartoffeln noch nie gegessen

Unsere Köchin formt Kartoffeln mit Grieß zu Nudeln und verleiht ihnen im Ofen den besonderen Crunch. Wem es noch nicht ungewöhnlich genug ist, der gibt noch Mohn dazu.

Von Elisabeth Grabmer

SZ MagazinDas Kochquartett
:Angesagter Zwiebellook

Diese geschmorten Zwiebeln machen es sich auf einem cremigen Bett aus Bohnenpüree gemütlich und werden so zu etwas, was sie normalerweise nie sind: der Mittelpunkt der Mahlzeit.

Von Stephan Hentschel

SZ MagazinDas Kochquartett
:Zauberhafte Zucchini

Sie sind die Alleskönner aus dem Garten und lassen sich kreativ verarbeiten – ob in Form von knusprigen Zucchinischeiben oder als sommerlicher Dip.

Von Caroline Autenrieth

SZ MagazinDas Kochquartett
:Slowfood-Pastrami

Die Geheimzutat für diese koreanische Rinderbrust heißt Zeit. Sie verbringt eine Woche in einer süßlich-scharfen Marinade, anschließend viele Stunden im Rauch oder Ofen. Das Ergebnis: außen würzig, innen butterzart.

Von Tohru Nakamura

SZ MagazinDas Kochquartett
:Erbse, königlich

Eine Erbsenpaste so fein, dass nicht nur Prinzessinnen sie sofort verspeisen würden. Mit Minze und Chilipaste zaubert unsere Köchin einen märchenhaften Aufstrich.

Von Elisabeth Grabmer

SZ MagazinDas Kochquartett
:Kunterbunter Käsegenuss

Einen deftigen ostdeutschen Klassiker wandelt unser Koch in einen sommerlich-leichten Salat um – frisch, würzig und perfekt für Brunch oder Picknick.

Von Stephan Hentschel

SZ MagazinDas Kochquartett
:Brötchen mit Spezial-Anstrich

Bis sie aus dem Ofen kommen, sind Pampuschky ganz normale Hefebrötchen. Den besonderen Pfiff verleiht dieser ukrainischen Spezialität das würzige Öl, das auf das heiße Backwerk gepinselt wird.

Von Caroline Autenrieth

SZ MagazinDas Kochquartett
:Thunfisch mit Frische-Kick

Leichte Schärfe, Säure und Umami: Mit seiner Neuinterpretation der baskischen Gilda-Marinade verleiht unser Koch dem Thunfisch das sommerliche Extra.

Von Tohru Nakamura

SZ MagazinDas Kochquartett
:Mit freundlichen Grießen

Einen Grießauflauf mögen Kinder wie Erwachsene, man kann ihn als Hauptgang oder Dessert servieren und mit vielen Früchten kombinieren. Besonderen Pfiff verleiht ihm die Geheimzutat unserer Köchin.

Von Elisabeth Grabmer

SZ MagazinDas Kochquartett
:So haben Sie Spargel noch nie gegessen

Süß-sauer, herzhaft – wow: Stephan Hentschel kombiniert das Frühlingsgemüse mit knusprigen Parmesan-Streuseln und Grapefruitfilets als fruchtigen Salat.

Von Stephan Hentschel

SZ MagazinDas Kochquartett
:Endlich Erbsenzeit!

Unsere Köchin freut sich über die ersten frischen Erbsen. Sie kombiniert sie mit Huhn, Ingwer und Minze – und hat einen Trick parat, mit dem beim Kochen nebenbei die Basis für ein weiteres Gericht entsteht.

Von Caroline Autenrieth

SZ MagazinDas Kochquartett
:Im Land der aufgehenden Mehlspeise

Japan hat einen Kaiser, kannte bislang aber keinen Kaiserschmarrn. Das hat unser Koch nun geändert – logisch, dass die japanischste aller Zutaten darin nicht fehlen darf.

Von Tohru Nakamura

SZ MagazinDas Kochquartett
:Spargel wird ab jetzt gerollt

Das beste Reste-Essen: Knödel. Denn sie nehmen nicht nur altes Brot, sondern auch verkochten Spargel liebevoll in ihre Masse auf. Hier erklärt unsere Köchin, wie fluffige Spargelknödel mit brauner Butter und Parmesan gelingen.

Von Elisabeth Grabmer

SZ MagazinDas Kochquartett
:Blumenkohl-Curry mit roten Zwiebeln und Erbsen

Wer sich an kälteren Frühlingstagen nach Wärme sehnt, kann dieses buttrige Blumenkohl-Curry mit roten Zwiebeln und Erbsen probieren – und in die aromatische Welt von Indien und Thailand abtauchen.

Von Stephan Hentschel

SZ MagazinDas Kochquartett
:Spargelsalat mit Radieschen und Anchovis

Statt klassisch mit Sauce Hollandaise serviert unsere Koch-Kolumnistin ihren grünen Spargel als Salat, den sie mit Radieschen, Semmelbröseln und Anchovis verfeinert.

Von Caroline Autenrieth

SZ MagazinDas Kochquartett
:Rösti mit Soja-Crème-fraîche und Schnittlauch

Ob Reibekuchen, Kartoffelpuffer oder Rösti: Egal wie Sie das Gericht auch nennen, mit Soja-Crème-fraîche und der richtigen Würzmischung wird es ein Genuss.

Von Tohru Nakamura

SZ MagazinDas Kochquartett
:Blini-Pfannkuchen mit Sauerrahm und Zanderfilet

Egal ob zum späten Frühstück oder als Snack vorm Abendessen – diese Blini passen immer perfekt, meint unsere Köchin. Zitroniges Zanderfilet und Sauerrahm verleihen den Pfannkuchen Frische, Schnittlauch rundet das Ganze ab.

Von Elisabeth Grabmer

SZ MagazinDas Kochquartett
:Zitronenkuchen mit Geling-Garantie

Sehnsucht nach Sonne? Dieser Zitronenkuchen mit Polenta und Haselnüssen schmeckt verführerisch nach Urlaub im Süden. Und rekordverdächtig schnell zubereitet werden kann er außerdem!

Von Stephan Hentschel

SZ MagazinDas Kochquartett
:Parmesanschnitten mit Zwiebelkonfitüre

Kühlschrank leer, Hunger groß? Hier verrät unsere Köchin, wie sie aus Alltagszutaten wie Brot und Zwiebeln ein Gericht kreiert, das sie schon oft zu später Stunde gerettet hat.

Von Caroline Autenrieth

SZ MagazinDas Kochquartett
:Stöcklkraut mit Nussbutter aus Österreich

Der Star aus der österreichischen Küche: In unserem Nachbarland kommt das Stöcklkraut, also Weißkohl, regelmäßig auf den Teller. Hier erklärt unsere Köchin, wie sie es ohne Fleisch zubereitet – und dazu eine Nussbutter herstellt, die duftet.

Von Elisabeth Grabmer

SZ MagazinDas Kochquartett
:Aubergine Dengaku mit Café de Paris-Kräuterbutter

Ein Rezeptklassiker aus Japan inspirierte unseren Koch dazu, Auberginenscheiben mit französischer Cognac-Butter zu bestreichen – und dadurch auf höchst raffinierte Weise zu veredeln

Von Tohru Nakamura

SZ MagazinDas Kochquartett
:Grüner wird's nicht

Grüner wird's nicht: Wer knackige und frische Gerichte mag, kommt bei diesem chinesischen Chop Suey aus lauter grünen Zutaten voll auf seine Kosten – und tut nebenbei noch was für seine Gesundheit.

Von Stephan Hentschel

SZ MagazinDas Kochquartett
:Erbsensuppe mit Minze

Was tun, wenn es Sie nach stärkenden Proteinen verlangt? Mit dieser Erbsensuppe tanken Sie nicht nur reichlich Nährstoffe, sondern setzen das gesunde Gemüse mit Minze und Rapsöl auch perfekt in Szene.

Von Elisabeth Grabmer

SZ MagazinKochquartett: das Rezept
:Ragout vom Schwein mit Orangen

Dieses Ragout vereint zartes Schweinefleisch mit fruchtigen Orangen. In Kombination mit Polenta oder Feldsalat bringt es Wärme und Eleganz auf Ihren Teller.

Von Caroline Autenrieth

SZ MagazinKochquartett: das Rezept
:Lauchherzen mit schwarzem Périgord-Trüffel

Soll Lauch immer nur in die Suppe? Nicht bei unserem Kolumnisten. Für dieses edle Gericht gart er den innersten Strang des Gemüses in Salz und serviert ihn mit Käse und Trüffel.

Von Tohru Nakamura

SZ MagazinKochquartett: das Rezept
:Schwung in der Suppe

Unser Kochkolumnist verleiht einer einfachen Bohnensuppe mit Trüffel und Ei eine edle Note. Auch die Sparversion mit Champignons überzeugt.

von Stephan Hentschel

SZ MagazinKochquartett: das Rezept
:Ananas-Ravioli mit weißer Schokolade und Passionsfrucht

Sterneküche für Zuhause: Dieses Dessert aus süßen Ravioli, weißer Schokolade und Passionsfrucht wird in gehobenen Restaurants serviert – und lässt sich in nur einer halben Stunde zubereiten.

Von Elisabeth Grabmer

SZ MagazinKochquartett: das Rezept
:Kartoffel-Makkaroni mit Apfelmus

Makkaroni, Kartoffeln und Apfelmus auf einem Teller? Unbedingt! Vertrauen Sie den Schweizern, die dieses geniale Gericht auf Berghütten servieren.

von Caroline Autenrieth

SZ MagazinKochquartett: das Rezept
:Carbonara mit Udon-Nudeln

Bei dieser italienisch-japanischen Nudelfusion setzt Tohru Nakamura neben Udon-Nudeln noch auf eine andere asiatische Zutat.

Von Tohru Nakamura

SZ MagazinKochquartett: das Rezept
:Lauch-Kartoffelpüree mit Nussbutter und (Algen-) Kaviar

Kartoffelbrei kennt jeder – aber haben Sie schon mal Lauchpüree probiert? Mit Kaviar verfeinert wird dieser Zwischengang zum Highlight in jedem festlichen Menü.

von Stephan Hentschel

SZ MagazinKochquartett: das Rezept
:Bauernente mit Orangensauce und Bratäpfeln

Noch auf der Suche nach einem Gericht für die Feiertage? Mit dieser Bauernente in einer Sauce aus Portwein und Orangensaft begeistern Sie Ihre Gäste.

Von Elisabeth Grabmer

SZ MagazinKochquartett: das Rezept
:Französischer Kartoffelauflauf mit Hackfleisch und Rotwein

Aus frisch gestampftem Kartoffelpüree macht unsere Kochkolumnistin einen Auflauf mit Hackfleisch, Thymian und Rotwein, der nicht nur gut schmeckt, sondern als Nebeneffekt auch noch die Nerven beruhigt.

Von Caroline Autenrieth

SZ MagazinDas Kochquartett
:Deutsch-japanische Hühnersuppe

Wenn es draußen kalt wird, gibt es nichts Besseres, als sich mit einer dampfenden Suppe zu wärmen. Unser Kochkolumnist verleiht der klassischen Hühnersuppe mit Miso und Nussbutter eine ganz neue Seite.

Von Tohru Nakamura

SZ MagazinDas Kochquartett
:Pasta mit Miso und Parmesan

In Japan mag man Nudeln genauso gern wie in Italien. Unserer Koch verbindet die beiden Küchentraditionen zu einem ganz besonderen winterlichen Geschmackserlebnis.

Von Stephan Hentschel

SZ MagazinKochquartett: das Rezept
:Chicorée mit Orange und Comté

Dieses Gericht vereint Würze mit Fruchtigkeit: Aus Chicoree, aromatischem Comté und Orangen macht unsere Kochkolumnistin ein besonderes Abendessen.

Von Caroline Autenrieth

SZ MagazinKochquartett: das Rezept
:Wirsingrouladen mit Couscous und Senfsauce

Für manche geliebte Hausmannskost, für andere der Graus der Kindheit: Wirsingrouladen. Unsere Kolumnistin bereitet sie mit Couscous sowie Senfsauce zu – und macht aus den Resten noch ein Bonusgericht.

Von Elisabeth Grabmer

SZ MagazinKochquartett: das Rezept
:Armer Jan

Dieses Rezept verbindet die Klassiker „Armer Ritter“ und „Himmel und Erde“ und verwendet eine Zutat, die nicht mehr oft auf dem Teller landet: Schweineblut.

Von Tohru Nakamura

SZ MagazinKochquartett: das Rezept
:Fritters mit Chilimayonnaise

Mit Karotten zur Kindergeburtstagsfeier schmecken diese frittierten Gemüseküchlein aus Kalifornien kleinen wie auch großen Gästen.

Von Stephan Hentschel

SZ MagazinKochquartett: das Rezept
:Fenchel-Apfel-Suppe mit Blätterteiggebäck

Diese Fenchel-Apfel-Suppe fühlt sich an wie eine warme Umarmung. Dazu reicht unsere Kochkolumnistin Blätterteigecken mit Nüssen, Mohn oder Parmesan – mit denen man sich auch wunderbar vor dem Fernseher verkrümeln kann.

Von Elisabeth Grabmer

SZ MagazinKochquartett: das Rezept
:Seelen aus Oberschwaben

Wenn man kein Brot zu Hause hat, kann man sich mit traditionellem Gebäck aus Oberschwaben behelfen. Aus nur fünf Zutaten gebacken, passt es zur Brotzeit wie zur Suppe.

Von Caroline Autenrieth

SZ MagazinKochquartett: das Rezept
:Zucchini-Carpaccio mit Zwiebeln, Pinienkernen und Anchovis

Dieses Rezept verlängert den Urlaub: Das Carpaccio aus rohen Zucchini mit typischen Produkten aus Cinque Terre ist eine einfache, aber perfekt italienische Vorspeise.

Von Tohru Nakamura

SZ MagazinKochquartett: das Rezept
:Pralinen vom Quittenbrot

Das Brot aus dem iberischen Raum schmeckt nicht nur als süßer Snack für zwischendurch, sondern passt auch gut zu etwas Herzhaftem wie Käse. Schön verpackt, lässt es sich außerdem verschenken.

Von Stephan Hentschel

SZ MagazinKochquartett: das Rezept
:Tarte mit Trauben, Ziegenkäse und Pinienkernen

Süße Trauben und cremiger Ziegenkäse treffen bei diesem Rezept auf die Würze von Sherry, Pfeffer, Thymian und Senf: eine lieblich-feurige Kombination.

Von Caroline Autenrieth

SZ MagazinKochquartett: das Rezept
:Warme Apfeltörtchen mit Apfel-Weißwein-Sauce

Diese Törtchen aus Blätterteig mit Apfel-Weißwein-Sauce passen ideal zur leichten Wehmut des Spätsommers: In der Kombination mit Vanilleeis lebt er nochmal auf, mit Marzipan versüßen sie erste kühle Tage.

Von Elisabeth Grabmer

SZ MagazinKochquartett: das Rezept
:Bao Buns mit Schweinebauch und marinierter Gurke

Street Food für zu Hause: Sind Bao Buns die besseren Burgerbrötchen? Der asiatische Klassiker gelingt leicht und lässt sich nach Lust und Laune belegen. Besonders die Füllung mit Schweinebauch und marinierten Gurken überzeugt.

Von Tohru Nakamura

SZ MagazinKochquartett: das Rezept
:Pilzragout im Schlafrock

Achtung, Verwechslungsgefahr: Das ist kein Schweinebraten, sondern ein Pilzragout, das es sich unter einer Blätterteigdecke bequem gemacht hat.

Von Stephan Hentschel

SZ MagazinKochquartett: das Rezept
:Reisfleisch bleibt Reisfleisch

Erinnert aber trotzdem an Risotto – oder an eine spanische Paella. In der Wiener Version ist Kalbfleisch enthalten. Mit Paprika und Petersilie schmeckt sie schön leicht.

Von Elisabeth Grabmer

SZ MagazinKochquartett: das Rezept
:Gefüllte Tomaten mit Ricotta und Basilikum

Dieses Gericht ist das beste Abendessen: Einfach zuzubereiten, schmeckt es kalt mit Baguette oder warm, etwa mit einer Polenta.

Von Caroline Autenrieth

SZ MagazinKochquartett: das Rezept
:Matcha-Tiramisu à la Leni

Das Rezept stammt wohl von einer Praktikantin. Genau! Verewigt hat sich mit dieser Neuinterpretation eines klassischen Tiramisus Leni, 16, bei unserem Koch. Mit Matcha statt Kakao setzt es nicht nur eine außergewöhnliche geschmackliche Note, sondern sorgt auch für Farbe auf dem Teller.

Von Tohru Nakamura

Gutscheine: