Was soll ich heute kochen? Muss mir jetzt plötzlich Quinoa schmecken? Und was ist eigentlich ein Cronut? In der Kochnische teilt Foodbloggerin Christina Metallinos Rezepte und kulinarische Gedanken.
Kochnische zu Giouvetsi
:Das Beste zum Schluss
Griechen essen nur Fleischplatten und Moussaka? Von wegen. Dieser Nudelauflauf steht auf der Karte kaum eines Restaurants, ist aber fester Bestandteil der griechischen Küche - und das Lieblingsessen der Kochnischen-Autorin.
Kochnische zu Cronuts
:Drei Tage, ein Bissen
Das Beste aus Hefe- und Croissantteig, vereint in einem teuflischen Gebäck: Der Cronut machte einen französischen Konditor in New York berühmt. Nun hat er sein Rezept verraten. Doch dafür braucht man Zeit. Viel Zeit.
Kochnische zu Schokosahnetorte
:Süß und cremig
Einst gab es sie in jedem Café. Inzwischen wurde die Schokosahne weitgehend von Donuts, Cupcakes und anderem Kleingebäck verdrängt. Wer Torte will, muss also selbst tätig werden - ein Rezept für Anfänger und kleine Küchen.
Kochnische zu Steak
:Zartes Fleisch, rückwärts gebraten
Scharf anbraten, dann im Ofen gar ziehen lassen - so lautete die Regel, um auch zu Hause ein butterweiches Steak wie beim Profi hinzubekommen. Ein deutscher Sternekoch predigt dagegen: Macht es doch andersrum!
Kochnische zu Spaghetti Carbonara
:Aber bitte ohne Sahne!
Spaghetti Carbonara sind als Kalorienbombe verschrien - ausgerechnet wegen einer Zutat, die im Original gar nichts verloren hat. Zeit, mit einem Irrtum aufzuräumen.
Kochnische zu TV-Snacks
:Knabbern für die Trophäe
Warum sich entscheiden, wenn man beides haben kann: Mit Salzkaramell-Popcorn und Gewürzmandeln bekommen Fans von Süßem und Salzigen den richtigen Kick, um die Oscar-Nacht durchzustehen.
Kochnische zu Crème brûlée mit Passionsfrucht
:Feuer und Flamme
Wer sich fürs Valentinstags-Date selbst in die Küche stellt, sollte beim Dessert nicht nachlassen. Diese Crème brûlée gelingt nicht nur, mit dem Rezept macht man Eindruck - dank einer kleinen Showeinlage.
Kochnische zu Quinoa
:Das Korn, das alles kann
Macht satt und lässt sich mit fast allem kombinieren: In Deutschland erobert Quinoa als Trendzutat die Supermarktregale, in Teilen Südamerikas ist er als Getreideersatz schon ewig Grundnahrungsmittel. Was man aus den kleinen Körnern machen kann.
Kochnische zu dreierlei Avocado
:Fett und gesund
Avocados mögen es gar nicht, zu lange liegen gelassen zu werden. Doch wer weiß wie, zaubert mit der fetten Frucht Frühstück, Mittagessen und Dessert: auf Brot, im Salat oder als Pudding.
Kochnische zu Lachs-Rucola-Flammkuchen
:Frisch vom Stein
Flammkuchen spezial: Ein Belag aus Lachs und Rucola erlaubt es dem Gastgeber, im Handumdrehen wieder mit am Tisch zu sitzen. Mit dem richtigen Equipment schmeckt der Fladen wie aus dem Steinofen.
Kochnische zum perfekten Frühstücksei
:Harte Schale, wachsweicher Kern
Ob hart- oder weichgekocht: Zum klassischen Sonntagsfrühstück gehört ein Ei. Ein britischer Koch hat eine ungewöhnliche Methode entwickelt, den optimalen Garpunkt zu treffen. Ein Test.
Kochnische zu griechischem Neujahrskuchen
:Süßer Glücksbringer
Während viele das neue Jahr mit einer Diät beginnen, geht in Griechenland die Völlerei weiter. Mit einem Kuchen, der nicht nur schmackhaft ist, sondern auch eine Extraportion Glück verspricht.
Kochnische zu Süßkartoffel-Auberginen-Curry
:Thailand für Anfänger
Süßkartoffeln und Auberginen machen aus einem thailändischen Curry ein Wintergericht, das von innen wärmt. Manche Currys sind allerdings ganz schön scharf - Anfänger sollten deshalb auf Gelb setzen.
Kochnische zu gebratener Ente
:Tradition aus dem Ofen
An Weihnachten darf es in der Küche wieder traditionell zugehen, darin sind sich die meisten Familien einig. Gezankt wird bestenfalls über die Frage, welcher Knödel es sein soll - zum glacierten Entenbraten, gefüllt mit Apfel und Rosmarin.
Kochnische zu Adventsdrinks mit Lillet
:Ein Likör, der auch Geheimagenten schmeckt
Zu viel Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt und als Folge Hardcore-Kopfschmerz: Ein Fehler, der sich vermeiden ließe. Würde man auf James Bond hören - und Lillet trinken.
Kochnische zu Plätzchen
:Es lebe der Lebkuchenmann
Schnell ausgestochen und fast so aromatisch wie die großen Vorbilder: Lebkuchenmänner im Mini-Format sind lecker und - je nach Phantasie des Bäckers - hübsch anzusehen.
Kochnische zu Blumenkohlpizza
:Blasses Gemüse, fluffiger Fladen
Wässrig, langweilig: Jemandem Blumenkohl schmackhaft zu machen, ist nicht einfach. Die Lösung? Ein kulinarisches Versteckspiel.
Kochnische zu Radicchio und Chicorée
:Achtung, nicht bitter
Radicchio und Chicorée haben Saison, sind aber beide wegen ihres bitteren Geschmacks kein besonders beliebtes Gemüse. Mit Pasta und dem richtigen Dressing werden sie allerdings ganz milde.
Kochnische zu Rosenkohl
:So schmeckt es auch großen Kindern
Kinder, die keinen Rosenkohl mögen, werden belächelt, Erwachsene dagegen mit bösen Blicken gestraft. Dabei kann man die kleinen Röschen sogar liebgewinnen - indem man sie nicht kocht, sondern im Ofen röstet.
Kochnische zu Kaiserschmarrn
:Heiß und süß
Er schmeckt Klein und Groß und soll sogar die Leibspeise einer Majestät gewesen sein: Karamellisierter Kaiserschmarrn weckt Erinnerungen an die Kindheit und tröstet über so manches hinweg - zum Beispiel Fernweh.
Kochnische zur Lagerung von Obst und Gemüse
:Zicken und Frostbeulen
Wie bleiben Äpfel länger knackig? Wo fühlen sich Zwiebeln am wohlsten und was mögen Tomaten und Gurken gar nicht? Tipps zur richtigen Lagerung von Obst und Gemüse.
Kochnische zu Steinpilzravioli mit Salbeibutter
:Schritt für Schritt zum Nudelglück
Ravioli aus dem Supermarkt? Muss nicht sein. Die gefüllten Nudeln selbst zu machen, ist ganz einfach. Zumindest mit dieser Anleitung.
Kochnische zu No-Knead-Bread
:Knusper, Knusper, Kruste
Richtig gutes Brot selbst backen, ohne stündliche Pflege und minutenlanges Kneten - geht nicht? Geht sehr wohl, sagt ein New Yorker Bäcker. Sein Rezept ist Standard bei vielen Foodbloggern. Ein Test zum Welttag des Brotes.
Kochnische zu Birnen-Schokoladen-Müsli
:Bircher Helene
Dessert zum Frühstück gefällig? In der Kochnische gibt es diesmal eine Mischung aus Birne Helene und klassischem Müsli - die unserer Kolumnistin ein Erlebnis beschert hat, das ihr mit Fertigmüsli noch nie passiert ist.
Kochnische zu Kürbistarte mit Ziegenkäse
:Orange ist Trumpf
Endlich eine Alternative zur ewig-herbstlichen Kürbissuppe: Statt zerkocht und püriert im Teller zu enden, zeigt sich der Hokkaido mit ein bisschen Fantasie von einer ganz ungewohnten Seite. Zum Beispiel als Belag auf knusprigem Tarteboden.
Kochnische zu Chia-Samen
:Körner mit Superkräften
Die gesunde Küche hat einen neuen Helden. Chia-Samen sollen selbst in kleinen Portionen jede Menge wertvolle Inhaltsstoffe liefern. Außerdem schmecken sie - und retten zwar nicht die Welt, aber manches Frühstück.
Kochnische zu Weißwurst-Brezn-Panzanella
:Warm-up für die Wiesn
Die erste Mass auf nüchternen Magen? Haut einfach nur um - und muss nicht sein. Denn es gibt eine Brotzeit, die perfekt auf den Oktoberfestbesuch vorbereitet.
Kochnische zu Chili-Paprika-Marmelade
:Ganz schön scharf
Rote Paprika haben Hochsaison. So süß und frisch schmecken die Schoten nur selten. Ideal, um daraus Marmelade zu kochen.
Kochnische zu Ice Cream Sandwiches
:Eiskalte Schnitte
Sandwiches müssen nicht immer mit Gurke und Thunfisch belegt sein. Wie wäre es zur Abwechslung mit einer süßen Variante aus dunklen Brownies, die cremiges Vanilleeis umschließen?
Kochnische zu versunkenem Zwetschgenkuchen
:Watschn für den Datschi
Datschifreunde müssen jetzt stark sein. Unsere Autorin hat eine Kuchen-Alternative entdeckt, bei der die Zwetschgen nicht in Teig ertränkt werden und die obendrein einen entscheidenden Vorteil gegenüber klassischem Datschi bietet.
Kochnische zu "One Pot Pasta"
:Blitzschnelle Nudeln, fast ohne Abspülen
Es klingt wie die Offenbarung für Abspülmuffel und Fast-Food-Fans: Ein Topf, zehn Minuten Zeit, ein Teller Pasta mit Sauce. Unsere Autorin war zu Beginn skeptisch. Mit ein paar Extras wird aus simpler "One Pot Pasta" jedoch eine runde Sache.
Kochnische zu vietnamesischen Sommerrollen
:Eine Rolle für alle Fälle
Sie wissen nichts mit der fettigen frittierten Frühlingsrolle anzufangen? Und meiden sicherheitshalber auch ihre Schwester, die Sommerrolle? Das sollten Sie dringend ändern. Denn dieses leichte Gericht ist perfekt für einen Augustabend mit Freunden.
Kochnische zu Salat mit Wassermelone und Feta
:So schmeckt der Sommer
Eine gut gekühlte Melone eignet sich bestens für heiße Sommertage. In Kombination mit Schafskäse und ein paar frischen Kräutern wird daraus das perfekte Abendessen oder Mitbringsel für die Grillparty.
Kochnische zu Kartoffelpizza
:Pizza Patata Fantastica
Schmeckt nach einem Toskana-Abend unter Pinien. Diese knusprige Kartoffelpizza mit Rosmarin ist ein kulinarischer Kurzurlaub. Ihr Geheimnis ist ein flüssiges.
Kochnische zu Küchengeräten
:Fünf Helfer für jede Küche
Übervolle Küchenschubladen und ratlose Gesichter in der Haushaltsabteilung: Die Industrie bringt etliche Küchenhelfer unter die Leute, dabei ist der Großteil davon unnötig. Fünf Utensilien, die in keiner Küche fehlen sollten.
Kochnische zu Fußballsnacks fürs WM-Finale
:Nervennahrung
Deutschland steht im Finale. Der perfekte Anlass für eine kleine WM-Party am Sonntag. In der Kochnische gibt es dafür die richtige Verpflegung.
Foodblog "Kochnische"
:Backen für die Unabhängigkeit
Wer sich zwischen Spargel- und Kürbis-Saison zu langweilen droht, darf sich freuen: Der US-Nationalfeiertag am 4. Juli bietet Gelegenheit, sich in der Küche wieder kreativ auszuleben - zum Beispiel mit Pancakes in Rot-Weiß-Blau.
Foodblog "Kochnische": Salat
:Blatt für Blatt ins Glück
Salat ist gesund, frisch und ein wunderbares Abendessen im Sommer, wenn heiß und fettig höchstens in Form von Grillfleisch angesagt ist. Mancher Barbecue-Fan hetzt dann gerne: Salat sei kein anständiges Essen, mache nicht satt und überhaupt - ist man auf Diät oder was? Fünf Tipps für besseren Salat.
Foodblog "Kochnische": Instantnudeln
:Sesam, öffne dich
Wer beim Umzug noch keine Küche hat, kann nichts kochen? Von wegen. In der "Kochnische" gibt es genau für solche Zeiten das passende Instant-Rezept: Sesamnudeln mit Roastbeef und Gemüse.
Rezepte aus der "Kochnische"
:So schmeckt es auch großen Kindern
In der Kochnische ist für jeden Geschmack etwas dabei. Schnelle Pasta ohne Abspülen, Karamellisierter Kaiserschmarrn - und Rosenkohl, der allen schmeckt. Eine Rezeptsammlung in Bildern.
Foodblog "Kochnische": Marmelade
:Rhabarber trifft Himbeere
Die Zeit ist reif - für die Früchte der Saison, aus denen man seine Lieblingsmarmeladen selbst zubereiten kann. Die Eigenkreationen sind schnell gemacht und schmecken nach Kindheit.
Foodblog "Kochnische": Resteverwertung
:Gut und übrig
Das angebrochene Pesto, die ausgekratzte Vanilleschote, der Reis vom Vortag - wer regelmäßig kocht, produziert nicht nur Essen, sondern auch Reste. Doch auch daraus lässt sich noch etwas machen. Fünf Tipps für eine kreative Resteverwertung.
Grillblog zu Yakitori
:Schnelle Spießchen
Hier ein Stückchen, da ein Spießchen: Oft reicht es beim Grillen nach Feierabend nicht mehr für aufwändiges Marinieren. Dann sind japanische Yakitori-Spieße ausgezeichnet - sogar für Vegetarier.
Foodblog Kochnische: Sommerdrinks
:Hugo und seine Schwestern
Noch in oder schon out? Hugo muss in diesem Sommer womöglich um seinen Stammplatz im Straßencafé bangen. Barkeeper haben mit Inge und Helga zwei neue Varianten der Proseccoschorle kreiert. Eine Erfolgsprognose.
Foodblog "Kochnische": Rhabarbertarte
:Tarte zum Muttertag
Am Sonntag ist Muttertag. Ganz ohne die Floristikindustrie zu unterstützen, ist ein selbstgebackener Kuchen das vielleicht charmanteste Mitbringsel zum familiären Sonntagskaffee. Eine Tarte mit Rhabarber zum Beispiel.
Food-Blog "Kochnische" zu Pasta kochen
:Pasta - e basta?
Nudeln mag jeder, sie gehen schnell und beim Kochen kann man keine Fehler machen. Wirklich? Unser Foodblog widmet sich den fünf häufigsten Fehlern bei der Zubereitung von Pasta - und verrät, wie es besser geht.
Foodblog Kochnische zu Spargel aus dem Ofen
:Genuss von der Stange
Zu Spargel passt nur Sauce Hollandaise? Mitnichten. Es gibt so viele andere Möglichkeiten, die weißen Stangen zuzubereiten. Unser Foodblog widmet sich einer ungewöhnlichen, aber einfachen Variante aus Südtirol.
Foodblog "Kochnische": Dorade
:Fisch, der sich selbst zubereitet
In vielen Haushalten gehört freitags Fisch auf den Tisch. Damit niemand vor dem Wochenende in Hektik verfallen muss, hier ein Rezept, das Genuss ohne großen Aufwand garantiert. Und auch Gäste lassen sich damit beeindrucken: Dorade auf Gemüsebett - aus dem Ofen.