Koalition der Willigen

Außenministerin Baerbock
:„Ohne Wenn und Aber“ an der Seite der Ukraine

Die geschäftsführende Außenministerin will mit ihrem Überraschungsbesuch in Kiew noch ein Zeichen setzen: Man dürfe sich nicht von Putin und seinen Claqueuren blenden lassen. Baerbock stimmt sich dabei auch mit der CDU ab.

SZ PlusVon Daniel Brössler

MeinungKrieg in der Ukraine
:Der „Koalition der Willigen“ die kalte Schulter zu zeigen, ist keine gute Idee

Noch-Kanzler Olaf Scholz will nichts hören von einer deutschen Beteiligung an einer europäischen Friedenstruppe. Aber bedeutet berechtigte Vorsicht, erst gar nicht darüber nachzudenken?

SZ PlusKommentar von Joachim Käppner

„Koalition der Willigen“
:Neue Hilfen für die Ukraine

Ein großes Bündnis von Staats- und Regierungschefs richtet Botschaften gen Russland und USA: Die „Koalition der Willigen“ verspricht in Paris weitere Milliarden und ringt darum, wer einen eventuellen Frieden mit Bodentruppen absichert.

Von Oliver Meiler

MeinungTruppen für die Ukraine
:Die „Koalition der Willigen“ ist eine Allianz der Zauderer

Mehr als zwei Dutzend Staats- und Regierungschefs versammeln sich in Paris.  Letztlich würden vielleicht zwei oder drei von ihnen  Soldaten schicken, um einen Waffenstillstand zu sichern. Und ob sie das tun, dürfte von einem abhängen.

SZ PlusKommentar von Hubert Wetzel

Ukraine-Gipfel in Paris
:Was wollen die Willigen?

31 hochrangige Delegationen sind dabei, wenn sich in Paris nun die „Koalition der Willigen“ erneut trifft. Wie soll ein Frieden in der Ukraine gesichert werden? Antworten auf die zentralen Fragen.

SZ PlusVon Oliver Meiler

Ukraine-Krieg
:Peking sucht seinen Platz

Bislang hat Peking den Kreml im Ukraine-Krieg unterstützt. Jetzt bringt es sich als Teil einer Friedenstruppe ins Spiel. Worum es der chinesischen Regierung wirklich geht.

Von Lea Sahay

Krieg in der Ukraine
:London und Paris drängen auf Friedenstruppe – Berlin bremst

Die „Koalition der Willigen“ nimmt Gestalt an, doch in Deutschland überwiegen die Bedenken. Hätte die Bundeswehr genügend Soldaten für den heiklen Einsatz?

Von Daniel Brössler und Sina-Maria Schweikle

Unterstützung für die Ukraine
:Die „Koalition der Willigen“ erhöht den Druck

Das neue dynamische Duo Europas: Frankreichs Präsident Macron und der britische Premier Starmer treiben die „Koalition der Willigen“ voran. In einer Videokonferenz werden weitere Sanktionen gegen Russland vereinbart – sowie der Aufbau einer Friedenstruppe, die Putin weiter ablehnt.

Von Oliver Meiler und Michael Neudecker

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:"Koalition der Willigen": Kann sich Europa allein verteidigen?

Die USA verabschieden sich von der westlichen Wertegemeinschaft. Was das für Folgen hat.

Von Hubert Wetzel und Lars Langenau

Nach dem Sondergipfel in London
:Starmer will Ukraine-Lösung im „Gleichschritt mit der US-Regierung“

Der britische Premierminister entsendet Verteidigungsminister John Healey nach Washington. Präsident Macron schlägt vor, den französischen Atomschirm auf Europa auszudehnen.

Von Oliver Meiler und Michael Neudecker

Europäischer Ukrainegipfel in London
:„Koalition der Willigen“ soll für Frieden sorgen

Großbritannien und Frankreich arbeiten federführend an einem Friedensplan für die Ukraine. Der britische Premier Starmer sichert dem ukrainischen Präsidenten weiteren Milliardenkredit zu.

SZ PlusVon Michael Neudecker

Gutscheine: