Kloster Reutberg

Thema folgen lädt

Schmuckbild
:Hier regiert der Mittelfinger

Ordentlich Zug herrschte am Sonntag im Festzelt am Fuße des Reutbergs: Im Rahmen des 33. Josefifests hat der Isargau dort seine Meisterschaft im Fingerhakeln ausgetragen. Nicht nur Erwachsene, auch die Nachwuchshakler im Alter von sechs bis ...

Renovierung der Wallfahrtskirche in Sachsenkam
:Mariä Verkündigung erstrahlt wieder

Der Kirchturm ist schon saniert, aktuell wird am maroden Dachstuhl gearbeitet. Bis 2025 soll dann auch der prächtige Innenbereich der Klosterkirche Reutberg restauriert sein.

Von Tobias Bug

Bierbrauerei Reutberg in der Corona-Krise
:Viele Flaschen, leere Fässer

Das Klosterbräu in Sachsenkam ist das letzte seiner Art im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Die Pandemie setzt auch ihm stark zu, doch sein Absatz in den Supermärkten steigt.

Von Marie Heßlinger

SZ PlusFolgen von Corona
:Bierkrise auf dem Reutberg

Keine Vereinsfeste, keine Maifeiern, keine Sonnwendfeiern: Kleine Brauereien trifft die Pandemie hart. Warum die Klosterbrauerei Bier sogar wegkippen musste und was dem Traditionsbetrieb hilft, durch die Corona-Krise zu kommen.

Von Susanne Hauck

SZ-Serie: Winterwerk, Folge 2
:Bock auf Tradition

In der 1924 gegründeten Klosterbrauerei Reutberg wird im Winter ein spezielles Starkbier hergestellt. Auch wenn moderne Technik die Herstellung ganzjährig möglich machen würde, bleiben sich die Reutberger treu.

Von Claudia Koestler

Aiwanger in Sachsenkam
:"Dann kommt eben die Kugel geflogen"

Hubert Aiwanger, stellvertretender Ministerpräsident und Wirtschaftsminister, findet beim Reutberger Josefifest markige Worte über Milchpreis, Volksbegehren, Flächenfraß und den Wolf.

Von Petra Schneider

Reutberg
:Zug um Zug zum Sieg

Fingerhakler begeistern das Publikum

Reutberg
:Nonnen bleiben

Erst Anfang November hatte die überraschende Kehrtwende beim Kloster Reutberg Schlagzeilen verursacht. Weil nur noch zwei Franziskanerinnen dort wohnten, sollte die Anlage aufgelöst werden. Doch die Schwestern Augustina und Faustina (siehe Foto ...

Gläubige setzen sich durch
:Rettung für Kloster Reutberg

Die Ordenskongregation im Vatikan erhält überraschend den Konvent der Franziskanerinnen und folgt damit dem Wunsch von 12 000 Gläubigen. Schwester Benedicta Tschugg wird als "Apostolische Kommissarin" eingesetzt.

Von Klaus Schieder

Apostolische Kommissarin ernannt
:Rom greift in Reutberg ein

Das Erzbistum München und Freising ist in die Entscheidung der vatikanischen Ordenskongregation nicht involviert. Dort wird von einer "180-Grad-Wendung" gesprochen.

Zwischen Isar und Loisach
:Bilanz eines Sommers

Scharen von Freizeitsportlern, gesunkene Grundwasserpegel und paradisische Bedingungen für Parasiten sind nur einige von vielen Folgen des extremen Klimas

Von SZ-Autoren

Kloster Reutberg
:"Ein Ausrufezeichen für den Wandel"

Der Fall Reutberg steht für Generalvikar Peter Beer vom Erzbischöflichen Ordinariat beispielhaft für die Situation der Klöster. Mit nur zwei Schwestern gebe es dort keinen Konvent mehr, sagt er. Der Reutberg soll aber "ein belebter Ort des Glaubens" bleiben.

Von Klaus Schieder

Im Konvent
:"Ich mag dann auch ein Wörtchen mitreden"

Schwester Faustina ist eine der beiden letzten Nonnen im Kloster Reutberg. Sie will dort bleiben und ist überzeugt, dass dies der Wille Gottes sei. Gemeinsam mit Schwester Augustina gibt sie einen seltenen Einblick in ihr sonst streng abgeschottetes Leben.

Interview Von Klaus Schieder

Kloster Reutberg
:Das Ordinariat muss sich erklären

Die Spekulationen um die Zukunft des Klosters Reutberg halten an. Jetzt sind eindeutige Ansagen gefragt

Von Petra Schneider

Kloster Reutberg
:Heiliger Zorn

Viele Bürger um die "Sachsenkamer Gruppe" wollen die Schließung des Konvents im Kloster Reutberg nicht hinnehmen und mit Protestaktionen die Öffentlichkeit mobilisieren.

Von Petra Schneider

Reutberg
:Streit ums Kloster spitzt sich zu

Die Sachsenkamer Gruppe mit Vertretern des Pfarrgemeinderats, des Fördervereins und der Gemeinde wirft der Erzdiözese vor, den Umzug interessierter Ordensgemeinschaften auf den Reutberg zu hintertreiben

Von Klaus Schieder

Franziskanerinnen vor dem Auszug
:Streit um die Heimat der letzten Schwestern

Die Kontroverse um die Zukunft des Klosters Reutbergs spitzt sich zu: Das Erzbistum treibe die Auflösung des Ordens aus Interesse an Gebäuden und Ländereien voran, sagt Sachsenkams Bürgermeister. Das Ordinariat dementiert.

Von Klaus Schieder

Neue Pläne für Reutberg
:Langsames Ende eines Konvents

Das Kloster Reutberg besteht heuer seit 400 Jahren. Viel Grund zu Freude gibt es allerdings nicht: Nur noch zwei Franziskanerinnen leben in dem Haus. Das Ordinariat will nun eine Priester-Gemeinschaft ansiedeln.

Von Klaus Schieder

Bis Mitte März im Angebot
:Eine Warteliste für Bier

Die Nachfrage nach Anteilen der genossenschaftlichen Klosterbrauerei Reutberg ist so groß, dass nicht alle gleich zum Zug kommen. Am Dienstag wurde das erste Fass Josefibock angezapft.

Von Lisa Kuner

Neuer Orden in Sachsenkam?
:Gesucht: Schwestern für Kloster Reutberg

Der Unterstützer-Verein möchte, dass die beiden betagten Franziskanerinnen in ihren Räumen bleiben können. Es wäre aber Platz für einen weiteren Orden.

Von Klaus Schieder

Radeln rund um München
:So sieht es aus, das typische Oberbayern

Wer von Sauerlach über Kloster Reutberg nach Holzkirchen radelt, kann Kultur und Kulinarisches mit einem atemberaubenden Alpenpanorama verbinden.

Von Franziska Hartmann

Langlaufen in den Voralpen
:Die schönsten Langlauf-Loipen nahe München

Beim Langlaufen geht es um Fitness - und um Erholung für den Geist: Eine Auswahl von sehenswerten Strecken für Anfänger und für Profis, die auch enge Kurven locker nehmen.

Von Johanna Pfund

Reutberg
:Hilfe für die Klosterkirche

Das Bauwerk von 1735 kann saniert werden - weil der Bund einen Zuschuss gewährt.

Von Klaus Schieder

SZ-Serie: Vom Malz zur Mass
:Vom Kloster in die Welt hinaus

Die Reutberger Brauerei hat eine wechselvolle Geschichte - aber an der alten Bierrezeptur gibt es nach Überzeugung von Geschäftsführer Höpfl nichts zu verbessern.

Von Sabine Näher

"Wirtschaftswunder"
:Nah am Himmel

Am Reutberg bei Sachsenkam ergeben Kloster, Brauerei und Wirtschaft eine unschlagbare Kombination.

Von Sabine Näher

Josefibockfest in Sachsenkam
:Es g'langt

Beim Josefibockfest gibt sich Brauerei-Chef Maerz mit seiner persönlichen Frauenquote zufrieden. Ministerpräsident Seehofer lobt Ilse Aigner, Angela Merkel und den Abgeordneten Bachhuber.

Klaus Schieder

Kloster Reutberg
:Schwestern wollen auf dem Reutberg bleiben

Das Erzbistum sähe die Franziskanerinnen des Klosters, die fast alle älter als 80 Jahre sind, lieber in einem Altenheim. Doch die wollen nicht weg.

Suse Bucher-Pinell

Gutscheine: