Menschen, die den Vornamen „Josef“ in irgendeiner Variante tragen, können sich auf ein besonderes Geschenk freuen: In der Andechser Wallfahrtskirche findet am Mittwoch, 19. März, um 10 Uhr eine Heilige Messe zu Ehren des Heiligen Josef statt. Im ...
Kloster Andechs
:Kunst zum Anfassen
Zum 22. Mal findet die Veranstaltung „Kunst und Bier“ statt. Drei Künstlerinnen erschaffen am Heiligen Berg Kunstwerke.
Nach Starkregen
:Kientalweg für Radfahrer gesperrt
Spätestens Anfang nächster Woche soll das Wetter wieder besser werden. Dann bietet sich auch ein Ausflug zum Kloster Andechs wieder an. Auf dem beliebten Wanderweg von Herrsching durch das Kienbachtal kann man den „Heiligen Berg“ momentan allerdings ...
Wirtschaft im Landkreis Starnberg
:Das neue Bier aus der Klosterbrauerei
Auf dem Heiligen Berg in Andechs wird jetzt auch ein alkoholfreies Helles hergestellt. Bei der Entwicklung haben die Benediktiner-Mönche mitgeholfen und eifrig probiert.
Andechs
:Wallfahrt zu den eigenen Ursprüngen
Dreihostienfest mit dem Erfurter Bischof Ulrich Neymeyr auf dem Heiligen Berg zelebriert.
Andechs
:Spiel und Spaß am Heiligen Berg
Zu einem Kinder- und Familientag rund um den Heiligen Berg lädt das Kloster Andechs auch in diesem Jahr wieder ein. Der Eintritt für die Veranstaltung, die am 3. Oktober zwischen 10 und 17 Uhr stattfindet, ist kostenlos. Denn der Tag sei besonders ...
Dreihostienfest
:Erfurter Bischof kommt nach Andechs
Der Bischof von Erfurt, Ulrich Neymeyr, kommt nach Andechs. Er wird dort am Sonntag, 24. September, den Festgottesdienst zum traditionellen Dreihostienfest feiern, das traditionell immer am letzten Sonntag im September begangen wird. Dies teilte das ...
Kostbare Pflanzenbücher
:Historischer Schatzfund in Andechs
Mitarbeitende des örtlichen Heimatvereins entdecken auf einem Dachboden des Andechser Klosters Hunderte Jahre alte Herbarien. Die Pflanzenbücher haben nun ein neues Zuhause.
Neuer Konzertzyklus im Kloster Andechs
:Balladen im Stadl
Im November startet die neue Reihe "Lied international", Schirmherr ist der berühmte Pianist Helmut Deutsch. Er möchte junge Leute in die Abtei holen - dahinter steckt ein verwegener Plan.
Anselm Bilgri heiratet kirchlich
:"Jetzt habe ich alle sieben Sakramente"
Beseelt und glücklich: Der ehemalige Benediktinermönch Anselm Bilgri gibt seinem Mann Markus das Ja-Wort nun auch mit Gottes Segen.
SZ-Serie: Abgedreht - Filmkulissen rund um München
:Himmel und Hölle unter Kastanien
Herbert Achternbusch hat seinen ersten Spielfilm, die Groteske "Das Andechser Gefühl", vorwiegend auf dem Heiligen Berg gedreht. Der Philosoph Jürgen Habermas war bei der Uraufführung dabei.
Symposium "Kunst und Bier"
:Glaube, Liebe, Hopfen
Jedes Jahr fertigen Künstler unterhalb des Klosters Andechs öffentlich Skulpturen zum Thema Bier. Die Besucher hadern bisweilen mit der Kunst, die Schöpfer mit dem Gebräu. Ein Grenzgang auf dem Heiligen Berg.
Kloster Andechs
:"Best of"-Programm zum Historienspektakel am Heiligen Berg
"Historisches Spektakel" am Heiligen Berg: Der Freundeskreis des Kloster Andechs wirbt am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Juni, um neue Mitglieder und zeigt sich dafür "von seiner besten Seite", wie der Flyer zum Programm verheißt. Im Rahmen des ...
Festival
:Carl Orff im Galopp
Zu den Festspielen am Ammersee sind die "Bernauerin" im Kloster Andechs und die "Carmina Burana" mit Pferden der portugiesischen Hofreitschule in der Kaltenberger Ritterarena zu sehen.
Liederabend
:Seelentrip durch Eiseskälte
Schuberts "Winterreise" erklingt zum Finale des Andechser Jubiläumsfestivals - in bezwingend stimmiger Fassung.
Kunst und Bier
:Betonbüste und Holzschaum
Das Kloster Andechs veranstaltet wieder sein traditionelles Symposium
Neuer Corona-Beschluss
:Kein 2-G-Plus in der Gastronomie
Das Bräustüberl in Andechs öffnet dennoch nur noch am Wochenende
Kloster Andechs
:Augsburger Bischof kommt zu Dreihostienfest
Der Bischof von Augsburg, Bertram Meier, hält am 26. September den Festgottesdienst zum Andechser Dreihostienfest. Beginn ist um 9.30 Uhr, und zwar bei schönem Wetter vor der Wallfahrtskirche. Das Fest verweist auf den Ursprung der Andechser ...
Mobilitätswende
:Die schönsten Radwege rund um Starnberg
Nach Andechs etwa haben Radler zehn Kilometer nur für sich. An einer anderen Stelle können sie sogar Autos überholen.
Kloster Andechs
:Wo Bier zur Kunst wird
Der Heilige Berg verwandelt sich in diesen Tagen wieder in ein Outdoor-Atelier. Drei Künstler schaffen in nur einer Woche Skulpturen und beglücken damit auch Kinder.
Kloster Andechs
:Der Absturz nach dem Absturz
Immer wieder verunglücken Menschen auf dem Rückweg vom Heiligen Berg, meist stark betrunken. Erst am Wochenende erlitt ein 27-Jähriger schwere Verletzungen. Mindestens zwölf Tote gab es in dem steilen Wald. Dabei existiert eine sichere Route.
Andechs
:Wanderer stürzt am Heiligen Berg ab
Beim Überholen des Vordermanns passiert das Unglück
Unfall am Kloster Andechs
:Monowheel hebt ab und verletzt Rennradfahrer schwer
Der Fahrer des Motor-Einrads überholt ein Auto, strauchelt und flüchtet. Ein Reflex rettet dem Radfahrer womöglich das Leben.
Biergarten im Kloster Andechs
:"Es war schon ein sehr emotionaler Moment"
Die Durststrecke am Heiligen Berg ist vorbei, das Kloster hat eine eigene Teststation auf dem Parkplatz. Das rührt den ersten Gast nach sieben Monaten fast zu Tränen.
Anselm Bilgri
:Ex-Prior von Kloster Andechs heiratet seinen Freund
Er möchte jetzt reinen Tisch machen - "aber katholischer Priester bleiben": Im Dezember hatte Bilgri bekanntgegeben, aus der römisch-katholischen Kirche zu den Alt-Katholiken übergetreten zu sein, nun steht seine Hochzeit an.
SZ-Kolumne "Mitten in ..."
:Paparazzi auf Katzenjagd
Der SZ-Korrespondent in Brüssel hätte so gerne einen Kater. Weil aber seine Wohnung zu klein ist, begnügt er sich mit Katzenfotos - heimlich aufgenommen. Drei Anekdoten aus aller Welt.
Anselm Bilgri
:Früherer Prior von Kloster Andechs tritt aus katholischer Kirche aus
Der ehemalige Benediktiner glaubt nicht mehr an den Reformwillen Roms und wird Mitglied der Alt-Katholiken. Diese sind moderner, als ihr Name ahnen lässt.
Bräustüberl im Kloster Andechs
:Das elfte Gebot
Die Gastlichkeit hat der heilige Benedikt den Mönchen von Kloster Andechs vorgegeben. Heute profitieren knapp eine Million Menschen im Jahr davon.
Kloster Andechs
:Wirt und Hauptabteilungsleiter
Josef Eckl führt das Bräustüberl seit 17 Jahren als Angestellter des Klosters
Kultur in der Corona-Krise
:"Kunst und Bier" in Andechs
Am Heiligen Berg hat eines der wenigen Bildhauer-Symposien in Corona-Zeiten begonnen. Vier Künstler arbeiten an ihren Werken, darunter eine Wirtshauspforte und ein Wächter mit Flasche. Absperrbänder halten das Publikum auf Distanz.
Gastronomie
:Ein Visum für den Biergarten
Wer im Kloster Andechs ins "Bräustüberl" will, muss sich ausweisen. Wirt Josef Eckl will damit sicherstellen, dass die Besucher keine falschen Angaben bei den Kontaktdaten machen.
Wanderweg und Lehrpfad
:Wie die Landschaft rund um Andechs entstanden ist
Spielerisch und zugleich informativ befasst sich ein landeskultureller Wanderweg mit der Gegend rund um das Kloster. Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber spricht von einem "Vorzeigeprojekt".
Biergärten öffnen nach Corona-Sperre
:Erlösung auf dem Heiligen Berg
21 Grad und Sonnenschein: Zu Hunderten pilgern die Besucher zum Kloster Andechs und in die Lokale des Fünfseenlands. In Aufkirchen vereinen sich Familien nach Wochen der Abgeschiedenheit.
Gastronomie im Fünfseenland
:Die Wirte fürchten um ihre Existenz
Kunden bestellen zu wenig Gerichte zum Mitnehmen oder Liefern, Kredite lassen auf sich warten, Rücklagen sind bald futsch: Viele Gastronomen fragen sich, warum sie nicht einmal ihre Biergärten öffnen dürfen.
Test auf das Virus
:Corona-Drive-in am Kloster Andechs
Bis zu 90 Menschen sollen täglich in ihren Autos untersucht werden. Für den Abstrich müssen sie nur das Fenster herunterlassen. Doch nicht jeder darf kommen.
Heiliger Berg
:Gemeinsam zur Krippe
Seit 43 Jahren stellen Andechser die Geburt Jesu mit echten Darstellern und lebendigen Tieren dar. Zum Mitmachen muss keiner überredet werden
Andechs
:Absturz vom Heiligen Berg
Ein 32-Jähriger aus dem Landkreis Erding fällt nach Junggesellenabschied in Andechs 50 Meter in die Tiefe.
Kloster Andechs
:Heiliger Berg ohne Kirchenmusik
Weil die Mönche den Vertrag mit Dirigentin Sul Bi Yi nicht verlängert haben, steht der völlig entsetzte Chor vor der Auflösung. Konzerte werden abgesagt. Es geht ums Geld.
Kloster Andechs
:Das erwartet die Gäste künftig auf dem Heiligen Berg
Nach drei Sanierungsmonaten wird der Klostergasthof Mitte April wieder unter neuer Leitung eröffnet. Das Kloster hat in das Gebäude 1,2 Millionen Euro investiert.
Kloster Andechs
:Auszeiten für Trauernde
Mit halb- und ganztägigen Auszeiten ergänzt das Kloster Andechs die Angebote für Trauernde in der Region. Unter dem Leitwort "Kommt zu mir, die ihr Lasten tragt" laden Pater Valentin Ziegler vom Kloster und Renate und Josef Ilg zu diesem neuen ...
Kloster Andechs
:Das wollen die neuen Wirte auf dem Heiligen Berg verändern
Küche, Schänke, Leitungen: Die Mönche investieren eine halbe Million Euro in den Umbau. Im April soll der Klostergasthof wieder öffnen.
Gastronomie
:Wirt verlässt Kloster Andechs - Gasthof schließt für Monate
Als Ministrant trinkt Alexander Urban im Refektorium sein erstes Bier, später bewirtet er fast drei Jahrzehnte Pilger und Prominente. An Weihnachten schenkt er die letzte Halbe aus.
Lebende Krippe
:Ein Dorf spielt Weihnachten
Die 22 Jahre alte Daniela Strauß verkörpert die Mutter Gottes schon zum fünften Mal. Denn in Andechs hat es Tradition, die Geburt Jesu auf dem Christkindlmarkt mit lebenden Menschen und Tieren darzustellen.
Pächterwechsel am Heiligen Berg
:Bier vom Fass muss sein
Ralf Sanktjohanser und Manfred Heissig übernehmen den Klostergasthof Andechs von Januar an. Ihr Konzept: traditionell mit modernen, frischen Akzenten.
Gasthof
:Wirt von Kloster Andechs wirft überraschend hin
Alexander Urban kündigt nach fast 25 Jahren für Ende 2018. Im Kloster hatte man mit dem Schritt nicht gerechnet.
Ausflüge rund um München
:Wo Kaiser starben und Schlachten geschlagen wurden
Rund um München gibt es viele Schauplätze der Geschichte. Zehn Spaziergänge ins 11. bis 20. Jahrhundert.
Derblecken in Kloster Andechs
:Bürgermeister zu verkaufen
Beim Schlachtschüsselessen trifft sich jedes Jahr die lokale Politprominenz. Die Seefelder Klinikkrise liefert heuer den Stoff für ein heiteres Theaterstück.
SZ-Serie: Wir öffnen Türen
:Die Pforte zum Allerheiligsten von Kloster Andechs
Hinter einer Eisentür birgt die Kapelle jahrhundertealte Reliquien - etwa ein Stück der Dornenkrone Christi oder die Heiligen Drei Hostien.
Kloster Andechs
:Biblische Bergtouren
Abt Johannes Eckert stellt sein neuestes Buches "Hoch und Heilig" vor, das sich mit dem Matthäus-Evangelium befasst und outet sich dabei als begeisterter Gipfelstürmer
Heiliger Berg
:Eine bierernste Sache
In einer Fotoausstellung auf dem Heiligen Berg werden die "Wächter des Reinheitsgebots" porträtiert. Für die Klosterbrauerei Andechs posieren Pater Valentin und Braumeister Alexander Reiss. Ein originelles Kunstprojekt