Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  3. Gesundheit in München
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Klinikum rechts der Isar

Thema folgen lädt
Corona-Pandemie

Viele Infektionen, wenige Schwerkranke

Seit Wochen steigt die Inzidenz in München, Oberbürgermeister Dieter Reiter macht sich Gedanken über das Oktoberfest. Kein Anlass zur Panik, meinen hingegen Experten.

Von Stephan Handel

Steigender Bedarf

Blut wird knapp

In den ersten Münchner Kliniken mangelt es an Reserven, Operationen müssen verschoben werden. Das ist problematisch, weil immer noch Eingriffe nachgeholt werden müssen, die wegen der Pandemie nicht möglich waren.

Von Franz Hausmann

Klinikum rechts der Isar

Ein Zentrum für den Kampf gegen Multiple Sklerose

In Deutschland haben etwa 250 000 Menschen diese Krankheit. In München entsteht nun ein deutschlandweit einzigartiger Standort für MS-Patienten.

Von Patrik Stäbler

Lehrstuhl für Spiritual Care

Hilft Spiritualität im Klinik-Alltag?

Gehetzt, frustriert und allein gelassen: Pflegende brauchen bessere Arbeitsbedingungen, weniger Druck und höhere Löhne. Eine Tagung beschäftigt sich mit der Frage, ob auch Besinnung helfen kann.

Von Christina Berndt

Beratungsstelle

"Ein Gewinn für die gesamte Münchner Krebsmedizin"

Das neue Patientenhaus in der Pettenkoferstraße versammelt Hilfsangebote für Krebskranke unter einem Dach.

Von Stephan Handel

Klinikum rechts der Isar

"Todespfleger" in München? - Mordermittlungen in Klinik ausgeweitet

Im Herbst 2020 macht eine Festnahme in München Schlagzeilen: Ein Krankenpfleger soll versucht haben, drei Patienten umzubringen. Nun ist von "Fällen im unteren zweistelligen Bereich" die Rede.

Von Britta Schultejans/dpa

Starnberg: Praxis Dr. Bernhard Junge-Hülsing mit Long Covid Patientin Isabelle K.
Studie zur Corona-Pandemie

Knapp 10 000 Menschen sollen helfen, Long-Covid zu enträtseln

Wie viele Personen sich mit dem Coronavirus infiziert haben, dazu kann man ziemlich genaue Angaben machen. Doch wie geht es ihnen jetzt? Darüber soll nun eine neue Studie Aufschluss geben.

Von Claudia Koestler

Kliniken in der Pandemie

Aus einer Station werden zwei

Weil die Patientenzahlen wegen Omikron steigen, müssen die Münchner Kliniken einen hohen Aufwand betreiben, um Covid- und Noncovid-Patienten weiter getrennt behandeln zu können. Besonders gefordert ist - wieder einmal - das Personal.

Von Stephan Handel

Christoph Spinner vom HIV Zentrum Izar in München, 2017
SZ Plus
Medikamente gegen Covid-19

Eine Therapie, die aus der Pandemie hilft?

Eine Antikörper-Behandlung kann schwere Covid-Verläufe verhindern. In München bekommen manche Patienten das Mittel jetzt auch ambulant. Dennoch überwiegt bei einigen Medizinern die Skepsis.

Von Ekaterina Kel

Corona-Medizin

Münchner Ärzte intensivieren Antikörper-Therapie

Das Universitätsklinikum rechts der Isar bietet die Behandlung, die unter anderem Ex-US-Präsident Donald Trump bekam, nun auch ambulant an. Das hat einige Vorteile.

A medical staff member of Munchen Klinik Schwabing hospital takes care of a patient infected with the coronavirus disease (COVID-19) in the intensive care unit in Munich
Coronavirus

Münchner Kliniken bereiten sich auf Triage vor

Bereits die Hälfte der planbaren Operationen ist abgesagt. Die städtischen Krankenhäuser appellieren an Studierende, auf Station oder im Labor mitzuhelfen, um die Versorgung zu sichern.

Von Nicole Graner und Lea Kramer

Tarifkonflikt im Gesundheitswesen

Beschäftigte der Unikliniken streiken für mehr Lohn

Mitten in der vierten Corona-Welle hat die Gewerkschaft Verdi zum Warnstreik aufgerufen. Die akut notwendige Patientenversorgung soll gewährleistet sein - doch es kann zu längeren Wartezeiten in Ambulanzen oder der Notaufnahme kommen.

Von Ekaterina Kel

Rechts der Isar

Spiel mit der Bewegung

Das Krankenhaus-Gemälde "Farb-Feld-Raum" ist das Ergebnis eines Kunstwettbewerbs.

Von Lea Hruschka

SZ Plus
Aus dem Alltag einer Leichenpräparatorin

"Ich habe in meinem Leben 4000 Leichen seziert"

Was passiert im Körper, nachdem ein Mensch gestorben ist? Seit sie ein kleines Kind war, ist Judith Brauneis fasziniert vom Tod, heute arbeitet sie als Leichenpräparatorin. Ein Gespräch über Totenmasken, Autopsien und einen wenig sichtbaren Beruf.

Interview von Gerhard Fischer, München

Fahrsicherheitstraining E-Scooter
Klinikum rechts der Isar

E-Scooter - die neue Sorge von Unfallchirurgen

In Deutschland sind die Gefährte erst seit Juni 2019 zugelassen - und seitdem häufen sich die Unfälle. Darum wollen Münchner Mediziner das Fahren mit Elektrorollern sicherer machen. Dazu haben sie eine neue Studie aufgelegt.

Von Joachim Mölter

Corona-Intensivstation in der München Klinik Schwabing, Schwabinger Krankenhaus
Pandemie

"Alarmsignal": So ist die Corona-Lage auf Münchens Intensivstationen

Die Zahl der Covid-19-Patienten steigt kontinuierlich an, die Notfallmediziner sind besonders besorgt über den frühen Zeitpunkt in diesem Jahr. Auf den Stationen der Münchner Krankenhäuser liegen mehr als 90 Prozent Ungeimpfte.

Von Ekaterina Kel

FREISING: Aussenansicht KLINIKUM / KREISKLINIK / KRANKENHAUS
Klinikum Freising

Enge Zusammenarbeit mit München

Die Kooperation des Landkreises mit dem Klinikum rechts der Isar soll nach Aussagen des Landrats intensiviert werden.

Von Peter Becker, Freising

Mordversuch? - Pfleger in weiteren Fällen unter Verdacht
München

Mord in der Klinik? - Ermittlungen gegen Pfleger ausgeweitet

Im Herbst 2020 macht eine Festnahme in München Schlagzeilen: Ein Pfleger soll im Krankenhaus versucht haben, drei Patienten umzubringen. Jetzt zeigt sich: Es könnte alles noch viel schlimmer sein.

SZ Plus
Intensivstationen

Der Kampf gegen zwei Wellen

Die Zahl der Corona-Patienten steigt, andere Eingriffe werden deshalb aufgeschoben. Die Münchner Notfallmediziner Dominik Hinzmann und Viktoria Bogner-Flatz erklären, warum Ärzten und Pflegern keine Zeit zum Verschnaufen bleibt.

Interview von Ekaterina Kel

Ein Bild aus dem Dezember von der Corona-Intensivstation in der München Klinik Schwabing - auf dem Vorweihnachtsniveau sei man trotz steigender Patientenzahlen derzeit nicht.
Coronavirus

Die Krankenhäuser füllen sich

Die Zahl der Patienten, die in München wegen Covid-Symptomen behandelt werden müssen, steigt seit Wochen stetig an. Kliniken beobachten in der dritten Welle teils jüngere Patienten, teils schwerere Verläufe.

Von Ekaterina Kel

Marion Kiechle

Das Hospiz-Haus des Lebens bekommt prominente Unterstützung

Marion Kiechle, Direktorin der Frauenklinik des Klinikums rechts der Isar, wird Vorsitzende des Kuratoriums. Gemeinsam mit anderen Unterstützern will sie ein möglichst zentral gelegenes Grundstück finden.

Von Sven Loerzer

Elisabeth Eimer vor dem Klinikum Rechts der Isar.
SZ Plus
Neuanfang

"Ich hatte die Wahl: Zu kämpfen oder zu zerbrechen"

Elisabeth Eimer war schon Schwesternhelferin, Haushaltshilfe und Kellnerin. Bald könnte sie in Rente gehen, stattdessen arbeitet sie im Klinikum Rechts der Isar. Über die Stärke, anderen zu helfen.

Von Laura Kaufmann

Christoph Spinner vom HIV Zentrum Izar in München, 2017
SZ Plus
Neuer Vektorimpfstoff gegen Corona

"Die Chancen stehen nicht schlecht"

Am Klinikum rechts der Isar wird an einem neuen Corona-Impfstoff geforscht. Infektiologe Christoph Spinner erklärt, wie das Vakzin im Körper funktioniert - und welche Vorteile es haben könnte.

Interview von Ekaterina Kel

Mordversuch? - Pfleger in weiteren Fällen unter Verdacht
Ermittlungen

Klinikum rechts der Isar: Pfleger in weiteren Fällen unter Mordverdacht

Bislang hatte die Staatsanwaltschaft dem 24-Jährigen vorgeworfen, drei Patienten aus reiner Geltungssucht mit Medikamenten in Lebensgefahr gebracht zu haben. Nun wird in weiteren Fällen ermittelt.

Wissenschaft

Ausgezeichnete Forscher

Leibniz-Preise für Immunologen und Astrophysiker aus München

Intensivstation im Klinikum Großhadern.
Coronavirus in München

Betten auf Intensivstationen werden knapp

Die ersten Kliniken können keine neuen Fälle mehr aufnehmen. Noch sei die Situation zu kontrollieren, heißt es, doch viele andere Behandlungen müssen ausfallen.

Von Ekaterina Kel

Klinikum Rechts der Isar in München, 2014
Klinikum rechts der Isar

Ermittlungen gegen Pfleger wegen dreifachen Mordversuchs

Laut Polizei ging es drei Patienten plötzlich schlecht. Ein Arzt ließ ihr Blut untersuchen, darin fanden sich Medikamente, die nicht verschrieben worden waren. Tatverdächtig ist ein 24 Jahre alter Mann.

Von Julian Hans

Klinikum rechts der Isar

Lebensretter sucht Ohren

Datenschutz bremst Corona-Studie mit kleinen Sensoren aus

Von Stephan Handel

Klinikum Großhadern

Mit Technik gegen das Coronavirus

Klinikum Großhadern setzt auf App zur Covid-19-Nachsorge.

Von Sabine Buchwald

Corona-Infektion

Dem Terror entflohen, dem Virus erlegen

In einer staatlichen Unterkunft erkrankt ein Mann schwer an Covid-19, ins Krankenhaus kommt er aber erst nach Tagen - und stirbt. Der Fall aus München wirft Fragen auf.

Von Thomas Anlauf

Mahlzeitspenden des Restaurants Ha Vietnamese Cuisine, Gollierstr. 39, für die Teststation Theresienwiese
Westend

Kochen für die Klinik

Das Restaurant Ha Vietnamese Cuisine an der Gollierstraße spendet Menschen in systemrelevanten Berufen jede Woche 150 Mahlzeiten. Doch nicht alle können und dürfen sie annehmen

Von Daria Gladkov, Westend

Studie Coronavirus
Telemedizin-Studie

Sensor im Ohr soll Sterberate bei Corona-Patienten erheblich senken

Das kleine Gerät überwacht die Vitalfunktionen von Infizierten, die noch nicht im Krankenhaus liegen. Mediziner in München hoffen so, die Todesrate um mindestens ein Drittel senken zu können.

Von Stephan Handel

Fenster auf, Rachenabstrich: Auch in München soll es einen Drive-in für Coronavirus-Tests geben.
Gesundheit

München richtet Drive-in-Test für Coronavirus ein

Fenster auf, dann folgt ein Rachenabstrich: Eine neue Drive-in-Testung soll den Münchnern schnelle Gewissheit geben, ob sie sich mit dem Virus infiziert haben. Die Zahl der Infizierten steigt täglich - auf nun 68 Fälle in der Stadt.

Von Ekaterina Kel

Rechts der Isar

Ärzteverband kritisiert Aus für Klinikabteilung

Kinder und Jugendpsychosomatik des Rechts der Isar in München, 2019
Klinikum rechts der Isar

Abteilung für Kinder- und Jugendpsychosomatik vor dem Aus

Trotz Kritik will das Klinikum rechts der Isar den defizitären Bereich Ende Juni 2020 schließen. Wo die kranken Kinder dann künftig behandelt werden sollen, ist unklar.

Von Inga Ramsdorf

Alltag mit Prothesen

Auf künstlichen Gliedern durch die Welt

Als sie ins Krankenhaus kam, deutete nichts darauf hin, dass Daniela Maier dort ihre Beine verlieren sollte. Es dauerte, bis sie auf ihren Prothesen laufen konnte. Ihr nächstes Ziel: eine richtige Bergtour.

Von Valérie Nowak

Klinikum rechts der Isar

SPD fordert Hilfe für Kindermedizin

Kindermedizin

Kleine Patienten lohnen sich nicht

Kindermedizin ist wegen der hohen Kosten für viele Krankenhäuser ein Verlustgeschäft. Die Abteilung Kinder- und Jugendpsychosomatik des Klinikums rechts der Isar steht nun vor dem Aus.

Von Inga Rahmsdorf

Dr.
Uniklinikum in München

Ein Arzt, der keiner ist

Im Klinikum rechts der Isar soll ein Professor ohne Approbation bei Operationen assistiert haben.

Von Christina Berndt

Schminkkurs Krebspatienten Krebs
Medizin

"Man fühlt sich nicht so hilflos, wenn man die Dinge selbst in die Hand nimmt"

Im Schminkseminar am Klinikum rechts der Isar bekommen Krebspatientinnen wertvolle Tipps - doch es geht um viel mehr als nur Kosmetik.

Von Franziska Gerlach

Organspende
"Erfolgreicher Neustart"

Transplantationen: Klinikum rechts der Isar wird ausgezeichnet

Und das, obwohl es von 2008 bis Mitte 2012 mehrere Dutzend Verstöße gegen die Richtlinien zur Lebertransplantation gegeben hat.

Von Dietrich Mittler

Klinikum rechts der Isar

Vom Kaffeehaus zum Krankenhaus

Die medizinische Fakultät der Technischen Universität feiert ihr 50-jähriges Bestehen

Klinikum Rechts der Isar in München, 2014
Klinikum der TU

Verfahren gegen Chefarzt des Rechts der Isar eingestellt

Der Chirurg handelte nicht in betrügerischer Absicht, als er Operationen zu Unrecht als Chefarztbehandlungen abrechnete. Im Klinikum wirken die Vorwürfe immer noch nach.

Von Christina Berndt

Weltneuheit in der Bildgebung: Siemens stellt integriertes MR- und PET-Ganzkörpersystem mit simultaner Aufnahmetechnik vor / A world’s first in imaging – integrated whole-body molecular MR system available for clinical use testing
SZ Plus
Rechts der Isar

Innere Heilung

Markus Schwaiger, neuer Ärztlicher Direktor des Klinikums, spricht über falsches Konkurrenzdenken in seinem Haus und den Umgang mit Fehlern

Interview von Christina Berndt

Klinikum Rechts der Isar in München, 2014
Nach Transplantationsskandal

Neuer Chef für das Klinikum rechts der Isar

Nach dem Transplantationsskandal steht endlich fest, wer das Klinikum leiten soll: Markus Schwaiger. Dabei sollte eigentlich ein Externer kommen.

Von Christina Berndt und Sebastian Krass

Flüchtlingsfamilie

Neue Hoffnung für taubes Mädchen aus Syrien

Die zehnjährige Rukaia soll nach einer Operation am Klinikum rechts der Isar endlich hören können. Doch bisher ist nur ihr Vater in Deutschland.

Von Stephan Handel

Country Musik im Oklahoma-Saloon in München, 2011 4 Bilder
Musiker-Ambulanz in München

Lahme Lippen und Heiserkeit

Tinnitus, Burn Out, Gelenkprobleme: Professionelle Musiker haben auch mit spezifischen Leiden zu kämpfen. Eine neue eröffnete Musiker-Ambulanz nimmt sich ihrer Leiden an.

Country Musik im Oklahoma-Saloon in München, 2011
Neue Ambulanz für Musiker

Mull statt Moll

Ein Instrument zu spielen ist schön, kann aber den Körper und die Seele belasten. In München kümmern sich nun Spezialisten am Klinikum rechts der Isar um die besonderen Leiden professioneller Musiker.

Von Stephan Handel

Klinikum rechts der Isar

Narkose-Arzt stirbt an Überdosis

Im Münchner Klinikum rechts der Isar hat sich ein Anästhesist offenbar selbst Narkosemittel gespritzt. Nun ist er tot. Medikamentensucht ist unter Ärzten verbreitet.

Von Christina Berndt

Dr. Bernhard Haslinger
Serie: Die Gesundmacher 
Moderne Medizin in München

Schrittmacher im Kopf

Wenn Medikamente nicht mehr helfen, die Auswirkungen von Parkinson zu lindern, kann ein operativer Eingriff helfen. Bernhard Haslinger vom Klinikum rechts der Isar setzt bei der tiefen Hirnstimulation auf Elektroden und Stromstöße.

Von Stephan Handel

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
Anatomie Bogenhausen Haidhausen Intensivmedizin Kinder und Familie in München Krebs München Klinik Organspende-Skandal SZ München Instagram

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juli 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juli 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juli 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juli 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juli 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juli 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juli 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juli 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juli 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juli 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juli 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juli 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juli 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juli 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juli 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juli 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juli 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB