Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Energiekrise
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Wissen
  • Gesundheit Digital ANZEIGE

Klimawandel

Thema folgen lädt
Klimapolitik Klimaschutz Waldbrände Hochwasser

Die Erderwärmung und ihre Folgen

SZ-Klimakolumne

Im Land des Fensterstreits

Die Hitzewelle in dieser Woche war heftig. Aber im Vergleich zu anderen Ländern ist Deutschland noch gut dran.

Von Marlene Weiß

SZ Plus
Waldbrände

Warum Europa brennt

In Europa stehen mehr Flächen in Flammen als in den vergangenen fünfzehn Jahren - und sie brennen früher im Jahreslauf. Durch die Klimakrise kehrt sich ein jahrelanger Trend um. Ein Ausnahmejahr in Zahlen und Grafiken.

Von Yannik Achternbosch, Markus Hametner, Sören Müller-Hansen und Oliver Schnuck

Klimakrise

Stadtbäume gegen die Hitze

Der Bund Naturschutz fordert, dass die bayerischen Kommunen mehr für den Erhalt ihrer Alleen und grünen Plätze tun - "ansonsten wird das Leben in ihnen in nicht allzu ferner Zukunft unerträglich", sagt Verbandschef Richard Mergner.

Von Christian Sebald, München

SZ Plus
Öffentlicher Nahverkehr

Verkehrsbetriebe wollen Neun-Euro-Ticket zwei Monate verlängern

Auch im September und Oktober solle es das günstige Monatsticket geben, fordern die Verbünde. Der Druck auf die Regierung wächst damit, die Rabattaktion schnell zu verlängern. Gibt der Verkehrsminister seinen Widerstand auf?

Von Markus Balser

01:13

Kampf gegen die Flammen

In Spanien und Portugal sind zahlreiche Waldbrände noch nicht unter Kontrolle.

00:45

Ressourcen sparen: Seltener Wässern tut dem Rasen sogar gut

Wir müssen im Sommer Wasser sparen. Trotzdem möchte man natürlich seinen schönen grünen Rasen erhalten. Gibt es einen Kompromiss?

00:52

"Notstand": Biden verspricht Maßnahmen für mehr Klimaschutz

Der US-Präsident zeigt sich entschlossen im Kampf gegen den Klimawandel. Doch der US-Senat blockiert große Teile seiner Vorhaben für mehr Klimaschutz. Nun bringt Joe Biden Maßnahmen ins Spiel, für die er keine Mehrheiten braucht.

Sozialministerin besucht Alten- und Pflegeheim
SZ Plus
Hitze in Deutschland

"Die Kranken fühlen sich nun noch kränker"

Sie vergessen zu trinken, sie können kaum schlafen, sie sitzen zu lang in der Sonne: Wer wissen will, wie wenig der Mensch für Extremtemperaturen gemacht ist, muss zu den Alten gehen. Ein Tag bei 39 Grad im Kölner Seniorenheim St. Maria.

Von Marcel Laskus

Nachhaltigkeit

Pakt für eine bessere Welt

47 Organisationen fordern mehr Bildung für nachhaltige Entwicklung in Bayerns Schulen.

Klimakrise

München soll nachhaltiger werden

Neues Handlungsprogramm empfiehlt rund 400 Maßnahmen - vom Weltacker über Weiterbildungen bis hin zur Verpflegung in Kitas und Schulen.

Von Kathrin Aldenhoff

Klimawandel

Die Hitze und ihre Folgen

Die Zukunftsvision ist düster, meinen einige und fordern deshalb Städte nicht weiter zu verdichten und Bäume zu pflanzen.

SZ Plus
Klimaanpassung in Städten

Wie Städte kühler werden sollen

Zwischen einzelnen Vierteln können die Temperaturunterschiede enorm sein. Woran das liegt und was sich daraus lernen lässt.

Von Roland Preuß, Berlin

Tiere

Suhlen, Hecheln, Verkriechen

Manche Wildtiere haben Strategien, um sich abzukühlen. Für andere ist die Hitze lebensbedrohlich. Auf lange Sicht verändern steigende Temperaturen den heimischen Artenbestand.

Von Nina Kammleiter

01:22

Hitzehammer - Erfrischung hochwillkommen!

Deutschland befand sich am Dienstag mit erwarteten Temperaturen von um die 40 Grad fest in den Klauen der aktuellen Hitzewelle.

Nahverkehr

Nachfolger für Neun-Euro-Ticket frühestens Ende des Jahres

Verkehrsminister Volker Wissing hält ein dauerhaftes bundesweites Ticket für möglich. Eilig hat er es dabei nicht. Branchenmanager fürchten, dass der FDP-Politiker auf Zeit spielt.

Von Markus Balser, Berlin

Hitzewelle

Wissenschaftler warnen vor erhöhter Ozonbelastung

Die Hitze treibt auch die Ozonwerte in Deutschland nach oben. Was das für den Körper bedeutet - und warum Sport bei hohen Schadstoffkonzentrationen keine gute Idee ist.

Von Marlene Weiß

Klimapolitik

Umweltschützer kritisieren Ergebnisse des Petersberger Klimadialogs

Gastgeberin und Außenministerin Baerbock verspricht in Berlin, den Klimaschutz nicht zu vernachlässigen. Konkrete finanzielle Zusagen gibt es aber nicht. Die Kritik daran ist deutlich.

Von Kassian Stroh

Hitzewelle in Großbritannien

Kühle Getränke und Vorsicht vor Stachelrochen

Einige Australier haben Tipps gesammelt und ins Internet geschrieben, damit die Briten die Hitze gut überstehen. Denn dort müssen sie es ja wissen. Nicht alle sind ernst gemeint, nicht alle sind hilfreich, manche allerdings ziemlich lustig.

Von Leopold Zaak

Bilder

Schwitzen in der Gluthitze

Im Westen Deutschlands soll am Dienstag die 40-Grad-Celsius-Marke geknackt werden. Und auch in anderen europäischen Ländern herrschen gefährlich heiße Temperaturen. Die Bilder.

Hitze

Wo die Münchner Schatten finden

Bei der Hitze ist Abkühlung gefragt. Die Stadt bietet viele kühle Rückzugsorte. Hier sind neun Tipps für schattige, aber nicht überlaufene Plätze.

Von Angela Boschert, Sabine Buchwald, David Pister, Konstantin Rek und Melanie Strobl

00:42

Hitze in Deutschland - bisher wärmster Tag erwartet

Auf bis zu 40 Grad könnten die Temperaturen am Dienstag mancherorts in Deutschland steigen - und damit auf einen Rekord zusteuern. Gesundheitsbehörden mahnen zur Vorsicht.

01:55

"Markante Hitzewelle mit knackigen Temperaturen"

Im Westen Deutschlands werden für Dienstag nach Einschätzungen des Deutschen Wetterdienstes Temperaturen in Höhe von 40 Grad erwartet.

Petersberger Klimadialog

Wer zahlt den Schaden?

Reiche Länder sind die Hauptverantwortlichen für die Erderwärmung, doch arme trifft sie härter. Bei der internationalen Umweltkonferenz wird die Frage drängend, wie die Folgekosten verteilt werden.

Von Thomas Hummel

01:28

Hitzewelle hat Teile Europas fest im Griff

In Großbritannien und Frankreich wurden am Montag nach Einschätzungen der Wetterdienste noch nie gemessene Rekordtemperaturen erwartet.

Hitzewelle in Europa

Das richtige Verhalten bei einem Waldbrand

Trocken und heiß wird es vielerorts erst noch, und schon jetzt brennen in Südeuropa und auch in Deutschland Wälder. Völlig ausgeliefert ist der Mensch der Gefahr jedoch nicht: Wie man sich beim Ausbruch eines Feuers verhalten soll.

Von Anna-Lena Jaensch und Thomas Kirchner

In Wilhelmshaven wird an einem schwimmenden Terminal  für Schiffe mit Flüssiggas gearbeitet.
SZ Plus
Energiekrise und Umweltschutz

"Notfallmaßnahmen müssen Notfallmaßnahmen bleiben"

Den Bau der LNG-Terminals in Wilhelmshaven und Brunsbüttel will die Umwelthilfe nicht mutwillig verzögern. Ein Gespräch mit ihrem Chef Sascha Müller-Kraenner über das, was er dennoch von der Regierung erwartet.

Interview von Thomas Hummel

01:19

Faktencheck: Die Zahl "Heißer Tage" hat sich fast verdoppelt

Ein gängiges Argument von Klimawandel-Leugnern lautet: Früher war es auch schon heiß. Dabei beachten sie oft nicht, dass die Anzahl von Hitzetagen über die Jahre immer größer wird.

01:35

Scholz warnt vor weltweiter Renaissance der fossilen Energien

Bundeskanzler Olaf Scholz hat davor gewarnt, dass die Reaktion auf den russischen Angriff auf die Ukraine nicht zu einer Rückkehr der Kohleenergie führen dürfe. Entsprechend äußerte sich Scholz auf dem Petersberger Klimadialog in Berlin.

00:50

Studie: Klimawandel kostet Deutschland jährlich Milliarden

Der vom Menschen verursachte Klimawandel hat in Deutschland seit 2000 jährlich durchschnittliche Schäden von 6,6 Milliarden Euro verursacht.

Petersberger Klimadialog

Scholz warnt vor neuem Zeitalter der fossilen Energie

Der Krieg in der Ukraine dürfe nicht dazu führen, den Klimaschutz aus den Augen zu verlieren, betont der Bundeskanzler. Außenministerin Baerbock sagt, man habe die Konsequenzen des Nichthandelns bereits vor Augen.

Von Leopold Zaak

SZ Plus
Malediven

Wo bald 20 000 Menschen aufs Wasser ziehen

Die Malediven sind besonders vom steigenden Meeresspiegel bedroht. Deshalb soll dort nun die erste schwimmende Stadt der Welt entstehen. Kann das klappen? Und wie wird das sein, das Leben mitten auf dem Ozean?

Von Gabriela Beck

Hearst
SZ Plus SZ-Magazin
Vom Bauernhof in die Modewelt

"Es fällt immer leichter, sich die Apokalypse auszumalen"

Gabriela Hearst wuchs als Tochter einer Rodeo-Reiterin in Uruguay auf. Heute ist sie Kreativdirektorin von Chloé und eine der wichtigsten Stimmen der Mode. Sie nutzt sie, um vor der Klimakrise zu warnen. Ein Gespräch.

Interview: Silke Wichert

Waldbrände Frankreich Spanien Italien
Waldbrände

"Ich habe so etwas noch nie gesehen"

Welche Zerstörung die Feuer in Frankreich, Spanien, Portugal und Italien bereits angerichtet haben.

SSJN 28/2022
SZ-Magazin
Sagen Sie jetzt nichts

Woran erkennt man Ideologen, Maja Göpel?

Die Ökonomin Maja Göpel im Interview ohne Worte über Besuche bei Markus Lanz, ein Lebensmittel, auf das sie nicht verzichten kann, und die Frage, ob der Markt wirklich alles regelt.

Fotos: Tibor Bozi; Text: Sophia Rockenmaier

Hitzewelle

Wo es am heißesten wird

Einzelne Modelle hatten für Deutschland bis zu 45 Grad errechnet, so schlimm dürfte es aber nicht kommen. Was die aktuellen Prognosen ergeben.

Von Marlene Weiß

A female Yellow seahorse Hippocampus guttulatus Capo Galera Alghero Sardinia Italy Mediterran
SZ Plus
Umwelt

Das Verschwinden der Seepferdchen

Das Mar Menor war einer der schönsten Orte in Europa. Inzwischen ist die Lagune eine stinkende Brühe. Wie der Mensch ein Paradies zugrunde richtet - und was die Kunden in deutschen Supermärkten damit zu tun haben.

Von Karin Janker (Text) und Pablo Miranzo (Fotos)

Thumbnail Klima 2050 4x3 03:25
Klimakrise

So sieht unser Klima im Jahr 2050 aus

Deutschland steuert auf eine Erwärmung von 1,6 Grad zu. Welche Folgen das für unsere Umwelt, unseren Alltag und unsere Gesundheit hat.

Video von Leonie Sanke, Oliver Schnuck und Olivia von Pilgrim

01:19

Scholz: Die Klimakrise nicht aus dem Auge verlieren

"Unser Ziel ist, dass wir eines der ersten Länder sein werden, das CO2-neutral ist und gleichzeitig global wettbewerbsfähig und erfolgreich als Wirtschaftsnation, als Industrieland", sagte Bundeskanzler Olaf Scholz in seinem am Samstag veröffentlichten Video-Podcast.

SZ Plus
Hitzeaktionspläne

Große Hitze und kein Plan

Deutschland wird schwitzen. Warum es wichtig ist, dass Kommunen einen Aktionsplan für extrem heiße Tage entwickeln - und weshalb so wenige das bisher getan haben.

Von Thomas Hummel

SZ Plus
Klimawandel

Wie man sich der Hitze anpasst

Diese Woche ist es in Deutschland besonders heiß. Was können wir von nordafrikanischen Ländern lernen - und von den Menschen, für die 37 Grad ganz normal sind? Ein paar lebensnahe Tipps.

Essay von Dunja Ramadan

SZ Plus
Klimawandel

Die Botschaft der gefrorenen Felsen

Seit Februar hat es auf der Zugspitze kaum mehr geschneit. Vom Schneefernerhaus aus kann man auf die Reste eines Gletschers blicken, der keine Schneebedeckung mehr hat. Wo der Klimawandel jetzt schon zuschlägt - mit Folgen für Bergsteiger und Gesellschaft.

Gastkommentar von Riccardo Scandroglio

Second heatwave of the summer hits Spain
Extremtemperaturen

Die zweite Hitzewelle erfasst Spanien

Vögel fallen wegen Hitzschlag vom Himmel, für Ältere und Kranke steigt das Risiko - und am Wochenende werden bis zu 45 Grad Celsius erwartet. Wie Spanien unter der Hitze leidet.

Von Karin Janker, Madrid

01:13

Özdemir besorgt über Dürre auf den Feldern

Der Bundeslandwirtschaftsminister besuchte am Freitag einen Hof in Eberstadt bei Heilbronn. Dabei sprach er über den Klimawandel und die Unterstützung seines Hauses für seinen ukrainischen Amtskollegen.

01:09

Das große Leiden für eine bessere Klima-Politik

Am Freitag haben Klimaschützer erneut eine Stadtautobahn in Berlin blockiert. Schmerzhaft wurde es wohl nicht nur für die auf der Fahrbahn festgeklebten Demonstrierenden, sondern auch für Autofahrer, die im Stau vor der Blockade Geduld beweisen mussten.

Ein Mann beim Autowaschen
SZ Plus
Klimaerhitzung

Wird das Trinkwasser knapp?

Wegen Hitze und mangelnden Regens schränken erste Gemeinden den Verbrauch ein oder bereiten Notfallpläne vor. Was auf Deutschland zukommen könnte.

Von Jan Heidtmann, Berlin

SZ Plus
Resilienzbericht

Wie Deutschland den Katastrophenschutz stärken will

Wassermangel, Sturzfluten, Extremwetter: Bestimmte Regionen Deutschlands könnten unbewohnbar werden. Beim Schutz vor Katastrophen soll sich einiges ändern. Was das Strategiepapier vorsieht.

Von Constanze von Bullion

Landespolitik

Städte fordern Geld gegen Klimawandel

Bayerns Oberbürgermeister kritisieren das neue Klimaschutzgesetz der Staatsregierung - es fehlten klare Zielvorgaben und feste Finanzzusagen.

Von Christian Sebald

Bundesregierung

Unter die Räder geraten

Am Mittwoch wollte die Ampel Pläne zur Senkung des CO₂-Ausstoßes vorlegen. Das Verkehrsministerium aber lieferte nicht - und auch im Bauministerium hakt es.

Von Roland Preuß, Berlin

01:51

Bauministerin Geywitz will beim Klimaschutz nachlegen

Mit einem Sofortprogramm soll dafür gesorgt werden, dass im Gebäudebereich nicht mehr so viele Treibhausgase ausgestoßen werden.

01:06

Bauministerin Geywitz will beim Klimaschutz nachlegen

Mit einem Sofortprogramm soll dafür gesorgt werden, dass im Gebäudebereich nicht mehr so viele Treibhausgase ausgestoßen werden.

zurück
1 2 3 Seite 3 von 104 4 5 6 7 8 ... 104
weiter
Klimafreitag_RessortRechts_300xX@2
Ähnliche Themen
Arktis CO2 Hitze Klimakonferenz Klimakrise Leserdiskussion Naturschutz SZ Instagram Umweltschutz Wald

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot Vergleich
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich August 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich August 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test August 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich August 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich August 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich August 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich August 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich August 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals August 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kostenloser Kreditrechner - Online Zinsen berechnen August 2022
    Kreditrechner
    Kostenloser Online Kreditrechner
  • Neuwagen Finanzierung August 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung August 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich August 2022 | Ab 0,68% p.a. Sanierung
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich August 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit August 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich August 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen August 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
  • Stromanbieter mit Prämie <year - Strom wechseln & Prämie sichern
    Stromanbieter mit Prämie
    Vergleichen und Strom mit Prämie abschließen
Weitere Themen
  • Artenvielfalt
  • Geschichte
  • ISS
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB