Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Energiekrise
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Wissen
  • Gesundheit Digital ANZEIGE

Klimawandel

Thema folgen lädt
Klimapolitik Klimaschutz Waldbrände Hochwasser

Die Erderwärmung und ihre Folgen

Energie: Das Heizkraftwerk Lichterfelde versorgt Haushalte mit Strom und Fernwärme
Energie

Milliarden für die grüne Heizung

Fernwärme ist ein zentraler Baustein, um von Öl und Gas wegzukommen. Mit Geld vom Bund setzen nun viele Kommunen auf erneuerbare Quellen wie Geothermie oder Flusswärmepumpen.

Von Thomas Hummel

Hitze

München beginnt auszutrocknen

Das Gras verdorrt, die Fische japsen. Damit Regen bis ins Grundwasser gelangen kann, müssten Niederschläge inzwischen vier bis sechs Wochen anhalten.

Von Thomas Anlauf

Kommentar

Gewitzte Klimapolitik

Auf Bürgermeister und Gemeinderäte kommen schwierige Zeiten zu. Sie haben die Energiewende wirklich herbeizuführen - und nicht länger Lippenbekenntnisse abzugeben. Ein Beispiel, wie Klimapolitik funktionieren kann, zeigt Bad Tölz.

Von Klaus Schieder, Bad Tölz

01:33

Es wird wieder tierisch heiß

Der Deutsche Wetterdienst warnt für Donnerstag vor Temperaturen von rund 40 Grad Celsius. Eine Belastung für Mensch und Tier.

Klimapolitik in Bad Tölz

Eisspeicher, Solarpark und ein Nahwärmenetz

Die Stadt setzt seit Jahren auf erneuerbare Energien. Auf einer Radtour erklären Bürgermeister Mehner und Vertreter der Stadtwerke, was damit erreicht wurde - und was noch geplant ist.

Von Klaus Schieder

Online-/Digital-Grafik
SZ Plus
Klimakrise

Wie entwickelt sich das Wetter bei Ihnen?

Extreme Hitze, viel zu wenig Regen und sengender Sonnenschein: Im Juli haben sich die Auswirkungen des Klimawandels deutlich in Deutschland gezeigt. Finden Sie heraus, wie sich das Wetter vor Ihrer Haustür entwickelt hat.

Von Yannik Achternbosch und Sören Müller-Hansen

Erneuerbare Energien

"Wer heute ein Haus ohne Solaranlage baut, der verschenkt Geld"

Die SPD Icking will einen Antrag zur Baupflicht von Photovoltaik-Anlagen in den Gemeinderat einbringen. Elektroingenieur Thomas Martin hält das für das richtige Instrument, wenn auf den Dächern mehr passieren soll.

Von Susanne Hauck

Klimawandel in Deutschland: Ausgetrocknetes Flussbett der Havel
Erderwärmung

Planlos in die Klimakrise

Wie gut ist Deutschland vorbereitet, wenn Böden austrocknen, Bäche zu reißenden Strömen werden oder Städte sich unerträglich aufheizen? Das Buch "Klima außer Kontrolle" zeigt, woran die Anpassung an die Erderwärmung bislang scheitert.

Von Christoph von Eichhorn

Klimawandel

Wie Bayern mit der Dauerhitze kämpft

Die Temperaturen steigen schon wieder - für Meteorologen ein klares Zeichen des Klimawandels, Landwirte und Winzer leiden besonders. Nürnberg ergreift gegen die Trockenheit eigenwillige Maßnahmen.

Von Anna Günther und Simone Kamhuber

Börse

Wie die Ölmultis von der Krise profitieren

Der Großkonzern BP fährt den besten Gewinn seit 14 Jahren ein. Auch bei den Konkurrenten läuft es wie geschmiert. Sind deren Gewinne unmoralisch?

Von Victor Gojdka, Frankfurt

Waldbrände Südbrandenburg
Liveblog zur Hitzewelle

Großbrand im Süden Brandenburgs ist gelöscht

Sorgen macht den Einsatzkräften allerdings die Wetterprognose für die kommenden Tage. Dann wird das Risiko für Waldbrände laut Wetterdienst wieder deutlich steigen.

Alle Entwicklungen im Überblick

SZ Plus
Naturschutz

Gemeinsam die Welt retten

Artenschützer und Klimaschützer stehen sich oft ähnlich unversöhnlich gegenüber wie Corona-Leugner und Impfbefürworter. Das muss sich ändern - sonst werden beide Seite verlieren.

Kommentar von Tina Baier

Klimaschutz

"Kurzfristig werden wir steigende Emissionen sehen"

Hohe Strompreise, knappes Gas: Vermehrt kommen auch in Deutschland Kohlekraftwerke zum Einsatz. Wie die deutsche Klimabilanz durch den Krieg in der Ukraine zusätzlich belastet wird.

Von Michael Bauchmüller

SZ Plus
Klimakrise

Steht die Menschheit vor dem Kollaps?

Eine Erderwärmung von mehr als drei Grad Celsius hätte katastrophale Folgen, warnen Klimaforscher: Schlimmstenfalls könnte die Menschheit sogar aussterben. Aber wie hilfreich sind solche pessimistischen Szenarien?

Von Benjamin von Brackel

SZ Plus Interview
Klimaschutz im Oberland

"Der böse Standby-Modus verbraucht tatsächlich viel mehr Energie, als man meint"

Nicht erst seit dem Ukraine-Krieg und der Gasversorgungskrise treibt viele die Frage um: Wie kann man seinen Energieverbrauch möglichst wirkungsvoll senken? Im Interview gibt die Klimaschutzmanagerin Veronika Böhm Antworten darauf und Tipps für Förderungen.

Von Annika Merlet

SZ Plus
Ausgrabung im Irak

Die Stadt aus den Fluten

Wegen einer Dürre tauchte im Frühjahr im Irak die Stadt Zachiku aus dem Mossul-Stausee auf. Was Archäologen aus den Funden über eine der rätselhaftesten Kulturen der Antike lernen: die Mittani.

Von Hubert Filser

01:08

Luisa Neubauer hält "Streckbetrieb" von AKW für vertretbar

Eine begrenzte AKW-Laufzeitverlängerung sei eine Option, sagt die Klimaaktivistin. Einen Beitrag zum Klimaschutz sieht Neubauer darin jedoch nicht. Zugleich kritisiert sie die Bundesregierung deutlich.

01:09

Erneut Waldbrände in Portugal

Hohe Temperaturen und starke Winde erschwerten die Löscharbeiten.

Gemeinsame Informationsveranstaltung der Reviere Starnberg, Wolfratshausen, Icking

So lassen sich Sturmschäden im Wald beheben

Klimaschutz in nichtstaatlichen Museen

Jedes Prozent zählt

Freistaat fördert Verbesserung der Energieeffizienz mit zehn Millionen Euro aus EU-Strukturfonds.

SZ Plus
Australien

Als der Himmel brannte

Im Süden Europas wüten gerade Waldbrände. Australien erlebte vor drei Jahre verheerende Buschfeuer. Was haben die Menschen daraus gelernt? Ein Besuch in Wytaliba, im Hinterland des Kontinents.

Von Thomas Hahn

SZ Plus
Herrmannsdorfer Landwerkstätten

Eine internationale Wissenschaftler-WG auf dem Land

Das Rachel-Carson-Center ist das größte sozialwissenschaftliche Umweltforschungszentrum der Welt. Weil der Platz in München nicht mehr ausreichte, wohnen nun zehn Stipendiaten in der Herrmannsdorfer Landhausvilla. Über ein außergewöhnliches Experiment.

Von Merlin Wassermann, Glonn

SZ Plus
Lob des Schattens

Zwischen Sonnenanbetung und Apokalypse

Spätestens seit der Aufklärung hat der Schatten ein Imageproblem. Dabei ist eine dringend nötige Utopie in überhitzten Zeiten: die Entdeckung der Dunkelheit.

Text: Gerhard Matzig , Illustration: Stefan Dimitrov

SZ Plus
Gasmangel in Europa

Afrika wittert seine Chance auf dem Energiemarkt

Weil russisches Erdgas fehlt, will Deutschland es aus Senegal einführen. Auch andere afrikanische Länder machen sich bereit, Europa mit fossilen Brennstoffen zu versorgen. Doch was Unternehmen als Chance sehen, weckt bei Umweltschützern Befürchtungen.

Von Thomas Hummel

Hot summer or heat wave background, orange sky with glowing sun; SZ-Magazin
SZ-Magazin
Kolumne: die Lösung

Wie Städte ihre Bewohner vor Hitze schützen können

Ein neuer Job entsteht: Die ersten Städte auf der Welt haben spezielle "Hitzebeauftragte" eingestellt. Unsere Kolumnistin hat mit zwei Expertinnen gesprochen, die in Los Angeles und Miami Strategien gegen lebensfeindliche Temperaturen entwickeln.

Von Michaela Haas

SZ Plus
Garten

"Pflanzen verdursten anders als Menschen und Tiere"

Hitze und Trockenheit setzen dem Garten zu. Wie gießt man richtig? Und müssen wir in Deutschland bald Kakteen statt Hortensien pflanzen? Tipps für Hobbygärtner in Zeiten der Klimakrise.

Von Titus Arnu

SZ Plus
Liberalismus

Die FDP ist nicht ernst zu nehmen

Krieg und Klimakrise: Es sind existenzielle Zeiten für Freiheitsfragen. Ausgerechnet die Partei, die sie sich auf die Fahnen geschrieben hat, macht sich nicht einmal die Mühe, nach echten Antworten zu suchen.

Kolumne von Carolin Emcke

SZ-Klimakolumne

Wenn alles zusammenkommt

Oft wird der Niedergang historischer Kulturen mit dem Klima begründet. Aber ist das wirklich immer der einzige Grund? Und was heißt das für die Gegenwart?

Von Jakob Wetzel

SZ-Wirtschaftsgipfel Salon

Anders ackern

Leere Supermarktregale gab es vor der Pandemie nicht. Nun ist klar: Krisen, Krieg und Klimawandel bedrohen die Nahrungsmittelsicherheit. Helfen innovative Anbaumethoden der Landwirtschaft?

Von Isabel Fisch

Klima

Hitzewelle in Großbritannien ohne Klimaerwärmung fast unmöglich

Eine Analyse des Rekordereignisses mit Temperaturen von mehr als 40 Grad Celsius zeigt den klaren Einfluss des Klimawandels - und deutet auf eine entscheidende Schwäche der Modelle hin.

Von Christopher Schrader

Kommunale Klimapolitik

Umweltreferent hält Brandrede

Der Grüne Hans Schmidt nutzt seinen jährlichen Bericht im Wolfratshauser Stadtrat für eine Auflistung von Versäumnissen und Forderungen in Sachen Klimaschutz. Dass er kein Wort zu dem Erreichten verliert, irritiert viele im Gremium.

Von Konstantin Kaip

SZ Plus
Klimawandel

Auch der Ozean erlebt eine Hitzewelle

Seit Mai herrschen zwischen Spanien und Griechenland teils extreme Wassertemperaturen. Das könnte ein Massensterben von Arten zur Folge haben - und verschlimmert auch die Lage an Land.

Von Christoph von Eichhorn

01:22

Bayern: 15 Feuerwehren rücken zu Flächen- und Waldbrand aus

Am Donnerstag hat ein Flächen- und Waldbrand zahlreiche Einsatzkräfte im unterfränkischen Elfershausen stundenlang beschäftigt. Auch die Bundeswehr-Feuerwehr des Truppenübungsplatzes Hammelburg, sei im im Einsatz gewesen.

SZ Plus
Gesellschaft

Was sich die SPD nicht zu sagen traut

Wer weniger als einen Privatjet hat, darf bitte nicht belastet werden: So klingt die neue deutsche Klassenkampfrhetorik. Vor allem die Sozialdemokraten haben den Schuss offenbar nicht gehört.

Gastkommentar von Hedwig Richter

Wetter

Warum es in Franken so trocken ist - und im Süden nicht

Es gibt in Bayern ein meteorologisches Süd-Nord-Gefälle beim Niederschlag. Das liegt an Bergen und Hügeln.

Klimaneutrale Industrie

Bio mit Masse

Der Chemiepark Gendorf in Burgkirchen will aus Frischholzresten große Mengen Dampf und Strom erzeugen.

Landwirtschaft

Machtkampf um Brachflächen

Mehr Nahrungsmittel produzieren - und zugleich nachhaltiger: Geht das? Agrarpolitiker der EU und in Deutschland ringen um Lösungen angesichts der Hungerkrise.

Von Thomas Hummel und Josef Kelnberger, Brüssel

Online-/Digital-Grafik
SZ Plus
Klimakrise

Wie sich die Hitze auf Deutschland auswirkt

Es wird heißer: Die Temperaturen der vergangenen Wochen passen zum langjährigen Trend. Was richtet die Hitze schon jetzt an - und was folgt? Eine Einordnung in Daten und Grafiken.

Von Hanna Eiden, Sören Müller-Hansen und Christina Rebhahn-Roither

SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Feuerwetter: Warum Deutschland nicht gut vorbereitet ist

In Europa brennen dieses Jahr mehr Wälder und Flächen als in den vergangenen fünfzehn Jahren. Warum wir darauf nicht gut vorbereitet sind.

Von Benjamin von Brackel und Tami Holderried

00:53

Schwere Überschwemmungen in China

In der Millionenstadt Luoyang mussten zahlreiche Menschen in Sicherheit gebracht werden.

Teaser Gute Zahl
Datenanalyse

Zeit für Positives

Krieg, Corona, Klimawandel: Die Nachrichtenlage ist düster. Höchste Zeit für Daten, die zeigen, dass trotz allem vieles besser wird - von der Klimapolitik bis zur Solidarität in der Gesellschaft.

Umweltschutz

Die Ressourcen der Erde sind für dieses Jahr verbraucht

Von diesem Donnerstag an bis Silvester lebe die Menschheit "auf Pump", beklagen Umweltschützer: Was in einem Jahr erneuerbar sei, sei bereits weg. Dieser sogenannte Erdüberlastungstag kommt jedes Jahr früher.

USA

Demokraten einig über kleineres Klima- und Sozialpaket

Präsident Biden plante ein gigantisches Ausgabenprogramm, das sein Parteifreund, Senator Manchin, lange blockierte. Nun stimmt dieser einem deutlich sparsameren zu: 430 Milliarden Dollar sollen in Klimaschutz und Krankenversicherung fließen.

Elektromobilität

Prämien für E-Autos sollten nicht so schnell sinken

Die Reform der Absatzförderung hat ein paar gute Ansätze. Doch sie kommt zum falschen Zeitpunkt. Sie wird dazu führen, dass noch mehr Autofahrer den Umstieg auf Elektro scheuen werden.

Kommentar von Christina Kunkel

Werbeprospekte

Aufschnitt-Porno, mach's gut

Supermarkt-Prospekte sind eine ästhetische Provokation und umweltschädlich. Höchste Zeit, dass sie verschwinden. Andererseits verabschiedet sich mit ihnen auch ein Ritual.

Von Kerstin Lottritz und Violetta Simon

00:50

Trockenster Juli in England seit mehr als 110 Jahren

Diesen Sommer ist es in ganz Europa besonders heiß und es fehlen die Niederschläge. In England ist der Juli sogar der trockenste seit mehr als 110 Jahren. Das meldet der britische Wetterdienst.

Energiesparen

Bauherren bekommen weniger Geld für energetische Sanierungen

Der Bund investiert mehr in klimafreundliche Umbauten - in jedem einzelnen Haus kommt bald aber deutlich weniger an. Insgesamt sollen so mehr Menschen von der Förderung profitieren. Für Neubauten gibt es dagegen kaum noch Mittel.

Von Roland Preuß und Stephan Radomsky

Öl- und Gasindustrie

Wie Norwegen vom Krieg profitiert

Die Energiekrise beschert Norwegens Öl- und Gasindustrie Rekordgewinne. Und Debatten: Müsste man nicht einen Teil des Profits abgeben? Und warum gibt es so viele Klimawandelleugner im Land?

Von Kai Strittmatter, Kopenhagen

SZ Plus
Energie

Wie China seinen Energiehunger stillt

Während Deutschland das Thema Energiesicherheit gerade erst entdeckt, steht es in Peking schon lange auf der politischen Agenda. Dort setzt man auf knallharten Pragmatismus: Menschenrechtsbedenken und Klimaschutz sind dabei egal, Hauptsache, der Preis stimmt.

Von Florian J. Müller

Energiewende

"Nicht ansatzweise im Plan"

Die bayerischen Energie- und Wasserversorger rechnen mit der Klimaschutzpolitik von Ministerpräsident Markus Söder ab.

Von Christian Sebald

zurück
1 2 Seite 2 von 105 3 4 5 6 7 ... 105
weiter
Klimafreitag_RessortRechts_300xX@2
Ähnliche Themen
Arktis CO2 Hitze Klimakonferenz Klimakrise Leserdiskussion Naturschutz SZ Instagram Umweltschutz Wald

Vergleichsportal:

  • Kreditvergleich August 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals August 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Günstige Handytarife Vergleich August 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich August 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Girokonto wechseln - Tipps, Vorgehen und neues Konto
    Girokonto wechseln
    Kontowechsel leicht gemacht
  • Girokonto eröffnen 2022 - Schnell Online Konto eröffnen
    Girokonto eröffnen
    Wie Online Konto eröffnen funktioniert
  • Motorrad Kredit 2022 - Günstige Finanzierung ab 0,68% eff. Zinsen p.a
    Motorrad Kredit
    Günstig Ihr Motorrad finanzieren lassen
  • Stromrechner 2022 - Verbrauch berechnen und vergleichen
    Stromrechner
    Mit dem Stromrechner Verbrauch berechnen und Geld sparen
  • Kostenloses Geschäftskonto 2022 - Firmenkonten im Online Vergleich
    Kostenloses Geschäftskonto
    Kostenlose Firmenkonten im Vergleich
  • Günstige Prepaid Tarife im Vergleich August 2022
    Günstige Prepaid Tarife
    Alles rund um günstige Prepaid Tarife und Karten
  • Beamtenkredit 2022 - Günstiges Beamtendarlehen & Kredit für Beamte
    Beamtenkredit
    Beamtendarlehen oder Kredit für Beamten beantragen
  • 60.000 Euro Kredit online beantragen August 2022
    60.000 Euro Kredit
    Kredit von 60.000 Euro online beantragen
  • Gewerbestrom August 2022 - Günstige Preise sichern
    Gewerbestrom Vergleich
    Gewerbestrom vergleichen und wechseln
  • Prepaid Allnet Flat im Vergleich August 2022
    Prepaid Allnet Flat
    Prepaid Allnet Flat ohne Vertragsbindung - Jetzt vergleichen
  • Stromanbieter mit Prämie <year - Strom wechseln & Prämie sichern
    Stromanbieter mit Prämie
    Vergleichen und Strom mit Prämie abschließen
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen August 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Kontokorrentkredit August 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Rahmenkredit Vergleich August 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Renovierungskredit Vergleich August 2022 | Ab 0,68% p.a. Sanierung
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Gebrauchtwagen Finanzierung August 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Neuwagen Finanzierung August 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Kostenloser Kreditrechner - Online Zinsen berechnen August 2022
    Kreditrechner
    Kostenloser Online Kreditrechner
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
Weitere Themen
  • Artenvielfalt
  • Geschichte
  • ISS
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB