bedeckt München 6°
Vormittag Nachmittag Abend Nacht
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
5° 6° 6° 5°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
stark
bewölkt
Regen Regen Regen
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Diese Gadgets sollten Sie gesehen haben

      Von Samsungs neuem Top-Smartphone über drahtlose Kopfhörer für Geräuschempfindliche bis zur Meditation in der virtuellen Realität:14 Technik-Neuheiten im Check.

    • Bild zum Artikel

      "Es war so unglaublich kalt. Minus 65 Grad"

      Niemand hatte den zweithöchsten Berg der Welt, den K2, je im Winter bezwungen. Bis es zehn Nepalesen gelang - Nirmal Purja sogar ohne Sauerstoffflasche. Was die Bergsteiger am Gipfel zuerst taten und welche Gefahren sie überstanden.

    • Bild zum Artikel

      Schlimmer geht's immer

      1986 ging als Horrorjahr in die Geschichte ein: Tschernobyl, die "Challenger"-Katastrophe, Sandoz - und dann färbte sich der Rhein blutrot. Wie die Menschheit auf schwere Zeiten reagiert.

    • Bild zum Artikel

      Weiter so?

      Viele Menschen wollen nur eines wissen: Wann hört das Elend endlich auf? Eine Antwort darauf aber kann und wird es nicht geben. Deutschland muss sich weiter durchwursteln - und das ist gut so.

    • Bild zum Artikel

      Keine Reue

      Andreas Scheuer will trotz des Maut-Fiaskos nicht zurücktreten. Kann sich der angeschlagene Minister weiter im Amt halten? Nicht einmal der Koalitionspartner verteidigt ihn noch.

    • Bild zum Artikel

      Geht da noch was?

      Aktien sind so stark gestiegen, dass viele Anleger sich fragen, was sie jetzt tun sollen: Kaufen, verkaufen oder noch mehr kaufen? Eine Entscheidungshilfe.

    • Bild zum Artikel

      Eine ganz normale britische Familie

      Die Mannings leben in Greater London. Sie haben über den Brexit gestritten, jetzt müssen sie mit ihm leben. Über einen Riss, der nicht nur durch Europa geht.

    • Bild zum Artikel

      Wir sind urlaubsreif

      Viele Menschen fragen sich gerade, ob sie dieses Jahr endlich wieder rauskommen - ein anderes Land sehen, ins Meer springen, Pause machen. Wie sehr dämpft Corona die Reiselust - und wo zieht es die Deutschen hin?

    • Bild zum Artikel

      "Ich glaube, dass da, wo es menschelt, immer auch Gewalt ist"

      Robert Mehlhart, Musikalischer Leiter der Theatinerkirche, hat den Missbrauchsskandal vertont. Geht das - das Unsagbare ausdrücken?

    • Bild zum Artikel

      Waffenschein für den Wirecard-Fahrer

      Bayerns früherer Polizeipräsident Waldemar Kindler war jahrelang als Berater und Türöffner für Wirecard unterwegs. Für den Konzern hat er vieles unternommen - sogar beim Besorgen einer Waffenerlaubnis für Markus Brauns Fahrer war er behilflich.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  3. SPD
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Klaus Wowereit

Rücktritt Wowereit
Prozess

Wowereit unterliegt "Bild"-Zeitung vor Gericht

Der BGH billigt die Veröffentlichung von Fotos, die den früheren Berliner Regierungschef in einem Restaurant zeigen. Wowereit hatte auf Unterlassung geklagt.

Michael Müller
Wowereit-Nachfolger in Berlin

Hart erarbeitete Leichtigkeit

Mit dem Image des bescheidenen Arbeiters kommt der Regierende Bürgermeister an. Doch Michael Müller will zeigen, dass Berlin mehr ist als ein Hotspot für Touristen und Künstler.

Von Jens Schneider, Berlin

wowijetzt1
jetzt.de
Exklusive Einblicke

Was Wowereit noch vorhat

Mehdorn auf WhatsApp blockieren oder doch einen Imker-Kurs belegen - was macht Klaus "Wowi" Wowereit wohl zuerst? Berlins Bürgermeister hat heute seinen letzten Arbeitstag. Wir durften einen Blick auf seine allerletzte To-Do-Liste werfen.

Aus der jetzt-Redaktion

Berlin's outgoing mayor Wowereit congratulates his successor Mueller of the Social Democratic Party during a session of city council in Berlin
Abschied von Wowereit

Michael Müller ist Berlins neuer Bürgermeister

"Berlin behält Sie in seinem Herzen:" Nach 13 Jahren ist Klaus Wowereits Amtszeit als Regierender Bürgermeister von Berlin beendet. Das Abgeordnetenhaus wählt Michael Müller zu seinem Nachfolger.

Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit
Kommentar
Abschied von Wowereit

Die Schwäche der Weltstadt Berlin

Klaus Wowereit gibt nach 13 Jahren sein Amt als Regierender Bürgermeister von Berlin auf. Sein Nachfolger wird nun gebraucht, um den Schalter umzulegen in einer Stadt, die ihrer Größe noch nicht gerecht geworden ist.

Von Jens Schneider

IhreSZ Flexi-Modul Header
Ihr Forum
Ihr Forum

Was bedeutet Wowereits Abschied für Berlin?

Nach 13 Jahren legt Klaus Wowereit sein Amt als Regierender Bürgermeister von Berlin nieder. Mit seinem Nachfolger Michael Müller beginnt eine neue Ära. Was bedeutet Wowereits Abschied für die Hauptstadt?

Diskutieren Sie mit uns.

WOWEREIT UND FREUND KUBICKI 11 Bilder
Bilder
Abschied von Wowereit

Vom Party-Wowi zu Pannen-Wowi

Er war ein Polit-Star, bekannt weit über die Grenzen Berlins hinaus. Ein Regierender Bürgermeister, der "Arm, aber sexy" zum Motto Berlins machte und als nächster Kanzlerkandidat der SPD galt. Dann kam Klaus Wowereit der Pannen-Flughafen BER in die Quere.

Stationen einer Karriere.

Parteitag Berliner SPD
Wowereit und die Berliner SPD

"Ich bereue nichts"

Abschiedsfestspiele für den "lieben Klaus": Seit klar ist, dass er als Regierender Bürgermeister abtritt, wird Wowereit von der Berliner SPD euphorisch gefeiert. Nach seiner Parteitagsrede kämpft er mit den Tränen.

Von Jens Schneider, Berlin

SPD-Mitgliederforum zu Wowereit-Nachfolge
Analyse
Mitgliedervotum der SPD

Komm, mach mit!

Die SPD nutzt Mitgliederentscheide als Werbung für einen Parteieintritt - mit einigem Erfolg. Sie ist nicht die einzige Partei, die in der innerparteilichen Basisdemokratie ein Instrument gegen die Nachwuchssorgen sieht. Doch so einfach ist das nicht.

Von Hannah Beitzer

Mueller of the Social Democratic party (SPD) receives applause after winning a party members vote for a new mayor in Berlin
Report
Wowereit-Nachfolger Michael Müller

Berliner SPD entscheidet sich gegen einen Neuanfang

Große Veränderungen in der Hauptstadtpolitik dürften ausbleiben: Michael Müller galt seit seiner Abwahl als SPD-Landesvorsitzender als ausgemustert, als Mann der Vergangenheit. Nun hat sich die Partei-Basis ausgerechnet für ihn als Regierenden Bürgermeister Berlins entschieden.

Von Jens Schneider, Berlin

Mueller of the Social Democratic party (SPD) gestures after winning a party members vote for a new mayor in Berlin
Nachfolger von Klaus Wowereit

Michael Müller wird Berlins Bürgermeister

Auf Wowereit folgt sein Kronprinz. Michael Müller gewinnt die SPD-Mitgliederbefragung mit 59 Prozent und wird neuer Bürgermeister der Hauptstadt. Damit bleibt ihm die erwartete Stichwahl erspart.

Christian Ude und Klaus Wowereit
SZ Magazin
Führungswechsel in München und Berlin

"Es gibt ein Leben danach"

Klaus Wowereit tritt bald ab, Christian Ude ist schon weg. Im Interview mit dem SZ-Magazin erörtern die beiden Stadtoberhäupter Erfolge und schlimme Niederlagen. Nebenbei verrät Wowereit die Gründe für seinen Rücktritt.

Von Thomas Bärnthaler und Rainer Stadler

Michael Müller
Potenzieller Wowereit-Nachfolger Müller

Offensiv durchschnittlich

Der Berliner Stadtentwicklungssenator Michael Müller will Regierender Bürgermeister der Hauptstadt werden. Seine Kampagne erinnert an Angela Merkel. Der SPD-Mann gibt sich betont normal und deklariert seine Makel als Stärken.

Von Jens Schneider, Berlin

Jan Stöß
Porträt
Jan Stöß als möglicher Wowereit-Nachfolger

Angreifen, ohne anzugreifen

"Armut ist eben nicht sexy." Der Berliner SPD-Landeschef Jan Stöß attackiert unterschwellig Parteikollegen und verspricht einen Neuanfang, sollte er Regierender Bürgermeister werden. Weggefährten schwärmen von seinem Talent, zu vermitteln.

Von Jens Schneider, Berlin

Berlin Mayor Wowereit addresses media in Berlin, following meeting about future Berlin Brandenburg international airport
Berliner SPD

Dreikampf um Wowereits Posten

Wer wird Regierender Bürgermeister? Michael Müller, Raed Saleh oder Jan Stöß? Vor der Entscheidung über die Nachfolge von Klaus Wowereit gibt es in Berlins SPD viele Neueintritte.

Von Jens Schneider, Berlin

Debakel um Hauptstadtflughafen

BER-Architekt Gerkan weist Schuld von sich

Die anderen waren's: Der Architekt des Berliner Hauptstadtflughafens Gerkan hat vor dem Untersuchungsausschuss die Bauherren beschuldigt. Als ihm gekündigt wurde, sei das Projekt im Chaos versunken.

Menschen bei Maischberger, Folge 427
TV-Kritik
Wowereit bei "Maischberger"

Sechs Lektionen für Berlin

Klaus Wowereit tritt ab - und unsere Autorin zieht nach Berlin. Gut, dass sie sich vorher von ihm noch ein paar Tipps zum Überleben in der Hauptstadt holen kann. Ein lehrreicher Fernsehabend mit Wowereit und seinen Freunden.

Von Hannah Beitzer

Wowereit besucht das Unfallkrankenhaus Berlin
Kommentar
Wowereit-Nachfolge

Experiment im Labor Berlin

Raed Saleh könnte Klaus Wowereit als Regierenden Bürgermeister beerben. Auf den ersten Blick wirkt der SPD-Fraktionschef hölzern, seine Rolle sucht er noch. Aber am Ende könnte der Sohn palästinensischer Eltern alle überraschen. Wo ginge das besser als im politischen Experimentierfeld Berlin?

Von Jens Schneider

Michael Müller
Berlin

SPD-Mann Müller will Bürgermeister werden

Der Kreis der Bewerber wird größer: Nach dem angekündigten Rücktritt von Berlins Regierendem Bürgermeister Wowereit will ihn jetzt als dritter Bewerber auch Senator Michael Müller im Amt beerben.

Abgeordnetenhaus Berlin
Analyse
Nachfolger für Wowereit

Es fehlt ein dritter Kandidat

Jan Stöß und Raed Saleh wollen Klaus Wowereit beerben und Regierender Bürgermeister von Berlin werden. Der eine ist nicht einmal Mitglied im Abgeordnetenhaus. Der andere fällt bisher vor allem durch Loyalität zu seinem Chef auf. Diejenigen, die es wirklich könnten, haben schon abgesagt.

Von Thorsten Denkler, Berlin

SPD - Landesparteitag Berlin
Meinung
Nachfolge von Klaus Wowereit

Seltsames Anspruchsdenken der Berliner Sozis

Klaus Wowereit hat das Amt des Berliner Bürgermeisters bei der Wahl 2011 dank seiner Persönlichkeit verteidigt - nicht dank der SPD. Die Grünen haben deshalb Recht mit der Forderung nach Neuwahlen und werden doch nichts bewirken. Nicht vom Volk gewählt zu werden, ist für manchen Berliner Spitzensozi die beste Chance, überhaupt gewählt zu werden.

Kommentar von Nico Fried

Rücktritt Wowereit
Meinung
Rücktritt von Klaus Wowereit

Mit ihm ist's schöner

13 Jahre an der Spitze der Stadt Berlin, das geht nicht ohne Fehler. Aber Klaus Wowereit war das Beste, was der Hauptstadt passieren konnte. Fünf Gründe, warum Wowereit fehlen wird. Trotz Flughafen-Pleite.

Von Thorsten Denkler, Berlin

Klaus Wowereit Announces Resignation
Berlins Regierender Bürgermeister

Machtkampf um die Nachfolge Wowereits

Parteivorsitzender gegen Fraktionschef: In der Berliner SPD bringen sich sowohl Jan Stöß als auch Raed Saleh als Nachfolger des zurückgetretenen Klaus Wowereit ins Gespräch. Die Lösung muss nun ein Mitgliederentscheid bringen.

Von Hannah Beitzer

Meinung
Rücktritt von Klaus Wowereit

Die Party ist aus

Nach 13 Jahren im Amt schmeißt Klaus Wowereit hin. Der Rücktritt kommt zum richtigen Zeitpunkt - vor allem für ihn. Er hätte ohnehin kaum noch eine Chance gehabt, wiedergewählt zu werden. Und dass er den Flughafen Berlin-Brandenburg noch im Amt hätte eröffnen können, daran glaubt er wohl selbst nicht mehr.

Kommentar von Thorsten Denkler, Berlin

schwabenwowi
jetzt.de
Unbeliebte Berliner im Vergleich

Schwaben vs. Wowereit

Zwei, die ganz Berlin hasst: Klaus Wowereit ist laut einer aktuellen Umfrage der unbeliebteste Politiker der Hauptstadt - und damit drauf und dran, zugezogenen Schwaben den Rang abzulaufen. Höchste Zeit für einen Bildervergleich.

Aus der jetzt.de-Redaktion

zurück
1 Seite 1 von 7 2 3 4 5 6 ... 7
weiter
Ähnliche Themen
André Schmitz BER Berlinale Bundestagswahl Frank-Walter Steinmeier Guido Westerwelle Jan Stöß Manuela Schwesig Olaf Scholz Thilo Sarrazin

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    50%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB