bedeckt München 11°
Vormittag Nachmittag Abend Nacht
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
6° 11° 6° -1°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
heiter heiter leicht
bewölkt
Nebel
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung
    Das Beste aus der Zeitung
    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      "Ich kann Szenen heißer, mutiger, tiefer machen"

      Julia Effertz ist eine der wenigen deutschen Intimkoordinatorinnen. Ein Gespräch über das Machtgefälle am Filmset und gute Sexszenen.

    • Bild zum Artikel

      Ist eine Trennung im Guten möglich?

      Auf drei Eheschließungen kam in Deutschland im vergangenen Jahr etwa eine Scheidung. Wie setzt man die Trennung um, ohne einander zu verletzen? Sieben Ratschläge von der Münchner Familienanwältin Kirstin Tomforde.

    • Bild zum Artikel

      "Konzerne sind oft massiv unterbewertet"

      Gute Zahlen trotz Seuche: Ein Gespräch mit Porsche-Finanzchef Lutz Meschke über gute Margen trotz Krise, die gesellschaftliche Spaltung und den Traum vom Börsengang.

    • Bild zum Artikel

      Völlig losgelöst

      Die Sehnsucht nach Normalität ist so groß wie die Ungeduld. Welche Mechanismen den Wunsch nach Erleichterungen antreiben.

    • Bild zum Artikel

      Öffnet die Buchläden

      Von Montag an kann man vielerorts endlich wieder Fuchsien und Klodeckel kaufen. Aber keine Literatur. Warum nicht?

    • Bild zum Artikel

      Schwere Vorwürfe

      Der Bodenwissenschaftler Reinhard Hüttl ist einer der bestvernetzten Forschungsmanager und Politikberater Deutschlands. Doch nun ermittelt die Staatsanwaltschaft - wegen Verdachts auf Untreue, Betrug und Vorteilsannahme.

    • Bild zum Artikel

      "Wir haben immer Schläge gekriegt"

      Ausgerechnet Erholungsheime für Kinder waren in der frühen Bundesrepublik Orte der Gewalt. Dank der Autorin Anja Röhl wird diese dunkle Geschichte jetzt entdeckt.

    • Bild zum Artikel

      "Wir dachten, wir seien sicher"

      In Brasilien kämpfen die Studenten Mayara Stelle und Leonardo Carvalho de Leal mit kaum mehr als ihren Laptops gegen die Fake News der Populisten. Damit sind sie so erfolgreich, dass sie um ihr Leben fürchten müssen.

    • Bild zum Artikel

      Er ist wieder da

      Donald Trump will weiterhin der Anführer der Republikaner sein. Und im Moment liegt die Partei ihm zu Füßen. Aber wie lange noch?

    • Bild zum Artikel

      "Gutes Regieren stelle ich mir anders vor"

      Vor der nächsten Bund-Länder-Runde verlangt SPD-Fraktionschef Mützenich im Interview klare Kriterien für Lockerungen. Immer wieder gebe es voreilige Versprechungen - selbst aus der Regierung.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Kultur

Klassik

Kritiken, Reports, Porträts und Interviews

Martina Eisenreich im akino
SZ Plus
Musikerin aus Erding

Erfolgreich im Jahr der Stille

Martina Eisenreich ist als virtuose Violinistin und als Komponistin von Filmmusiken gefragt - auch in Zeiten des Lockdowns. Die Krise hat ihr neue Möglichkeiten gebracht.

Interview von Regina Bluhme

Coronavirus - Konzerthaus Dortmund
Konzertsäle in der Pandemie

Vollmachen, bitte

Forscher in Dortmund haben herausgefunden, dass der Aufenthalt im ausgelasteten Konzertsaal auch in der Pandemie ungefährlich sein kann - unter bestimmten Umständen.

Von Reinhard J.Brembeck

Kultur in München

"Ein echter Coup für die Musikstadt"

Die Berufung von Sir Simon Rattle zum neuen Chefdirigenten des BR-Symphonieorchesters begeistert Kulturschaffende und Politiker. Sie hoffen auf Rat für den Bau des neuen Konzerthauses.

Protokolle von SZ-Autorinnen und SZ-Autoren

Sir Simon Rattle
SZ Plus
Sir Simon Rattle

Endlich kommt der Meister

Sir Simon Rattle wird Chefdirigent des BR-Symphonieorchesters und Nachfolger des verstorbenen Mariss Jansons. Die Position des Münchner Orchesters an der Weltspitze ist damit unangefochten.

Von Reinhard J. Brembeck

Alfred Brendel wird 90

Inspiration und Eigenwille

Lehrer, Vortragender, Erzähler, irritierender Poet, Kosmopolit - vor allem aber natürlich: geistreicher, elektrisierender Pianist. Sir Alfred Brendel zum 90. Geburtstag.

Von Harald Eggebrecht

Klassikkolumne

Inspirierte, freie und überschwängliche Gestaltung

Der französische Dirigent Raphael Pichon hat Bachs Motetten aufgenommen. Der führt ihn auf Höhen, die in der Chormusik nie erreicht wurden.

Von Reinhard J. Brembeck

Fünf Favoriten der Woche

Wer will Gitarre lernen?

Der traurigste Akkord der Welt, ein Bildband aus Südafrika, Material gegen Verschwörungstheorien, Fressgedichte und ein verschollen geglaubtes Violinkonzert.

Von SZ-Autoren

honorarfreies Pressefoto Franz Welser-Möst
SZ Plus
Reden wir über Geld

"In Europa regiert schnell der Neid"

Dirigent Franz Welser-Möst über den Unfall, der sein Leben verändert hat, die Gagen im Klassikbetrieb - und das Wiener Neujahrskonzert.

Interview von Martin Langeder und Susanne Schneider

Katharina Wagner
Bayreuther Festspiele

"Ein Höchstmaß an künstlerischer Leistung"

Die Richard-Wagner-Festspiele haben im neuen Jahr mehrere Baustellen. Und der Bund will mehr mitmischen.

Von Reinhard J. Brembeck

SZ-Magazin
SZ-Magazin
Klassische Musik

"Von da an war ich Horowitz' Liebling"

Ohne den Klavierstimmer Franz Mohr wären die größten Pianisten des 20. Jahrhunderts aufgeschmissen gewesen. Ein Gespräch über bizarre Bühnenmomente, Haarspray auf den Tasten und die Marotten von Horowitz, Rubinstein, Gould und anderen Klavier-Genies.

Interview von Max Fellmann

Nachruf auf berühmten Musiker

Gebt jedem Ton die Zeit, die er zum Leben braucht

Er war ein Idol für viele Musiker: Ivry Gitlis, das Originalgenie unter den großen Geigern, ist hochbetagt in Paris gestorben.

Von Harald Eggebrecht

Geiger

Ivry Gitlis ist tot

Der in Israel geborene Künstler stirbt im Alter von 98 Jahren in Paris. Frankreichs Staatschef Macron nennt ihn einen der größten Violinisten seiner Zeit.

Das Weihnachtskonzert der Wiener Sängerknaben
Knabenchöre in der Coronazeit

Traurige Weihnachten

Der Thomanerchor ist verstummt, die Wiener Sängerknaben wollen weiter singen und tun es online.

Von Helmut Mauró

Bruckner Symphonies NOS. 1-9
Klassikkolumne

Was für ein Sog, was für ein Rausch!

Anton Bruckner und Valery Gergiev helfen über die Stille hinweg. Mit einer grandiosen Einspielung von Bruckners Sinfonien.

Von Reinhard J. Brembeck

Klassik

Für die Künstler und einen guten Zweck

Staatsorchester spielen online ein Weihnachts-Benefizfestival

Von Egbert Tholl

Beethoven
Beethoven-Jubiläum

Musik als Ersatzreligion

Mit Beethoven kam die Unsicherheit als neues Phänomen in die Musik. Im Corona-Jahr 2020 fällt das ganz besonders auf.

Von Reinhard J. Brembeck

Die Beethoven-Bücher des Jahres

Kritik der reinen Musik

Die wichtigsten Bücher zum Beethoven-Jahr zeigen den Komponisten entweder als Musikphilosophen im Gefolge Kants - oder als klischeehaft tragische Figur

Von Helmut Mauró

Briefwechsel von Krenek und Adorno

Atonale Freundschaft

Für die Entwicklung der Musik im 20. Jahrhundert waren die Werke von Ernst Krenek und Theodor W. Adorno entscheidend. Einig waren sie sich dabei nicht immer, wie ihre hervorragend neu edierten Briefe zeigen.

Von Jens Malte Fischer

Katharina Wagner
Richard-Wagner-Festspiele

Bayreuth am Start

Die für dieses Jahr abgesagten Bayreuther Festspiele sollen 2021 wieder stattfinden. Allerdings in reduzierter Form.

Klassikkolumne

Weihnachtsmusik fürs ganze Jahr

Chormusik klingt für viele von Haus aus weihnachtlich. Umgekehrt kann weihnachtliche Instrumentalmusik plötzlich an den Frühling erinnern.

Von Helmut Mauró

Klassik

Lichtstrahl auf das Morgen

Ein Benefiz-Musikgottesdienst mit der Geigerin Anne-Sophie Mutter

Von Klaus Kalchschmid

Klassik

Voller Glück

Julia Lezhneva und Herbert Blomstedt treten in diesem Jahr beim SZ-Benefizkonzert auf

Von Rita Argauer

Klassik

Kleine Wassermusik

Große Komponisten arbeiteten am Starnberger See. Ihr Schaffen zeichnet ein neues Buch nach

Von Sabine Bader

Opernpremiere

Sex aus der Dose

Oper ohne Publikum: Eine Neuproduktion von Giuseppe Verdis "Falstaff" im Hausfernsehen der Bayerischen Staatsoper.

Von Reinhard J. Brembeck

Beethovens 6. Symphonie an der Tagebaukante
Dem Geheimnis auf der Spur

Zu Hause bleiben

Wieso schaffte es Ludwig van Beethoven nicht nach London, obwohl für seine geplante Tour nach England schon alles vorbereitet war?

Von Wolfgang Schreiber

zurück
1 2 Seite 2 von 25 3 4 5 6 7 ... 25
weiter
Ähnliche Themen
Anna Netrebko Auftakt Bonn Christian Thielemann Feuilleton Johann Sebastian Bach Klassische Musik Ludwig van Beethoven Musik Richard Wagner

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    25%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    75€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    19%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    50€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    55€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    10€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Partnersuche mit Kind

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Architektur
  • Leipziger Buchmesse
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB