bedeckt München 5°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
5° 4° 0° 4°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
Schnee-
regenschauer
Schnee-
regen
wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Wo die Pandemie bald Vergangenheit sein könnte

      Knapp ein Viertel der Israelis hat schon eine Impfung erhalten, bis Ende März soll das ganze Land durchgeimpft sein. Premier Netanjahu verspricht mit dem "grünen Pass" eine Rückkehr zum normalen Leben. Doch ist es so einfach?

    • Bild zum Artikel

      First Dude

      Douglas Emhoff ist der Ehemann der künftigen Vizepräsidentin Harris. Er wird der erste "Second Gentleman" der US-Geschichte sein - und hat schon einen Plan, wie er diese Rolle ausfüllen will.

    • Bild zum Artikel

      Zusammen allein

      Daten aus dem ersten Lockdown im Frühjahr zeigen, dass sich Menschen weniger einsam fühlten als vor der Pandemie. Das ist verblüffend, lässt sich aber erklären.

    • Bild zum Artikel

      Ernsthaft, Herr Minister?

      In Bayerns Schulen sind gerade viele überfordert: Eltern, Kinder, Lehrer - die Technik. Nur der zuständige Minister Michael Piazolo scheint die Ruhe wegzuhaben. Das nervt alle noch viel mehr. Aber ist wirklich einer an allem schuld?

    • Bild zum Artikel

      Straflos in Washington

      In den letzten Stunden als US-Präsident will Donald Trump offenbar Dutzende begnadigen, auch Weggefährten. Die Demokraten aber treiben ein anderes Verfahren voran - gegen Trump selbst.

    • Bild zum Artikel

      Gefährliche Radikalität

      Ja, die Politik muss in der Pandemie auf die Wissenschaft hören. Aber die Menschen sind mehr als Rechengrößen. Ist der Kanzlerin klar, dass es keine Nebensache ist, wie es beispielsweise den Kindern geht?

    • Bild zum Artikel

      Die Entdeckung der Schnelligkeit

      Joe Biden will demonstrativ schon am ersten Tag als US-Präsident wichtige Entscheidungen auf den Weg bringen - zu Reizthemen wie Klima, Corona und Einwanderung.

    • Bild zum Artikel

      Einer für alle

      In der Pandemie werden wir nicht als Individuen wahrgenommen, sondern als Teile einer gesellschaftlichen Gruppe. Das birgt Gefahren: Verwundbar und verwundet ist jeder Einzelne auf seine Weise.

    • Bild zum Artikel

      Wie der Brexit die britische Musikindustrie gefährdet

      Viele Musikerinnen und Musiker aus Großbritannien stehen vor gewaltigen Problemen, wenn sie zukünftig in EU-Ländern auftreten wollen. Die ersten von ihnen ziehen nun drastische Konsequenzen.

    • Bild zum Artikel

      Schrecken der Vergangenheit

      Joe Biden kritisiert in seiner Biografie die Dachauer KZ-Gedenkstätte und löst damit eine Debatte um die Gedenkkultur aus. Es geht um die Frage: Wie geht man richtig mit den baulichen Überresten des Nazi-Regimes um?


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  3. Glaube und Religion
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Kirche

Freisinger Köpfe

Lerchenfeld geprägt

Franz Xaver Huber ist vor 60 Jahren zum Priester geweiht worden.

Von Laura Dahmer, Freising

Kirche in Freising

"Nicht jede Pfarrei braucht einen Priester"

Franz Xaver Huber ist vor 60 Jahren in Freising zum Priester geweiht worden. Seitdem hat sich in der Gesellschaft wie in der Kirche viel verändert, seinem Berufsstand fehlt heutzutage der Nachwuchs. Dem Problem könne man durch neue Strukturen begegnen, sagt der 86-Jährige.

Interview von Laura Dahmer, Freising

Spatenstich

Neues Gotteshaus in Olching

Die evangelische Freikirche XHope errichtet ein Auditorium für 400 Menschen. Die Glaubensgemeinschaft erfreut sich eines starken Zulaufs

Von Ingrid Hügenell, Olching

Kirchenaustritte Katholische Kirche Personalmangel
SZ Plus
Religion

Warum so viele Menschen die Kirche verlassen

So viele Katholiken wie noch nie sind 2019 aus der Kirche ausgetreten, bei den Protestanten sieht es kaum besser aus. Warum es dabei nicht nur um die Kirchensteuer geht, welche Rolle die Erziehung spielt und weshalb nicht die Enttäuschten am häufigsten austreten.

Von Annette Zoch

Choristers of St Paul's Cathedral practice in the choir stalls of the cathedral in the City of London
Corona und Kirche

Der Heilige Geist ist ein Superspreader

Es sind mehrere Fälle bekannt, in denen sich massenhaft Gottesdienstbesucher mit Corona infiziert haben - vermutlich, weil gesungen wurde. Warum fällt es den Gläubigen so schwer, auf ihre Kirchenlieder zu verzichten?

Von Klaus Ott und Johan Schloemann

Tutzing Christuskirche
Evangelische Kirche

Aus Geschichten schöpfen

Pfarrerin Dorothee Geißlinger-Henckel verlässt Tutzing

Interview von Manuela Warkocz, Tutzing

Krisen-Seelsorge in Ebersberg

Für alle Fälle

Speziell ausgebildete Mitglieder einer Corona-Einsatzgruppe des Ordinariats sollen Erkrankte zu Hause seelsorgerisch betreuen. Im Landkreis Ebersberg gehört Elisabeth Englhart zum Team - zum Einsatz wurde sie bislang noch nicht gerufen

Von Johanna Feckl, Ebersberg

Evangelische Versöhnungskirche
Portrait

Am Ort des Bösen

Frank Schleicher ist jetzt Diakon der Versöhnungskirche im ehemaligen KZ. Hinter ihm liegen zwanzig Jahre als Jugendarbeiter und Feuerwehrseelsorger. Das dürfte ihm helfen, seine Rolle in Dachau zu finden

Von Thomas Balbierer, Dachau

Erfurt - Erwachsenen-Taufe im Erfurter Dom 17.05.2020 , Erfurt, Dom St.Marien, Weihbischof Reinhard Hauke tauft sechs E
Kirchen

Singen trotz Gefahr

Beim gemeinsamen Singen gilt die Gefahr, sich mit dem Coronavirus anzustecken, als besonders groß. Ein Drittel aller Kirchengemeinschaften in Deutschland erlaubt es dennoch - "in reduzierter Form".

Von Markus Grill und Klaus Ott

Coronavirus - Baptisten-Gemeinde Frankfurt am Main
Kirche

Beim Beten angesteckt

Die Gemeinde will auf Abstand und Hygieneregeln geachtet haben - trotzdem infizierten sich in Frankfurt-Rödelheim mehr als hundert Gläubige.

Von Matthias Drobinski, Frankfurt

Kirchen in München

"Mit Maske zu singen, ist schon ziemlich ungewohnt"

Gedämpfte Gesänge, Desinfektionsspray statt Weihwasser und spärlich gefüllte Bänke: In den katholischen und evangelischen Kirchen werden die Gebote der Corona-Pandemie genau beachtet. Der Andrang hält sich ohnehin in Grenzen.

Von Wolfgang Görl

Kirche
Evangelische Kirche

Neuer Pfarrer für Grafrath

Karl Mehl übernimmt vakante Stelle

Fronleichnam in München, 2010
Kirchen

Jugend mit Gott

Bis zum 31. Mai läuft die Online-Befragung des Erzbistums zur Erfassung von Ministranten in den Gemeinden

Von Julia Fietz, Landkreis

Fronleichnam in München, 2010
Kirchen

Jugend mit Gott

Bis zum 31. Mai läuft die Online-Befragung des Erzbistums zur Erfassung von Ministranten in den Gemeinden

Von Julia Fietz, Landkreis

Das Altöttinger Gnadenbild, der Kapellplatz, die Neuöttinger Pfarrkirche â€" der erste Titel zeigte die Verbundenheit zum Gnadenort.
Kirchenzeitung mit Tradition

Botschaft für den frommen Rest

Der "Altöttinger Liebfrauenbote" besteht sein 125 Jahren - derzeit hat er aber nur noch wenige tausend Abonnenten. Das Heft hat turbulente Zeiten überstanden - und womöglich gar die Kirchengeschichte beeinflusst.

Von Hans Kratzer, Altötting

Gottesdienste in den Dachauer Kirchen

Du sollst Abstand halten

Gläubige dürfen wieder Gottesdienste besuchen. Doch nur unter strengen Auflagen: Die Zahl der Besucher ist begrenzt, Masken sind Pflicht. Ein Kirchengang.

Von Andreas Förster, Dachau

Kirche
Kirchen

Erste Gottesdienste

Mit Mundschutz und Sicherheitsabstand sind am Wochenende erstmals wieder Gottesdienste gefeiert worden

25 Jahre Kruzifix-Urteil
München/Karlsruhe

25 Jahre Kruzifix-Urteil

Eine Ausnahmeregelung erlaubt trotz eines Urteils des Bundesverfassungsgericht noch immer Kreuze in der Schule

Von Martina Scheffler (DPA), München/Karlsruhe

Kirche und Corona

Segen mit Schutzmaske

In Gotteshäusern darf wieder gemeinsam gebetet werden - mit besonderen Regeln. Diese werden unterschiedlich umgesetzt.

Von Bernd Kastner

Youtube-Andachten und Einlasskontrollen

Wie Gottesdienste jetzt ablaufen

In den von Corona beherrschten Zeiten gehört beim Besuch eines Gottesdienstes ein Mund-Nasen-Schutz dazu. Wie im Alltagsleben auch, müssen sich die Gläubigen auf das Einhalten von strengen Auflagen einstellen.

Von Birgit Grundner, Thilo Schröder und Alexandra Vettori, Freising

Gnadenkirche
Kirche

Auf Abstand bleiben und nicht singen

Wer Gottesdienste besuchen will, muss sich anmelden - und die Hygienevorschriften einhalten

Coronavirus - Palmsonntag im Eichsfeld
Katholiken

"Die Kirche schaut nicht genug, was der Einzelne braucht"

Gottesdienste streamen sei jetzt zu wenig, sagt die kritische Christin Claudia Mönius. Alte Rituale sollten ergänzt werden durch neue Formen von Gemeinschaft.

Interview von Annette Zoch

Evangelische Kirche

Gottesdienst unter strengen Auflagen

Leere Kirchen in der Osterzeit aufgrund von Corona
Glaube und Religion

Wie Gottesdienste während der Corona-Krise ablaufen sollen

Mund-Nase-Schutz, Mindestabstand und Singen nur "in sehr reduzierter Form": Das Erzbistum München und Freising hat nun Details eines Schutzkonzepts bekannt gegeben.

Von Bernd Kastner

Coronavirus - Kabinettssitzung Bayern
Coronavirus

Was in Bayern nun wieder gelockert wird

Demonstrationen und Gottesdienste dürfen stattfinden und Geschäfte bis zu 800 Quadratmeter wieder öffnen: Die Staatsregierung verkündet weitere Lockerungen der Corona-Auflagen.

zurück
1 2 3 4 Seite 4 von 36 5 6 7 8 9 ... 36
weiter
Ähnliche Themen
Brauchtum und Geschichte Erzbistum München-Freising Gottesdienst Islam Landkreis Freising Leserdiskussion Missbrauch in der katholischen Kirche Reinhard Marx Religion Weihnachten

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    20%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    Gratis Lieferung

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    25%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    150€

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB