:Geschenke zu Weihnachten: Diese Gadgets gefallen der SZ-Redaktion
Man kann natürlich einfach irgendwelche Gadgets verschenken – oder man liest die Empfehlungen des SZ-Digitalteams. Von der Rückkehr der Polaroid-Kamera über die Haarentfernung mit Licht bis zum Kopfhörer, der auf die Knochen geht.
Self Publishing
:Der ungebundene Autor
Selbst verlegte Bücher finden immer mehr Leser und machen bereits so manche Verfasser reich. Ganz ohne Verlag, Werbung oder klassische Rezension. Wie funktioniert das - und was heißt das für den Buchhandel?
Zeitangaben für Texte
:Wie der Mensch in digitalen Zeiten liest
Texte werden im Netz oft mit der geschätzten Lesedauer angepriesen. Das soll im Aufmerksamkeitsgewitter helfen. Funktioniert das? Ein Selbstversuch.
SZ JetztAmazon
:Protest per Bestsellerliste
Von Platz 37 603 in die Top Ten: In den Kindle-Charts rast gerade das E-Book von Deniz Yücel an die Spitze.
Amazon Kindle Oasis
:E-Book-Reader für Besserverdiener
Wer ein optimales Lesegerät sucht, liegt beim Amazons E-Book-Reader "Oasis" nicht falsch. Für mindestens 289 Euro ist "nicht falsch" aber womöglich etwas wenig.
SZ MagazinLiteratur
:Neues aus der Nische
Heute kann jeder Hobbyautor sein Werk als E-Book herausbringen. Ein Überblick über absonderliche Werke der Selfpublishing-Branche.
SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Guck mal, wer da liest
Amazon will Autoren künftig nur noch für tatsächlich gelesene Seiten bezahlen. Axel Hacke fühlt sich jetzt beim Lesen beobachtet.
Neues Vergütungsmodell
:Amazon bezahlt Autoren nach gelesenen Seiten
Geld gibt es bald nicht mehr für jedes verkaufte Exemplar - sondern für jede gelesene Seite.
E-Book-Flatrate
:Alle Macht dem Kunden
Netflix, Spotify und jetzt auch Kindle Unlimited: Die All-you-can-eat-Kultur der Streaming-Dienste gilt als neue Krankheit des Internets. Dabei belohnen Flatrates Qualität und bieten dem Kunden, was er wirklich sehen, hören und lesen will.
Ihr Forum
:Nach Musik und Filmen: Wie müsste eine Flatrate für Bücher aussehen?
Neben Streaming-Diensten wie Spotify und Netflix bietet Amazon seine E-Books jetzt als Flatrate an. Der Deutsche bekommt sein liebstes Kulturgut im monatlichen Abo. Kann der digitale Download das haptische Gefühl ersetzen und entlohnt das Modell die Autoren gerecht?
Fire Phone in Deutschland
:Tunnelblick in Amazons Einkaufswelt
Das "Fire Phone" von Amazon kommt jetzt auch nach Deutschland. Mit dem Smartphone kann man telefonieren, im Internet surfen und fotografieren - vor allem aber: verführerisch einfach shoppen.
E-Books vs. gedruckte Bücher
:Blätter, die haften bleiben
Tippen, wischen und schon vergessen? Laut der aktuellen Studie einer Universität aus Norwegen sollen gedruckte Bücher einprägsamer sein als E-Books.
Kindle Unlimited
:Amazon plant E-Book-Flatrate
Wie Netflix und Spotify, nur für Bücher: Amazon will wohl in den USA unter dem Namen "Kindle Unlimited" eine günstige E-Book-Flatrate anbieten. Die großen Verlage spielen bislang allerdings nicht mit.
Amazon Kindle Direct Publishing
:Do it Yourself-Schriftsteller
Die Amazon-Plattform Kindle Direct Publishing macht es jedem Autor leicht, sein eigenes Werk zu publizieren: kostenlos und mit einem Klick. Nur für die Qualität garantiert keiner. Was das für die Zukunft des Verlagswesens bedeuten könnte.
Kundenprämien
:Shell verschenkt E-Book-Reader an Schoko-Kunden
Diese Werbeaktion sorgt für Bauchschmerzen: Shell wollte mit einem Kindle-Lesegerät als Treueprämie Kunden zum Tanken locken. Doch dann entdeckte jemand ein schokotafelgroßes Schlupfloch.
E-Book-Reader Tolino
:Erfolgreicher als erwartet
Der Machtkampf auf dem Markt für E-Book-Lesegeräte ist in vollem Gange. Mehreren deutschen Buchketten ist es gelungen, dem Platzhirsch Amazon Paroli zu bieten. Einig sind sie sich allerdings nicht.
Kindle Fire HD von Amazon
:Das kapitalistische Manifest
Man darf sich da keine Illusionen machen: Mit dem Kindle Fire HD verkauft Amazon in Wahrheit keinen Tablet-Computer, sondern ein modernes, digitales Kaufhaus für die Jackentasche. Das ist nicht weiter schlimm, nur ein bisschen anstrengend.
Chance für insolventen Verlag
:Gemeinsamer Feind könnte Weltbild retten
Erste Angebote liegen vor, erste Gespräche sind geführt: Für Weltbild gibt es noch Hoffnung. Das liegt vor allem an der US-Konkurrenz. Denn der Kampf ums Überleben von Weltbild ist auch ein Kampf gegen die Vorherrschaft von Amazon.
Kindle Fire HDX
:Amazon stellt Tablets mit Hilferuf-Funktion vor
Die neuen Amazon-Tablets heißen "Kindle Fire HDX". Sie sollen dreimal so leistungsfähig wie die Vorgängermodelle sein. Die interessanteste Neuerung ist jedoch der "Mayday"-Knopf.
Top- und Flop-Gadgets 2012
:Meine digitale Diät
Samsung Galaxy 3, iPhone 5, iPad in groß und klein: Nie war ich so übersättigt von Gadgets wie in diesem Jahr. Ab 2013 ist Mäßigung angesagt. Bis auf die ein oder andere Tech-Praline zwischendurch.
SZ JetztE-Book-Reader "Txtr Beagle"
:Berliner Kindle
E-Book-Reader hat unsere Autorin bisher ignoriert. Der minimalistische "Beagle" der Berliner Firma Txtr hat sie neugierig gemacht. Nicht nur, weil er weniger als zehn Euro kosten soll.
YouTube-Dialoge als Mini-Dramen
:Und Jesus sagte *LOL*
Spam oder Kunst? Ein österreichischer Verlag veröffentlicht Hunderte digitaler Bücher mit Nonsense-Dialogen von YouTube-Nutzern. Amazon löscht die Werke - doch darf der Konzern überhaupt bestimmen, was Literatur ist?
Elektronische Lesegeräte
:So finden Sie den passenden E-Book-Reader
E-Books sind billiger als gedruckte Bücher und sie nehmen daheim im Regal keinen Platz weg. Mittlerweile werden für elektronische Bücher zahlreiche Lesegeräte angeboten - doch welches ist das richtige? Eine Entscheidungshilfe
Amazons E-Book-Reader im Test
:Das kann der 99-Euro-Kindle
Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft lockt Amazon die Kunden mit einem Schnäppchen-Kindle: Für 99 Euro muss der Nutzer auf Tastatur, Mobilfunk und Vorlesefunktion verzichten - doch das abgespeckte Gerät überzeugt auf andere Weise.
Amazons Gewinn bricht drastisch ein
:Sorgenkindle
Wer alles fressen will, verschluckt sich leicht. Amazon meldet einen dramatischen Gewinneinbruch. Im Weihnachtsgeschäft könnte der Onlinehändler sogar hohe Verluste machen - weil er mit dem neuen Tablet Kindle Fire vorerst kein Geld verdient. Hat Jeff Bezos sich mit seiner aggressiven Expansionsstrategie und dem Angriff auf Apple übernommen?
iPad-Rivale "Kindle Fire"
:Amazon schickt sein Feuer-Tablet ins Rennen
Hat der Online-Händler Amazon einen iPad-Konkurrenten entwickelt, der Apple wirklich gefährlich werden kann? Halb so teuer wie das Apple-Tablet zielt der "Kindle Fire" auf einen Massenmarkt - und fesselt den Nutzer an den digitalen Amazon-Kosmos.
Amazon präsentiert "Kindle Fire"
:Mit Feuer gegen Apple
Kleiner, leichter, doch mit einer ähnlich ausgeklügelten Anbindung an den digitalen Verkaufskanal wie Apples iPad: Amazons "Fire Kindle" hat das Zeug, den Tablet-Markt richtig aufzumischen. Was kann der neue Flachcomputer?
Digitale Bücher wandern in den Browser
:Amazon greift Apples App-Welt an
Der Online-Händler Amazon bietet seine digitalen Bücher für iPad und iPhone künftig auch in einer Browser-Version an - und umgeht damit iTunes und Apples App-Konzept. Schlägt das Web doch noch die App?
Online-Shop für digitale Bücher
:Amazons Kindle kommt nach Deutschland
Nach langer Wartezeit bringt Amazon sein Kindle-Konzept nach Deutschland: 25.000 deutschsprachige Bücher und das Kindle-Lesegerät sind ab sofort erhältlich - doch Schnäppchen fehlen.
Netz-Depeschen
:Über kurz oder lang
Für das Elektrobuch Kindle kann man neuerdings, gleich einer Musiksingle, einzelne lange Texte kaufen. Was sagt uns das über die Lesegewohnheiten von Internetnutzern?
Materialkosten von iPad & Co.
:Die inneren Werte der Gadget-Knüller
Sie kosten viel Geld: Doch was sind iPad, iPod oder das Samsung Galaxy Tab tatsächlich wert? Ein Blick auf die reinen Materialkosten.
E-Book-Reader im Vergleich
:Bibliothek für unterwegs
Elektronische Lesegeräte setzen sich langsam durch. Dies liegt auch daran, dass die dritte Generation der Geräte inzwischen viele Kinderkrankheiten abgelegt hat.
Pädophilen-Ratgeber bei Amazon
:E-Book-Verkauf gestoppt
Nach Protesten und Boykottaufrufen: Amazon hat in den USA einen Ratgeber für Pädophile aus dem Shop entfernt.
Kindle und Co.
:Die bunten E-Book-Reader kommen
Die nächste Generation elektronischer Lesegeräte soll einen Farbbildschirm haben. Doch nicht alle Hersteller sind überzeugt - und eine große Schwäche der Geräte bleibt.
Amazons E-Book-Reader
:Kindle wird zur Leihbibliothek
Amazon erhört seine Kunden: Kindle-Nutzer können künftig untereinander digitale Bücher verleihen. Doch teils heftige Einschränkungen verderben die Freude.
Teure E-Books
:Amazon und Apple im Visier der Justiz
Machen sich Apple und Amazon ihre Marktmacht zunutze, um die Preise für elektronische Bücher künstlich oben zu halten? Ein US-Staatsanwalt untersucht die Vorwürfe - und verstärkt damit die Spannungen auf dem umkämpften Markt.
Wirtschaft kompakt
:Vom Erfolg überrollt
Online-Händler Amazon hat dicke Gewinne eingefahren. So richtig froh macht das aber niemanden - die Anleger hatten noch mehr erwartet. Außerdem: McDonald's verkauft fleißig Burger.
Amazon
:Digitale Bücher überflügeln Hardcover
Der Online-Buchhändler Amazon verkauft inzwischen deutlich mehr E-Books als gebundene Bücher. Doch das ist nur die halbe Wahrheit.
Kindle & Co
:Preiskampf der E-Book-Reader
Die erwartete Welle an Flachcomputern setzt Hersteller von E-Book-Readern unter Druck: Mit massiven Preissenkungen versuchen Unternehmen wie Amazon, ihre elektronischen Lesegeräte unters Volk zu bringen.
Pläne des Internetkonzerns
:Google wird Buchverkäufer
Google will den nächsten Markt erobern: Ab Sommer verkauft das Unternehmen auch digitale Bücher - und tritt damit einmal mehr in direkte Konkurrenz zu Apple.
Wirtschaft kompakt
:Finanzinvestor legt Angebot für Karstadt vor
Neue Hoffnung für Karstadt: Der Finanzinvestor Triton hat ein Angebot für die Kaufhaus-Kette vorgelegt. Außerdem: Gute Aussichten für die Konjunktur.
Google digitalisiert Bücher
:Das ganz große Rascheln
"Google Books" stellt mehr als Million digitaler Bücher nun auch im ePub-Format bereit - völlig kostenlos. Es kann von Smartphones wie dem iPhone gelesen werden, nicht aber von Amazons "Kindle".
Amazon in der Kritik
:Ein Text zur Miete
Amazon hatte zwei Werke aus den Kindle-Lesegeräten seiner Kunden gelöscht. Nun beginnt eine neue Diskussion um Nutzerrechte, Macht und Abhängigkeit.
2010: Tablet-Computer kommen
:Die E-Book-Ära endet schnell
Kurz nach dem Verkaufsstart wirken E-Books bereits veraltet: Die ultraflachen Tablet-Computer von Apple und Co könnten die Unterhaltungsbranche umwälzen.
Apple stellt iPad vor
:Das unperfekte Perfektionsgerät
Apples iPad lässt E-Book-Reader alt aussehen und bringt Konsolenhersteller ins Schwitzen. Doch ob es ein Produkt für die breite Masse wird, ist nicht sicher.
E-Reader der Zukunft
:E-volution der Dinos
Elektronische Lesegeräte fristen in Deutschland ein Nischendasein. Der technische Fortschritt könnte ihnen aber bald zum Durchbruch verhelfen. Ein Ausblick auf 2010.
Amazons E-Book-Preise
:Verlage mucken auf
Apples Ankündigung, künftig digitale Bücher zu verkaufen, zeigt Wirkung: Amazon muss einem ersten Verlag mehr Rechte bei der Preisgestaltung einräumen.
Amazon erlaubt Apps
:Spielen auf dem Kindle
Mehr als ein Lesegerät: Amazon will künftig externe Mini-Programme auf seinem E-Book-Reader erlauben - und damit der mächtigen Konkurrenz der Tablet-Computer trotzen.
Digitale Bücher
:Deutsche sind Papiertiger
E-Books sollen ein tolles Geschenk sein, sagen die Hersteller. Aber es fehlt an Inhalten und Begeisterung der Leser.
Amazons E-Reader
:Der Kindle kommt nach Deutschland, aber...
Amazon bietet sein elektronisches Lesegerät ab sofort weltweit an - deutschsprachige Bücher finden sich jedoch vorerst nicht im Sortiment.