Spielen? Lernen? Arbeiten? Wie wächst ein Kind auf? Das hing bislang davon ab, wo es zur Welt kam. Das ändert sich gerade, denn in vielen Teilen der Welt wächst der Wohlstand. Wir haben fünf Kinder aus fünf Kontinenten gebeten, ihren Alltag zu beschreiben und zu fotografieren.
Serie Kinderwelten: Nairobi, Kenia
:Shem will riesige Flieger bauen
Der 13-jährige Shem aus Nairobi möchte unbedingt Flugzeugingenieur werden. Dafür lernt er hart. "Kämpfen um Erfolg" steht auf dem stählernen Eingangstor seiner teuren Privatschule.
Serie Kinderwelten: Peking, China
:Xinran liebt Tierromane
Die elfjährige Xinran aus Peking trägt jeden Tag ein rotes Unterhemd, das soll Glück bringen. Wie die meisten chinesischen Kinder steht sie unter immensem Druck und wirkt sehr brav. Aber unter dieser Bravheit schlummern geheime Wünsche.
Serie Kinderwelten: München, Deutschland
:Henri kocht sein Essen selbst
Der zwölfjährige Henri ist im vergangenen Jahr vom Gymnasium auf die Realschule gewechselt. Seitdem hat er wieder mehr Zeit zum Spielen und kann Werkunterricht nehmen. Das ist wichtig, weil er später Bootsbauer werden will.
Serie Kinderwelten: Buenos Aires, Argentinien
:Ariela liebt Breakdance
Ariela, elf Jahre, lebt mit ihrer Tante in einem Armenviertel in Buenos Aires. Die Mutter starb vor kurzem an Krebs, von ihrem Vater weiß sie nichts. Aber sie mag ihr zu Hause und hat große Pläne.
Serie Kinderwelten: Delhi, Indien
:Kiran malt den Götterhimmel
Die 14-jährige Kiran wohnt in einem Neubauviertel am Rande der 18-Millionen-Metropole Delhi. Ihr Vater arbeitet Tag und Nacht als Taxifahrer, damit seine Tochter auf die Privatschule gehen kann und irgendwann vielleicht Teil der neuen indischen Mittelklasse wird.